Blick auf die Riedbahn

Ihre Meinung zu Riedbahn: Strecke Frankfurt-Mannheim vor Wiedereröffnung

Ab Sonntag soll zwischen Mannheim und Frankfurt der Zugverkehr wieder beginnen - nach fünf Monaten Vollsperrung. Die Arbeiten dort sind nicht ganz beendet. Insgesamt steht die Bahnsanierung noch am Anfang. Von M. Rottach.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
152 Kommentare

Kommentare

ich1961

Was Jahrzehnte verschlampt wurde, ist nunmal nicht in ein paar Tagen/Monaten auszubügeln. Das wird dauern und den Kunden auch "weh tun".

Aber wenn es besser werden soll gibt es keine Alternative zum Aus/Umbau.

 

70 Antworten einblenden 70 Antworten ausblenden
Jimi58

Sie haben Recht, aber jetzt ist es so, welche die das mit verursacht haben wollen auch wieder an die Regierung und dann geht es weiter wie gehabt und der Vorstand kassiert wieder ab.

ich1961

Das wird wohl leider so kommen.

Und leider gibt es dafür wohl auch eine Mehrheit der Wähler, denen die Klimakrise und diee Modernisierung Deutschlands  an den 4 Buchstaben vorbei geht.

 

Wolf1905

„Und leider gibt es dafür wohl auch eine Mehrheit der Wähler, denen die Klimakrise und diee Modernisierung Deutschlands  an den 4 Buchstaben vorbei geht.“

Haben Sie hierzu einen Quellennachweis, oder ist das nur Ihre persönliche Einschätzung, weil Parteien aus und rechts der Mitte (Union, FDP, AfD) um die 50% der derzeitigen Umfragen der Wählerstimmen erzielen und Sie diese alle in einen Topf werfen? Das würde ich dann „populistisch“ nennen, so eine Aussage!

ich1961

Zum einen ist Ihr Kommentar da ein Beleg für (abgesehen von den Äußerungen  - die sind im Netz nachlesbar! - der  genannten Parteien zu dem Thema) und zum anderen:

“Populistisch” zu sein, bedeutet nicht, einfach Dinge zu sagen, die die Leute hören wollen. Populismus ist weder harmlos noch besonders demokratisch. Eine Analyse von Politikwissenschaftler Dr. Marcel Lewandowsky.

 

Wolf1905

Haben Sie einen Quellennachweis für Ihre Aussage, dass Klimakrise und die Modernisierung Deutschlands einer Mehrheit in Deutschland egal sei? Den meisten Wählern der Union ist das z. B. NICHT egal! Denn diese Wähler sehen die Herausforderungen, die wir haben. Aber Sie haben eine einseitige Sichtweise!

Mass Effect

Sehe ich wie sie.

CS

Bei uns nennt man das Stammtisch Parolen.

Wolf1905

Welche Aussage?

Mass Effect

Die Aussagen von ich1961

CS

Das nur die "guten" Grünen für die Umwelt sind. 

Sie haben da vollkommen Recht. 

De Paelzer

Die meisten Wähler der CDU sind eventuell gut 15 %.

Bis jetzt hat die CDU sich nicht besonders für Umweltpolitik stark gemacht. Nur weil sie die Meinung haben, dass man etwas gegen den Klimawandel tun soll ist das nicht DIE CDU.

Sie wird ja wahrscheinlich an die Regierung kommen, dann weden wir sehen was sie dafür tun. Ich habe große Zweifel, bei dem Personal. Ist das Gleiche wie vorher, also die, die nichts gemacht haben.

draufguckerin

"Bis jetzt hat  die CDU sich nicht besonders für Umweltpolitik stark gemacht" Aber leider war es da, wo sich die CDU von grünen Umweltkrakeelern hat beeinflussen lassen, immer noch zuviel. Atomkraftwerke abgeschaltet, Gaskraftwerke runtergefahren, auf Initiative der Grünen das Plastik-Recycling übertrieben und dadurch die Kunststoffindustrie gefördert, Flugverkehr miesgemacht ... Jetzt sitzen wir im Kalten und warten auf Sonne und Wind. Ganze Billigflieger-Airlines ziehen sich zurück, fliegen nur noch für reiche Grüne. E-Kfz und E-Lastenräder auch.

Ich hoffe, dass die nächste Regierung ( hoffentlich GRoko unter CDU- Führung)  nicht wieder so harmoniebedürftig ist und zuviel nachgibt.

Tinkotis

Beides ist richtig. Viele Unionswähler sehen die Klimakrise als wichtiges Thema, aber nicht als Thema bei ihrer Wahlentscheidung.

De Paelzer

Was sind viele? 10% oder 15%?

Entscheidend ist was die Politiker tun und da habe ich große Zweifel

Wolf1905

Für Wahlentscheidungen setzt jeder halt mehrere Kriterien an, und jeder eben so, wie er die Kriterien gewichtet - ich weiß, es ist eine „Allerweltsaussage“, aber falsch ist sie nicht - und ich respektiere jedem seine Meinung, auch wenn ich anderer Meinung bin.

fathaland slim

Haben Sie einen Quellennachweis für Ihre Aussage, dass Klimakrise und die Modernisierung Deutschlands einer Mehrheit in Deutschland egal sei?

In allen Umfragen, in denen die Leute gefragt werden, welche Themen ihnen wichtig sind, landet die Klimakrise weit hinten. Das war mal anders.

Sherlock Holm

So ist es. Genauso habe ich das auch registriert. Wo bitte, soll ich die Quellen hernehmen, ich weiss die Portale schon nicht mehr, und wenn ich mich detailliert erinnern könnte, wie bekomme ich Nachweise an meinen Text? Das, was Euch allen kein Problem ist, bekomme ich, Stand jetzt, nicht hin. Aber noch ist die Nacht nicht hereingebrochen. Auch dafür wird es eine Lösung geben. Schönes Wochenende allen! 

Wolf1905

„In allen Umfragen, in denen die Leute gefragt werden, welche Themen ihnen wichtig sind, landet die Klimakrise weit hinten. Das war mal anders.“

Das mag derzeit so sein, weil v. a. der Krieg in der Ukraine als das wichtigste erscheint; und auch die wirtschaftliche Situation in Deutschland mit den bekannten Problemen. Ich glaube aber, dass nach einem erst mal Waffenstillstand im Ukrainekrieg das Thema Klimawandel wieder mit ganz oben stehen wird.

ich1961

Nein, ich habe keine eigene Sichtweise.

Ein Herr Merz meinte, wir haben noch 20 Jahre Zeit um "uns" um die Klimakrise zu kümmern - finden Sie sicherlich im Netz.

Und es ist numal so, das das bekannt ist - auch den Unionswählern - und die wählen die eben trotzdem.

 

Kritikunerwünscht

Oha, wenn das Ihre Meinung zu Populismus ist, dann frage ich mich nur, wie Sie weiterhin so engagiert für die Grünen und die SPD eintreten können.

Mass Effect

Dann sind sie ja nach ihrer eigenen Deffinition eine Populistin wie es im Buche steht. Trifft nämlich alles auf sie zu.

CS

Das sehe ich hier genauso. Ich bin selbst in der CDU und habe selbst eine WP mit PV. Aber Hauptsache Hetze. Schade eigentlich.

De Paelzer

Sind sie durch die WP und die PV das Vorzeigemitglied der CDU oder ist es für sie finanziell von Vorteil?

 

Mass Effect

Stimme ihnen zu.

Sherlock Holm

Na, die AfD verorten Sie nahe der Mitte? Ich sehe selbige rechtsaussen, jenseits unserer Gesellschaftsordnung. 

Sherlock Holm

Sind es nicht fünf? Sonst wäre es die Zeitung, mit der sich zu meiner Kindheit Menschen den Allerwertesten abgeputzt haben. Der war dann schwarzbraun, nicht mehr braunschwarz.   Ansonsten wünscht der Erbsenzaehler ein ruhiges Wochenende! 

ich1961

Danke, wünsche ich auch.

Wolf1905

Sie haben eine Glaskugel und wissen bereits, was diejenigen, die nächstes Jahr eine Regierung stellen möchten, bzgl. der Sanierung der Bahn vor haben? Wenn es weiter „wie gehabt“ geht: was meinen Sie damit? Ob der Vorstand wieder „abkassiert“ steht auch in den Sternen.

Klar ist doch, dass die Sanierungen der Bahnstrecken inklusive Neubau von Bahnstrecken über mehrere Legislaturperioden gehen wird (also Dekaden), und da werden vermutlich mehrere Regierungen mit beschäftigt sein. Und bevor alles, was in unserem Land nicht gut ist, immer auf die die Zeit von der Regierung von Frau Merkel zu schieben, ist einfach zu billig. Jede Regierung übernimmt „Altlasten“ von Vorgängerregierungen, aber sie müssen dann auch zeigen, dass sie es besser können. 

ich1961

//Und bevor alles, was in unserem Land nicht gut ist, immer auf die die Zeit von der Regierung von Frau Merkel zu schieben, ist einfach zu billig. Jede Regierung übernimmt „Altlasten“ von Vorgängerregierungen, aber sie müssen dann auch zeigen, dass sie es besser können. //

Und die Regierungen seit ca. 1980 haben alle die erforderlichen Projekte, Investitionen usw. was die Klimakrise betrifft im Dornröschenschlaf verbracht!

Toll??

Nein.

 

Wolf1905

Na gut, wie Sie das im Nachhinein alles bewerten können!

Wolf1905

Lesen Sie dies, dann wissen Sie Bescheid:

www.germany.representation.ec.europa.eu:

„Laut einer neuen Eurobarometer-Umfrage sind 93 Prozent der Europäerinnen und Europäer der Ansicht, dass der Klimawandel ein ernstes Problem für die Welt ist. In Deutschland sind 89 Prozent der Bevölkerung dieser Ansicht.“

 

ich1961

Habe ich mit keinem Wort bestritten!

Mass Effect

In den Regierungen seit 1980 waren auch Rot Grün und sehr viele Verkehrsminister stellte auch die SPD. Selbst in der von ihnen verhassten Merkelära kam der erste Verkehrsminister von der SPD 

Tinkotis

Meiner Meinung nach wurde das System "Ignorieren, Aussitzen, Privatisieren, Ausquetschen" so etwa von 1983 bis 1999 etabliert. Alle danach haben fröhlich so weitergemacht, tja, heute wissen wir, wohin das führt...

Kritikunerwünscht

Sie haben völlig recht - seitdem ich die Politik der Bundesrepublik verfolge - seit der Wende -  hat sich nichts geändert. Es wurde immer versprochen, vielleicht angefangen - letztendlich aber sehr viel "ausgesessen", auf die lange Bank geschoben. Und wenn dann eine Regierung antritt, die alles besser machen will und die Versprechen vervielfacht (z.B. Klimageld), dann aber nur wenig tut, sei es aus ökonomischen Zwängen, aus ideologischen Gründen oder aus egozentrischen Gründen, dann kommt bei vielen Bürgern langsam die Galle hoch. Denn der Normalbürger muss ausbaden, was die Regierung versemmelt, siehe Krankenhausreform, die zu 50 % von den Ländern und zu 50% von den gesetzlich Krankenversicherten gezahlt werden muss. Privatversicherte zahlen nichts dazu - sie haben die Vorteile der Reform. Zufall? Oder eher normal, weil die Entscheidungsträger eh nicht gesetzlich krankenversichert sind, es sie also nicht betrifft?

das ding

Jede Regierung übernimmt „Altlasten“ von Vorgängerregierungen

Das ist ein interessantes Thema. Es hat viele Facetten und ist in der Tat parteiuebergreifend. Ist es z.B. also systemisch zwingend? Oder ist es gewollt? Oder hat es sich eingeschliffen und wird dann genutzt? Vorher, dabei, danach? Ist da fehlendes Verantwortungsbewusstein? Unwissen? Planungsunfaehigkeit? Zufall? Waehlerabhaengigkeit? Sind es Altlasten oder "Geschenke"? Je laenger man drueber nachdenkt (brainstormt) desto komplizierter erscheint es.

aber sie müssen dann auch zeigen, dass sie es besser können. 

Das geht eben nicht (so einfach), denn es waere ein Wiederspruch zu ihrem ersten Satzteil. Denn Altlasten gaebe es garnicht erst, wenn es gaenge.

De Paelzer

Seit 1981 war Kohl an der Regierung dann kam für 2 Dekaden Schröder und dann wieder CDU. 

Die meiste Zeit um Dinge zu versäumen hatte die CDU.

Ist aber jetzt nachrangig.  In 4 Dekaden kann man schon vieles nicht tun, das andere in 3 Jahren aufarbeiten sollen.

Jimi58

Da braucht man keine Glaskugel, nach den Aussagen von den Parteien wird es so sein und Menschenkenntnisse gehören auch noch mit dazu. Sie sollten sich mal schlauer machen als sie sind. Übrigens, was Frau Merkel betrifft, was sie sagte"sie kennen mich ja" sagt viel aus. Und kohl hat auch die arbeitslosen hochgejubelt und Schröder mit seiner Agenda konnte den mist wieder bereinigen. Noch eines, möchte ich ihnen mal ans Herz legen: Schauen sie mal in die Realitäten, es würde ihnen gut tun.

Wolf1905

Danke für Ihre hilfreichen Aussagen, v. a. in Bezug auf mich persönlich - sehr nett von Ihnen!

Mass Effect

Die Realität heben wohl sie aus den Augen verloren. 

Jimi58

Ich halte mich auch an Taten und da war die cvorherige Regierung sehr, sehr wenig dabei ausser bei der Industrie und Reichen. Das Desaster sehen sie jetzt. Nun, wie gesagt, an ihre Taten (Werke) werdet ihr sie erkennen.

Mass Effect

Na, dann ist die jetzige ja ein Desaster. Die Sanierung der Bahnstrecke wurde von der letzten Regierung unter Merkel beschlossen. Aber Hauptsache gegen die Union hetzen.

Jimi58

Ja die ampel konnte es auch nicht, besonders weil in der Regierungsverantwortung die FDP dabei war, und da war schon einiges vorprogramiert, was wir ja sehen konnten. Sich aber hinzustellen und sagen, "daswar früher" und under die Schuld geben, das ist mehr als billig und auch nicht Christlich wie sich ja CDU/CSU nennt.

Kritikunerwünscht

Ob der Vorstand wieder abkassiert, steht in den Sternen? Guter Scherz am Sonnabend. Der Vorstand der Bahn hat immer seine Boni erhalten, so schlecht es auch aussah mit der Bahn. Übrigens nicht nur bei der Bahn. Nimmt man VW ist es nicht anders, horrende Ruhestandsgehälter, irre Boni und gleichzeitig von den Beschäftigten 10% Gehaltsverlust verlangen. Es ist überall das gleiche - wer "oben" sitzt, weiß nicht mehr, was an der Basis passiert - siehe Frau Lang mit ihrer 2000€ - Aussage oder einem süffisant lächelnden Kanzler auf die Frage nach einer Inflationsausgleichspauschale für Rentner, während Gesetze geändert worden sind, damit Minister diese auch erhalten können.

Wolf1905

Die teilweise extrem hohen Boni für Vorstände selbst in Firmen, die schlechte Ergebnisse liefern, sind auch mir ein Dorn im Auge! Da müssten der Aufsichtsrat und die Anteilseigner, also Aktionäre, intervenieren - bei der Bahn müsste das der Bund machen.

De Paelzer

Es waren 16 Jahre, da gab es genug Zeit etwas zu tun. Es gab aber auch viel Zeit für viel liegen zu lassen.

Es gab also für die CDU mehrere Dekaden für etwas zu tun und warum ist da nichts passiert?

Kaneel

Meine Vermutung ist, dass Unions-Politiker wesentlich weniger Bahn fahren als u.a. FDP-Politiker.

Mass Effect

Können sie das belegen?

Mass Effect

Schon interresant wie SPD Anhänger unter Gedächnissverlust leiden.  Wolfgang Tiefensee war Verkehrsminister in der ersten Amtszeit Merkels und der war Genosse. Davor waren noch vier andere Genossen Verkehrsminister. Passt nicht in ihr Weltbild.

Mass Effect

Mit verursacht haben das auch ihre Genossen was sie aber geflissentlich verschweigen. Von 98 bis 09 stellte die SPD 5 Verkehrsminister.

Jimi58

Meine Genossen, wen meinen sie? Ich habe keine Genossen. Oder sollte es sein das sie mich kennen?

fathaland slim

Der Forist dichtet Mitforisten gern Parteimitgliedschaften an, oder behauptet, Mitforisten würden eine Partei besitzen (Ihre Linken, Ihre Grünen u.ä.).

Mass Effect

Das machen sie doch auch ständig. Sie haben mir doch auch schon alles mögliche unterstellt. 

Mass Effect

Da sie ja permanent gegen die Union hetzen und alles was die SPD so treibt schönreden ist das nicht so weit hergeholt.

fathaland slim

Die Richtlinienkompetenz liegt beim Bundeskanzler. Davon abgesehen war das Verkehrsministerium seit 09 in CSU-Hand.

Mass Effect

Die Richtlinienkompetenz liegt beim Bundeskanzler. 

Das stimmt. Wie oft wird sie denn angewendet? Wir sind keine Diktatur in der das gang und gäbe wäre. Die Sanierung dieser Strecke wurde noch vom CSU Ministerium beschlossen. Und jetzt?

De Paelzer

Richtlinienkompetenz hat der/die Kanzler. Nicht der Verkehrsminister.

FakeNews-Checker

Wer  Bummel-Bahn  und  Panne-ÖPNV  nutzt,  dem  tut  nix  mehr  weh  seit  Karl  Lauterbachs  Cannabis-Legalisierung.   Bereits  auf  einer  Reise  im  Schneckentempo  mit  maximalen  Dieselverbrauch   von  Frankfurt    nach  Mannheim  kann  man  dem  Wachsen  seiner  3  Cannabis-Pflanzen  zuschaun.   Aber  immer  aufpassen,  daß  da  nicht  noch  eine  4.  Hanfpflanze  in  all  der  Bahn-Langeweie  keimt.   Denn  sonst  geht  die  Weiterreise  ruckzuck  mit  der  grünen  Minna  weiter.     

ich1961

Immer diese Ammenärchen!

rolato

Was geht in jemanden vor der so einen Müll schreibt? 

harry_up

Wissen Sie's immer noch nicht?

Kritikunerwünscht

Sarkasmus - wer den nicht versteht, sollte ihn nicht als Müll bezeichnen. Wie würden Sie denn beispielsweise zur Operation Abendsonne sagen?

rolato

Sarkasmus - wer den nicht versteht, sollte ihn nicht als Müll bezeichnen.

Muss man nicht verstehen-:) Wenn überhaupt, dann schlecht gemachter Sarkasmus, Müll bleibt Müll!

Kritikunerwünscht

gut oder schlechter gemachter Sarkasmus - darüber kann man natürlich streiten. Aber etwas als Müll abtun?

harry_up

Dieses themenferne Gerede des betr. Users kann ich beim allerbesten Willen nicht unter Sarkasmus verbuchen.

fathaland slim

Er möchte spielen.

rolato

Da liegen Sie wohl richtig.

Tinkotis

Wer am Samstagmorgen von Bahn-Problemen direkt auf die Cannabis-Freigabe kommt hat vermutlich ganz andere Sorgen als eines dieser Themen.

Kritikunerwünscht

Sie sind noch nie in Berlin in den frühen Morgenstunden mit der Bahn gefahren, vermute ich einmal. Gerade am Sonnabendfrüh oder besonders am Sonntagfrüh kann man schon Vergleiche von Bahnproblemen mit der Cannabis-Freigabe oder Cannabis und anderen Drogen generell ziehen....

rolato

Das wird dauern und den Kunden auch "weh tun".

Man kann es auch lassen wenn man niemand etwas zumuten will. Veränderungen sind nicht immer angenehm, aber diese fordern Sie doch auch stets!

FakeNews-Checker

Für  die  Wiedereröffnung  dieser  Bahnstrecke  gilt  der  sogenannte  Vorführeffekt.  Zumindest  darin  kennt  sich  die  Deutsche  Pannebahn  aus.

FakeNews-Checker

Autofahren  geht  wesentlich  einfacher  und  klimafreundlicher   als  so  ein   alljährliches    Bahndesaster,   in  das   das  nächste  Milliarden-Fiasko   zum  Steuerzahler-Schaden   bereits  eingepreist  ist.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
das ding

Natuerlich. Weil Autofahren vom Staat subventioniert wird. Direkt. Indirekt. Und dazwischen. Mit Knete vom Steuerzahler, der ausgeechnet darueber nie jammert, aber ansonsten die Klappe auffreisst, wenns um Steuererhoehungen oder ueberhaupt Steuern geht. 

91541matthias

Aber Autofahren hat auch Einiges mit Stau zu tun..den hält man meist aus, aber wehe, die Bahn kommt ein paar Minuten zu spät..dann kocht der Volkszorn hoch..