Mark Carney und Donald Trump bei einem gemeinsamen Treffen im Weißen Haus

Ihre Meinung zu Digitalsteuer zurückgezogen: Kanada kommt Trump entgegen

Erst am Freitag hatte US-Präsident Trump die Handelsgespräche mit Kanada platzen lassen - nun sollen sie doch weitergehen. Kanada zog eine von Trump heftig kritisierte Digitalsteuer gegen US-Techkonzerne zurück.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
134 Kommentare

Kommentare

Deutsch-Amerikaner

ǁ Kanada hinter die Fichte geführt ǁ

Schockerkenntnis. Für die Kanadier ist es ein Schock, wie ihr südlicher Nachbar mit ihnen umgeht. Die Bevölkerung an den Grenzen zwischen Kanada und den USA lebt ohnehin seit Jahrzehnten eine Alltagsnachbarschaft, in der die Grenzen kaum eine trennende Bedeutung haben.

NAFTA. Mit dem zwischen den beiden Ländern und Mexiko ausgehandelten Freihandelsabkommen (heute USMCA) haben sich die Unternehmen auf die Verlässlichkeit dieses Vertrages gestützt. Kanada hat darauf einen Großteil seiner gesamten Wirtschaftsstruktur aufgebaut.

Feindseligkeit und Bruch. Trump kümmert sich nicht um Zusagen und Verträge. Das hat er den Kanadiern deutlich gemacht. Kanada hat nun kurzfristig keine Chance, seine Wirtschaft von den USA zu entkoppeln und muss dem Druck Trumps bei Steuern und Zöllen nachgeben. Auf Dauer wird das aber beiden Ländern schaden.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Demokratieförderer™

Zitat: "NAFTA. Mit dem zwischen den beiden Ländern und Mexiko ausgehandelten Freihandelsabkommen (heute USMCA) haben sich die Unternehmen auf die Verlässlichkeit dieses Vertrages gestützt. Kanada hat darauf einen Großteil seiner gesamten Wirtschaftsstruktur aufgebaut."

.

Wieso erhebt Kanada dann eine Digitalsteuer gegen US-Tech-Konzerne?

Ich dachte, Kanada ist in der NAFTA?

MRomTRom

++

'Wieso erhebt Kanada dann eine Digitalsteuer gegen US-Tech-Konzerne?'

++

NAFTA-USMCA regelt Zölle und nicht-tariffäre Handelsbedingungen zwischen Staaten, aber keine Steuern, die in einem Land gegen  a l l e  dort operativ tätigen Unternehmen erhoben werden.

++

Trump hat mit Kanada und Mexiko 2018 ein Freihandelsabkommen ausgehandelt, das er aber am 'Liberation' Day gebrochen hat. Wie auch viele seiner Versprechungen gegenüber seinen eigenen Bürgern.

++

Da sind Sie ein 'wanna-be Libertarian', aber klatschen Trump für seine Zollpolitik bei jeder Gelegenheit Beifall. Doch nichts von Milton Friedman und dessen Ablehnung von Zöllen gelernt ? 

++

 

 

Demokratieförderer™

Zitat: "Da sind Sie ein 'wanna-be Libertarian', aber klatschen Trump für seine Zollpolitik bei jeder Gelegenheit Beifall. Doch nichts von Milton Friedman und dessen Ablehnung von Zöllen gelernt ? "

.

Ich klatsche für Trumps Zollpolitik nicht Beifall, sondern mehrfach meine Ablehnung zum Ausdruck gebracht, da diese eine weitere Steuer darstellt und einen Wohlstandsverlust sowohl für das Import- als auch Exportland darstellt.

Wenn Sie Spieltheorie verstünden, wüssten Sie Trumps disruptive Art, Politik zu machen, einzuschätzen: die Androhung die Zölle zu erhöhen, zwingt den Gegenpart sich an den Verhandlungstisch zu setzen und/oder vorab Zugeständnisse zu machen.

 

Mission Accomplished.

MRomTRom

++

'Ich klatsche für Trumps Zollpolitik nicht Beifall, sondern mehrfach meine Ablehnung zum Ausdruck gebracht ..'

++

Unter welcher Ihrer täglich neu entstehenden Accounts haben Sie das getan ? Jedesmal, wenn Sie einen verbrannt haben, wächst schließlich ein neuer .

++

Aber Sie sollen großzügigerweise die Chance erhalten: Bei welcher Gelegenheit genau haben Sie Trumps Zölle abgelehnt ?

++

MRomTRom

++

'Ich klatsche für Trumps Zollpolitik nicht Beifall, sondern mehrfach meine Ablehnung zum Ausdruck gebracht ..'

++

Unter welcher Ihrer täglich neu entstehenden Accounts haben Sie das getan ? Jedesmal, wenn Sie einen verbrannt haben, wächst schließlich ein neuer .

++

Aber Sie sollen großzügigerweise die Chance erhalten: Bei welcher Gelegenheit genau haben Sie Trumps Zölle abgelehnt ?

++

Dachte mir schon, dass da nichts mehr kommt.

GACO - 'Goldblitz always chickens out' 

++

saschamaus75

>> Wieso erhebt Kanada dann eine Digitalsteuer gegen US-Tech-Konzerne?

 

Um  deren permanente Steuerhinterziehung zu beenden? -.-

 

Demokratieförderer™

Zitat: ">> Wieso erhebt Kanada dann eine Digitalsteuer gegen US-Tech-Konzerne?

 

Um  deren permanente Steuerhinterziehung zu beenden? -.-"

 

Welcher "Steuerhinterziehung"?

Dass man IT-Unternehmen nach dem Umsatzprinzip besteuert, also Steuern anteilig dort, wo tatsächlich die Umsätze getätigt werden, hätten man schon längst umsetzen können, sowohl in den USA als auch in der EU.

Will man aber nicht.

saschamaus75

>> Welcher "Steuerhinterziehung"?

>> Dass man IT-Unternehmen nach dem Umsatzprinzip besteuert, also Steuern anteilig dort, wo

>> tatsächlich die Umsätze getätigt werden...

Jepp, genau DAS! -.-

 

>> ...hätten man schon längst umsetzen können, sowohl in den USA als auch in der EU.

>> Will man aber nicht.

Ähh, Ihnen ist schon klar, daß diese "Digitalsteuer" ein erster Schritt in genau DIESE Richtung wäre? oO

ABER Sie meinten wohl auch eher: 

> Will die Trump-Administration aber nicht. -.-

 

Montag

Wo ist das Problem?

Herr Trump betrachtet Kanada als zukünftigen Bundesstaat der USA. 
(Und dann hat Kanada sich an die Gesetze zu halten, die in den USA gelten.)

(Sarkasmus aus.)

Lucinda_in_tenebris

Es gibt eine Bibliothek, die genau auf der Grenze zwischen den USA und Kanada liegt. Sie konnte bislang von beiden Ländern aus betreten werden. Vermutlich ist sie mittlerweile geschlosen.

gelassenbleiben

Schade eigentlich. Leider hat auch die EU (?, oder war es G7?) bereits signalisiert darauf verzichten zu wollen

Aber vielleicht war es auch nur ein Verhandlungsmittel der Kanadier (und der EU), den Amerikanern mal das Verhandlungsbesteck zu zeigen. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Narzisten spornt man aber durch ein solches Verhalten eher noch dazu an noch mehr zu fordern. Das weiss jeder normale Psychologe.

Kristallin

Oder Wer sich auch immer näher mit dem psychologischen Profil von "Narzen" beschäftigt, sie ähneln sich so sehr. 

Montag

Was heißt hier "Verhandlungsbesteck"?

(Angesichts der Abhängigkeit der EU (und anderer Staaten) von amerikanischen Tech-Konzernen: wie glaubwürdig kann eine Verhandlungsposititon / ein Druckmittel der EU sein?)

R A D I O

Es ist nicht nur die Abhängigkeit von US-Konzernen, es handelt sich um die totale politische und ökonomische Abhängigkeit Europas und Kanadas von den USA. Trump kann nach Belieben mit den Regierungen und Unternehmen dieser Staaten umspringen. Diese Entwicklung der geopolitischen Verhältnisse ist seit Jahrzehnten absehbar gewesen. Gerade weil es sich eigentlich um Bündnispartner handelt, haben wir nun dieses Resultat. Wer hat das zu verantworten, wer hat gepennt? Die Antwort ist ziemlich klar.

Paule66

Tja, Trump setzt sich durch oder besser, viel Rückgrat scheint es in anderen Regierungen nicht zu geben.  Traurig, dass sich so viel Länder dem Diktat unterordnen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Montag

Tja.

Die einen machen die Spielregeln.
Und die anderen halten sich daran.

Ich hoffe, dass solche Manöver "dem Rest der Welt" klar machen, dass die Abhängigkeit von den USA (und ihren Tech-Unternehmen) schnellstmöglich reduziert werden muss.

Und sie tun dann auch etwas dafür, um diese Abhängigkeiten zu reduzieren. (Anstatt nur darüber zu reden.)

Advocatus Diaboli 0815

Leider wird nur geredet. Aber wir Bürger sind eigentlich auch nicht ganz machtlos. Wir nutzen die Dienste der US-Unternehmen und wir könnten auch nach Alternativen suchen - wenn wir alle nur nicht so bequem wären (ich schließe mich hier auch nicht aus). Aber ich habe zumindest mal angefangen: WhatsApp durch Signal ersetzt, der 1.PC läuft jetzt auf Linux statt auf Windows. Es ist nicht einfach aber zumindest mal ein Anfang

Grossinquisitor

Die Kunst besteht darin, Trump als durchsetzungsstarken Sieger aussehen zu lassen, obwohl er substanziell nichts erreicht hat. Dazu gehört es leider auch, dass die Verhandlungspartner wie Schwächlinge wirken. 

vaihingerxx

wenn man keine andere Wahl hat !

wenn du deinen Feind nicht bezwingen kannst, gib ihm deine Tochter

das wußten Menschen schon vor 5.000 Jahren

waren gezwungen danach zu handeln

Demokratieförderer™

Zitat: "Erst am Freitag hatte US-Präsident Trump die Handelsgespräche mit Kanada platzen lassen - nun sollen sie doch weitergehen. Kanada zog eine von Trump heftig kritisierte Digitalsteuer gegen US-Techkonzerne zurück."

.

Das ist mal wieder als Erfolg #854.526 für Donald Trump zu verbuchen.

Ohne Kanada hart mit einer Erhöhung der Zölle zu drohen, würde Kanada wohl nicht hier Zugeständnisse machen.

Was die politische Klasse offensichtlich noch nicht am Phänomen Trump verstanden hat: er denkt nicht wie ein Politiker oder Bürokrat, sondern wie ein Unternehmer.

42 Antworten einblenden 42 Antworten ausblenden
Montag

"... er denkt nicht wie ein Politiker oder Bürokrat, sondern wie ein Unternehmer."

Die meisten Unternehmer erpressen nicht den "Rest der Welt".

Demokratieförderer™

Macht Donald ja auch nicht.

Wie kommen Sie darauf?

MRomTRom

++

'Was die politische Klasse offensichtlich noch nicht am Phänomen Trump verstanden hat: er denkt nicht wie ein Politiker oder Bürokrat, sondern wie ein Unternehmer.'

++

Trump ist und war nie ein erfolgeicher Unternehmer. 6 mal pleite gegangen und keines seiner noch bestehenden Unternehmen hat seinen Gewinn auf operativer Ebene - sprich: durch unternehmerische Aktivität - erwirtschaftet, sondern nur durch Börsenkursunterstützung seiner reichen Förderer.

++

Als Unternehmer hat er genauso versagt wie als Politiker. Ohne die Wirtschaftskraft im Rücken, welche die USA ohne sein Zutun erwirtschaftet haben, wäre er ein Nobody, auf dessen Aussagen niemand einen Pfifferling geben würde. Außer seinen ihm gerneoimmer kritiklos huldigenden Fans.

++

 

Demokratieförderer™

Zitat: "Trump ist und war nie ein erfolgeicher Unternehmer. "

 

Genau.

Deswegen wird sein Vermögen durch Forbes ja auch auf "nur" 5,1 Mrd. USD geschätzt.

Mir mal einen deutschen Politiker nennen, der auch nur ähnlich so erfolgreich wie Donald ist.

"https://www.forbes.com/profile/donald-trump/"

Demokratieförderer™

Zitat: "Als Unternehmer hat er genauso versagt wie als Politiker. Ohne die Wirtschaftskraft im Rücken, welche die USA ohne sein Zutun erwirtschaftet haben, wäre er ein Nobody, auf dessen Aussagen niemand einen Pfifferling geben würde. Außer seinen ihm gerneoimmer kritiklos huldigenden Fans."
 

.

Dieser "Trump war nie erfolgreich"-Take ist ein köstlich kontrafaktischer Unsinn, der nur zeigt, wie salzig die Linken sind.

 

Bring it on.

Ich hole mir Popcorn!

MRomTRom

++

Kniefällige Trump-Fanship widerlegt in der Realwelt keine Fakten.

++

Trump hat als Unternehmer lange Zeit nur Verluste ‚erwirtschaftet‘.  

++

‘Between 1985 and 1994, the Times story says, Trump’s core businesses lost money every single year, and the accumulated losses came to more than a billion dollars. “In fact, year after year, Mr. Trump appears to have lost more money than nearly any other individual American taxpayer, the Times found when it compared his results with detailed information the I.R.S. compiles on an annual sampling of high-income earners,” Buettner and Craig write. “

https://www.newyorker.com/news/our-columnists/as-a-businessman-trump-wa…

++

Über Jahre musste er von Bankern und Investoren mit geschenkten Appanagen über Wasser gehalten werden.

Der Börsenwert seiner Unternehmen wie Truth Social, das auch die meiste Zeit operative Verluste macht, hängt nur von politischen Investoren, nicht von unternehmerischem Erfolg ab.

++

Demokratieförderer™

Zitat: "Über Jahre musste er von Bankern und Investoren mit geschenkten Appanagen über Wasser gehalten werden."
 

Und jetzt?

Was sagt dies jetzt über den Gesamterfolg von Donald Trump über alle Jahre aus?

Bill Gates war ein High-School-Dropout.

Elon-Musk hat nie einen Job in einer "etablierten Firma" erhalten.

Alles Versager wie wir wissen.

Aber schön, dass Sie zeigen wie salzig Sie sind.

Ich sage es ja: ich hole mir Popcorn!

Demokratieförderer™

Zitat: "Der Börsenwert seiner Unternehmen wie Truth Social, das auch die meiste Zeit operative Verluste macht, hängt nur von politischen Investoren, nicht von unternehmerischem Erfolg ab."

 

Das Projekt TruthSocial war auch weniger eine Unternehmung, mit welcher ein unternehmerischer Erfolg herbeigeführt werden sollte, sondern der Tatsache geschuldet, dass Donald Trump während seiner ersten Amtszeit von Twitter ausgeschlossen wurde - als amtierender POTUS.

Das sagt schon alles über den Linksdrall, den Twitter hatte, bevor Elon diese ehemalige Jauchegrube aufgekauft udn zu einem respektablen Meinungsplattform umgewandelt hat.

 

Nennen SIe mir nur einen anderen Politiker, der ein soziales Netzwerk wie TruthSocial aus dem Nichts aufgebaut hat?

Demokratieförderer™

Zitat: "Trump hat als Unternehmer lange Zeit nur Verluste ‚erwirtschaftet‘.  "

 

Und?

Offensichtlich über die gesamte Zeit eben nicht.

Sie haben offensichtlich noch nie ein Unternehmen geleitet, aufgebaut oder sonstwie auf eigener Rechnung gearbeitet.

Ist natürlich etwas anderes, wenn man beim Staat arbeitet, der dafür sorgt, dass pünktlich das eigene Gehalt überwiesen wird.

MRomTRom

++

'Ist natürlich etwas anderes, wenn man beim Staat arbeitet, der dafür sorgt, dass pünktlich das eigene Gehalt überwiesen wird.'

++

Der Staat arbeitet nach wie vor für Trump. Trump hat schon in der ersten Amtszeit Millionen des Staates in die Kassen seiner Unternehmen gewirtschaftet.

Die Belege, dass seine Unternehmen davon profitiert haben, liegen offen.

++https://www.citizensforethics.org/reports-investigations/crew-reports/t…

++

 

Demokratieförderer™

Zitat: "Trump ist und war nie ein erfolgeicher Unternehmer. 6 mal pleite gegangen und keines seiner noch bestehenden Unternehmen hat seinen Gewinn auf operativer Ebene - sprich: durch unternehmerische Aktivität - erwirtschaftet, sondern nur durch Börsenkursunterstützung seiner reichen Förderer."

 

.

Ihr "Donald Trump war nie erfolgreich"-Mumpitz ist wirklich zu köstlich! :-)

 

Jetzt habe ich mir eine kurze Doku des ZDFs dazu angeschaut, wo ein NYT-Journalist, der ebenso salzig ist wie Sie, diese Behauptung aufstellt und er nicht umhinkommt ständig von dem steigenden Immobilienbesitz - Hotels, Golfressorts, Appartmentblocks in Premiumlagen etc. zu erzählen, das dieser hundsgemeine Trump sich durch geschickte Eigenvermarktung unter den Nagel gerissen habe.

Tja, wenn Grünlinke einmal verstünden, dass Eigenvermarktung ebenso eine Fähigkeit ist, würden sie nicht so rumlaufen, wie sie rumlaufen. :-)

"https://www.zdfheute.de/politik/ausland/donald-trump-vermoegen-milliard…"

Kristallin

Ja gut notorischen Scam, "Eigenvermarktung" nennen, ist wie Einbruch als Besitzumverteilung zu bezeichnen. 

Demokratieförderer™

Zitat: "Ja gut notorischen Scam, "Eigenvermarktung" nennen, ist wie Einbruch als Besitzumverteilung zu bezeichnen. "

 

Welcher "Scam"?

Wann und wo wurde Donald Trump wegen Betruges verurteilt?

Sie verbreiten Lügen und Fake News.

M.Pathie

Donald Trump wurde im Februar 2024 in New York wegen Betrugs in einem Zivilprozess verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Trump über Jahre hinweg die Vermögenswerte seines Unternehmens künstlich aufgebläht hatte, um bessere Konditionen für Kredite und Versicherungen zu erhalten. 
Wussten Sie nicht? Erstaunlich für jemanden, der sich gestern noch Wahrheitsminister nannte... wohl doch im Orrwellschen Sinne: In "1984" war er für die Manipulation und Kontrolle aller Informationen zuständig wie z.B. das ständige Umschreiben von Büchern, Zeitungen, Filmen und anderen Dokumenten, sodass die offizielle Version der Vergangenheit immer mit der aktuellen Parteilinie übereinstimmt. 

Demokratieförderer™

Zitat: "Donald Trump wurde im Februar 2024 in New York wegen Betrugs in einem Zivilprozess verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Trump über Jahre hinweg die Vermögenswerte seines Unternehmens künstlich aufgebläht hatte, um bessere Konditionen für Kredite und Versicherungen zu erhalten. "

.

Ja, einer der vielen - trumped up - lawfare-cases gegen Donald.

Dass der Big Mouth Donald seine Vermögenswerte eventuell  besser dargestellt hat, als erlaubt, ist jetzt für Sie etwas Neues?

Lame!

M.Pathie

Lame ist, dass Sie leugnen, dass Trump wegen Betrugs verurteilt wurde.


 

MRomTRom

++

Sie verennen sich in den üblichen aufgeregten 'Rumpelstilzchen-Modus', wenn Sie auf Fakten stoßen, die ihre Trump-Huldigungen widerlegen ;-). 

++

 

Ohne die großzügigen Aushilfen z.B. von der deutschen Bank, wäre Trump aufgrund seiner unternehmerischen Erfolglosigkeit in den Bankrott gefallen, vor dem ihn u.a. die deutsche Bank durch großzügige 'Gaben' retten musste.

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/wie-die-deutsche-bank-donald-…

++

Ohne die Erbschaft von 400 Millionen Dollar von seinem Vater Fred wäre von Trump als Unternehmer nie etwas zu hören gewesen. Aber selbst die hat er durchgebracht.

++

Trump ist das Ergebnis einer Spekulationsblase, nicht von unternehmerischen Aktivitäten. 

++ 

Demokratieförderer™

"Ohne die großzügigen Aushilfen z.B. von der deutschen Bank, wäre Trump aufgrund seiner unternehmerischen Erfolglosigkeit in den Bankrott gefallen, vor dem ihn u.a. die deutsche Bank durch großzügige 'Gaben' retten musste.

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/wie-die-deutsche-bank-donald-…"

 

Wie?

Immobilien werden in der Regel nicht zu 100 % über Eigenkapital, sondern größten Teils über Fremdkapital - also Schulden - finanziert?

Das ist ja echt was ganz Neues!

Und bei Krediten, die die Deutsche Bank Donald Trump gegeben haben, handelt es sich nicht um generöse "Gaben"; wie Sie fabulieren, sondern um Darlehen, die über die Zeit zurückgezahlt werden muss.

 

Ohje, jetzt ist aber genug mit den betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen aus dem BWL-Vorstudium.

MRomTRom

++

Den Artikle nicht gelesen ? Trump war zahlungsunfähing und musste mit geschenktem Geld gerettet werden.

++

Ihren Wirtschaftsanalphatismus werden Sie durch Realitätsumkehr nicht los. 

++

Demokratieförderer™

Zitat: "Den Artikle nicht gelesen ? Trump war zahlungsunfähing und musste mit geschenktem Geld gerettet werden.

++

Ihren Wirtschaftsanalphatismus werden Sie durch Realitätsumkehr nicht los. "

.

Sie sagen es: Donald WAR zahlungsunfähig bzw. stand vor der Pleite.

Wie Sie möglichweise aus dem Deutschunterricht der Grundschule wissen, ist "WAR" das Präteritum des Verb "sein".

Aktuell IST (Präsensform von sein!) nicht zahlungsunfähig, sondern hat ein Nettovermögen von 5,1 Mrd. USD:

Ihr Punkt ist jetzt konkret welcher?

:-) 

Ich sage ja: "schwarzer Ritter von RItter der Kokosnuss".

Köstlich!

Demokratieförderer™

Zitat: "Den Artikle nicht gelesen ? Trump war zahlungsunfähing und musste mit geschenktem Geld gerettet werden."

 

Juchhu!

Geschenktes Geld!

Wo bekomme ich das?

Donald Trump ist ja ein wahrhafter, zeitgenössischer König Midas!

artist22

"Trump ist das Ergebnis einer Spekulationsblase, nicht von unternehmerischen Aktivitäten. " Und das ist interessanterweise seine effektive Schwachstelle. 

Das wissen viele, auch seiner Flöten. Und bevor denen was flöten geht, werden die handeln.

Demokratieförderer™

Zitat: "Ohne die Erbschaft von 400 Millionen Dollar von seinem Vater Fred wäre von Trump als Unternehmer nie etwas zu hören gewesen. Aber selbst die hat er durchgebracht."

.

Weiß ich nicht, ob Donald nicht ähnlich vermögend geworden wären.

Der Beleg dafür, dass Donald die 400 Mio.  seines Vaters (ich glaube, es waren ca. 160 Mio. aber egal) "durchgebracht habe", ist jetzt genau welcher?

Wie kommt es dann, dass Netto-Vermögen Donald auf 5,1 Mrd. USD taxiert wird?

SIe gefallen mir!

Sie sind wie der schwarze Ritter bei "Ritter der Kokosnuss" von Monty Python, wenn Sie wissen, was ich meine!
:-)

Demokratieförderer™

Zitat: "Ohne die großzügigen Aushilfen z.B. von der deutschen Bank, wäre Trump aufgrund seiner unternehmerischen Erfolglosigkeit in den Bankrott gefallen, vor dem ihn u.a. die deutsche Bank durch großzügige 'Gaben' retten musste.

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/wie-die-deutsche-bank-donald-…"

 

Erzählen Sie uns allen einmal: inwiefern gibt eine Bank einen dreistelligen Mio-Kredit an jemanden, der angeblich "unternehmerisch erfolglos" ist?

Weil Banken bei einer Kreditvergabe sich doch eher in ihrer due diligence an Bilanzen orientieren und weniger an dem Mumpitz, den Leute wie Sie verbreiten?

Kann das sein?

:-) 

MRomTRom

++

Die Gerichtsprotokolle besagen, dass 

-- Trump gerade eben  k e i ne  Due dilligence bei der Deutschen Bank durchlaufen musste 

-- dass er betrügerisch gegen US-GAAP Bewertungsrichtlinien verstoßen hat und dafür Strafe zahlen musste.

++

Hilft alles nix: aufgeregte Beschimpfungsversuche ersetzen keine Fakten.

++

Trump war nie im operativen Geschäft erfolgreich. 

++

Demokratieförderer™

Zitat: "Die Gerichtsprotokolle besagen, dass 

-- Trump gerade eben  k e i ne  Due dilligence bei der Deutschen Bank durchlaufen musste 

-- dass er betrügerisch gegen US-GAAP Bewertungsrichtlinien verstoßen hat und dafür Strafe zahlen musste."

.

Eine Bank, die keine due diligence bei einem 300 Mio.-Kredit durchführt??
Ich hoffe, Sie merken wenigstens welchen Unsinn Sie verbreiten.

Dass DOnald sein Vermögen etwas generöse zu diesem Zeitpunkt dargestellt hat, als es die US-GAAP erlaubt haben, geschenkt.

MRomTRom

++

Sie sind beim Lesen von Gerichtsprotokollen offensichtlich ebenso überfordert wie beim Lesen von Unternehmensbilanzen. 

++

Ihre stramme Trump-Gefolgschaft geht als Ersatz für Sachargumente nicht durch.

++

Was glauben Sie, warum Trump verurteilt wurde ? 

Trump hat ruinös gewirtschaftet. Er hat von Wirtschaft genaugenommen kaum eine Ahnung. Das macht er unter anderem deutlich, dass er stock und steif behauptet, seine Importzölle würden nicht von den amerikanischen Importeueren, sondern von den ausländischen Exporteuren bezahlt. 

++

In der Realität ist das für die amerikanischen Unternehmen und Verbraucher nichts anderes als eine Steuererhöhung.

++ 

Demokratieförderer™

ZItat: "Was glauben Sie, warum Trump verurteilt wurde ? "

 

Weil der sog. tiefe Staat partout eine erneute Kandidatur Donald Trumps verhindern wollte und man ihn mit an den Haaren herbeigezogenen Lawfare-Prozessen überziehen wollte.

 

DARUM.

Wenn Sie etwas von Rechnungslegung verstünden, wüssten Sie dass US-GAAP-Regelung nicht immer binär-trennscharf sind, sondern diese durchaus einen Graubereich zulassen, den man ausreizen kann oder auch mal darüberhinaus gehen kann, was dann unzulässig ist.

Demokratieförderer™

Zitat: "Das macht er unter anderem deutlich, dass er stock und steif behauptet, seine Importzölle würden nicht von den amerikanischen Importeueren, sondern von den ausländischen Exporteuren bezahlt. "

.

Kann man regeln wie man will.

Ob der Importeuer oder Exporteur die Zölle bezahlt, ist indes egal. 
Fakt ist, dass dies eine zusätzliche Steuer ist, die dann eben in dem Preis für das Endprodukt einberechnet wird, das der Endkunde bezahlt.

MRomTRom

++

Ökonomischer Unsinn. Der Importzoll in den USA wird auf den Betrag der Invoice aufgeschlagen, welche der Importeur bezahlt.

++

Wenigstens ist aber die Erkenntnis durchgedrungen, dass es der Verbraucher ist, der am Ende die Zeche bezahlt. Eine Teuerung, die zu einem weiteren Bruch eines Trump-Versprechens führt.

++

Auch wenn Sie sich um die Realität und die Ihnen stets fremd bleibenden ökonomischen Fakten herumwinden, wird aus Trumps Zollpolitik nie eine sinnvolle Maßnahme.

++

 

Demokratieförderer™

Zitat: "Trump war nie im operativen Geschäft erfolgreich. "

 

Sein Netto-Vermögen von 5,1 Mrd. USD erklären Sie dann konkret wie?

:-)

Demokratieförderer™

Zitat: "Trump ist das Ergebnis einer Spekulationsblase, nicht von unternehmerischen Aktivitäten."

.

Sich an sich ständig verändernde Marktbedingungen u.a. eben auch "Spekulationsblasen" anzupassen, ist der Job jedes Unternehmers.

Dass Linke dies nicht verstehen, dann ewig erfolglos bleiben und anderen Menschen, die erfolgreich sind wie Donald Trump, in lächerlich-köstlicher Weise ihren Erfolg madig machen wollen, ist nun wirklich nichst Neues.

Demokratieförderer™

Zitat: "Als Unternehmer hat er genauso versagt wie als Politiker. Ohne die Wirtschaftskraft im Rücken, welche die USA ohne sein Zutun erwirtschaftet haben, wäre er ein Nobody, auf dessen Aussagen niemand einen Pfifferling geben würde. Außer seinen ihm gerneoimmer kritiklos huldigenden Fans."

.

Und trotzdem haben die Linken seit Jahren gegen diese hundsgemeinen Trump verloren, "auf dessen Aussagen niemand einen Pfifferling gibt"? :-)

Das sagt aber alles über die nicht vorhandene Glaubwürdigkeit von Linken aus.

Das würde Sie einmal bedenken, Sie "kritiklos huldigender Fan" der Linken.

Kristallin

Gibt keine Linken in den USA, die Demokraten waren noch nie links. 

Dauerlüge halt. 

Demokratieförderer™

Zitat: "Gibt keine Linken in den USA, die Demokraten waren noch nie links. "

 

Nein?`

Was dann?

Definieren Sie einmal, was "links" (oder rechts) ist.

Anyhow, der gesellschaftsschädliche sozialistische und woke Kram, den "Democrats" in den USA veranstalten, gefällt mir nicht.

Ebenso wenig den Amerikanern, die mehrheitlich Trump gewählt haben.

Kristallin

Sozialistisch, woke... Leere Hülsen und 1:1 unsinnige realitätsferne Trump Propaganda! 

Was solls geht nicht um Sinn sondern um stumpfsinnige Wiederholung unter den nächsten "neuen" Niknamen.

 

Demokratieförderer™

Zitat: "Sozialistisch, woke... Leere Hülsen und 1:1 unsinnige realitätsferne Trump Propaganda! "

.

Nein.

Im Gegensatz zu der inhaltsfreien "Nazirechtsextremrassistischrechtspopulistischwasweißich"-Framing-Charade von Grünlinken ggü. Personen, die nicht grünlinks sind, bin ich in der Lage klar darzulegen, was ich mit den Begriffen "Sozialistisch, woke" KONKRET meine und warum ich diese Ideologie ablehne.

Schon 1000 Mal gemacht.

Habe keine Lust, das Gleiche immer und immer zu wiederholen.

M.Pathie

Als Unternehmer ist Trump oft genug krachend gescheitert; jetzt versucht er mit seiner Deal-erei etwas nachzuholen. Den Preis zahlen die Menschen in den usa wie in vielen anderen Ländern.

P.S.: gestern waren Sie im Gegensatz zu heute mal ehrlich mit Ihrem Usernamen: Das Wahrheitsministerium ist eine zentrale Institution im Roman 1984 von George Orwell und steht im Zentrum der totalitären Machtstruktur; es  ist für die Manipulation und Kontrolle aller Informationen zuständig wie z.B. das ständige Umschreiben von Büchern, Zeitungen, Filmen und anderen Dokumenten, sodass die offizielle Version der Vergangenheit immer mit der aktuellen Parteilinie übereinstimmt. Ziel ist, dass die Partei immer recht hat und ihre Lügen zur Wahrheit werden.

Demokratieförderer™

Zitat: "Das Wahrheitsministerium ist eine zentrale Institution im Roman 1984 von George Orwell und steht im Zentrum der totalitären Machtstruktur; es  ist für die Manipulation und Kontrolle aller Informationen zuständig wie z.B. das ständige Umschreiben von Büchern, Zeitungen, Filmen und anderen Dokumenten, sodass die offizielle Version der Vergangenheit immer mit der aktuellen Parteilinie übereinstimmt. Ziel ist, dass die Partei immer recht hat und ihre Lügen zur Wahrheit werden."

.

Exakt.

Die Vorschläge, dass von Seite des Staates Institutionen eingeführt werden sollen, die Faktenchecks von Meinungsäußerungen im Internet durchführen sollen - eben "Wahrheitsministerien"., um es überspitzt auf den Punkt zu bringen, liegen seitens der EU und Bundesregierung auf dem Tisch.

Sie haben es erfasst!

M.Pathie

Mir wäre Ihre Verdrehung dessen, was ich geschrieben habe, genauso peinlich wie Ihre orwellsche Namenswahl. Exakt.

Advocatus Diaboli 0815

Dann sehe ich auch schwarz für eine europäische Digitalsteuer - vor allem auch deswegen weil die EU bzgl. der globalen Mindeststeuer bereits vor den USA eingeknickt ist.
Ein gemeinsame Haltung der EU und Kanada in Handelsfragen gegenüber den USA hätte eher Chancen gehabt. Hier sehen wir wieder einmal dass nur ein geeintes Auftreten gegen Leute wie Putin, Trump und Konsorten eine Chance hat. 

MRomTRom

++ Die halbe Welt begibt sich gegenüber Trump in ein ‚Prisoner Dilemma‘ ++

Die bekannte Konstellation der Spieltheorie würde nahelegen, dass ein kooperativ agierender ‚Verhandlungsverbund‘ von Handelsnationen gegenüber Trump besser fahren würden. Also z.B. die EU, China, Indien, Kanada, Brasilien und Mexiko.

++

Würden diese Nationen gemeinsam festlegen, welche Spielregeln für die Aushandlung von Zöllen und Mindeststeuern in Verhandlungen mit Trump gelten sollen, wäre Trump in der schwächeren Position und müsste sich auf vernünftige Regelungen einlassen.

++

So aber tun sie ihm den Gefallen und begeben sich jeweils  e i n z e l n  in Verhandlungen mit ihm. Das schwächt ihre Verhandlungsposition und das ausgehandelte Ergebnis wird schlechter für sie ausfallen.

++

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Paule66

Die EU und Kanada würden erstmal ausreichen. Mit China verscherzt er es sich eh immer wieder. Aber die EU ist in sich noch zu uneins. Wir beziehen ja auch noch massenhaft Gas und Öl aus Russland. Wie will man in so einer Gemeinschaft Stärke zeigen?

Montag

Spieltheorie. Gutes Stichwort. 

Ich hab eine KI dazu befragt. Ergebnis:

Drohung der USA: 
Die USA betrachten Digitalsteuern als diskriminierend und haben in der Vergangenheit mit Vergeltungszöllen oder dem Abbruch von Handelsgesprächen gedroht. Diese Drohungen sind glaubwürdig, weil sie bereits in ähnlichen Fällen umgesetzt wurden (z. B. gegenüber Frankreich oder Kanada).

Strategien der EU-Staaten
Selbstbindung: Einige Länder (z. B. Frankreich) haben Digitalsteuern bereits eingeführt und signalisieren damit Entschlossenheit.
Koalitionsbildung: Die EU diskutiert eine koordinierte Digitalsteuer, um nicht einzeln angreifbar zu sein.
Signaling durch Eskalation: Die EU erwägt, Digitalsteuern als Gegenmaßnahme im Handelsstreit einzusetzen – ein klassisches „Chicken Game“.

Quellen: 
https://www.iwkoeln.de/studien/samina-sultan-digitalsteuern-als-gegenma…
https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/digitalsteuer-tech-giganten…

MRomTRom

++

Wenn Sie Ihre KI befragen, kann die bezüglich der Digitalsteuern nur auswerfen, dass es sich dabei um eine Steuer handelt, die auf  a l l  e  Unternehmen, die in Kanada operativ tätig sind, erhoben werden.

++

Die Digitalsteuer betrifft folgende Unternehmen
 

-- Umsatzschwelle: einen Umsatz von mehr als 30.000 CAD in einem Zeitraum von 12 Monaten erzielen
-- Geschäftstätigkeit: digitale Produkte oder Dienstleistungen an kanadische Einzelpersonen verkaufen oder Waren von einem Lager in Kanada an kanadische Einzelpersonen versenden

Die Steuer wird auf folgende Umsätze erhoben:


-- Online-Marktplätze: Einnahmen aus Online-Marktplätzen
-- Social-Media-Plattformen: Einnahmen aus Social-Media-Plattformen
-- Verkauf von Nutzerdaten: Einnahmen aus dem Verkauf von Nutzerdaten
-- Online-Werbung: Einnahmen aus Online-Werbung

++

Von  n u r  3 % Steuer können Unternehmen im Maschinenbau nur träumen. 

++
 

Advocatus Diaboli 0815

Ganz guter Beitrag was uns folgendes zeigen sollte: Da Frankreich trotz Einführung der Digitalsteuer immer noch als Staat existiert, noch nicht von den USA überfallen oder sonstwie in den Ruin getrieben wurde - ein klares Zeichen dass der Rest der EU es auch tun sollte! 
Das wäre doch mal ein "Big Beautiful Bill" an die Adresse Trump, zumindest symbolisch da die Einnahmen aus dieser Steuer nicht so hoch wären um den US-Digitalkonzernen ernsthaft Schmerzen zuzufügen.

Demokratieförderer™

Zitat: "Die bekannte Konstellation der Spieltheorie würde nahelegen, dass ein kooperativ agierender ‚Verhandlungsverbund‘ von Handelsnationen gegenüber Trump besser fahren würden. Also z.B. die EU, China, Indien, Kanada, Brasilien und Mexiko."

.

Wenn Leute wie Sie etwas von Spieltheorie verstünden, würden Sie die Ankündigungen Trumps, die Zölle zu erhöhen, genau im Rahmen dieser Spieltheorien zu verstehen wissen.

Davon abgesehen, täten die Europäer besser daran, um sich mit den USA zusammenzuschließen und eine Neuverhandlung der Handelsverträge mit China einzufordern, wenn es hierfür nicht schon längst zu spät ist, da China sowohl politisch und wirtschaftlich zu mächtig und groß ist.

franxinatra

Den Punktsieg sehe ich bei Kanada: die Digitalsteuer wäre ein sehr zweischneidiges Schwert geworden, von unklarer Realisierbarkeit.

So liegt der Anschein des Sieges bei Trump; hoffen wir bei ihm auf Pyrrhussiege...

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Da muss ich Ihnen leider widersprechen. Das wird Trump auf seinem Ziel Kanada als Bundesstaat an die USA anzubinden eher anspornen. Gib ihm einen kleinen Finger und er beisst zumindest den ganzen Arm ab.

Lucinda_in_tenebris

"unklare Realisierbarkeit" s.o.

Richtig. Auch die EU ist zu zögerlich!  Zum Beispiel das Betriebssystem Ubuntu (immerhin eine europäische Entwicklung) marktgerecht in Europa anzubieten. Durch die explizit unkommerzielle Ausrichtung dieses dennoch hochqualitativen Betriebssystems wäre die Grundlage geschaffen, us- amerikanischen Anbietern das Wasser abzugraben.

Da Ende des Jahres Win 10 ausläuft und MS versucht aggressiv zum Kauf neuer Geräte mit Win 11 zu drängen, wäre es auch möglich eine ebenso agressive Bewerbung für Ubuntu durchzuführen.

Advocatus Diaboli 0815

Genau deswegen habe ich mit der Umstellung unserer PC´s von Windows 10 auf Linux begonnen. Ich kann mir auch noch jede Menge Kosten sparen denn Linux ist kostenlos; und mit nicht mehr funktionierenden Rechnern nach Windows-Updates habe ich auch keine Probleme mehr. 
Bei uns in Deutschland hat sich (so viel ich weiss) bisher einzig und allein Schleswig Holstein dem Problem der Softwareabhängigkeit von den USA angenommen. Vielleicht könnten diese mal der Rest der Republik ein bisschen Entwicklungshilfe zukommen lassen?