Eine Rauchfahne steigt westlich der Stadt Narbonne im Südwesten Frankreichs in den Himmel.

Ihre Meinung zu Zahlreiche Waldbrände und Rekordhitze von 46 Grad in Südeuropa

Südeuropa ächzt unter einer extremen Hitzewelle. In Frankreich und der Türkei brachen Waldbrände aus. In Izmir wurden mehrere Viertel evakuiert und in Frankreich musste ein AKW abgeschaltet werden.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
170 Kommentare

Kommentare

Demokrat@1962

Es war klar, wenn die Temperaturen aufgrund des CO²-Eintrags immer stärker steigen, dass es zu Klimakatstrophen kommt. Leider herrscht immer noch die Mär beim Volk vor, dass wirtschaftliches Wachstum vor Umwelt/Klima geht. Wie die Waldbrände und die hohen Temperaturen erkennen lassen, kommt zuerst das Klima/die Natur und dann das wirtschaftliche Wachstum. Es muss endlich mehr getan werde, dass die Temperaturen nicht einen Klick nach dem anderen Klick nach oben durchbrechen. Das sind wir den Generationen nach uns schuldig!

35 Antworten einblenden 35 Antworten ausblenden
vaihingerxx

dabei wurde doch der CO2 Ausstoß halbiert warum tut sich nix ?

Mauersegler

Weil der CO2-Ausstoß unter Ihrer tatkräftigen Mithilfe weiter steigt.

FantasyFactory

Genau ! Bin ganz bei Ihnen.

vaihingerxx

dafür tun sie ja was !

gelebte Solidarität

schabernack

➢ gelebte Solidarität.

Super. Gelebte Solidarität mit mehr CO2. Aber wenigstens in einem Aspekt Solidarität statt Egoismus.

Mauersegler

Ich verstehe nicht: Welche "sie" tun was?

Ritchi

Nein, der CO2 Ausstoß ist bei uns in Deutschland gesunken

Mauersegler

Die billigste Selbstentschuldigung, die man sich vorstellen kann, denn: Wir lassen unseren sinnlosen Konsum im Ausland produzieren.

Zufriedener Optimist

Was eine Frage! Weltweit?

Und zum ersten User: Natürlich ist Wachstum möglich - wir haben unbegrenzt regenerative Energien - wir müssten Sie nur nutzen!

flegar

"Und zum ersten User: Natürlich ist Wachstum möglich - wir haben unbegrenzt regenerative Energien - wir müssten Sie nur nutzen!"

Das ist ein wenig naiv. Können Sie alleine aus regenerativem Strom z.B. Autos oder Brot produzieren? Ich könne es nicht. Denken Sie mal an die Resourcen außerhalb vom Strom!

Assarakos

Vielleicht ist Ihre Frage ja ironisch gemeint. Sollte das allerdings nicht so sein, sollten Sie Ihre bedenklichen Informationsdefizite schnellstens angehen. 

vaihingerxx

>>Vielleicht ist Ihre Frage ja ironisch gemeint.<<

 

erstaunlich, dass das einer erkannt hat !

 

Humanokrat

Ändert nichts daran, das Ihre fatalistischen Wortketten vollkommen irrelevant sind und nur der Provokation dienen. Konstruktiver Beitrag zur Problemlösung? Null komma null. 

Demokrat@1962

Da muss ich Ihnen leider widersprechen 1960 hatten wir eine CO²-Emision von 10.000 Mill. Tonnen - im Jahr 2023 beträgt dieser knapp 38.000 Mill. Tonnen. Die Information in Ihrem Kommentar erschließt sich mir nicht!

CS

Das glauben Sie doch selbst wohl nicht. Oder gibt's dafür Belege? Wir haben in ein 60er Jahre Haus eine WP eingebaut, und wir sind nicht die einzigen die keine alte Ölheizung mehr haben. 

fathaland slim

Immer mehr bekomme ich den Eindruck, daß Sie sich einfach dumm stellen.

FantasyFactory

Ich teile Ihren Eindruck bedinungslos.

narr_ativ

Ja, diese Masche habe ich schon lange festgestellt. Es ist dies ein typischer rhetorischer Trick der besorgten Bürger. 

falsa demonstratio

"Immer mehr bekomme ich den Eindruck, daß Sie sich einfach dumm stellen."

Nach Professor Bömmel in dem Film "Feuerzangenbowle": "Da stelle ma uns mal janz dumm"

vaihingerxx

sich dumm zu stellen ist relativ leicht

das Gegenteil fällt schon schwerer !

harry_up

Und ich bin inzwischen zu der Überzeugung gelangt, dass der User nur provozieren möchte.

Vielleicht stellen ihn die zahlreichen Gegenkommentare auf irgendeine Weise zufrieden.

perchta

1. Weil nur der globale CO2-Ausstoss relevant ist.

2. Weil der Methanausstoss erheblich gestiegen ist.

 

vaihingerxx

>>1. Weil nur der globale CO2-Ausstoss relevant ist.<<

 

CO2 Ausstoß in  Mrd tonnen

WELT 1990/21.295 - 2017/33.444
China 2,4 Mrd … 10,2 Mrd
Indien 581,4 - 2015/2.274
EU 4.340 - 3.542
-Deutschland 1.003 - 764

interessant nur der globale Ausstoß ist relevant

was können wir tun ?

doch eigentlich nur auf 0 fahren und die anderen dazu zwingen

Alternative ?

))polemik aus((


 

melancholeriker

"dabei wurde doch der CO2 Ausstoß halbiert warum tut sich nix ?" 

Sollten Sie den deutschen CO² - Ausstoß (über welchen Zeitraum?) meinen ist das allen voran das Verdienst der Grünen und noch mehr das der NGO's, die das Menschheitsprojekt Klima hartnäckig in die Politik getrieben haben. 

Als bekennender Vielflieger können Sie sich ja selbst nicht gemeint haben. 

flegar

Wo haben sie das denn diesen Unsinn her?

"Die weltweiten CO2-Emissionen sind im Jahr 2023 auf einen neuen Rekordwert von 37,4 Milliarden Tonnen gestiegen, laut Nachhaltig Wirtschaften. Das entspricht einem Anstieg von 1,1 % gegenüber dem Vorjahr. Die größten Emittenten sind China, die USA und Indien, die zusammen für etwas mehr als die Hälfte der globalen Emissionen verantwortlich sind"

vaihingerxx

ach so !

und das, obwohl wir und die EU ihren Ausstoß halbierten

das ist aber eine üble Sache !

was können wir jetzt tun ?

auf "0" fahren greift ja auch nicht

vielleicht aus der Luft rausfiltern

StepHerm

Weil bei halbiert immer noch ein Zuwachs zum bereits vorhandenem geschieht und wir eigentlich CO2 aus der Atmosphäre herausholen müssten.

Bis 2045 will Deutschland Klimagasneutral sein, was nach immer weiter verbesserten Modellen leider zu spät sein wird, ich bin es leider noch nicht, Sie?

Olivia59

Es ist nur so, das die Klimawende eine Menge Geld kostet. Sie erinnern sich an den Begriff des "Grünen Wachstums", der längst wieder einkassiert wurde weil man ihn selbst nicht mehr glaubt.
Das Dilemma bleibt dennoch bestehen und ungelöst.

StepHerm

„Man“ ist in diesem Fall allen voran politisch gesehen das sich selbst als „Konservativ“ bezeichnende Lager, wobei nicht die Erde lebenswert konserviert werden soll sondern dass die Erde zerstörende Credo „Wachstum“ wie immer mit den Methoden von vorgestern.

 

Olivia59

Der Begriff des "Grünen Wachstum " stammt nicht von Konservativen. Es sind auch nicht allein die Konservativen, die Wachstum als systemische Bedingung sehen. Auf der linken Seite lebt man halt nur die Lüge es ginge auch ohne, während man kosmopolitisch voll dabei ist.

Adeo60

Ich teile Ihre Meinung. Es bräuchte  ganz dringend eine konzertierte Aktion unter Führung der grossen Industrienationen, wenn das Unheil noch abgewendet werden soll. Aber genau daran wird der Weg aus dem Klimawandel scheitern. 

Nach uns die Sintflut, lautet die Devise. Wir leben im Hier und Heute, was schert uns die Zukunft. 

Wenn die Weltgemeinschaft schon den barbarischen  und im Übrigen auch klimaschädlichen Krieg Putins nicht beenden kann/will, wie soll man sich dann auf einen nachhaltigen und gemeinsamen Klimaschutz verständigen…? Selbst die wachsende Zahl von Klimakatastrophen und die spürbare Veränderung des Klimas haben zu keiner Einsicht geführt. Spätere Generationen werden und dafür verdammen.

Demokrat@1962

Da bin ich voll bei Ihnen, jedoch ist Kapital/Vermögen/Wachstum/Macht für die meisten Menschen dominierend und deshalb läuft es so wie es ist! Unser/e Schöpfer/in wird die Hände über den Kopf schlagen und sich denken, was für Idioten habe ich auf den Planeten Erde gesetzt!

Adeo60

Höher, Schneller, Weiter ist  nicht nur ein Grundprinzip des Spitzensports, sondern ein Teil des menschlichen Selbstverständnisses. Allein dieses Denkmuster impliziert ein natürliches Konkurrenzdenken, welches einen gemeinsamen Kampf gegen übergeordnete Ziele  wie den Klimaschutz schlichtweg unmöglich macht. Nicht einmal für ein Ende des Unkrainekrieges gibt es eine gemeinsame und entschlossene Kraftanstrengung... 
 

StepHerm

Bitte diskutieren Sie das mit Ihren Parteigenossen Merz, Spahn und Konsorten.

Unsere neue Wirtschaftsministerin wickelt in guter Altmeiermanier die Energiewende ab, will in Gefolgschaft ihres Kanzlers fossile Energieerzeugung  fördern und den Ausbau der klimaschonenden zurückfahren , weil Windräder und Solaranlagen soooo hösslich sind und trockene Landschaften sooo viel hübscher.

german-canadian

Vielleicht muss man ein wenig umdenken. Ich kann mich an eine Podiumsdiskussion erinnern bei der Klimaforscher über einen anderen Einsatz der Gelder redeten.

Anststatt zu versuchen jedes restliche Co2 einzusparen, je mehr man sich dem 0% Co2 nähert desto teurer wird es, sollte man das Geld einsetzen um Entwicklungsländrrn zu hellfen. Das wäre wesentlich effizienter. Hat man ein gestecktes Ziel erreicht macht man im eigenen Land weitet.

Das wäre nun mal wirklich gut angelegte Entwicklungshilfe.

Grossinquisitor

Eine kleine Vorschau unserer apokalyptischen Zukunft. Vielleicht ist Atomkraft doch nicht die beste Lösung in Zeiten des Klimawandels. Kann es sein, dass Deutschland zwar langsam, aber im Großen und Ganzen doch auf dem richtigen Weg ist?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
melancholeriker

Ich finde, daß 80% allgemeine Ablehnung von überzeugten Klimazerstörern wie Trump einen brauchbaren Indikator darstellen, wenn Leute auf der Straße gefragt werden in Deutschland. 

Der gesunde Menschenverstand ist noch nicht tot hier. Wer immer noch glaubt, daß erstmal die Wirtschaft brummen muß bevor man mal mit dem Löschen von Keller und Dachkammer anfängt, hat einen implantierten Denkfehler oder mag seine Nachkommen nicht. 

Demokrat@1962

Man sollte sich schon umfassend mit der Atom-Energie beschäftigen. Das größte Problem ist das "wohin" mit dem Atommüll und "wer" zahlt die Kosten - unabhängig vom Strahlungsrisiko, denn dass sind ja nur ca. 24.000 Jahre Halbwertzeit! AKW's helfen da nicht, es helfen nur: 1) wirtschaftliche Nachhaltigkeit mit der absoluten radikalen Reduktion der CO²-Einträge - weltweit! 2) Ressourcen optimal bewirtschaften, es darf nur das entnommen werden, was reproduzierbar ist und das schnell. 3) öPNV stark ausbauen 4) Individualverkehr komplett einschränken 5) Flugreisen aufs Minimum reduzieren 7)... - die Liste erweiterbar. Aber nur so funktioniert's!

TeddyWestside

"Kann es sein, dass Deutschland zwar langsam, aber im Großen und Ganzen doch auf dem richtigen Weg ist?"

 

Meiner Meinung nach ja. Man wird sehen. Wobei ich mir jedoch absolut sicher bin: die USA sind es leider nicht. 

 

Nettie

„Zahlreiche Waldbrände und Rekordhitze von 46 Grad in Südeuropa“

Das ficht die meisten „Entscheidungsträger“ in der Politik in ihren klimatisierten Büros allerdings nicht an.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Zufriedener Optimist

Dansind wohl eher die Ungläubigen schuld - die Politik ist immer nur ein Spiegel der Gesellschaft…

flegar

Sie zäumen das Pferd von hinten auf. Die Politik sollte eigentlich Visionen für die Gesellschaft schaffen. Und die Gesellschaft von diesen Visionen überzeugen. 

Es ist eher so, dass die Gesellschaft ein Spielgel der Politik und Medien ist.

falsa demonstratio

 "Das ficht die meisten „Entscheidungsträger“ in der Politik in ihren klimatisierten Büros allerdings nicht an."

"in ihren klimatisierten Büros": Ist das nicht etwas billig?

Nettie

„Ist das nicht etwas billig?“

Wieso? Ich jedenfalls finde das nicht.

Nettie

Apropos „billig“: Verstehen Sie diesen Begriff im imperativen Sinne - also im Sinne von „zu billigen“ bzw. nach irgendjemandes Vorgabe zu „akzeptieren“ - oder eher  im Sinne von „seinem ‚Preis‘ (mehr als) wert“? 

falsa demonstratio

"Wieso? Ich jedenfalls finde das nicht."

Für mich ist das inhaltsleeres Bashing.

Bashing mag ich nicht. Sachliche Argumentation ist vorzuziehen.

Wenn es Ihnen aber gefällt, will ich nichts gesagt haben. Es hat jeder so seinen Stil.

Nettie

„Bashing mag ich nicht. Sachliche Argumentation ist vorzuziehen.“

Da sind wir ja mal einer Meinung.

schabernack

➢ Da sind wir ja mal einer Meinung.

Das wäre so, würden Sie argumentieren anstatt planlose Reden zu schwingen über klimatisierte Abgeordnete.

narr_ativ

Billig? So simpel so wahr, nur das Stimmvieh ist leider noch "billiger"

Grossinquisitor

Ich glaub, da ist wirklich was dran. Der Bundestag ist klimatisiert, sonst könnte man dort im Sommer keine Debatten in Anzug mit Krawatte führen. 

harry_up

Sie haben vielleicht Sorgen.

Ich finde, dass das Abwälzen der Verantwortung auf krawattentragende Abgeordnete unter Niveau ist.

Kaufen Sie sich ein Klimagerät, das wird Sie in die Komfortzone dieser Leute befördern.

Aber: Sobald die Anzugträger irgendeine Verordnung oder ein Gesetz erlassen, das den Bürger in seinen Handlungen oder Gewohnheiten auch nur ein Quäntchen einschränkt, ist das Geschrei groß. Das wissen Sie doch als Teilnehmer an diesem Forum ganz genau.

Grossinquisitor

Mit Klimagerät erspart man sich die Erfahrung, die einem vielleicht zur Einsicht führen würde. Darin wollte ich doch nur @Nettie estätigen.

schabernack

➢ Das ficht die meisten „Entscheidungsträger“ in der Politik in ihren klimatisierten Büros allerdings nicht an.

Als ob die 24/7 für 365 Tage / Jahr im Büro wohnen würden, alle keine Kinder hätten, und sowieso nicht schwitzen.

Plumper geht irgendwie immer …

rolato

Leider werden Waldbrände (fast) ausschließlich direkt durch Menschen verursacht, dafür gibt es reichlich Möglichkeiten. Ausnahmen sind Blitzeinschläge oder Vulkane, sehr selten Glas. Temperaturen durch Selbstentzündung liegt jenseits von Überlebensmöglichkeiten für Mensch und Tier.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

richtig von Menschen gemacht und angefeuert von der menschengemachten Klimakatastrophe

rolato

Dumm, fahrlässig und in krimineller Absicht, mindestens

Mauersegler

Jaja, das muss ja wieder mal erwähnt werden. Aber warum brennen die Wälder dann gleich so großflächig ab? Ich sage es Ihnen: Weil Bäume und die Böden aus ganz unerfindlichen Gründen so trocken sind, dass es nur eines kleinen Funkens bedarf.

rolato

Jaja, das muss ja wieder mal erwähnt werden.

Das kann man nicht oft genug erwähnen, der Mensch ist die Hauptursache. Ist ja eine Binse das ein Funke reicht wenn alles trocken ist

melancholeriker

(Brenn)Glas, achtlos weggeschnippte Kippen oder betrunkene Grillweltmeister tun garnix, wenn Boden und Bäume nicht schichtendick vertrocknet sind. 

Die Mimimimimikri der Abwiegler des schlicht nicht mehr zu leugnenden, rasch anrollenden Desasters ist nur noch eine ärgerliche Fußnote unter dem Ernst der Fakten. 

rolato

Kippen sind wohl nicht so häufig, zumindest nicht im Wald, eher an Autobahnen oder Landstrassen wo dann schnell der Acker lichterloh brennt und eventuell auf Wälder übergreift. Auch an Arbeiten mit Funkenflug die fährlässig ausgeübt werden. Brandstiftung gehört wohl zu den häufigeren Taten die Brände verursachen, aus welchen Gründen auch immer.

vaihingerxx

und wer sorgt für diesen Funken ?

melancholeriker

Auch für Sie: Der Funke ist nur Auslöser. Die Ursache sind ausgetrocknete Böden, Wälder und ich fürchte auch — Köpfe. 

watchcat

Ich erinnere mich gut, als Südeuropa im Sommer feucht und schlammig war. Gute alte Zeit vor dem menschgemachten Klimawandel!

Tino Winkler

Sind Sie denn der Meinung, das es keinen Klimawandel durch menschliche Ursachen gibt?

 

rolato

Der Mensch hat sicherlich Anteil daran. Und was meinen Sie?

MargaretaK.

Und selbst im Kleinen sind "die" Menschen offenbar zu dumm (rücksichtslos) zu erkennen, was die weggeworfene Kippe, das nette Lagerfeuerchen am Waldesrand und anderes in diesen ausgetrockneten Zeiten anrichten. Wenn's da schon hapert, braucht man keine Erwartungen an die bezüglich Zusammenhänge und Klimawandel mehr zu haben.

Vorsorglich die Löschhubschrauber Tag und Nacht fliegen lassen. Dann brennt es auch nicht mehr. Reicht doch. ^^ 

flegar

"Waldbrände (fast) ausschließlich direkt durch Menschen verursacht ... sehr selten Glas"

So selten ist das eher nicht. Wenn ich durch USA oder südeuropäische Länder fahren, liegt außerordentlich viel Müll am Straßenrand - inklusive viele Glasscherben. Auch in den USA ist bereits erwähnt worden, dass Buschbrände auch durch (Brenn-)Glas verursacht sein könnte.

StepHerm

Das in der Natur herumliegende Glas ist vermutlich auch nicht natürlichen Ursprungs ….

pasmal

„ … und es werden weitere Brände befürchtet."

Durch die Hitze verursacht oder durch Bodenspekulation?

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Natürlich Bodenspekulation, damit die Marsbodenpreise steigen

w120

Da brennt es immer "Roter Planet".

Mauersegler

Durch die Hitze und die damit verbundene Trockenheit. 

rolato

Durch die Hitze verursacht oder durch Bodenspekulation?

Schon seit Jahren eine inflationäre Behauptung. Wer soll denn auf diesen verbrannten Flächen bauen, und warum sollten diese denn ausgerechnet lukrativ sein?

TeddyWestside

Definitiv Bodenspekulation.

Spekulatius muss gebacken werden, sicher mit wesentlich mehr als 50°.