
Ihre Meinung zu Geschlechterunterschiede bei Berufswahl werden kleiner
Frauen sind in technischen Berufen weiter unterrepräsentiert, ebenso Männer in der Altenpflege. Doch das ändere sich zunehmend, berichtet das Statistische Bundesamt.
Frauen sind in technischen Berufen weiter unterrepräsentiert, ebenso Männer in der Altenpflege. Doch das ändere sich zunehmend, berichtet das Statistische Bundesamt.
Die Polizei hat einen Mann in Dresden wegen Spionageverdachts festgenommen. Dabei handelt es sich um einen Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Krah. Der Mann soll für China spioniert haben.
Ein Gerät geht nach genau zwei Jahren kaputt und es ist günstiger, ein neues zu kaufen, als es reparieren zu lassen? Das soll durch ein neues EU-Gesetz künftig anders werden. Von Paul Vorreiter.
Die FDP stößt mit ihrem 12-Punkte-Plan für die Wirtschaftswende ihre Koalitionspartner vor den Kopf. Auch eine Lösung im Haushaltsstreit scheint weiter entfernt denn je. Die Union macht mit einem Antrag nun Druck. Von Nicole Kohnert.
Ihre Ermittlungen führten zu ersten Urteilen im Steuerskandal Cum-Ex und brachten Kanzler Scholz in Erklärungsnot: Anne Brorhilker verlässt nach WDR-Informationen die Justiz, um an anderer Stelle gegen Finanzkriminalität zu kämpfen.
Republikaner und Demokraten haben gemeinsam weitere Hilfen für die Ukraine beschlossen. Verantwortlich für diesen Coup im US-Repräsentantenhaus ist dessen Sprecher Johnson. Der Trump-Unterstützer wird nun von fast allen gelobt. Von C. Sarre.
In Kenia kommen große Mengen Altkleider aus aller Welt an - auch aus Deutschland. Für die Umwelt und die kenianische Textilindustrie sind sie ein Problem. Aber sie bieten auch Chancen. Von Karin Bensch.
Ob der Krieg in der Ukraine oder in Nahost: Laut dem Bericht des Forschungsinstituts SIPRI haben Staaten weltweit 2023 so viel für ihr Militär ausgegeben wie nie zuvor - und ein Ende scheint nicht in Sicht. Von J. Wäschenbach.
Nach Bekanntwerden des Verdachts eines massiven Dopingvergehens des chinesischen Schwimmteams hat Bundesinnenministerin Faeser konsequente Aufklärung gefordert. Die Berichte erschütterten das Vertrauen in die Welt-Anti-Doping-Agentur.
Viele Anbieter versprechen einen schnellen und unkomplizierten Glasfaserausbau. Doch bis das Highspeed-Internet im Haus liegt, ist der Weg oft steinig - und Kommunen sind den Bautrupps ausgeliefert. Von Barbara Berner.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Landesweite Proteste gegen Trump und Musk in den USA
Ihre Meinung zu US-Zölle in Kraft getreten: Kritik von vielen Seiten
Ihre Meinung zu Zehntausende protestieren in Spanien gegen Wohnmisere
Ihre Meinung zu Koalitionsverhandlungen: Die "dicken Klopper" stehen auf dem Zettel
Ihre Meinung zu Suche nach unbekannten Arten: Fünf Wochen auf Expedition im Atlantik
Ihre Meinung zu Union und SPD wollen Pflicht zu elektronischer Bezahlmöglichkeit
Ihre Meinung zu Neue Verhandlungsrunde für öffentlichen Dienst
Ihre Meinung zu ARD-DeutschlandTrend: Union und AfD fast gleichauf
Ihre Meinung zu Trump lässt seine Zollsätze mit bestimmter Formel errechnen
Ihre Meinung zu Bildung: Junge Frauen sind oft gebildeter als Männer