Fluggäste warten am frühen Morgen im Flughafen Hannover-Langenhagen.

Ihre Meinung zu Warum viele im Urlaub krank werden

Ausgerechnet am Wochenende oder im Urlaub krank oder erschöpft: Das kennen mehr als drei Viertel der Arbeitnehmer, zeigt eine Studie. Viele Faktoren können Ursache sein. Von K. Heudorfer und S. von Liebe.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
142 Kommentare

Kommentare

Nettie

„Warum viele im Urlaub krank werden“

Offenbar, weil sie und ihr Körper dann die „Zeit“ dazu genehmigt gekriegt haben. Von wem auch immer.

Und worauf auch immer dessen Genehmigungsbefugnis beruht.

22 Antworten einblenden 22 Antworten ausblenden
sebo5000

Sie machen das mit Absicht, oder...warum eigentlich....?

Nettie

Was soll ich mit Absicht machen? Und warum eigentlich regen Sie meine Kommentare (offenbar) so auf?

Vaddern

Ich glaube, der Forist sebo5000 versteht Ihre Formulierungen nicht und hat daher Schwierigkeiten, Ironie zu erkennen. 
Ich glaube nicht, dass es böse gemeint ist.

sebo5000

Ironie kann ich in den Beiträgen der Userin tatsächlich nicht erkennen...wahrscheinlich haben Sie recht...wird wohl an mir liegen...

Vaddern

Nee, ich hab das gleiche Problem. Aber weil ich weiß, dass ‚Nettie‘ nichts unterschwellig Rechtsradikales postet, lasse ich es damit bewenden. 
Wir sind also schon 2, ab wann kann man einen Klub aufmachen?

sebo5000

Nur um das noch klarzustellen...auch ich kann bei der Userin kein Bisschen rechtes Gedankengut erkennen...ganz im Gegenteil.

Aber man kann/ darf ja auch von anderen Inhalten genervt sein...:)

 

Nettie

„Aber weil ich weiß, dass ‚Nettie‘ nichts unterschwellig Rechtsradikales postet“

Nochmals Danke. Ich frage mich wirklich, worauf dieses  nicht nur immer mehr gesellschaftszersetzende - sondern, von seinen giftigen Auswirkungen her -  die allgemeine(n) Existenzgrundlage(n) zerstörende Misstrauen beruht. 

R A D I O

Systematische Ironie auf homöopathischer Grundlage? Kann bei Nettie nicht ausgeschlossen werden, behaupte ich.

Nettie

Danke. Es würde mich tatsächlich freuen, wenn Sie mit Ihrer Einschätzung richtig liegen.

schabernack

➢ Von wem auch immer. Und worauf auch immer dessen Genehmigungsbefugnis beruht.

Oft ist es der Arbeitgeber, und Arbeitnehmer nehmen sich einige Tage (oder Wochen) Urlaub vom Urlaubstagekonto.

So einfach in Urlaub fahren ohne Genehmigung des Arbeitgebers is' ja nich'. Grundlos ablehnen darf der Arbeitgeber Urlaub nicht, nur weil er miese Laune hat. Aber alle seine Angestellten gleichzeitig können auch nicht in Urlaub sein.

Rentner genehmigen sich ihre Urlaubszeiten selbst. Sie haben die Genehmigungsbefugnis dazu wegen Rentner-Sein.

Nettie

„So einfach in Urlaub fahren ohne Genehmigung des Arbeitgebers is' ja nich'.“

Natürlich nicht. Wie sollten betriebliche Abläufe sonst bzw.. ohne Absprache funktionieren können?

schabernack

➢ Natürlich nicht. Wie sollten betriebliche Abläufe sonst bzw.. ohne Absprache funktionieren können?

Und warum fragen Sie dann nach Genehmigungsbefugnis, und worauf solche eine Befugnis überhaupt beruht …?

Wieder mal so, als lauerten irgendwo Finstere Mächte, die den Urlaubern Rechte verwehren.

Außer Arbeitgebern mit Absprachen nach Urlaubszeiten gibt es sowieso niemand, wer Urlaubern die Genehmigung für Urlaub geben müsste. Möglicherweise kann nicht jeder seinen Wunschflieger nehmen, oder ihr Wunschhotel buchen, weil im Sommer zur Hauptreisezeit zu viele Urlauber unterwegs sind.

jaja...

Finstere Mächte machen allerdings Druck auf AN, die womöglich deswegen sich schwertun, gesundheitliche Probleme anzugehen und erst an freien Tagen symptomatisch werden, was menschlich ist und in Stresssituationen Sinn macht, aber kein Arbeitsleben lang. Wunschhotel hin oder her.

Nettie

„Finstere Mächte machen allerdings Druck auf AN“

Finstere vermeintliche Mächte. Allerdings. Und das beileibe nicht nur auf Arbeit-„Nehmer“.

Nettie

„Und warum fragen Sie dann nach Genehmigungsbefugnis“

Weil die angebliche Notwendigkeit der Erteilung von „Befugnissen“ zu was auch immer per se demokratischen Prinzipien zuwiderläuft , weil die Entscheidung darüber bzw. die Notwendigkeit von deren Bewilligung immer Einzelnen obliegt bzw. von deren dem Willen bzw. Einsicht in die Bedürfnisse anderer bzw. die Erfordernisse der Realität abhängt (der ökologischen wie der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen bzw. politischen).

sebo5000

Sie können Urlaub nehmen, ohne sich diesen vorher genehmigen zu lassen?

Geile Firma...da würde ich auch gern arbeiten...

schabernack

➢ Weil die angebliche Notwendigkeit der Erteilung von „Befugnissen“ zu was auch immer per se demokratischen Prinzipien zuwiderläuft …

Super. Bleiben Sie einfach ganz eigen-demokratisch zuhause statt zur Arbeit zu gehen, fliegen Sie dann in Urlaub, und rufen Sie vom Hotel aus dem Arbeitgerber an. « Ich bin dann mal weg » (Hape Kerkeling).

Viel besser wäre es selbstverständlich, ich müsste erst endlos lange Zeit vor dem Urlaub tagelang in demokratischen Stuhlkreisen umher diskutieren, wann wer in Urlaub fahren soll oder darf. Ich nehme auch den Arbeitgeber mit Ihrer undemokratischen Selbstermächtigungsbefugnis, zu dem Arbeitgeber ganz prinzipiell nie dazu gehören können.

Ich lasse mir auch von niemand vorschreiben, dass ich angeblich nur 30 Urlaubstage / Kalenderjahr haben soll.

Ich nehme mir einfach 60, und wenn der Arbeitgeber sich beschwert, dann nehme ich mir 90.

Nettie

„Wieder mal so, als lauerten irgendwo Finstere Mächte, die den Urlaubern Rechte verwehren.“

Sie sehen offenbar Gespenster.

artist22

Sie wissen doch: In finsteren Zeiten nehmen gespenstische Umnachtungen zu ;-) 

saschamaus75

>> Offenbar, weil sie und ihr Körper dann die „Zeit“ dazu genehmigt gekriegt haben. Von wem auch immer.

 

Also, nach Siggi Freud müßte DAS das Unterbewußtsein sein. -.-

 

R A D I O

Das Unterbewusstsein möchte sofort bekommen, was ihm zusteht (Quelle: S. Freud). Aufschieben ist nicht, nicht freiwillig.

Vaddern

Ja, davon kann ich ein Liedchen trällern. Weil sich mein Körper zum WE seine Auszeit nimmt, habe ich nun Zeit, zu schreiben (ich hoffe, nicht zu sehr zum Leidwesen der Mitforisten). 
Bis Anfang Juli hatte ich enormen Stress im Büro und dann war die Präsentation für die Politik. 
Bis dahin habe ich alles nach hinten verdrängt, dann folgt Stressabbau, das Immunsystem war ständig am Anschlag, der alte Coronavirus hat das ausgenutzt und danach, weil das Immunsystem immer noch unten ist, kommen die Herpesviren. 
Ausdauersportler kennen das Phänomen, die erwischt es in der Regel dann nach dem wichtigen Wettkampf.

FakeNews-Checker

Im  Urlaub  haben  die  Leute  erst  mal  die  Zeit,  krank  zu  werden.  In  der  Arbeit  hingegen  merken  sie  oft  gar  nicht,  daß  sie  krank  sind.   Mitarbeiter  und  Kunden  müssen  es  dann  ausbaden.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Eine hervorragende Ausrede die Sie da formulieren.

werner1955

 Ausrede?

Wissenschftler haben das doch gerade im prinzip so ermittelt. Bericht gelesen ?

Tino Winkler

Im Prinzip, ja.

werner1955

Mitarbeiter  und  Kunden  sind dann sehr dankbar da sSei kommen und ande rnicht noch mehr schuften müssn. 

fa66

»Mitarbeiter  und  Kunden  sind dann sehr dankbar da sSei kommen und ande rnicht noch mehr schuften müssn.«

Tscha. Wieder einmal stehen auch betriebswirtschaftliche Gründe gegen volkswirtschaftlich sinnvolle Vorgehensweisen: Eigentlich™ müsste sich die Anzahl an Beschäftigten nach der Zahl richten, die benötigt wird, um die Arbeitstätigkeit, nicht ihrerseits wieder krankmachend, abwickeln zu können, wenn alle vernünftigerweise sich krankmelden Müssenden nicht anwesend sind. — Kost’ aber Geld, also muss das weniger an eigeplanten Arbeitenden für die Krankgeschiebenen mehr und mit-arbeiten – was natürlich tendenziell wiederum krankheitsfördernd ist.

Montag

Die Urlaubszeit steht bevor. Und da will man natürlich nicht krank werden.

Hier ein paar Tipps der AOK, was man tun kann, damit sich nicht so viel Stress aufbaut. (Im Beitrag nach unten scrollen). https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/was-ist-leisur…

Ihnen allen eine Berufstätigkeit und einen Arbeitsalltag, die Ihnen gefallen und Ihnen Freude bereiten.
(Und die nicht dauernd in Stress und Erschöpfung ausarten.)

Und erholsame Wochenenden und schöne Urlaubstage. Genießen sie sie.

Jaydi Wenz

In  der  Arbeit  hingegen  merken  sie  oft  gar  nicht,  daß  sie  krank  sind.   Mitarbeiter  und  Kunden  müssen  es  dann  ausbaden.

Was gibt es für Kunden auszubaden, wenn Arbeitnehmer nicht während der Arbeitszeit krank werden, sondern erst im Urlaub? Verstehe ich nicht.

Tino Winkler

Jeder kann natürlich seinen Urlaub nutzen sich zu erholen, oder eben krank zu „feiern“ und zusätzliche Urlaubstage zu generieren.

Ich will natürlich niemanden etwas unterstellen, aber naheliegend ist dieses Procedere schon.

25 Antworten einblenden 25 Antworten ausblenden
Vaddern

„Ich will natürlich niemanden etwas unterstellen, aber naheliegend ist dieses Procedere schon.“

Doch, genau das wollen Sie. Das unterstelle ich Ihnen. Und im Gegensatz zu Ihnen bin ich nicht so feige, das zu kaschieren.

Tino Winkler

Sie sollten niemals von sich auf andere schließen.

Mauersegler

Sie sollten sich diesen Spruch über Ihr Schreibgerät hängen.

Tino Winkler

Ich denke ständig dran.

Mauersegler

Diese - natürlich bewusste - Unterstellung konnte nicht lange auf sich warten lassen. Ich unterstelle mal, sie kommt von Menschen, die sich selbst noch nie richtig verausgabt haben. Sonst würden sie das Phänomen aus eigener Erfahrung kennen. 

Tino Winkler

Ich arbeite halbtags, von 7 Uhr bis 19 Uhr.

Vaddern

Lügen haben kurze Beine. 
Soll ich mal nachschauen, wann Sie hier Ihre Kommentare absetzen?

Mauersegler

Der Forist ist nach eigenen Angaben selbständig. Da müssen Sie verstehen, dass er in Angestellten vorwiegend Schmarotzer sieht. 

vaihingerxx

... wie manche eben bei Arbeitgebern nur Ausbeuter sehen ....

von daher !

Tino Winkler

Vorurteile sind ein Übel, ich arbeite zwar selbstständig, werde aber von einem Unternehmen als angestellter bezahlt.

Angestellte sind äußerst selten Schmarotzer und müssen in diesem Fall schnell aus Unternehen entfernt werden, zum Schutz der anderen Angestellten.

sebo5000

Halbtags in 12 Stundenschichten selbständig arbeitend aber trotzdem angestellt....langsam wirds wild.... 

Tino Winkler

Ich arbeite langsam.

sebo5000

Sie haben meinen Kommentar nicht verstanden...

Kaneel

Der User ist einfach extrem vielfältig unterwegs.

Tino Winkler

Wer effektiv arbeiten kann, darf auch zu Arbeitszeiten posten.

De Paelzer

Krank feiern, ist ein böswillige Unterstellung.

Im Arbeitsalltag haben viele so einen Stress, dass sie im Unterbewußstsein denken funktionieren zu müssen. Bei Beginn dies Urlaubes, fällt dieser Stress weg und die Krankheit bricht aus. 
Im Pflegeberuf wirde man nicht krank, weil dann andere Arbeiten müssen. Das mutet man seinen Kollegen nicht zu und Quält sich datu auf die Arbeit zu gehen. 

Ich will natürlich niemanden etwas unterstellen, aber naheliegend ist dieses Procedere schon.
Mit diesem Satz sagen sie, dass sie es vielen unterstellen.

Nicht krak zu werden ist oft falsche Rücksichtsnahme.
 

Tino Winkler

Ja, dann lassen Sie sich doch krank schreiben, was denn sonst?

Zuschauer

Nein Sie wollen natürlich niemanden etwas unterstellen-Ironie off. Wo Sie ein Procedere sehen, würden andere sich wünschen im Urlaub nicht krank zu werden. Aber ist natürlich schwierig von seinen Vorurteilen abzuweichen

Tino Winkler

Meine vielen Vorurteile pflege ich natürlich ausführlich und intensiv.

Mauersegler

Ja, davon können wir uns häufig ein Bild machen.

jaja...

... apropos:
Bei dem Namen wundert mich das nicht.

Tino Winkler

Hervorragend erkannt.

Tino Winkler

Im Gegensatz zu fast allen anderen, schreibe ich hier unter meinem tatsächlichen Namen, jeder der unter Pseudonym hier schreibt will irgendetwas verdecken oder vertuschen, herzlichen Glückwunsch für diese Feigheit.

artist22

Ist Ihnen zu heiss heute? Oder haben Sie das Hellseher Zertifikat aus dem Oval Office gefischt?

Im Gegensatz zu den üblichen Verdächtigen hier, habe ich nur einen Account hier. Ganz bewusst mit Pseudonym. Alles andere ist inwischen als Dummheit einzustufen. Können Sie auch beim Chaos Computer Club nachlesen, falls Sie das interessiert.

zöpfchen

Mitarbeiter empfinden bei etwa unveränderter Arbeitsbelastung eine steigenden Stressbelastung. Deswegen haben wir beschlossen massiv in KI zu investieren, damit immer mehr Arbeiten nicht mehr durch Mitarbeiter erledigt werden müssen. 

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
Stotterfritz

Genau. Die entlassenen Mitarbeiter haben jetzt immer Urlaub. Nur das Geld ist etwas knapp. Man braucht sich nur die SB-Kassen im Supermarkt angucken. Wo früher an jeder Kasse separat Menschen saßen, betreut jetzt nur ein Mensch 4 oder 6 SB-Terminals. Deshalb gehe ich als Kunde nie an SB-Terminals. Aber Balkonien und Baggersee bei Badewetter sind ja auch ganz schön.

meine_eigene_meinung

Was haben Sie gegen SB Scanner Kassen?
Weder drängeln diese Kassen, geben keine unfreundlichen Anweisungen und kennen alle Preise.
Das verbleibene Personal muß keine schweren Packs über den Scanner heben und braucht nciht 5 mal den Preis an sprachunvermögende Kunden zu wiederholen.

Das eingesparte Personal kann im Regalräumen/Lager sicher gut eingesetzt werden. 

De Paelzer

Die kennen nur die Preise die jemand eingegeben hat. Falls jemand das Sonderangebot nicht in die Kassen eingegeben hat, wird es nicht berücksichtigt. Ist auch bei den Barcods so. 

sebo5000

Sie mögen keine Menschen...kann das sein....?

wenigfahrer

Von der Fachkraft zur Hilfskraft oder Regaleinräumer?, und das finden Sie dann gut, statt 20 Euro dann Mindestlohn, schöne neue Welt.

Montag

"Das eingesparte Personal kann im Regalräumen/Lager sicher gut eingesetzt werden."

Ironie?

(Demografischer Wandel. Aktuell treten pro Jahr etwa 500.000 Ältere mehr in den wohlverdienten Ruhestand ein als Jüngere neu ins Erwerbsleben eintreten. Daher können nicht alle frei werdenden Stellen neu besetzt werden. Insofern müssen wir dankbar sein, wenn jemand (hier: KI) Routinearbeiten übernimmt.)

Stotterfritz

Quatsch, es gibt genügend gut ausgebildete Arbeitslose, die zu Hause auf eine neue Arbeitsstelle warten. Der Fachkräftemangel ist ein Märchen der Unternehmen und vollständig gelogen.

fa66

»Was haben Sie gegen SB Scanner Kassen?«

Ich für meinen Teil habe solange was gegen SB-Kassen, wie diese – und auch Fabrikationsrobotor – keine Einkommensteuer und Sozialabgaben (oder Äquivalente dazu) abführen müssen. 
Berechnen mag man diese Abgaben dann über die Umsätze, die an diesen Geräten vorbeilaufen.

vaihingerxx

Kassiererinnen sind doch knapp (wie doch eigentlich alle Kräfte) von daher ist es doch gut wenn man SB Kassen hat

sebo5000

Wie machen Sie das an der SB-Kasse, wo Sie doch Kartenzahlung strikt ablehnen....?

w120

Bei Aldi sind Kassiererinnen knapp, weil sie ständig einräumen müssen.

Das wäre für die Geschäftsleitung natürlich ein Träumchen, wenn diese an der Kasse durch die Kunden abgelöst werden.

vaihingerxx

stellte nur fest, dass an der Kasse die Kassiererin leichter zu ersetzen ist als beim Einräumen

wobei unmöglich wird das auch nicht sein .....

w120

War das Aldi Prinzip nicht, dass der Kunde die Paletten abpackt?

Kann man leider nicht mit allen Produkten machen.

Stotterfritz

Falsch, dann werden die Regaleinräumer auch eingespart und die Kunden sollen selbst die Regale auffüllen. Das ist dann für das Unternehmen noch billiger.

Stotterfritz

Weil Arbeitskräfte so knapp sind, gibt es ja auch so viele Tipps im Internet, wie man im Bewerbungsgespräch einen Arbeitsplatz ergattert. Wie viele Bewerber werden eigentlich täglich abgelehnt. Ich nehme an, so definieren die Arbeitgeber den Mangel: 20 Jahre alt, mindestens 30 Jahre Berufserfahrung, Akademiker und arbeiten zum Nulltarif. Ach, den Bewerber gibt es nicht. Also haben wir Fachkräftemangel.

werner1955

Sehr gute Firma. 

melancholeriker

Offenkundig übernimmt die KI auch gleich ein paar repräsentative Aufgaben wie eine fällige Obsolesszenz von krankem Menschenmaterial in Arbeitsprozessen zu begründen.