
Ihre Meinung zu 33,3 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen bis 2029
Wenige Tage nach Amtsantritt muss Finanzminister Klingbeil verkünden: Der Bund muss mit 33,3 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen bis 2029 auskommen, als zuletzt geschätzt. Klingbeil relativiert jedoch - er habe das erwartet.
Wir haben ein Ausgabenproblem
Der Vorschlag von Frau BAS ist absolut richtig , das auch Beamte , Abgeordnete; in die Grundrente einbezahlen.
Damit wird die Aufstockung Seitens des Staates für die Pensionen geringer und man könnte mehr in die kaputtgesparte Infrastruktur investieren
12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Es geht um fehlende 81,2 Milliarden Euro, 33,3 Milliarden mehr als vorher angenommen.
Da müssen dicke Bretter gebort werden.
Die Fragen müssen lauten: Können wir uns die Zahlung von Entwicklungshilfe in Höhe von 32 Milliarden Euro jährlich weiter leisten? Können wir weiter Migration zulassen? (Im Jahr 2023 betrugen die Kosten des Bundes in Deutschland für Flüchtlinge und Asyl insgesamt rund 29,7 Milliarden Euro.- google) Können wir uns die Energiepolitik weiter leisten? Können wir uns den Sozialstaat in der jetzigen Form noch leisten? Zusammen geht es um ein Vielfaches des fehlenden Betrages.
Energiepolitik? D hat kein eigenes Öl, Gas oder Uran! Mit was wollen Sie heizen oder fahren?
Deutschland hat durchaua Gas aber durch die verteufelung von Fracking lässt man es in der Erde.
"D hat kein eigenes Öl, Gas oder Uran! Mit was wollen Sie heizen oder fahren?"
In Deutschland gibt es beachtliche Schiefergasvorkommen. Nur wollen wir uns mit Fracking nicht selbst die Hände schmutzig machen. Das überlassen wir lieber denen, denen wir es dann für viel Geld abkaufen und bleiben in deren Abhängigkeit. Zugegeben: Fracking in Deutschland wäre jetzt auch nicht mein Wunschtraum.
"Die Fragen müssen lauten: Können wir uns die Zahlung von Entwicklungshilfe in Höhe von 32 Milliarden Euro jährlich weiter leisten? Können wir weiter Migration zulassen? (Im Jahr 2023 betrugen die Kosten des Bundes in Deutschland für Flüchtlinge und Asyl insgesamt rund 29,7 Milliarden Euro.- google) Können wir uns die Energiepolitik weiter leisten? Können wir uns den Sozialstaat in der jetzigen Form noch leisten?"
Auch die aktuell verantwortlichen Politiker kennen die Antwort längst. Sie lautet: Nein! Sie gehen aber davon aus, dass die Folgen sie selbst nicht mehr treffen werden. Wenn die sich da mal nicht irren.
Das Ausgabenproblem, das offenkundig ist, kann nur gelöst werden, indem sämtliche Ausgabepositionen auf den Prüfstand gestellt werden.
"Das Ausgabenproblem, das offenkundig ist, kann nur gelöst werden, indem sämtliche Ausgabepositionen auf den Prüfstand gestellt werden."
Sehen Sie jemaden, der ernsthaft an einem Kassensturz interessiert ist? Ich nicht. Stattdessen wird weiter an der ohnehin schon defekten Schuldenbremse manipuliert.
was ist absolut richtig ?
die Beamten sollen nicht schlechter gestellt sein, versprach die SPD
will man den Beamten jetzt ihren Gehalt kürzen, wenn die zusätzlich Rentenbeiträge zahlen sollen ?
oder erhöht sich ihr Gehalt um diesen Betrag ?
Darüber kann man gerne reden, dass man dafür den Beamten das Gehalt um den AN-Anteil für die SV erhöht.
Jedenfalls fairer, als dass Angestellte durch deren Steueraufkommen das Beamtenleben komplett finanzieren. Ich kann mir seit Corona keinen Urlaub mehr leisten, während ein verbeamteter Verwandter 3 Mal Urlaub im Jahr macht ... finanziert auch durch meine Steuern. Sorry, aber es wäre nett, wenn man mir das Geld belassen würde, damit ich auch mal meinem Kind was anderes zeigen kann als die Straßen der Stadt, in der wir wohnen. Wäre nämlich für die Entwicklung meines Kindes von unschätzbarem Wert.
"will man den Beamten jetzt ihren Gehalt kürzen, wenn die zusätzlich Rentenbeiträge zahlen sollen ?
oder erhöht sich ihr Gehalt um diesen Betrag ?"
Man müsste die Gehälter wohl denen der Angestellten anpassen und entsprechend die Pensionen den Renten. Trotzdem würde ich das Beamtentum nicht ganz abschaffen wollen. Im Gegenteil: Bei der Bahn würde ich es eher wieder einführen. Wirklich sparen kann man eh nur im höheren Dienst.
Wir haben ein Ausgabenproblem
Wir geben nämlich in manchen Bereichen zu wenig aus. Und die Ursache dafür ist, dass wir zusätzlich sogar noch ein Einnahmeproblem haben.
Der Vorschlag von Frau BAS ist absolut richtig , das auch Beamte , Abgeordnete; in die Grundrente einbezahlen.
Das hat sie allerdings gar nicht vorgeschlagen.