
Ihre Meinung zu Krisen und Klimawandel gefährden Energiesicherheit
Die Internationale Energieagentur warnt vor weiteren Energiekrisen. Beim Ausbau der Erneuerbarer Energien gebe es zwar weltweit Fortschritte, aber auch enormen Handlungsbedarf.
Die Internationale Energieagentur warnt vor weiteren Energiekrisen. Beim Ausbau der Erneuerbarer Energien gebe es zwar weltweit Fortschritte, aber auch enormen Handlungsbedarf.
"Write a postcard to the next president" steht auf einem Schild hinter Sheryl Oring. Und der Andrang ist groß: Mit ihrer Performance entlockt die Aktionskünstlerin Passanten spannende Details zum politischen Klima in den USA. Von Ralf Borchard.
Seit mehr als einem Jahr sammelt "Euclid" Bilder unseres Universums. 14 Millionen Galaxien und mehrere zehn Millionen Sterne hat das Teleskop aufgenommen - und daraus die bisher wohl größte kosmische 3D-Karte erstellt.
Am Freitag wird im Bundestag über das "Sicherheitspaket" der Ampelkoalition abgestimmt. CDU-Chef Merz kündigte an, dass die Union dagegen stimmen wird - und auch aus der SPD gibt es Kritik an den geplanten Maßnahmen.
Das Pflegesystem in Deutschland würde ohne ausländische Beschäftigte wohl zusammenbrechen. Dies geht aus einer Arbeitsmarktstudie hervor. Schon jetzt kommt jede sechste Pflegekraft aus dem Ausland.
Die Angst vor einem Krieg in Europa ist unter jungen Menschen in Deutschland deutlich gewachsen. Das zeigt die neue Shell-Jugendstudie. In ihre persönliche Zukunft blickt eine Mehrheit der Befragten aber mit Zuversicht.
Die Menschen in Deutschland lesen weniger als vor zehn Jahren. Im Schnitt sind es 27 Minuten. Viermal so viel Zeit wird vor dem Fernseher verbracht. Aber: Je älter man ist, desto länger schaut man ins Buch.
Nur 37 Prozent der europäischen Seen und Flüsse befinden sich in einem guten Zustand. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Umweltagentur hervor. Sogenannter Wasserstress sei ein zunehmendes Problem.
Bevor eine Organspende möglich ist, muss der Hirntod festgestellt werden - zumindest bislang. Geht es nach der FDP im Bundestag, soll künftig auch ein Herz-Kreislauf-Stillstand ausreichen. Das soll zu mehr Organspenden führen.
Die Bundesnetzagentur hat die ersten Trusted Flagger zugelassen, die in den Sozialen Netzwerken mögliche illegale Inhalte melden sollen. Einige befürchten dadurch staatliche Zensur - was ist da dran? Von N. Altland und P. Siggelkow.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Deutlich weniger Asylanträge im ersten Halbjahr 2025
Ihre Meinung zu Warum viele im Urlaub krank werden
Ihre Meinung zu Christopher Street Day in Köln: Das mulmige Gefühl bleibt
Ihre Meinung zu Trump unterzeichnet am US-Unabhängigkeitstag "Big Beautiful Bill"
Ihre Meinung zu Bildungsministerin offen für Migrationsquote an Schulen
Ihre Meinung zu AfD-Fraktion will bei Klausurtagung über Strategie beraten
Ihre Meinung zu Warum nicht nach Afghanistan abgeschoben werden kann
Ihre Meinung zu Brauerei-Trend: Schon über 800 verschiedene alkoholfreie Biere
Ihre Meinung zu Die Autorität wackelt: Ein Jahr britischer Premier Starmer
Ihre Meinung zu Günther unzufrieden mit Koalitions-Linie bei Stromsteuer