
Ihre Meinung zu Wie es nach der Vertrauensfrage weitergeht
Der Bundestag hat Bundeskanzler Scholz das Vertrauen entzogen. Ende Februar ist die Neuwahl geplant. Wie geht es in den kommenden Wochen weiter? Ein Überblick. Von Frank Bräutigam.
Der Bundestag hat Bundeskanzler Scholz das Vertrauen entzogen. Ende Februar ist die Neuwahl geplant. Wie geht es in den kommenden Wochen weiter? Ein Überblick. Von Frank Bräutigam.
In Umfragen liegt die SPD klar hinter der Union. Jetzt wird deutlich, mit welchen Themen die Kanzlerpartei den Umschwung schaffen will. Der Entwurf für das Wahlprogramm liegt vor. Von Moritz Rödle.
Ein Zuschuss für Azubis, eine Steuererleichterung für Angestellte und mehr Geld für Schulen: Grünen-Spitzenkandidat Habeck präsentiert im Wahlkampf ein Bündel an Vorschlägen. Er nennt auch eine Geldquelle: Superreiche.
Nicht alle können sich den Besuch eines Weihnachtsmarkts leisten. Eine Kirchengemeinde hat ein Konzept entwickelt, das Glühwein und Würstchen auch für Menschen mit knappem Budget möglich macht. Von Jens Eberl.
Als US-Botschafter in Berlin sorgte Richard Grenell mit offener Kritik häufig für Schlagzeilen. Nun bekommt der Trump-Vertraute eine neue Rolle als Gesandter für Sondermissionen. Ein Geschäftspartner Trumps erhält ebenfalls einen Posten.
Angehörige suchen im berüchtigten Militärgefängnis Saidnaja nahe Damaskus nach Spuren ihrer vermissten Väter, Ehemänner, Brüder. In die Wut über den gestürzten Diktator Assad mischt sich die Hoffnung auf Lebenszeichen. Von Anna Osius.
Zweidrittelmehrheit diesmal erreicht: Südkoreas Parlament hat im zweiten Anlauf für die Amtsenthebung von Präsident Yoon gestimmt. Er hatte wegen eines Haushaltsstreits mit der Opposition das Kriegsrecht verhängt.
Ein Ex-Polizist hat laut Medienberichten Aufnahmen mehrerer unveröffentlichter Songs von Michael Jackson in einer Lagerhalle in Los Angeles entdeckt. Allerdings: Außer dem Finder wird wohl kaum jemand das Material zu hören bekommen.
Ab Sonntag soll zwischen Mannheim und Frankfurt der Zugverkehr wieder beginnen - nach fünf Monaten Vollsperrung. Die Arbeiten dort sind nicht ganz beendet. Insgesamt steht die Bahnsanierung noch am Anfang. Von M. Rottach.
Frankreichs neuer Premier Bayrou steht vor einer fast unmöglichen Aufgabe: Umgeben von zerstrittenen Parteien soll er ein stabiles Regierungsbündnis schmieden. Kann er die Parteien der Mitte versöhnen? Von J. Borutta.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Profitiert die Familie Trump von Abu Dhabis Krypto-Investment?
Ihre Meinung zu 33,3 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen bis 2029
Ihre Meinung zu Deutschland ist laut Expertenrat vorerst auf Klimakurs
Ihre Meinung zu EU-Kommission wirft TikTok Verstoß gegen Regeln für Werbung vor
Ihre Meinung zu Wie politisch ist der Eurovision Song Contest?
Ihre Meinung zu Wie die Grenzkontrollen die Bundespolizei herausfordern
Ihre Meinung zu Ukraine-Verhandlungen in der Türkei ohne Putin und Trump
Ihre Meinung zu Wadephul stellt sich hinter Trumps Fünf-Prozent-Ziel für die NATO
Ihre Meinung zu Traumatisierte Veteranen kämpfen um Anerkennung durch Bundeswehr
Ihre Meinung zu Medien veröffentlichen Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD