
Ihre Meinung zu Tourismus in Spanien: Ein Rekord, der nicht glücklich macht
Spanien erwartet in diesem Jahr einen Tourismus-Rekord. In den Hochburgen sind viele Bewohner genervt, Experten sprechen von "Raubtourismus". Von Sebastian Kisters.
Spanien erwartet in diesem Jahr einen Tourismus-Rekord. In den Hochburgen sind viele Bewohner genervt, Experten sprechen von "Raubtourismus". Von Sebastian Kisters.
Frankreich wählt ein neues Parlament - und das Ergebnis könnte weitreichende Folgen haben. Präsident Macrons Entscheidung für vorzeitige Neuwahlen hat für ein Beben in der politischen Landschaft gesorgt. Von Stefanie Markert
Der Song "Man in Finance" von Megan Boni ist der virale TikTok-Hit des Sommers. Er beleuchtet ein Phänomen: die Attraktivität von Männern in Finanzberufen. Was steckt dahinter? Von Sarah Ben Bornia.
Mitarbeiter, die Ferkel quälen und auf sie einprügeln. Kontraste liegen Bilder aus einem Zuchtbetrieb vor, die offenbar massive Tierschutzverstöße zeigen. Wieso kommt es immer wieder zu Skandalen in den Mega-Ställen?
Wer Polizei, Feuerwehr oder Rettungskräfte angreift, soll bald härter bestraft werden. Das geht aus Plänen von Justizminister Buschmann hervor. Dazu soll das Strafrecht geändert werden.
Vor den Landtagswahlen will die AfD auf ihrem Parteitag Geschlossenheit demonstrieren. Doch für Unruhe sorgt ein Antrag, die Doppelspitze der Partei abzuschaffen. Leidtragender wäre wohl Parteichef Chrupalla. Von M. Schmidt und K. Pfeffer.
Deutsche Unternehmen suchen auf der ganzen Welt nach geeigneten Fachkräften, werden aber von der Bürokratie ausgebremst. Ein Gastronom versucht seit fast einem Jahr, Köche aus Indonesien nach Köln zu bringen. Von David Zajonz.
Ein mutmaßlicher Linksextremist aus Deutschland, gegen den in Ungarn wegen Straftaten in Zusammenhang mit einem Neonazi-Marsch ermittelt wird, ist laut NDR und WDR heute dorthin ausgeliefert worden. Das Bundesverfassungsgericht entschied nun, dass er zurückgeholt werden muss.
Ein Pkw in Deutschland ist pro Jahr 12.320 Kilometer unterwegs - 1,2 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Das hat das Kraftfahrtbundesamt errechnet. Damit setzt sich der Trend der Vorjahre fort.
"Lügner", "Verbrecher" oder "schlechtester Präsident": Bei der ersten TV-Debatte sind US-Präsident Biden und sein Herausforderer Trump deutlich geworden. Diskutiert wurde über die Ukraine, den Sturm auf das Kapitol - und Trumps Verurteilung.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Wie sich 80 Jahre nach Kriegsende noch Schicksale aufklären
Ihre Meinung zu Porträt - Wer ist Papst Leo XIV.?
Ihre Meinung zu Verschärfte Grenzkontrollen - aus Österreich gibt es nur leise Kritik
Ihre Meinung zu Babys in Deutschland: Sophia und Noah 2024 erneut beliebteste Vornamen
Ihre Meinung zu Grenzkontrollen: Dobrindt kündigt mehr Zurückweisungen an
Ihre Meinung zu US-Bundesstaat Utah verbietet Fluorid-Zugabe ins Trinkwasser
Ihre Meinung zu Amazon in Deutschland: Mehr Jobs, mehr Investitionen, weiter Kritik
Ihre Meinung zu Konklave: Strikt abgeschottet - und "besinnlich"
Ihre Meinung zu Ändert die CDU ihr Verhältnis zur Linkspartei?
Ihre Meinung zu Konflikt zwischen Atommächten: Indien greift mehrere Ziele in Pakistan an