Mark Carney und Donald Trump bei einem gemeinsamen Treffen im Weißen Haus

Ihre Meinung zu Digitalsteuer zurückgezogen: Kanada kommt Trump entgegen

Erst am Freitag hatte US-Präsident Trump die Handelsgespräche mit Kanada platzen lassen - nun sollen sie doch weitergehen. Kanada zog eine von Trump heftig kritisierte Digitalsteuer gegen US-Techkonzerne zurück.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
134 Kommentare

Kommentare

franxinatra

Den Punktsieg sehe ich bei Kanada: die Digitalsteuer wäre ein sehr zweischneidiges Schwert geworden, von unklarer Realisierbarkeit.

So liegt der Anschein des Sieges bei Trump; hoffen wir bei ihm auf Pyrrhussiege...

w120

Trump hat Glück, weil die Einzelinteressen der Staaten es ihm ermöglichen, keine gemeinsame Front gegen ihn aufzubauen zu lassen.

Dies sei "ein direkter und unverfrorener Angriff auf unser Land", sagte Trump.

Der Begriff "Krieg" definiert sich neu.

Ihn beschönigend nur als Handelskrieg zu bezeichnen, verkennt den Ernst der Lage.

Immerhin, die Digitalsteuer ist für ihn nicht großartig.

Gassi

Tja, die Großen haben Trump mit Wahl-"Spenden" in den Sattel geholfen - jetzt fordern sie ihre"Gefallen" ein. Und Trump muss springen wie ein Zirkuslöwe. Wo bitte ist da MAGA? Das ist eher "Make Big Bigger". Und ganz bestimmt fallen auch ein paar $ für den Größten aller P. ab, gell?

 

Mr.Fantastic

Steuern gegen US konzerne sind also nicht gestattet? 

Wie stellt sich Trump das vor? 

Wir sollten einfach mehr auf die EU  setzen. 

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

So wie sich die EU derzeit verhält (zB beim gerade eben erfolgten Einknicken der EU gegenüber der globalen Mindeststeuer und der Tatsache dass US-Konzerne ihre Steuern einzig und allein in den USA bezahlen müssen), setzen Sie hier eher auf ein totes Pferd. Und niemand setzt auf ein totes Pferd

Mr.Fantastic

Unsinn. Genau für solche Eskapaden braucht man die EU, nicht für Gurkenformate.  Einzeln ist jeder zu klein für die USA. 

Bananenmann

Es wäre wirklich sehr sehr bitter nötig, seitens der EU, im Bereich digitaler Infrastruktur eigene Wege zu gehen und sich nicht immer ins gemachte Nest zu setzen. Die deutsche Wirtschaft ist zu großen Teilen quasi per Knopfdruck lahmlegbar. Ich kann diese Naivität einiger Politiker nicht nachvollziehen. Aber vielleicht ist es auch keine Naivität ($$$), ohne konkret was unterstellen zu wollen.......

Nettie

„Kanada kommt Trump im Handelsstreit entgegen“

„Wie du mir, so ich dir“. Handel beruhte schon immer auf Geben und Nehmen, also Gegenseitigkeit.

Und fairer Handel auf Fairness, also Augenhöhe, Respekt und gleichen Rechten. Und Frieden übrigens auch.

Lucinda_in_tenebris

Momentan kann sich Trump über seine Erfolge freuen. Allerdings  wird Trump von keinen seiner Verhandlungspartner die Wahrheit erfahren, jeder arbeitet im Geheimen gegen die USA, soviel dürfte klar sein. Es gilt aber Trump solange hinzuhalten, bis mehr Unabhängigkeit und mehr Distanz zum sinkenden Schiff USA hergestellt ist.

Ohne Demütigung (ass kisses, wie Trump es arrogant nennt) geht es leider nicht.  Das ist jämmerlich,aber wie heißt es doch bei Paulchen Panther "Das ist nicht das Ende aller Tage, wir sehen uns wieder, keine Frage"

Giselbert

Schön zu sehen, dass es noch Regierungsoperhäupter gibt, für die die Interessen des eigenen Volkes noch wichtig sind. Präsident Trump hat sich mit Verhandlungsgeschick durchgesetzt. 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Geschick würde ich das nicht nennen, eher proletenhaftes Durchsetzen von Macht (so lange die USA noch die mächtigste Handelsmacht sind jedenfalls)

Kristallin

Ich glaub diese Sache gewinnt auf lange Sicht China nicht die Trump USA die richtet sich zugrunde und CN schaut ruhig zu. 

fathaland slim

Schön zu sehen, dass es noch Regierungsoperhäupter gibt, für die die Interessen des eigenen Volkes noch wichtig sind.

Aha, die Digitalkonzern-Milliardäre sind also das eigene Volk. Ich habe mich immer gefragt, was dieser Begriff bedeuten soll.

 Präsident Trump hat sich mit Verhandlungsgeschick durchgesetzt.

Jetzt habe ich sogar noch etwas gelernt: Verhandlungsgeschick ist ein anderes Wort für Erpressung.

 

Alter Brummbär

Das eigene Volk ist Trump ergal, der massive Abbau von Atbeitplätzen, hat erst angefangen. Es haben nur noch wenige Länder Interesse an amerikanischen Waren.

schabernack

➢ Schön zu sehen, dass es noch Regierungsoperhäupter gibt, für die die Interessen des eigenen Volkes noch wichtig sind.

Trumps eigenes Volk sind die Digital-Milliardäre.

« Der Kleine Mann von der Straße » sollte nie Digitalsteuern zahlen müssen in Kanada. Allgemeine Volksverwirrung bei den Trump Fanboys, also auch bei Ihnen. Der ganze MAGA-Ramsch, den die Fanboys und Fangirls kaufen können, dient auch nur dazu, dem Volk das Geld aus der Tasche zu ziehen, und es in die Geldspeicher von Dagobert Trump umzuleiten.

Questia

Es scheint, dass der DJ genau deswegen so agiert, um vom Image des Donald-Losers loszukommen - zum Dagobert

Kristallin

Ja ja man bedenke das kommende Trump Scam Phone, 499 USD für ein 200 USD Wert China Phone lol, nicht mal neuere Generation. 

XD

Kristallin

Übrigens welches Volk gehört Trump? Hat er sich da eins gekauft? Und für wie viel? 

Mauersegler

Sie wissen doch sicher, dass das vorher prosperierende Wirtschaftswachstum unter Trump im Negativen gelandet ist: - 0,5 % im ersten Quartal. 

Für welche Interessen welches Volkes ist das jetzt nochmal wichtig?

Seebaer1

Es scheint ja nun wirklich so, als ob Trumps unorthodoxe Methoden Erfolg haben. Man konnte ja auch heute noch von einem ähnlichen Erfolg lesen.

Vielleicht ist der Mann ja doch nicht so völlig unterbelichtet wie hier im Prinzip fast einstimmig  behauptet wird?

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Zufriedener Optimist

Nicht unterbelichtet - Bauernschläue gepaart mit Narzissmus. Mit dem goldenen Löffel geboren macht er Politik für Superreiche und wirft Ärmeren ein paar Almosen zur Beruhigung hin - die dann leider keine Gesundheitsversorgung etc. mehr haben. 

Mal sehen wann Sie es merken, dass Sie ver… werden. Aber das merkt je selbst hier mit besserer Allgemeinbildung keiner, dass die AFD neoliberaler ist, als die FDP zu Ihren schlimmsten Zeiten war. Wie sollte der weiße Arbeitslose im Rustbelt Trumps Lügen durchschauen - für Alles was schief läuft hat er einen Sündenbock…

Kristallin

Brauchen? Es sind immer die gleichen/selben/identischen Sündenböcke. 

Und die gibts teilweise noch nicht einmal, aber das interessiert nicht, weil Inhalte nicht interessieren. 

Kristallin

Doch klar ist der das und für die "Methoden" brauchts nicht viel "Wissen", Erpressung bleibt Erpressung. 

fathaland slim

Es scheint ja nun wirklich so, als ob Trumps unorthodoxe Methoden Erfolg haben.

Erpressung ist vordergründig immer erfolgreich.

Questia

@baer1 11:22

| "Es scheint ja nun wirklich so, als ob Trumps unorthodoxe Methoden Erfolg haben. Man konnte ja auch heute noch von einem ähnlichen Erfolg lesen." |

Das kommt wohl auf die Definition von Erfolg an. Es gibt dabei auch eine zeitliche und geographische Komponente.

Aktuell leiden US-Staaten (z.B. Vermont), die vom Tourismus aus Kanada stark profitiert haben, darunter, dass die Menschen aus Kanada nicht mehr zu ihnen reisen.

Ausgerechnet eine US-Textilfirma gerät in Schwierigkeiten wegen der Zölle.

US-Instrumente und andere Musikprodukte sind wegen der Zölle so teuer geworden, dass sie nicht mehr verkauft werden.

Die US-Börse kränkelt seit Amtsantritt des DJ.

Investoren ziehen ihr Kapital aus den USA ab, wegen der Unberechenbarkeit des J

Erst langfristig werden sich die Effekte summieren. Ob dabei ein Pluszeichen herauskommt?

 

Lucinda_in_tenebris

"unklare Realisierbarkeit" s.o.

Richtig. Auch die EU ist zu zögerlich!  Zum Beispiel das Betriebssystem Ubuntu (immerhin eine europäische Entwicklung) marktgerecht in Europa anzubieten. Durch die explizit unkommerzielle Ausrichtung dieses dennoch hochqualitativen Betriebssystems wäre die Grundlage geschaffen, us- amerikanischen Anbietern das Wasser abzugraben.

Da Ende des Jahres Win 10 ausläuft und MS versucht aggressiv zum Kauf neuer Geräte mit Win 11 zu drängen, wäre es auch möglich eine ebenso agressive Bewerbung für Ubuntu durchzuführen.

Nachfragerin

Trump bekommt seinen Willen

Kaum einer mag Trump, aber letztendlich tun alle genau das, was er will. Und damit das nicht zu unterwürfig aussieht, tut man dann so, als wäre es die eigene Idee und Entscheidung gewesen.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Malefiz

Ob das dann die Taktik ist was Trump letztendlich verfolgt und erreichen möchte? Man könnte es fast meinen!

Zufriedener Optimist

Glauben Sie das wirklich? Wer ist bei China eingeknickt mit seinen Zöllen? Wer hat für Netanjahu bombadiert? Die Welt ist nicht so einfach wie Narzisst Trump es sich vorstellt, deswegen scheitertner immer wieder… letztendlich wird dss nichts, mit den Zöllen - warten wir es ab. Es geht wirtschaftlich schon bergab und Schuld ist Biden, obwohl der hervorragende Zahlen hinterlassen hatte…

Nachfragerin

Dass Trump seine Zölle wieder zurückziehen musste, war den negativen Auswirkung auf die US-Wirtschaft geschuldet. Das war kein Verdienst der anderen Länder.

Die Konfrontation mit dem Iran ging von Trump selbst aus, als er aus einer Laune heraus das Atomabkommen kündigte. Netanjahu ist es gelungen, Trump für die Bombardierung zu gewinnen.

Kristallin

Genau, so gesehen sollte sich Kanada einfach gleich zum neuen US Bundesstaat erklären lassen....... 

Besser gleich sich selbst verschenken. 

Lucinda_in_tenebris

Trump hat die Welt in Geiselhaft genommen.  Als größte Wirtschafts- und Militärmacht nimmt sich die US, was sie will. Die Würde zu behalten, fällt da auch dem smarten Mark Carney nicht leicht.

fathaland slim

An der Macht des US-Präsidenten kommt niemand vorbei. Das ist die Wurzel des Dilemmas.

Advocatus Diaboli 0815

Genau deswegen habe ich mit der Umstellung unserer PC´s von Windows 10 auf Linux begonnen. Ich kann mir auch noch jede Menge Kosten sparen denn Linux ist kostenlos; und mit nicht mehr funktionierenden Rechnern nach Windows-Updates habe ich auch keine Probleme mehr. 
Bei uns in Deutschland hat sich (so viel ich weiss) bisher einzig und allein Schleswig Holstein dem Problem der Softwareabhängigkeit von den USA angenommen. Vielleicht könnten diese mal der Rest der Republik ein bisschen Entwicklungshilfe zukommen lassen?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Open source Programme gelten soviel ich weiß als weniger anfällig für Hackerattacken. Bei Win gibt es eine Reihe von Hintertürchen, die bestenfalls nur die Chefprogrammierer von MS kennen. Soweit ich weiß hatte das deutsche Außenministerium unter Fischer auf Linux umgestellt. Ob das heute noch ist, weiß ich allerdings nicht.

epe

Die USA unter Trump ist kein verlässlicher Partner. Keine Grundlage für eine gute wirtschaftliche Zusammenarbeit. Für Trump darf nichts rausspringen. Er sollte isoliert werden, so gut es eben geht. Den US Staat steht ja seit Jahren das Wasser bis zum Hals. Sie müssen etwas tun, ohne ihr Finanzkapital einzubeziehen. Aber solange eben dieser Staat USA für viele Länder eine militärische Schutzmacht darstellt, müssen sie sich dem Diktat beugen.?

Carlos12

Die Bürger der USA haben einen Mann an die Spitze gewählt, der das Land wie ein Mafiaboss regiert. Das funktioniert in diesem Fall so gut, weil die USA das mächtigste Land der Welt sind. Ein Diktator eines schwaches Landen kann das nicht. Ein Aljaksandr Lukaschenka oder Kin Jong Un können andren Ländern nichts diktieren.

Was seine Erfolge betrifft. In seiner ersten Amtszeit hat  Trump eine einzige große Krise gehabt, die Covid-Pandemie und gnadenlos versagt. Wenn nun andere Krisen dazukommen, z.B. Umwelt-Katastrophen wird es mit den zerstörten Hilfsstrukturen übel werden. Die Wirtschaft würgt er sowieso ab, die Inflation wird steigen und wenn dann noch die Zinsen für US-Anleihen steigen wird es lustig.

Kurz gesagt er macht die USA kaputt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Ich glaube nicht dass er überhaupt Umweltkatastrophen bemerken wird - so lange nicht sein Golfplatz abbrennt oder mind. 10m unter Wasser steht. Ansonsten ist es ihm auch egal.

Keaggy58

Vielleicht ein Tornado? Die werden dort auch immer häufiger werden.

Demokratieförderer™

Zitat: "Die USA unter Trump ist kein verlässlicher Partner. Keine Grundlage für eine gute wirtschaftliche Zusammenarbeit. Für Trump darf nichts rausspringen. Er sollte isoliert werden, so gut es eben geht. "

.

Dass USA unter Trump volatiler ist, da gebe ich Ihnen Recht.

Es wäre insofern höchste Zeit, wenn deutsche - oder von mir aus - europäische Politiker endlich anfingen, deutsche und europäische Interessen ggü. den USA zu vertreten und auszuhandeln.

USA - der wichtigste Handelspartner Deutschlands außerhalb der EU und aktuell noch militärischer Garant für die Sicherheitsarchitektur in Europa - wollen Sie isolieren?

Eine weniger smarte Idee, wie ich finde.

 

fathaland slim

Die Neue Zürcher Zeitung schreibt heute, ich zitiere:

Alle wissen, sie müssen einen Narzissten managen, einen amerikanischen Präsidenten mit einer mutmaßlich dissozialen Persönlichkeitsstörung. Einen, der zwanghaft lügt und eine gefährlich niedrige Toleranz bei Frustrationen hat. Die Europäer (und die Kanadier, Hinzufügung von mir) müssen mit einem mad king umgehen, einem nur in seiner Sprunghaftigkeit und Selbstliebe berechenbaren Präsidenten im Weißen Haus, auf dessen Wohlwollen sie gleichwohl angewiesen bleiben.

Das beschreibt die Lage und das Dilemma, in dem die Welt steckt, meiner Ansicht nach sehr gut.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Demokratieförderer™

Sie zitieren aus einem Medium, dem Sie des Öfteren "Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien" unterstellten (ohne diese natürlich zu konkretisieren)?

Einem Medium, dass als "rechtspopulistisches Schmierenblatt" von Ihnen beschrieben wird, weil die NZZ hin und wieder doch die Realität widergibt?

Ja, was denn nun?

Questia

Das ist wie mit Menschen. Ich kann Handlungen eines Menschen schlecht finden, ohne den ganzen Menschen schlecht zu finden. Und andersherum genauso.

Das unterscheidet diejenigen, die gerne differenzieren, von denen, die gerne pauschalisieren.

 

fathaland slim

Sie zitieren aus einem Medium, dem Sie des Öfteren "Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien" unterstellten (ohne diese natürlich zu konkretisieren)?

Wann und wo habe ich das getan?

Einem Medium, dass als "rechtspopulistisches Schmierenblatt" von Ihnen beschrieben wird, weil die NZZ hin und wieder doch die Realität widergibt?

Wann und wo habe ich in Bezug auf die NZZ diesen Ausdruck benutzt?

Ja, was denn nun?

Das kann ich Ihnen sagen:

Die NZZ ist eine klassisch bürgerliche Zeitung für den gebildeteren Teil der Bevölkerung. Daß sie oft stark nach rechts neigt, ist eine unbestreitbare Tatsache. Was aber nichts daran ändert, daß sie von intelligenten Menschen für intelligente Menschen gemacht wird. Populistisch ist sie also nicht. Wohl aber eher rechts in ihrer Ausrichtung. Umso interessanter ist ihre Einschätzung Trumps, die man ja eher von einem linken Blatt erwarten würde.

Demokratieförderer™

Zitat: "Die NZZ ist eine klassisch bürgerliche Zeitung für den gebildeteren Teil der Bevölkerung. Daß sie oft stark nach rechts neigt, ist eine unbestreitbare Tatsache. Was aber nichts daran ändert, daß sie von intelligenten Menschen für intelligente Menschen gemacht wird."

 

Richtig.

Deswegen lesen viele AfDler wie ich ja auch die NZZ, oder wie ich in unzweifelhaft "rechtspopulistischer" Weise dazu auch sagen: heutiges Westfernshen™ :-)

Demokratieförderer™

Zitat: "Wohl aber eher rechts in ihrer Ausrichtung. Umso interessanter ist ihre Einschätzung Trumps, die man ja eher von einem linken Blatt erwarten würde."

.

Potzblitz!

Das nennt sich Meinungspluralismus, der unter "rechtspopulistischen bösen Buben" wie mir hoch geschätzt wird.

fathaland slim

P.S. Heute also schon wieder ein neuer Nick. Ich muss erst immer einen oder zwei Kommentare gelesen haben, um den blitzgescheiten Sylter Musikanten-Goldstandard zu erkennen.  Als Linker bin ich eben etwas schwer von Begriff.

derkleineBürger

Ein angeblich Linker (lt. eigener mehrfach getätigter Behauptung) zitiert aus einem konservativen, rechten Medium, was lt. diesem  Desinformationen und FakeNews verbreitet und ist damit lt. eigener Position ein "Lügenpropaganda verbreitender Querfrontler".

...spannende Zeiten...

fathaland slim

Es wird Sie überraschen, aber solches Lagerdenken, wie Sie es unterstellen, ist mir nur insofern zueigen, als ich zwischen Intelligenz und Dummheit unterscheide. Die NZZ ist ein konservatives Intelligenzblatt. Und wenn in einem solchen Blatt ein Held der Rechten kritisiert wird, so hat das mehr Gewicht, als wenn dies in einem linken Blatt geschieht.

Ihr Angriff auf mich hat leider bestenfalls Bildzeitungsniveau. Das ärgert mich insofern, als es eine Beleidigung meiner Intelligenz ist. Bemühen Sie sich doch bitte um etwas mehr NZZ. Ich kämpfe lieber mit dem Florett als mit dem Holzhammer.

 

Questia

Es scheint, dass Linke eher wenig dazu neigen, Scheuklappen zu tragen. Also offen zu sein für die Perspektive Andersdenkender.

Dieser Unterschied zu ganz Rechten sollte berücksichtigt werden, wenn Linke und Rechte in einen Topf geworfen werden.

artist22

Gehts noch unlogischer? Ich zitere schon immer aus der NZZ, sogar aus der WELT gelegentlich. Das gehört zu einer wissenschaftlichen Herangehnsweise. 

Der Angesprochene, wie auch andere linke Kommentatoren zitieren eben nicht nur aus DKP Blättchen oder Compact.

Das man derart Selbstverständliches auch noch klarstellen muss, zeigt wer hier Querfront ist. Sie z.B:  

M.Pathie

@ neuer_Goldstandard; Hab_Gesichert_Extrem_Rechte_Positionen; Trusted_Flagger; Geheimconferencier; Vorbildliche_r_s_Demokrate_in_r_s; Die-Vulgäre-Analyse; Hirn+statt+Hetze; Mundo_de_payaso; Schattenmacher_; Sylter Musikanten; Erster_Wahrheitsminister - und jetzt Demokratieförderer: 

Sie haben sich bei den Wohltaten von Trump verzählt. 

P.S.: Gestern hatten sSie zum ersten Mal einrn ehrlichen Usernamen: Das Wahrheitsministerium ist eine zentrale Institution im Roman 1984 von George Orwell und steht im Zentrum der totalitären Machtstruktur; es  ist für die Manipulation und Kontrolle aller Informationen zuständig wie z.B. das ständige Umschreiben von Büchern, Zeitungen, Filmen und anderen Dokumenten, sodass die offizielle Version der Vergangenheit immer mit der aktuellen Parteilinie übereinstimmt. Ziel ist, dass die Partei immer recht hat und ihre Lügen zur Wahrheit werden.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Keaggy58

Kameleon wäre ein perfekter Username, nur seine Tarnung fällt immer wieder auf.

Demokratieförderer™

Zitat: "Das Wahrheitsministerium ist eine zentrale Institution im Roman 1984 von George Orwell und steht im Zentrum der totalitären Machtstruktur; es  ist für die Manipulation und Kontrolle aller Informationen zuständig wie z.B. das ständige Umschreiben von Büchern, Zeitungen, Filmen und anderen Dokumenten, sodass die offizielle Version der Vergangenheit immer mit der aktuellen Parteilinie übereinstimmt. Ziel ist, dass die Partei immer recht hat und ihre Lügen zur Wahrheit werden."

.

Exakt.

Die Vorschläge, dass von Seite des Staates Institutionen eingeführt werden sollen, die Faktenchecks von Meinungsäußerungen im Internet durchführen sollen - eben "Wahrheitsministerien"., um es überspitzt auf den Punkt zu bringen, liegen seitens der EU und Bundesregierung auf dem Tisch.

Sie haben es erfasst!

Jetzt wissen Sie Bescheid!

MRomTRom

++ Trump in Kanada einfach aussitzen ++

Das würde gelingen, wenn Trump nicht in der Zwischenzeit soviel Schaden anrichten würde.

++

Schließlich hat er damit gedroht, dass er Kanada zum 51.Staat der Vereinigten Staaten mach will:

Wörtlich: 'By economic force'.

++

Trump, der zu keinem Zeitpunkt selbst wirtschaftlich erfolgreich war und in seiner 1. Amtzeit als Präsident schon versagt hat, will gegen einen freundlichen Nachbarn und Verbündeten Zwang ausüben, um ihn zum US Staat zu machen.

++

Die Kanadier haben schon bei der kürzlichen Parlamentswahl den kanadischen Trump-Klon abgestraft. Sie müssen der Gefahr entgegensehen, dass ein rachsüchtiger Trump ihnen Schaden zufügen will, selbst wenn das den USA selbst schadet.

++

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Demokratieförderer™

Zitat: "Trump, der zu keinem Zeitpunkt selbst wirtschaftlich erfolgreich war "

 

Sein Netto-Vermögen von 5,1 Mrd. USD erklären Sie dann konkret wie?

:-)

 

Köstlich :-)

Selbst ich als Trump-Fan wüsste ich jede Menge an Trumps Politik und Persönlichkeit zu kritisieren, aber dass Linke wie Sie immer mit solch einem kontrafaktischen Mumpitz kommen, macht nur deutlich, wie sehr argumentativ Linke nicht satisfaktionsfähig für einen ehrlichen politischen Wettstreit und Debatte sind.

 

Schade eigentlich. 

Ich will mich ja mit würdigen Gegner messen.

fathaland slim

Sein Netto-Vermögen von 5,1 Mrd. USD erklären Sie dann konkret wie?

Damit, daß er schamlos sein Amt zum persönlichen Vorteil nutzt.

Questia

EU - 

Auch in der EU droht uns ein Verhandlungsziel. Der DigitalMarketAct steht auf der Giftliste der Trance-Admin.

Bei den Zollverhandlungen wird von US-Seite aus versucht, diese Schutzrechte gegen Zölle zur Verhandlungsmasse zu machen. Autozölle sollen gegen demokratische Regeln eingetauscht werden.

Die angeblich so marktwirtschaftlich orientierten Kapitalisten der USA wollen damit den Wettbewerb (aus der EU) unterdrücken, ihre Marktmacht mißbrauchen.

Markus Beckedahl hat das mal erläutert: https://www.deutschlandfunkkultur.de/handelsstreit-eu-will-es-us-tech-k…

Nicht nur in den USA, sondern auch in der EU, versucht die Trance-Admin unsere demokratischen Regeln auszuhebeln.

(Auch interessant: Trump und Silicon Valley https://www.zdf.de/play/dokus/zdfzeit-106/trump-und-das-silicon-valley-…)

 

MRomTRom

++ Trump spielt in seiner ökonomischen Unbedarftheit mit dem Feuer ++

++

‚Kanada ist nach Mexiko der zweitgrößte Handelspartner der USA und der größte Abnehmer US-amerikanischer Exporte. Das Land kaufte im vergangenen Jahr US-Waren im Wert von 349,4 Milliarden Dollar und exportierte Waren im Wert von 412,7 Milliarden Dollar in die USA, wie aus US-Statistikdaten hervorgeht.‘

++

Namhafte Ökonomen sind sich durch die Bank einig, dass die Weltwirtschaft mit der Zollpolitik von Trump schweren Schaden erleiden würde. Auch und vor allem die US Wirtschaft selbst.

++

Trump spielt mit dem Feuer einer globalen Krise, wenn er seine Zölle so durchzusetzen versucht, wie er an dem ominösen Liberation Day ankündigte, als er mit wenigen Ausnahmen die ganze Welt mit Zöllen belegte.

Selbst ein nur von Pinguinen bewohntes Eiland.

++

Das Gute ist, dass Trump selten tut was er verspricht. Und da das durchsickert, ist auch das Argument seiner ‚kalkulierten Unberechenbarkeit‘ dahin.

++

Mr.Fantastic

Die EU wäre groß genug, solchen trumpschen Unsinn, zu stoppen. 

Dann verdoppelt er halt die Zölle. Wir werden das aushalten.

Man kann Google& co nicht einfach unbesteuert hier wüten lassen.

Kanada kann sie ja der EU anschließen, wenn es möchte.

Dann hätten wir auch wieder einen zuverlässigen Gasliferanten.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 13:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation