
Ihre Meinung zu Angriffe auf Irans Machtapparat - Raketen auf Israel
Israel nimmt zunehmend den iranischen Militär- und Machtapparat ins Visier. Der Iran reagiert mit Raketenangriffen auf israelische Städte. Die Zahl der Opfer steigt.
Israel nimmt zunehmend den iranischen Militär- und Machtapparat ins Visier. Der Iran reagiert mit Raketenangriffen auf israelische Städte. Die Zahl der Opfer steigt.
Die besten Hotels, Restaurants und Foto-Kulissen - in Sozialen Medien findet man reichlich Inspiration für den Urlaub. Wie sehr beeinflussen diese Inhalte unsere Entscheidungen? Von Sabeth Kalthoff.
Der Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn bringt einige Änderungen mit sich. Für viel Kritik hat die Abschaffung der Familienreservierung gesorgt. Neue Zugverbindungen gibt es etwa zwischen Berlin und Chemnitz.
Beim "No Kings Day" gingen landesweit Menschen auf der Straße - laut Veranstaltern waren es Millionen. Sie werfen US-Präsident Trump vor, wie ein König herrschen zu wollen. In Salt Lake City wurde ein Teilnehmer angeschossen.
Die Kämpfe zwischen Israel und dem Iran gingen in der Nacht weiter. In der iranischen Hauptstadt Teheran gab es Explosionen. In Tel Aviv und Jerusalem heulten die Sirenen - wieder gab es Tote.
Israel und der Iran überziehen sich weiter mit Angriffen. Israels Verteidigungsminister Katz warnte den Iran vor Angriffen auf zivile Ziele. Israel hat in Teheran offenbar einen Flughafen beschossen.
Israel hat seinen massiven Angriff auf den Iran mit dem fortgeschrittenen Atomprogramm begründet. Zunächst wurde die wichtige Anlage zur Urananreicherung in Natans angegriffen, am Abend dann auch andere Atomanlagen. Ein Überblick.
241 der 242 Menschen an Bord überlebten den Absturz der Air-India-Maschine nicht, ein Mann konnte sich nahezu unverletzt retten: Vishwash Kumar Ramesh, ein Brite mit indischen Wurzeln. Am Tag nach dem Unglück sprach er mit Medien.
Tschechien macht Tempo beim Ausbau der Atomkraft: Nach langem Tauziehen hat die Regierung einen Vertrag über zwei neue Reaktoren unterschrieben. Es ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte des Landes. Von Marianne Allweiss.
Nach Berechnungen des IW ist fast die Hälfte der Babyboomer im Rentenalter vorzeitig in Rente gegangen - vor allem Bessergestellte. Die Ökonomen fordern, den vorzeitigen Renteneintritt zu beschränken.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Ohne genetische Mutter: Mäuse aus zwei Spermien gezüchtet
Ihre Meinung zu Laserangriff auf Flugzeug: Auswärtiges Amt bestellt Chinas Botschafter ein
Ihre Meinung zu Katerstimmung in den Urlaubsgebieten
Ihre Meinung zu Afghanistan: UN fordern Ende der Unterdrückung von Frauen
Ihre Meinung zu Netanjahu bei Trump: Gaza, Iran und eine Schmeichelei
Ihre Meinung zu Zahl der Drogentoten weiter auf hohem Niveau
Ihre Meinung zu Polen beginnt mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland
Ihre Meinung zu Nahost: Trumps Einfluss auf Israels Kriegspolitik
Ihre Meinung zu Chancen von neuer US-Partei: "Da reichen auch Musks Milliarden nicht aus"
Ihre Meinung zu Putins Russland und die neue Verehrung von Stalin