Pkw und Lkw stehen in Berlin im Stau.

Ihre Meinung zu Deutschland ist laut Expertenrat vorerst auf Klimakurs

Der akute Druck auf die Bundesregierung in Bezug auf die Klimaziele ist genommen: Der zuständige Expertenrat sieht Deutschland bei den Emissionen bis 2030 auf Kurs. Für die Zeit danach drängt er aber zum Handeln. Von Martin Polansky.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
138 Kommentare

Kommentare

vaihingerxx

>>Im Straßenverkehr oder beim Heizen werden regelmäßig die CO2-Budgets überschritten<<

 

wenn es mit dem Klimawandel so weitergeht, wird beim Heizen möglicherweise eine Entspannung eintreten, warum heizen wenn der Winter milder wird, keinen Frost bringt

31 Antworten einblenden 31 Antworten ausblenden
ich1961

Wie tief kann jemand sinken?

Können Sie sich vorstellen, wie sich die Menschen auf Vanuatu usw. fühlen, wenn die Insel absäuft?

Die Welt dreht sich nicht nur um Sie oder mich!

 

Manguste

Was sollen Ihre ständigen persönliches Angriffe auf andere Foristen? Der Forist hat nicht gesagt, dass nichts mehr gegen den Klimawandel getan werden soll oder dass die Welt sich um ihn drehen muss. Nur Vanuatu wird Deutschland allein nicht retten können.

ich1961

Wenn es nötig ist, dann tue ich das - und in diesem Falle ist es (für mich dringend) nötig.

//Nur Vanuatu wird Deutschland allein nicht retten können.//

Habe ich das irgendwo behauptet - aber daher mein Hinweis, das die Welt sich nicht nur um einen selbst dreht!

Es gibt Menschen, die heute schon genug Probleme  wegen dem Klimawandel haben, da braucht es nicht noch solche Kommentare.

 

Bauhinia

Wo sehen Sie da einen persönlichen Angriff? 

Diese Teilsatzreihe "wenn es mit dem Klimawandel so weitergeht, wird beim Heizen möglicherweise eine Entspannung eintreten, warum heizen wenn der Winter milder wird, keinen Frost bringt" ist nun wirklich schon im Ansatz mehr als unterkomplex und vermutlich sowieso nicht mehr als eine infantile Provokation, die dem Thema selbstverständlich in keiner Weise gerecht wird. 

vaihingerxx

es gibt eben Leute die sind auf Krawall gebürstet, suchen geradezu einen "Feind" an dem sie sich abarbeiten können

allein die Feststellung dass Deutschland allein nichts bewegt, selbst wenn wir Klimaneutral werden, vor allem hinsichtlich, dass andere ihren Ausstoß erhöhen, also das Klima sich verändern wird, wird als Ausrede gedeutet nichts tun zu müssen

bedauerlich !

melancholeriker

Also wer sich darüber freut weniger heizen zu müssen, während der Rhein zum Rinnsal wird und die Gletscher verdampfen, braucht wohl die Aufmerksamkeit mehr als Niederschläge. 

Eine Diskussion, wie Sie sie hier suchen, wäre in der Sekundarstufe schnell beendet. 

So...

Nenee, so einfach ist das nicht ... China z.B. ist über Soll auf Kurs und unser Beispiel macht einen gr Unterschied als 3./4. Wirtschaftsmacht der Welt! Wer von den vielen dieser Erde soll denn mitmachen wenn schon wir Reichen (Hauptverursacher) es nicht gebacken kriegen ;)!

fathaland slim

Deutschland kann allein überhaupt nichts retten. Ich wäre froh, diese alberne Phrase von der Deutschlandweltrettung nie wieder lesen zu müssen.

vaihingerxx

eben

 wir machen viel Dreck und haben die Pflicht das zu ändern, ebenso verfügen wir über geeignete Technologien wie auch das nötige Geld

aber wenn andere unsere Bemühungen durch noch mehr Dreck torpedieren, muß man das laut und vernehmlich sagen dürfen, dass das Klima sich dadurch nicht verbessert und zwar ohne hingestellt zu werden man wolle  sich seiner Verantwortung entziehen

vaihingerxx

>>Und mancher ist Weltmeister im Ausreden erfinden!<<

haben sie von mir auch nur einen Beitrag gefunden, wo ich schreibe wir sollen keinen Klimaschutz betreiben ?

im Gegenteil ich wäre dafür noch mehr zu tun, 

 

fathaland slim

Ich verstehe überhaupt nicht, warum Sie offensichtlich glauben, für alles und jedes verantwortlich zu sein, oder gemacht zu werden.

melancholeriker

Natürlich können Sie solange über China oder sonstwen schimpfen wie es Ihnen beliebt und sich mit ei"nem Liter weniger Spritverbrauch" an die Speerspitze der Klimaretter stellen. 

Wer hat denn den Klimaschutz als Initiatoren mit der Basis von Vereinen und Bewegungen gegen Ressourcenverschwendung, Atomlobby und Umweltzerstörung in die Wege geleitet? Und wer schmäht gerne die Grünen unter die Schamgrenze? Das sind die AfD - Versteher in diesem Forum. 

 

Humanokrat

Aha, wer sind denn 'diese anderen' ? China? 

Das ist Bul.......... hoch 3. China hat den ambitioniertesten CO2 Ausstiegsplan aller Industrienationen. Die müssen gleichzeitig ihr Wachstum managen und das erfordert Überbrückungen diverser Art. 

Wenn man will, kann man das natürlich weder wahr haben wollen noch zur Kenntnis nehmen. 

falsa demonstratio

"Was sollen Ihre ständigen persönliches Angriffe auf andere Foristen?"

Ich fand den Beitrag des Foristen auch ziemlich daneben.

CS

Schon richtig. Aber ganz so falsch ist die Heizkosten Rechnung nicht. Gar fast Doppel bei besitz einer WP, die aus warmerer Außenluft mehr Energie ziehen kann. Zusätzlich wird gar nicht mehr so viel Wärmeenergie gebraucht.

M.Pathie

Was für eine Verharmlosung der katastrophalen Entwicklungen, wenn die Durchschnittstemperatur weiter steigt: Mehr und heftigere Regenfälle, gleichzeitig längere Dürrephasen, Hitzewellen, kippende Ökosysteme, Gletscherschmelze, Meeresspiegelanstieg, Trinkwasserknappheit... und steigende Zahlen von Menschen, die deshalb ihre angestammte Heimat verlassen müssen.

Weniger Heizen im Winter wird der Dramatik nicht annähernd gerecht.

vaihingerxx

ich habe seit 6 Jahren ein Auto, welches nen liter weniger Sprit braucht, seit 12 Jahren ne Solaranlage

mein Fußabdruck 1 Nachkommen  ... (übrigens wie meine Groß/Urgroßeltern) 

was soll ich denn noch tun ?

in Peking demonstrieren, weil deren Bevölkerung sich die letzten 60 Jahren verdoppelte, CO2 Ausstoß vervierfachte ?

fathaland slim

Sie brauchen überhaupt nichts zu tun. Niemand verlangt das von Ihnen. In Peking zu demonstrieren, wofür oder wogegen auch immer, wäre eine ausgesprochen dumme Idee. Setzen Sie sich einfach in Ihren Schrebergarten, Ihre Kneipe, wohin auch immer, und genießen Sie Ihr Leben.

vaihingerxx

jeder sollte sich seiner Verantwortung bewußt sein, ebenso aber auch, dass er allein die Welt nicht rettet, aber seinen Beitrag leisten muß - zumindest sollte

wenn einer die Möglichkeit sieht ne Solaranlage aufs Dach zu bauen oder 20 cm Styropor an die Fassade kleben, wegen mir, auch ne Wärmepumpe, wenngleich  ich so Zeugs als contra produktiv anschaue und wenn es einer nicht machen kann oder will, sollte das auch akzeptiert werden

CS

So ist es. Manchen reicht das nicht. Sie sollen genauso wenig konsumieren und in den Urlaub fahren wie andere, meinst aus Geldmangel. Gleichmacherei bringt nur nichts. 

M.Pathie

Ich wüsste nicht, was Ihre persönliche Aufzählung, gepaart mit einer gewissen Larmoyanz, mit meinem Kommentar zu tun hat, wo ich die zentralen Katastrophen des Temperaturanstiegs Ihrem "weniger heizen" gegenübergestellt habe. 
Ich glaube Ihnen gerne Ihre persönlichen Schritte. Ich fliege seit Jahren nicht mehr, nutze Bahn, ÖPNV und Fahrrad, achte auf Nachhaltigkeit bei Kleidung etc. und achte auf deutlich reduzierten Fleischkonsum. Und nun? Ist damit das Engagement für eine engagierte Klimapolitik vorbei? 

ich1961

Was interessiert das die einzelnen Menschen, die davon nicht betroffen sind und vermutlich nicht mal ansatzweise eine Vorstellung davon haben, was das für die Betroffeenen bedeutet.

Hartmut der Lästige

Genau ! Deshalb hauen wir unsere letzten Finanzreserven jetzt auch für Rüstung raus, die so herrlich viel schönes C02 produziert !  Sieht keiner sonst den Widerspruch ? Einerseits ist Klimarettung unser oberstes Gebot, anderseits wollen wir Abermilliarden in Rüstung stecken, die wir bis 2045 ja wieder abschaffen müssen. Denn kann sich jemand eine klimaneutrale Bundeswehr vorstellen, die wir ja nach der letzten Änderung des Grundgesetzes ja haben müssten. Und selbst die Verschrottung der Waffen und Munition wird nicht klimaneutral zu bewerkstelligen sein.

Ja, ich weiß: Der böse Putin ! Aber was das Klima betrifft sitzen wir ja alle im selben Boot.

M.Pathie

Ich gehöre wie viele andere nicht zu denen, die Abermilliarden in die Rüstung stecken wollen, ich betone immer wieder das Dilemma, auf die Realität des putinschen völkerrechtswidrigen Angriffskriegs reagieren zu müssen, zuallererst in der Unterstützung der Ukraine, aber auch in der Neuorientierung der Verteidigungsfähigkeit bei NATO und EU und sage regelmäßig, dass bloße Mehrausgaben nicht der Weg sind, sondern dass es logistisch, strategisch, operativ andere Ausrichtungen braucht, die nicht zwangsläufig den Stempel "mehr", sondern "anders" tragen.

Ich sehe keine einfache Lösung; und das setzt mir mit Blick auf Klimaschutz, weltweite Entwicklung und Bildung etc. sehr zu.

melancholeriker

 

Ja, ich weiß: Der böse Putin ! Aber was das Klima betrifft sitzen wir ja alle im selben Boot.

Das trifft zu. Wir sitzen im selben Boot, aber er schwingt die Peitsche und wir rudern. 

Putin könnte jederzeit aufhören, die Welt mit seinen unbeholfenen Versuchen zu verärgern, wieder eine Weltmacht zu sein und dabei die genannte eine Welt an den Rand eines neuen Weltkriegs zu stoßen. 

Ich finde die Leugnung des Offensichtlichen in diesem und anderen, ähnlichen Themen sehr befremdend. 

w120

Das wird so sein.

Wasser von Coca Cola und abends kommt Anopheles zum Tanz.

melancholeriker

Gegen Stechmücken gibt es probate Mittel in Süddeutschland. Einfach mehr Dürre wagen. 

Keine Niederschläge in Sicht. 

Danke für Ihren Kommentar. 

Malefiz

Wo wird einen Entspannung eintreten, bei Uns in Deutschland? dafür gibt es dann irgendwo anderst Spannungen. Das Klima hat sich zum Teil verschoben, bzw, verlagert. Auch wenn man anderst wo kaum Heizen mußte mußte wir dafür mehr heizen. Jetzt scheint sich das aber herum gedreht zu haben. Deshalb wird sich das Klima mit dem CO2 Ausstoß nicht ändern!

Humanokrat

Ein wirklich abwegiger Kommentar. Die Kosten des Klimawandels werden jegliche Ersparnis an welch-auch-immer -Stelle um ein Vielfaches überschreiten. 

Ich vermute, dass Sie das längst wissen und hier nur ein wenig Provokation ablassen wollen. Ich habe dafür äußerst wenig Respekt übrig. 

Questia

Folgerungen - 

"Laut Klimaschutzgesetz wäre Schwarz-Rot dann nämlich in der Pflicht gewesen, ein Maßnahmenprogramm vorzulegen, um den Treibhausgasausstoß schneller zu reduzieren als bisher. Das bleibt Schwarz-Rot nun erspart."

Das finde ich eine gefährliche Folgerung. Denn die Gründe für die "Erfüllung" bis 2030 sind ja nicht gesteuert, sondern Zufälle.

Sich auf solche Zufälle weiter zu verlassen, sollte nicht die Basis für Entscheidungen sein. Sie stünde nämlich auch im Widerspruch zur Lösung des Staatshaushalts, der ja lt. Merz auf Wirtschaftswachstum beruhen wird. Also SchRoKo, bitte jetzt nicht die Hände in den Schoß legen.

Denn schon heute müssen die Maßnahmen eingeleitet werden, die es ermöglichen, den Klimawandel auch ab 2030 weiter einzuschränken.

Deswegen halte ich es für schlau, das Wirtschaftswachstum mit dem Wachstum der Industrie rund um EE zu verknüpfen.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Anna-Elisabeth

"Deswegen halte ich es für schlau, das Wirtschaftswachstum mit dem Wachstum der Industrie rund um EE zu verknüpfen."

Darf ich ein wenig Essig in den Wein kippen?

>> Die Rüstungsindustrie in Deutschland erlebt derzeit ein deutliches Wachstum, das durch erhöhte Militärausgaben und die unsichere geopolitische Lage angetrieben wird. Der Auftragsbestand hat sich in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt. <<

Ansonsten allenfalls sehr geringes Wachstum. Irgendwie makaber, wenn ausgerechnet die Rüstungsindustrie dem EE auf die Beine helfen soll/muss.

Nettie

“Der zuständige Expertenrat sieht Deutschland bei den Emissionen bis 2030 auf Kurs.“

Dem Klima selbst ist es jedenfalls egal, auf welchem Kurs es von irgendjemandem gesehen wird: Es hält sich unbeirrt weiter an seine eigenen bzw. die Naturgesetze. Mit dessen Auswirkungen - positiven wie negativen - alle, die ihnen unterliegen - alle Bewohner der Erde - wohl oder überl werden umgehen müssen.

“Für die Zeit danach drängt er aber zum Handeln“

Richtiges “Handeln“ kann oft auch in Nicht-Handeln bzw. dem Unterlassen von Schädlichem bestehen (hier insbesondere für Klima und Umwelt, und damit auch für die von und in ihnen lebenden Menschen).

natootan

Und gleichzeitig lese ich, dass die Flüsse und Seen so stark ausgetrocknet sind, dass Fähren die Fahrt einstellen. Und dass in Hannover bis September das Gießen des Gartens mit Grund- oder Trinkwasser verboten ist.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Questia

@ootan 15:15

| "Und gleichzeitig lese ich, dass die Flüsse und Seen so stark ausgetrocknet sind" |

Ja, in meiner Region hat es seit Mitte Februar nicht mehr nennenswert geregnet. Ich fürchte, es könnte noch schlimmer kommen als 2018. Da hat der Regen ab April gefehlt. Die Böden  und Wasserpegel haben sich erst 2024 einigermaßen erholt. https://www.ufz.de/index.php?de=37937

Mich lässt das immer an der Vernunft der Menschen zweifeln. Wenn nicht mal die "Eliten", die die Entscheidungen treffen, weitsichtig handeln, ohne gefühlt zu haben.

Es kann doch nicht sein, dass bei gebildeten Erwachsenen noch immer zu gelten scheint:

Wer nicht hören will, muss fühlen.

Ein Spruch, der gerne gegenüber Kindern geäußert wird.

 

Montag

Wir müssen uns auf mehr Wetterrextreme einstellen (Hitze, Dürre, Überschwemmungen ...)

Jede Kommune tut gut daran, entsprechende Pläne zu machen und sich zur "Schwammstadt" zu entwicklen. Und im landwirtschaftlichen Bereich sollte man über "Schwammlandschaften" nachdenken.

(Wenn das bei Ihnen noch nicht gemacht wird: fordern Sie es ein. Hier ein Beispiel, das in die richtige Richtung geht: https://www.youtube.com/watch?v=lZLzCTs5Pc4 )

ich1961

Und was sagt Ihnen das?

 

fathaland slim

Die Frage kam mir auch in den Sinn.

ich1961

Denken die eigentlich nicht weiter oder können die nicht - die Frage kommt bei mir immer gleich danach.

FritzF

Sehr schön, einfach großartig. Wir alle haben dazu mit größter Anstrengung beigetragen. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Ja. Gemeinsame Erfolge, sollte man feiern. Aber nicht darauf ausruhen. 

fathaland slim

Größte Anstrengung? Wirklich? Das habe ich nicht so empfunden.

Hartmut der Lästige

Prima, dann kann ich ja zur Feier des Tages nachher noch schnell eine Runde mit meinem 8 Zylinder Sportwagen drehen um mir am Frankfurter  Flughafen den emsigen Betrieb anzuschauen.

fathaland slim

Tun Sie das. jedem Tierchen sein Pläsierchen.

ich1961

**Das offizielle Prüfgremium für die Fortschritte beim Klimaschutz stellt "keine Überschreitung des Emissionsbudgets bis 2030" fest. Die zulässige Menge werde wohl gerade so eingehalten.**

Schön, kann sich aber nicht die jetzige Regierung auf die Fahne schreiben!

**Ausbau der Windkraft- und Solaranlagen hat dazu geführt, dass Kohlekraftwerke immer weniger am Netz sind.**

Ist auch nicht "auf dem Mist" der jetzigen Regierung gewachsen!

**Der Expertenrat betont, dass die Sektoren Verkehr und Gebäude die eigentlichen Problembereiche bleiben würden. **

Daran wird sich unter der Regierung  - bestenfalls - nichts ändern. Ich gehe eher von Verschlechterung aus.

Aber ich lasse mich auch gerne überraschen.

 

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
M.Pathie

Zitat: "Schön, kann sich aber nicht die jetzige Regierung auf die Fahne schreiben!

So ist es. Leider. Um im Bild zu bleiben: Die neue Regierung hat im Koalitionsvertrag gar keine Klimaschutz-Fahne, auf die sie sich irgendetwas schreiben könnte. 

Sparer

Ja, klar, die Ampel war deutlich besser als die jetzige Regierung. Wenn sich nur der Lindner nicht so stur ans Grundgesetzt gehalten hätte.

ich1961

Hat er  mMn nicht.

Es ging doch dann ganz schnell, das GG zu ändern - ohne Lindner.

 

Sparer

Die Ampel hatte aber keine 2/3-Mehrheit, egal ob mit oder ohne FDP. 

ich1961

Weiß ich und ich weiß auch, das die Union nicht mitgemacht hat.

Und dann aber ganz schnell noch für die eigene Amtszeit die Schuldenbremse  - mit Hilfe der Grünen - doch noch umgangen hat!

 

fathaland slim

Nein, die bekam Merz dann. Mithilfe der staatspolitischen Verantwortung der Grünen.

Sparer

Lindner hatte sich NICHT ans Grundgesetz gehalten, Ihrer Meinung nach ? Weil er sich an die Schuldenbremse gehalten hat ? 

fathaland slim

Und schwupps! steht sie nicht mehr im Grundgesetz. Zumindest nicht in der damaligen Form.

Tja...

fathaland slim

Ja, Lindner hat die Ampel stur auf Grund gesetzt.

Sparer

Gottlob. Damit war endlich Raum für Neues.

fathaland slim

Nein, für Altes. Längst überwunden geglaubtes. 

CommanderData

Danke Herr Habeck. Dem Druck der Grünen bei Ausbau von Wind und Solar ist dieses Ergebnis zu verdanken. Trotz Bremsklotz Lindner und der FDP-Blockade im Verkehrssektor. Wo stünden wir heute, wenn es den Bremser von der FDP nicht gegeben hätte?

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
Questia

@Comma 15:24

| "Danke Herr Habeck. Dem Druck der Grünen bei Ausbau von Wind und Solar ist dieses Ergebnis zu verdanken." |

Ja, der Dank und die Wirkung sollten Motivation sein, nicht nachzulassen.

Schimpfen auf die Vergangenheit hilft nicht. Beispiele für schlechte Vorbilder, für die Motivation es denen nicht gleich zu tun schon.

 

M.Pathie

So ist es. Dankenswerterweise hat Habecks Nachfolgerin seine Leistungen bei der Amtsübergabe auch gewürdigt. Eine Entschuldigung für den vielen groben Unfug und die beleidigenden Unterstellungen nicht nur von FDP- sondern auch Unions-Seite steht noch aus. 
Schwamm drüber... Die neue Wirtschaftsministerin setzt die meisten guten Konzepte und Programme von Habeck fort.

So...

Nee, da haben Sie leider etwas missverstanden - sie setzt auf Reset und massiven Gas Ausbau statt weiter Erneuerbare & Speicher stark zu pushen :(! Technik wirds schon richten wird nicht reichen, zumal mit bisher bes. miesen Beispielen wie E fuels für Autos oder Atomfusion die auf Jahrzehnte nicht marktreif (+beides kaum bezahlbar), das ist wirklich zu dünn um ernsthaft als tragfähiges Konzept zu zählen... cleverer wären Transmutationsanlagen, (Meer)wasserwärmepumpen, Gezeitenkraftwerke, Geothermie, Forschung für Textilfasern im Mischbeton, E Golfcars Verleih in Städten, Bau in Modulen/ aus Restholz https://triqbriq.de/, uvm ... denn es gibt tatsächlich so manch wirklich Wirksames :)!

So...

Das schlimmste an diesem Fokus auf eine Gas Strategie trotz ggf Weiternutzung mit Wasserstoff ( für Fr Reiche in allen Farben OK!)... Werke werden nur finanzierbar mit sehr sehr langen Lieferverträgen :(!

M.Pathie

Sie verwechseln da was: "Technik wird's schon richten..." war die Kopf-in-den-Sand-Lindner-Devise.

Klaartext

Northvolt  ?

Sparer

Wo stünden wir heute ohne Lindner ? Vermutlich wesentlich näher an einem EU-Defizit-Verfahren, bei höherer Inflation und höheren Zinsen.

ich1961

Was hätte das Vorziehen des Schuldenbremsen - Aus denn ausgemacht?

Grossinquisitor

Guter Einwand! Noch gibt es die Schuldenbremse aber.

Sparer

Lindner hatte keine Glaskugel, die ihm hätte zeigen können, dass Merz eine Rolle rückwärts machen würde.

fathaland slim

Komisch. Ich wusste das schon, als die Union damals die Klage vor dem Verfassungsgericht gewann. Und habe das hier auch geschrieben.

M.Pathie

Ohne Lindner hätten wir weiter eine engagierte rot-grün-gelbe Koalition, die Ökologie und Ökonomie erfolgreich zusammendenkt und umsetzt, die sich um Energie- und Verkehrswende und damit auch um die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes kümmert, soziale Gerechtigkeit, Bürokratieabbau, einen fairen Wohn- und Mietmarkt und nicht zuletzt eine solidarische Gesellschaft in all ihrer Vielfalt im Blick hat. 

So...

So sehr Wissing mich am Ende positiv überrascht hat, hab ich denn auch nie begriffen warum die FDP ganz Ihrem Wahlerfolg unter Jungen /Start ups & Parteiprofil entsprechend nicht mal versucht hat sich in der Digitalisierung zu beweisen... da hätte sie echt strahlen können als Helden der Modernisierung & Entbürokratisierung !

So...

Na, laut Bericht müsste es jetzt ein Sofortprogram für Bau & Verkehr geben "Wenn das alte Klimaschutzgesetz noch in Kraft wäre, hätten die Zielverfehlungen in den Sektoren Verkehr und Gebäude Sofortprogramme notwendig gemacht."... die FDP unter Linder war masgeblich für diese Gesetzänderung. Vor allem da Wissing erschreckend gar nix in der Richtung lieferte, sich nicht mal bemühte :(!

Humanokrat

Ohne Lindner hätten wir sogar Geld gespart! Der Neubau der Rahmedetalbrücke kostet zum Beispiel ca. 200 mill. Euro, die Kosten aufgrund der Umleitungen, nicht-Erreichbarkeit von Firmen etc. werden auf mehr als 1 Milliarde Euro geschätzt. Diese Kosten hätten wesentlich geringer sein könenn, wenn man rechtzeitig repariert hätte, ganz abgesehen von dem Leid der Anwohner. 

Das sind die Mehrkosten, wenn man nicht rechtzeitig investiert. Die Sparpolitik ist teuer, destruktiv und kurzsichtig.