
Ihre Meinung zu Ermittlungen gegen Ex-Landrat im Ahrtal eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat die Ermittlungen zur Flutkatastrophe abgeschlossen. Der ehemalige Landrat des Kreises Ahrweiler, Pföhler, wird nicht angeklagt.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat die Ermittlungen zur Flutkatastrophe abgeschlossen. Der ehemalige Landrat des Kreises Ahrweiler, Pföhler, wird nicht angeklagt.
In einer Anhörung vor dem US-Senat hat ein Boeing-Ingenieur auf erhebliche Sicherheitsmängel hingewiesen. Die Senatoren forderten von dem US-Flugzeugbauer ein verbessertes Sicherheitskonzept.Von Claudia Sarre.
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben beschlossen, die Sanktionen gegen den Iran auszuweiten. Zudem sicherten sie der Ukraine weitere Waffenlieferungen zu. Heute soll es nun um den eigentlichen Anlass ihres Treffens gehen.Von Sabrina Fritz.
Trotz wichtiger Fortschritte steht es um die Rechte von Frauen auf der ganzen Welt weiterhin schlecht. Armut, Diskriminierung und fehlende Gleichberechtigung kosten Leben, heißt es in einem UN-Bericht.
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland heben einer Studie zufolge Bargeld beim Einkaufen ab. Die Gründe sind Bequemlichkeit und vor allem der Trend zu Filialschließungen bei Banken.
An der ukrainischen Ostfront steht besonders das strategisch wichtige Tschassiw Jar unter russischem Dauerbeschuss. Soldaten schildern noch härtere Kämpfe als in Bachmut. Sie hoffen auf mehr Munition. Von A. Beer.
Russland rüstet immer weiter für Cyberangriffe gegen den Westen auf. Nun haben finnische Experten eine neue gefährliche Hintertür für Windows-Systeme entdeckt, die offenbar vom russischen Geheimdienst gesteuert wird.
Mohammed kämpft seit Monaten darum, seine neunjährige Tochter aus Kabul nach Deutschland zu bringen. Selbst mit Hilfe klappt es nicht. Was bringt ein Aufnahmeprogramm, wenn es kaum genutzt werden kann? Von L. Löwe.
Der Kanzler ist derzeit in China und hat dort für eine engere Zusammenarbeit der beiden Länder geworben. Denn Deutschland will in wirtschaftlichen Fragen weiter auf die Volksrepublik setzen - trotz bestehender Differenzen.
Dass entschieden auf den Angriff durch den Iran geantwortet werden muss, steht für Israel fest. Doch einen weiteren Krieg soll die eigene Reaktion nicht auslösen - auch, weil ein Kampf an dritter Kriegsfront droht. Von Tim Aßmann.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Wie über einen Atom-Wiedereinstieg diskutiert wird
Ihre Meinung zu Zwei Jahre Bürgerkrieg: Droht nun die Teilung des Sudan?
Ihre Meinung zu Geburtskliniken - Wenn Risikoschwangere im falschen Krankenhaus entbinden
Ihre Meinung zu Angriff auf Sumy: Europa ist entsetzt, Russland rechtfertigt sich
Ihre Meinung zu Ungarn kann durch eine Verfassungsänderung Pride-Paraden verbieten
Ihre Meinung zu Mehr als 120.000 Menschen verlassen Pakistan in Richtung Afghanistan
Ihre Meinung zu Kann CDU-Chef Friedrich Merz Kanzler?
Ihre Meinung zu US-Anteil am deutschen Exportgeschäft hoch wie zuletzt 2002
Ihre Meinung zu Merz bezeichnet US-Zölle als "große Unbekannte" für die Wirtschaft
Ihre Meinung zu Wie wir von Neurodiversität profitieren können