Michael Jackson

Ihre Meinung zu Unveröffentlichte Michael-Jackson-Songs in Lagerhalle gefunden

Ein Ex-Polizist hat laut Medienberichten Aufnahmen mehrerer unveröffentlichter Songs von Michael Jackson in einer Lagerhalle in Los Angeles entdeckt. Allerdings: Außer dem Finder wird wohl kaum jemand das Material zu hören bekommen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
112 Kommentare

Kommentare

Wolf1905

„Auf Anfrage des Hollywood Reporter teilten die Nachlassverwalter dem Blatt mit, dass sie im Besitz der Originalaufnahmen zu diesen Songs seien. Sie verfügten über alle Rechte. Eine Veröffentlichung der Musikaufzeichnungen auf den Kassetten sei damit nicht erlaubt.“

Vielleicht werden die Songs dann doch mal offiziell veröffentlicht, who knows … ob diese Kassetten, die der Ex-Polizist gefunden hat, versteigert werden dürfen, weiß ich nicht (ich steigere nicht mit!); und wie ist die Qualität der Kassettenaufnahmen? Die leidet auch im Laufe der Zeit.

Michael Jackson habe ich nie live erlebt (obwohl ich zu der Zeit, in der er im Münchener Olympiastadion auftrat, dort wohnte), und seine Eskapaden und sein Lebensstil waren mir auch „fremd“ - aber seine Musik hatte echten Groove, man konnte auf viele Songs locker drauf tanzen; und seine Performance auf der Bühne war schon auch einzigartig, ohne Frage. Aber leider ein wohl sehr einsamer und irgendwie seelisch abgestürzter Mensch.

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
fathaland slim

seine Musik hatte echten Groove, man konnte auf viele Songs locker drauf tanzen

Das war das Werk des großen Quincy Jones, der leider vor kurzem verstorben ist.

Wolf1905

„Das war das Werk des großen Quincy Jones, der leider vor kurzem verstorben ist.“

Ja, leider verstorben - er hat vieles bewirkt in der Musik. Wie auch kürzlich Phil Lesh verstorben ist, von den Grateful Dead, die meine „Lieblingsband“ war … alles hat ein Ende.

CommanderData

... alles hat ein Ende. 

Bei guten Dingen schade ... bei schlechten Dinge Gott sei Dank. 

fathaland slim

Mir fällt kein Musiker, von dem ich viel gelernt habe, ein, der noch lebt.

So ist das wohl, wenn man alt wird…

Wolf1905

Viele großartige Jazzpianisten sind auch schon nicht mehr on Earth 

fathaland slim

Herbie Hancock lebt zum Glück wohl noch, und widmet sich auf seine alten Tage wieder verstärkt dem „richtigen“ Klavier, nach all seinen Keyboard-Eskapaden.

melancholeriker

Oooch, Eskapaden würde ich das nicht nennen wollen. Gerade heute morgen noch 'Crossings' gehört, also noch vor den "Headhunters", die mit ihrem funkigen Sound dem Jazz zu neuen Impulsen verhalf. 

Kaum jemand kann ausschließlich nur aus sich selbst schöpfen und ohne die Inspiration durch vorangehende/zeitgenössische KünstlerInen Werke von zeitloser Qualität erschaffen. Aber H. H. oder z. B. ein Stevie Wonder konnte das in den unerreichten 70ern. 

fathaland slim

Ich bin nun einmal Liebhaber des „echten“ Klaviers. Für mich DAS ultimative Instrument. Auch wenn ich dem Fender Rhodes und dem Wurlitzer Piano durchaus etwas abgewinnen kann. Es sind eigenständige Instrumente „in their own right“. Aber spätestens bei dem entsetzlichen, die Musik der 80er dominierenden DX7 hört es für mich auf. Hat Tasten, aber mit Klavier nichts zu tun.

fathaland slim

Kaum jemand kann ausschließlich nur aus sich selbst schöpfen und ohne die Inspiration durch vorangehende/zeitgenössische KünstlerInen Werke von zeitloser Qualität erschaffen. Aber H. H. oder z. B. ein Stevie Wonder konnte das in den unerreichten 70ern. 

Ich widerspreche.

Sowohl Hancock als auch Stevie Wonder waren tief in der sie umgebenden Tradition, aus der sie stammen, verwurzelt. Kein Künstler kann ausschließlich aus sich selbst heraus schöpfen. Der bürgerliche Mythos des Genies ist genau das, nämlich ein Mythos, der zusammen mit der bürgerlichen Revolution, dem Sturz des Adels, aufkam und sich bis heute hält.

melancholeriker

Was die Verwurzelung betrifft, kann ich Ihnen nur Recht geben, aber für die Früchte braucht das von den Umstehenden erklärte "Genie" die Sonne (inneres Leitbild und Regen (den Blues). 

Tinkotis

Was ist schon alt? John Williams ist inzwischen 92 und hat letztes Jahr zum 60. von Anne-Sophie Mutter noch einen hervorragenden Auftritt gehabt.

fathaland slim

Musik-Methusalems kannte ich einige. Homesick James, Eubie Blake, Herb Jeffries, Pinetop Perkins…

Und Georg Stefan Troller wurde gerade zu seinem 103. Geburtstag vom Spiegel interviewt. Aber das nur am Rande.

Nettie

"seine Performance auf der Bühne war schon auch einzigartig, ohne Frage

Ohne Frage. 

"Aber leider ein wohl sehr einsamer und irgendwie seelisch abgestürzter Mensch."

Was wahrscheinlich nicht zuletzt seiner Einzigartigkeit geschuldet war.

Kristallin

Psychische Probleme sind nicht einzigartig, auch nicht bei talentierten Künstler/Innen. 

Nettie

"Psychische Probleme sind nicht einzigartig"

Natürlich nicht. Wie kommen Sie darauf, dass ich das gemeint hätte?!

Nettie

"Unveröffentlichte Michael-Jackson-Songs in Lagerhalle gefunden"

Nur hat da leider keiner was von:

"Eine Veröffentlichung der Musikaufzeichnungen auf den Kassetten sei damit nicht erlaubt".

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Schiebaer

"Unveröffentlichte Michael-Jackson-Songs in Lagerhalle gefunden"

Nur hat da leider keiner was von:

Warten Sie mal ab. Der Finder wird schon noch auf die Idee kommen das sich damit gutes Geld verdienen lässt !

Nettie

"sich damit gutes Geld verdienen lässt"

Fragt sich allerdings, für wen. Für in von Rechteinhabern möglicherweise angestrengten Millionenprozessen engagierte Anwälte mit Sicherheit.

melancholeriker

Die Magie des Verborgenen dürfte sowieso das einzige Aufregende sein. Schon im Album von 1991 "Dangerous" läuft von vorne bis hinten fast durchgehend der immergleiche Rhythmus mit Anklagen gegen alles Mögliche. Traurig. 

 

Nettie

"Traurig."

Das ist es wirklich. Aber ich finde nicht, dass Trauriges im Verborgenen gehalten werden sollte.

melancholeriker

Natürlich. Aber hier sticht die Masche, daß ein wahrscheinlich eher dem Mythos schadendes und zu Recht liegengelassenes Produkt plump Aufsehen erzeugen soll. 

fathaland slim

Jimi Hendix kann davon ein Lied singen…

fathaland slim

„Dangerous“ ist ja auch ohne die Mitwirkung von Quincy Jones entstanden. Das erste Album seit 1975,  das ohne ihn produziert wurde. Der Qualitätsunterschied fällt sofort ins Auge, oder besser Ohr.

Nettie

Quincy Jones und Michael Jackson haben sich sozusagen bei der Schaffung einzigartiger Gesamtkunstwerke in ihrer jeweiligen Einzigartigkeit ergänzt.

Abe

„Sie (die Nachlassverwalter) verfügten über alle Rechte. Eine Veröffentlichung der Musikaufzeichnungen auf den Kassetten sei damit nicht erlaubt.“

Warum? Wie wäre es die Stücke zu veröffentlichen und sämtliche Einnahmen caritativen Zwecken zukommen zu lassen (z.B. Obdachlosenprojekten etc.)?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

Tja wenn die Erben das nicht erlauben, ist das eben so und auch das Warum, ist eine Frage die, die reine Privatsache der Erben ist. 

RockNRolla

kurz. illegal

neuer_name

Michael Jackson ist unerreicht und er ging viel zu früh von uns. Seine einzigartige Musik prägte „meine“ Zeit der Achtziger, obwohl ich sagen muss dass ich erst etwas zeitversetzt daran Gefallen gefunden habe. Es wäre so mega wenn weitere unbekannte Songs von Ihm veröffentlicht würden.

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
melancholeriker

Michael Jackson ist vor allem "unerreicht" als prominentestes Opfer einer Fehlanpassung in die heile Welt rassistischer Werteschöpfung. 

Der Zerfall eines Gesichts, reich dokumentiert, verblassend, eine tragische Figur verzettelter Selbstakzeptanz unter den weißen Messern der kulturellen Chirurgie von hunderten von Jahren Segregation und aktiver Verachtung afroamerikanischer Menschen. 

Vielleicht sollten Sie sich auch mal mit seinen Texten beschäftigen. 

everlasting crisis

"Fehlanpassung in die heile Welt rassistischer Werteschöpfung."

Ich habe auch ein Unverständniss für Rassismus, aber wo Sie das jetzt herausziehen verstehe ich nicht.

Der Herr ist wohl eher in jahrelangen sexuellen kindlichen Missbrauch verstrickt, und Ihre Aussage wirkt, als wollten Sie das relativieren.

Rassistisch war er wohl eher nicht - weder in die eine, noch in die andere Richtung.

Account gelöscht

der war ganz einfach durchgeknallt !

R A D I O

Das ist nicht erwiesen, können nur die behaupten, die am wenigsten Bescheid wissen und keine Mühe geben.

Kristallin

Es ist allerdings sehr wahrscheinlich dass Jackson große psychische Probleme hatte, ob er auch ein Täter war, ist nicht erwiesen, kann aber auch nicht ausgeschlossen werden. 

R A D I O

Welche Art "psychische Probleme" sollen das genau gewesen sein? Er hatte wohl seine eigenen Situationen und Herausforderungen zu bewältigen. Jedem Menschen macht sein Leben mehr oder weniger Probleme.

Kristallin

Weiß ich nicht, aber ich bin mir sicher dass er welche hatte, was ihn von Nix freispricht. 

Und so sehr er sich alleine optisch veränderte spricht für "psychische Probleme", Damals waren OPs in dieser Extreme noch nicht "Standard". 

Heute hat sich dahingehend leider einiges geändert. 

Aber sich optisch in Jemand Anderen zu verwandeln ist schon sehr heftig. 

melancholeriker

Die Spekulationen oder echten Hinweise auf Mißbrauch von Kindern durch Jackson haben mit dem Grundmotiv meines Beitrags nichts zu tun. Ich weiß auch nicht, wie Sie meinem Beitrag abgewinnen konnten, daß ich ihn für rassistisch halte und nicht zum Beispiel die weiße Mehrheitsgesellschaft vom 18. Jhdt. bis heute, in konservativen Teilen jedenfalls. 

Das eine, also die tragische Albedo Jacksons zum nicht mehr ganz Dunkelhäutigen kann gut neben den Mißbrauchsvorwürfen stehen bleiben und hat eventuell gar Schnittmengen wegen des Drucks, den mangelnde Akzeptanz trotz des immensen Ruhms auf ihn ausübte. 

fathaland slim

Michael Jackson durfte selbst nie Kind sein, sondern musste, wie auch seine Schwestern und Brüder, der ökonomischen Selbstverwirklichung seines Vaters, eines Bluesgitarristen in Gary, Indiana, dienen. Für Joe Jackson war seine Kinderschar der Weg aus dem Ghetto.

Im System Rassismus sind die Grenzen zwischen Opfer und Täter nicht klar zu definieren.

schabernack

➢  Das eine, also die tragische Albedo Jacksons zum nicht mehr ganz Dunkelhäutigen …

Michael Jackson war ein eher unsicherer Mensch, getrieben schon als kleines Kind vom despotischen Vater in der Jackson Family. Die «Neverland Ranch» war für ihn ein Ort, der Welt zu entfliehen.

Mit der Musik konnte ich nie was anfangen, auch nicht mit Quincy Jones als Produzent.
Denke ich an Musik von Michael Jackson, denke ich meistens an «Otto der Außerfriesische» und «You Make Me Feel».

Denke ich an Music Videos von Michael Jackson, denke ich immer,
sein wahres Talent war nicht Singen, sondern Tanzen.

melancholeriker

Da geht es mir ähnlich, auch wenn ich ihm für die Zitate aus Manu Dibangos "Soul Makossa" dankbar bin, was für mich auch der einzige Grund war, mir auch andere Songs wenigstens 1mal anzuhören.

"Neverland" klingt schon nach einem Wunsch, nie geboren worden zu sein, jedenfalls nicht in diese Familie, dieses Land, diese Welt. 

fathaland slim

>>denke ich immer,
sein wahres Talent war nicht Singen, sondern Tanzen.<<

Ja, er war ein wirklich großartiger Tänzer. Und als Sänger war er als Kind für mich ganz entschieden beeindruckender als später, wo man dann nach meinem Gefühl seiner Stimme anhörte, daß er nicht erwachsen werden konnte, da er nie Kind sein durfte. 

Jimi58

Haben sie sehr gut beschrieben, Danke. Obowohl ich nicht ein Fan von ihm bin, ich respektiere seine Arbeit wie jeder andere Künstler auch. Man mag die Musik nicht mögen, aber er war auch ein toller künstler.

Santin

"Michael Jackson ist unerreicht und er ging viel zu früh von uns. Seine einzigartige Musik prägte „meine“ Zeit der Achtziger,“

Dann mögen Sie wohl auch Song "Black or White"? 
Fast verwunderlich bei Ihren sonstigen Kommentaren hier.

"Black or White (englisch für „schwarz oder weiß“) ist ein Song von Michael Jackson. Es ist die erste Singleauskopplung aus seinem Album Dangerous und wurde am 8. November 1991 veröffentlicht. 
Black or White übermittelt die Botschaft, dass Menschen aller Hautfarben gleich sind („I said if you’re thinkin’ of being my brother, it don’t matter if you’re black or white.“) Außerdem appelliert er für Toleranz zwischen Menschen verschiedener Hautfarben."

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Black_or_White

Egleichhmalf

Danke! Das Video (kannte ich noch nicht - was gar nichts besagt :-)) ist wirklich klasse.

RockNRolla

In den 80ern gab es vieles, was besser war, als MJ.  Einzigartig kann man das aber schon nennen. Im grunde klangen alle lieder gleich. Die gleichen Harmonien, die gleichen Textfrakmente, die gleichen iiie-iiiies.

AuroRa

Auf Kassette?? 1990 sollte doch schon mindestens auf CD aufgenommen worden sein… 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
melancholeriker

DAT war ca. 1990 ein brandaktuelles digitales Aufnahmeverfahren. 

fathaland slim

Ich erinnere mich..,

Kristallin

Nöh, da wurden für Studioaufnahmen durchaus noch Kassetten und Tonbänder genutzt. 

Lucinda_in_tenebris

Er darf die Musik nicht veröffentlichen, da er nicht die Rechte hat?  Da wäre ich mir nicht so sicher, denn zumindest in Deutschland muss Musik eben durch einen GEMA Eintrag geschützt werden oder eine öffentliche Aufführung stattgefunden haben, damit das Urheberrecht greifen kann. Das Recht in der USA weicht hier ab, aber es würde sich vom Finder lohnen, zu schauen, ob er seinen Fund nicht z.B in Europa veröffentlichen könnte.

Was ich nicht hoffe, denn ich fürchte, dass da Weihnachtslieder drauf sind.

Vielleicht verdient er auch mehr, wenn er die geheimnisvollen Cassetten weiterverkazft an irgendwelche schwerreichen Fans, die sich dann die Bathtube Aufnahme von "Jingle-Bells" mit verstimmter Gitarre im Hintergrund anhören können.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Malefiz

Haben Sie schon mitbekommen, daß die Kassetten in Los Angeles gefunden wurden, und das ist bekanntlich in den USA! Also gelten die Rechte der USA!

Zudem: Auf Anfrage des Hollywood Reporter teilten die Nachlassverwalter dem Blatt mit, dass sie im Besitz der Originalaufnahmen zu diesen Songs seien. Sie verfügten über alle Rechte. Eine Veröffentlichung der Musikaufzeichnungen auf den Kassetten sei damit nicht erlaubt.

Also wer nun mit den Songs machen kann was er will, die Nachlassverwalter oder Gregg Musgrove der Finder, das wird wohl auf einen Rechtsstreit hinauslaufen!

Miccha G.

Dann wartet er eben noch einige Jahre bis die Rechte nicht mehr gültig sind. In D ist das 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers der Fall. Bei den Amerikanern bestimmt erst nach 1000 Jaren oder so. Bei den Chinesen wahrscheinlich mit dem Todestag, wenn die überhaupt so lange warten. Dann nimmt er eben die Tonträger und wandert aus nach Deutschland.

morgentau19

Wer suchet - der findet. Nach über 30 Jahren kann man schon mal ein paar Lieder, die viel Geld einspielen werden, finden. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
sportlexikon

Heutzutage verkauft sich nur noch belangloser Countrypop (Taylor Swift). Oder Kinderlieder wie Wildberry Lillet.

AuroRa

belangloser Countrypop (Taylor Swift).


Belanglos wohl eher für Leute, die kein Englisch verstehen. Fakt ist, dass sogar Profs die von Frau Swift geschriebenen Texte analysieren und interpretieren, da sie sich sehr poetisch und ungewöhnlich ausdrückt. 

R A D I O

Man kann aus allem eine Wissenschaft machen. Profs sollten das können. 

AuroRa

Mag daran liegen, dass Profs, die sich mit Poesie auskennen, die Texte von Frau Swift korrekt einordnen können. 

Andere Personen (offensichtlich einige Forist:innen) sind leider nicht in der Lage, die Texte als das zu erkennen, was sie sind. 

R A D I O

Leider geht es jetzt her nicht um Frau Swift als singende Milliardärin, sonst könnten wir ja näher auf ihre Texte eingehen, müssen uns mit Herrn Jackson begnügen. Er ist mehr so eine Art Gesamtkunstwerk, mehr als sie jedenfalls.

AuroRa

Dann sollten Sie Ihr Kommentar an “sportlexikon”, der/die Frau Swift ins Spiel gebracht hat. Sie singt übrigens nicht nur, sondern schreibt ihre Texte und komponiert ihre Songs großteils selbst. Soviel zum “Gesamtkunstwerk”. 

TS hat immerhin etwas, das MJ nicht hat: Ein “aktives” Lebenswerk, das noch ausgebaut wird. 

R A D I O

Sie sind witzig. An sportlexikon schreibe ich vielleicht ein andermal.

sportlexikon

Michael Jackson war neben Mozart, Beethoven, Boris Blank und Marshall Jefferson der größte Musiker der Menschheitsgeschichte.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Account gelöscht

übertreiben sie da nicht ein wenig ?

Kristallin

Fans sehen das halt so, Andere heben dann eben zB Elvis über jegliche Musikgenies der Geschichte..... 

Account gelöscht

natürlich haben sie recht !

keine Frage

"Fans" sollte man wohlwollen beurteilen

Schiebaer

Da kenne ich noch viele Andere wie z.B. Elvis, Cuck Berry, Little Richard, Jerry Lee Lewis um nur Einige zu nennen.

Jimi58

Und Jimi Hendrix, ich mochte seinen Blues und sein Lied Mashine Gun passt auch in die heutige Zeit.

Schiebaer

Und Jimi Hendrix, ich mochte seinen Blues und sein Lied Mashine Gun passt auch in die heutige Zeit.

Ja den vergas ich noch. Toll wie er die Saiten auf seiner Gitarre mit dem Mund gezupft hat.

 

Jimi58

Da gibt es noch einige wie Rory Galagher usw. Einen tip für sie: Phil Keaggy ist einer der besten Gitarristen, er tritt heut noch auf aber in kleiner Umgebung. einfach mal googlen.

Schiebaer

Danke für den Tipp !

das ding

Mashine Gun passt auch in die heutige Zeit.

*Reicht den Bong rueber* 

Das laesst weniger vollumfaenglich auf die heutige Zeit ein Licht werfen als auf unsre selektiven Wahrnehmungen. Vieles aus vergangener Zeit - je eklektischer der Geschmack, desto mehr - passt weiterhin in die heutige Zeit, -und das ist gut so.

Jimi58

Schon alleine Elektrik Ladyland ist ein Kunststück.

das ding

Ein wahres Wort:

Kunststück.

Kunst.

und demmzufolge  Künstler. Erst neulich dünkte mir, das am Aussterben der Menschheit der Verlust der Musik das Bedauerlichste sein koennte.

Zappa wuerde mir sowas von zustimmen!

RockNRolla

Welches Geräusch macht ein fallender Baum, wenn keiner da ist, der es hört?

So ist das auch mit Kunst. Wenn es keinen gibt, der es erkennt, macht es nichts, ob es sie gibt.

Jimi58

Ja, mit Musik kann man auch Kranke mit zur Therapie geben.

Miccha G.

War er nicht! Die Person welche allerdings die Songs geschrieben hat, und die Person die für Musikarragements zuständig war schon. :-) 

Allerdings würde ich nicht soweit gehen das ich diese mit Mozart, Beethoven usw. auf eine Stufe stellen würde. M.J. war sicherlich einer der Erfolgsreichesten Interpreten der letzten Jahre. Das allerdings waren die Beatles und sogar Herr Bohlen, für Europa, auch.

Musik ist halt etwas diffiziel in dieser Welt. Ich für meinen Teil, hätte es auch ohne M.J. bis nach 2024 geschafft. Hat meiner Meinung nach schon mehr mit Personenkult zu tun.