
Ihre Meinung zu Zahlreiche Waldbrände und Rekordhitze von 46 Grad in Südeuropa
Südeuropa ächzt unter einer extremen Hitzewelle. In Frankreich und der Türkei brachen Waldbrände aus. In Izmir wurden mehrere Viertel evakuiert und in Frankreich musste ein AKW abgeschaltet werden.
Es war klar, wenn die Temperaturen aufgrund des CO²-Eintrags immer stärker steigen, dass es zu Klimakatstrophen kommt. Leider herrscht immer noch die Mär beim Volk vor, dass wirtschaftliches Wachstum vor Umwelt/Klima geht. Wie die Waldbrände und die hohen Temperaturen erkennen lassen, kommt zuerst das Klima/die Natur und dann das wirtschaftliche Wachstum. Es muss endlich mehr getan werde, dass die Temperaturen nicht einen Klick nach dem anderen Klick nach oben durchbrechen. Das sind wir den Generationen nach uns schuldig!
35 Antworten einblenden 35 Antworten ausblenden
dabei wurde doch der CO2 Ausstoß halbiert warum tut sich nix ?
Weil der CO2-Ausstoß unter Ihrer tatkräftigen Mithilfe weiter steigt.
Genau ! Bin ganz bei Ihnen.
dafür tun sie ja was !
gelebte Solidarität
➢ gelebte Solidarität.
Super. Gelebte Solidarität mit mehr CO2. Aber wenigstens in einem Aspekt Solidarität statt Egoismus.
Ich verstehe nicht: Welche "sie" tun was?
Nein, der CO2 Ausstoß ist bei uns in Deutschland gesunken
Die billigste Selbstentschuldigung, die man sich vorstellen kann, denn: Wir lassen unseren sinnlosen Konsum im Ausland produzieren.
Was eine Frage! Weltweit?
Und zum ersten User: Natürlich ist Wachstum möglich - wir haben unbegrenzt regenerative Energien - wir müssten Sie nur nutzen!
"Und zum ersten User: Natürlich ist Wachstum möglich - wir haben unbegrenzt regenerative Energien - wir müssten Sie nur nutzen!"
Das ist ein wenig naiv. Können Sie alleine aus regenerativem Strom z.B. Autos oder Brot produzieren? Ich könne es nicht. Denken Sie mal an die Resourcen außerhalb vom Strom!
Vielleicht ist Ihre Frage ja ironisch gemeint. Sollte das allerdings nicht so sein, sollten Sie Ihre bedenklichen Informationsdefizite schnellstens angehen.
>>Vielleicht ist Ihre Frage ja ironisch gemeint.<<
erstaunlich, dass das einer erkannt hat !
Ändert nichts daran, das Ihre fatalistischen Wortketten vollkommen irrelevant sind und nur der Provokation dienen. Konstruktiver Beitrag zur Problemlösung? Null komma null.
Da muss ich Ihnen leider widersprechen 1960 hatten wir eine CO²-Emision von 10.000 Mill. Tonnen - im Jahr 2023 beträgt dieser knapp 38.000 Mill. Tonnen. Die Information in Ihrem Kommentar erschließt sich mir nicht!
Das glauben Sie doch selbst wohl nicht. Oder gibt's dafür Belege? Wir haben in ein 60er Jahre Haus eine WP eingebaut, und wir sind nicht die einzigen die keine alte Ölheizung mehr haben.
Immer mehr bekomme ich den Eindruck, daß Sie sich einfach dumm stellen.
Ich teile Ihren Eindruck bedinungslos.
Ja, diese Masche habe ich schon lange festgestellt. Es ist dies ein typischer rhetorischer Trick der besorgten Bürger.
"Immer mehr bekomme ich den Eindruck, daß Sie sich einfach dumm stellen."
Nach Professor Bömmel in dem Film "Feuerzangenbowle": "Da stelle ma uns mal janz dumm"
sich dumm zu stellen ist relativ leicht
das Gegenteil fällt schon schwerer !
Und ich bin inzwischen zu der Überzeugung gelangt, dass der User nur provozieren möchte.
Vielleicht stellen ihn die zahlreichen Gegenkommentare auf irgendeine Weise zufrieden.
1. Weil nur der globale CO2-Ausstoss relevant ist.
2. Weil der Methanausstoss erheblich gestiegen ist.
>>1. Weil nur der globale CO2-Ausstoss relevant ist.<<
CO2 Ausstoß in Mrd tonnen
WELT 1990/21.295 - 2017/33.444
China 2,4 Mrd … 10,2 Mrd
Indien 581,4 - 2015/2.274
EU 4.340 - 3.542
-Deutschland 1.003 - 764
interessant nur der globale Ausstoß ist relevant
was können wir tun ?
doch eigentlich nur auf 0 fahren und die anderen dazu zwingen
Alternative ?
))polemik aus((
"dabei wurde doch der CO2 Ausstoß halbiert warum tut sich nix ?"
Sollten Sie den deutschen CO² - Ausstoß (über welchen Zeitraum?) meinen ist das allen voran das Verdienst der Grünen und noch mehr das der NGO's, die das Menschheitsprojekt Klima hartnäckig in die Politik getrieben haben.
Als bekennender Vielflieger können Sie sich ja selbst nicht gemeint haben.
Wo haben sie das denn diesen Unsinn her?
"Die weltweiten CO2-Emissionen sind im Jahr 2023 auf einen neuen Rekordwert von 37,4 Milliarden Tonnen gestiegen, laut Nachhaltig Wirtschaften. Das entspricht einem Anstieg von 1,1 % gegenüber dem Vorjahr. Die größten Emittenten sind China, die USA und Indien, die zusammen für etwas mehr als die Hälfte der globalen Emissionen verantwortlich sind"
ach so !
und das, obwohl wir und die EU ihren Ausstoß halbierten
das ist aber eine üble Sache !
was können wir jetzt tun ?
auf "0" fahren greift ja auch nicht
vielleicht aus der Luft rausfiltern
Weil bei halbiert immer noch ein Zuwachs zum bereits vorhandenem geschieht und wir eigentlich CO2 aus der Atmosphäre herausholen müssten.
Bis 2045 will Deutschland Klimagasneutral sein, was nach immer weiter verbesserten Modellen leider zu spät sein wird, ich bin es leider noch nicht, Sie?
Es ist nur so, das die Klimawende eine Menge Geld kostet. Sie erinnern sich an den Begriff des "Grünen Wachstums", der längst wieder einkassiert wurde weil man ihn selbst nicht mehr glaubt.
Das Dilemma bleibt dennoch bestehen und ungelöst.
„Man“ ist in diesem Fall allen voran politisch gesehen das sich selbst als „Konservativ“ bezeichnende Lager, wobei nicht die Erde lebenswert konserviert werden soll sondern dass die Erde zerstörende Credo „Wachstum“ wie immer mit den Methoden von vorgestern.
Der Begriff des "Grünen Wachstum " stammt nicht von Konservativen. Es sind auch nicht allein die Konservativen, die Wachstum als systemische Bedingung sehen. Auf der linken Seite lebt man halt nur die Lüge es ginge auch ohne, während man kosmopolitisch voll dabei ist.
Ich teile Ihre Meinung. Es bräuchte ganz dringend eine konzertierte Aktion unter Führung der grossen Industrienationen, wenn das Unheil noch abgewendet werden soll. Aber genau daran wird der Weg aus dem Klimawandel scheitern.
Nach uns die Sintflut, lautet die Devise. Wir leben im Hier und Heute, was schert uns die Zukunft.
Wenn die Weltgemeinschaft schon den barbarischen und im Übrigen auch klimaschädlichen Krieg Putins nicht beenden kann/will, wie soll man sich dann auf einen nachhaltigen und gemeinsamen Klimaschutz verständigen…? Selbst die wachsende Zahl von Klimakatastrophen und die spürbare Veränderung des Klimas haben zu keiner Einsicht geführt. Spätere Generationen werden und dafür verdammen.
Da bin ich voll bei Ihnen, jedoch ist Kapital/Vermögen/Wachstum/Macht für die meisten Menschen dominierend und deshalb läuft es so wie es ist! Unser/e Schöpfer/in wird die Hände über den Kopf schlagen und sich denken, was für Idioten habe ich auf den Planeten Erde gesetzt!
Höher, Schneller, Weiter ist nicht nur ein Grundprinzip des Spitzensports, sondern ein Teil des menschlichen Selbstverständnisses. Allein dieses Denkmuster impliziert ein natürliches Konkurrenzdenken, welches einen gemeinsamen Kampf gegen übergeordnete Ziele wie den Klimaschutz schlichtweg unmöglich macht. Nicht einmal für ein Ende des Unkrainekrieges gibt es eine gemeinsame und entschlossene Kraftanstrengung...
Bitte diskutieren Sie das mit Ihren Parteigenossen Merz, Spahn und Konsorten.
Unsere neue Wirtschaftsministerin wickelt in guter Altmeiermanier die Energiewende ab, will in Gefolgschaft ihres Kanzlers fossile Energieerzeugung fördern und den Ausbau der klimaschonenden zurückfahren , weil Windräder und Solaranlagen soooo hösslich sind und trockene Landschaften sooo viel hübscher.
Vielleicht muss man ein wenig umdenken. Ich kann mich an eine Podiumsdiskussion erinnern bei der Klimaforscher über einen anderen Einsatz der Gelder redeten.
Anststatt zu versuchen jedes restliche Co2 einzusparen, je mehr man sich dem 0% Co2 nähert desto teurer wird es, sollte man das Geld einsetzen um Entwicklungsländrrn zu hellfen. Das wäre wesentlich effizienter. Hat man ein gestecktes Ziel erreicht macht man im eigenen Land weitet.
Das wäre nun mal wirklich gut angelegte Entwicklungshilfe.