Fluggäste warten am frühen Morgen im Flughafen Hannover-Langenhagen.

Ihre Meinung zu Warum viele im Urlaub krank werden

Ausgerechnet am Wochenende oder im Urlaub krank oder erschöpft: Das kennen mehr als drei Viertel der Arbeitnehmer, zeigt eine Studie. Viele Faktoren können Ursache sein. Von K. Heudorfer und S. von Liebe.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
142 Kommentare

Kommentare

zöpfchen

Mitarbeiter empfinden bei etwa unveränderter Arbeitsbelastung eine steigenden Stressbelastung. Deswegen haben wir beschlossen massiv in KI zu investieren, damit immer mehr Arbeiten nicht mehr durch Mitarbeiter erledigt werden müssen. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Montag

Nur interessehalber ... was sind das für Arbeiten, die Sie zukünftig von KI erledigen lassen?

(Ich habe mir angewöhnt, eine ganze Reihe zeitraubender Routinearbeiten mit KI-Unterstützung zu erledigen. Dadurch habe ich mehr Zeit für spannendere Dinge. Und den Kopf dafür frei.)

zöpfchen

das ist eine Entwicklung der letzten 3 Jahre. Vorher hat die Arbeit mit den Mitarbeitern deutlich mehr Spaß gemacht. Es war ein geben und nehmen.

Wir planen alle Routine Arbeiten an ki zu delegieren. 
Aber. 
Es bleibt genug Projekt Arbeit. 

Stotterfritz

Diesen Artikel mit Kommentarfunktion gab es hier schon mal. Haben wir Sommerloch?

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
schabernack

➢ Diesen Artikel mit Kommentarfunktion gab es hier schon mal. Haben wir Sommerloch?

Wir haben Sommer und Ferienzeit. Fahren mehr Menschen in Urlaub als im Februar oder im November.

Die Waldbrandsaison wird auch nicht besprochen im Winter, wenn es graupelt und schneit.

Stotterfritz

Im Winter geht es in die Skigebiete.

De Paelzer

Da muss man auch immer höher hinauf, wie die Preise.

Stotterfritz

Irgendwo ist oben Ende. Ab da braucht man einen Ballon.

Tino Winkler

Ja, wenn der Sommerurlaub „krank“ war.

draufguckerin

Die Beschäftigten dieses Forums brauchen eben auch eine Pause. 

Jaydi Wenz

Meine These, dass das bewusst im Zusammenhang mit der Forderung nach Mehrarbeit und weniger Feiertage, in den Medien verbreitet wird, verdichtet sich zum Indiz."g"

Ja, das ist die sogenannte Urlaubsverschwörung.

Vaddern

„Diesen Artikel mit Kommentarfunktion gab es hier schon mal. Haben wir Sommerloch?“

Wir haben Ferienzeit und da sind die Leute ja laut Artikel krank. Also haben die Zeit hier zu posten.

w120

Dann kann man doch streßfrei die alten Beiträge kopieren."g"

vaihingerxx

erinnere ich mich auch

und ein Grund für die Erkrankungen wurden kategorisch ausgeschlossen

melancholeriker

Und welcher war das und von wem? Kann es sein, daß zu lange Absenz vom Arbeiten und viel zu frühes nicht mehr arbeiten dazu führen kann, Trägheit und Unausgefülltsein auf jede gerade kritisch beäugte Gruppe projiziert wird die gerade öffentlich im Blickpunkt steht? 

Ich erinnere mich jedes Mal. 

vaihingerxx

sie werden es nicht glauben,

ich habe meine Beschäftigung !

sogar so viel dass ich, weil mir langweilig ist, jetzt vor allem nachts nebenher arbeite

weil ich beides brauche, an ner Drehbank/Fräsmaschine zu stehen, Erinnerungen die ich seit der Lehrzeit nicht mehr hatte, erfüllt mich ebenso wie Kaffee trinken, Frühstücken, Quatschen mit Kumpels zu gehe

melancholeriker

Es geht hier aber doch mehr um Arbeiten für den Lebensunterhalt als um Therapie. 

 

Jaydi Wenz

erinnere ich mich auch und ein Grund für die Erkrankungen wurden kategorisch ausgeschlossen

Da Sie "wurden" schreiben, werden es wohl mehrere Gründe gewesen sein. Welche denn?

FakeNews-Checker

Wer  im  Urlaub  krank  wird,  macht  auch  in  seinem  sonstigen  Leben  und  Beruf  etwas  falsch  und  ist  ein  schlechtes  Vorbild  für  sein  soziales  Umfeld.   Schlimm  und  folgenschwer,  wenn  dann  solche  Workoholiker  auch  noch in  der  Politik  den  Ton  angeben  und  dann  da  über  die  "faulen  Deutschen  und  Hängematten-Säcke"  am  Fluchen  und  Sanktionieren  sind.   Quittiert  wird  dann  so  eine  Politik  mit   der  Kostenexplosion  bei  der  GKV  und  Pflegekasse.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Wo holen Sie immer Ihre FakeNews her? 

Vaddern

Eins muss man Ihnen lassen. Der Kommentar zeigt deutlich, wer krank ist.

Ichbinfassungslos

//In der IU-Umfrage gaben die meisten (71,9 Prozent) der rund 2.000 Befragten im Alter zwischen 16 und 65 Jahren an, schon einmal das Gefühl gehabt zu haben, an freien Tagen oder im Urlaub krank zu werden oder sich erschöpft zu fühlen. Über ein Drittel litt unter Müdigkeit beziehungsweise Erschöpfung (36,1 Prozent). Es folgten Schlafprobleme (27,6 Prozent), Reizbarkeit (18,9 Prozent), Kopfschmerzen (16,7 Prozent) und Erkältungssymptome (14,2 Prozent).//

Ich habe das "Gefühl", dass dieser Artikel und mehr noch die Studie an Lächerlichkeit nur schwer zu überbieten ist. Wenn ich jemanden frage:"Haben Sie sich schon einmal in Ihrem Leben im Urlaub oder am Wochen krank oder erschöpft gefühlt?" was soll dann anderes als dieses Ereignis herauskommen? Es dürfte "gefühlt" wohl jeder schon einmal am WE krank gewesen sein. 

Ich vermute die 28,1% "Abweichler" haben auf die Frage einfach den Kopf geschüttelt - nach dem Motto: " Die Frage ist mir einfach zu blöd." Und sind weitgegangen.

Stotterfritz

Vielleicht ist der Urlaub zu kurz oder das Urlaubsziel zu weit weg. 1 Woche Urlaub, davon 1 Tag weg für den Flug hin und noch einmal ein Tag für den Flug zurück. 1 Tag für das Auskurieren des Jetlags.  Was bleibt noch für die Erholung? Und kaum hat man sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, ist man schon wieder zu Hause an seinem Arbeitsplatz. Sieht so Erholung aus? Dann kann ich darauf verzichten.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
schabernack

➢ Vielleicht ist der Urlaub zu kurz oder das Urlaubsziel zu weit weg. 1 Woche Urlaub, davon 1 Tag weg für den Flug hin und noch einmal ein Tag für den Flug zurück. 1 Tag für das Auskurieren des Jetlags.

Innerhalb der EU haben Sie nach nirgendwo hin Jetlag. Auch nicht nach Portugal, Finnland oder Bulgarien mit jeweils einer Stunde Zeitunterschied (zu Düsseldorf oder so). Einen Tag Anreisezeit brauchen Sie auch mit dem Auto nach Hamburg oder München  (ab Düsseldorf oder so). Wo soll da großartig der Unterschied sein zu einem Flug nach Spanien oder Italien.

Eine Woche ist eh zu kurz, als dass man die Reise tatsächlich Urlaub nennen kann.

Nach Übersee wie etwa nach Thailand fliegt niemand nur für eine Woche.

Nach Südafrika kann man nach weit südlich fliegen, aber man bleibt in der gleichen Zeitzone ohne Zeitverschiebung.

Stotterfritz

Beim Auto fängt der Urlaub an, wenn man zu Hause die Wohnungstür abschließt. Beim Flieger fängt der Urlaub an, wenn man den Jetlag oder auch den plötzlichen Klimaumschwung im Unterschied zum eigenen Wohnort überwunden hat. Und wer unter Urlaub das Besäufnis am Ballermann versteht, der kann das gleiche auch zu Hause auf der Kirmes oder am Baggersee mit Grill und Lautsprecherboxen haben, nur billiger.

sebo5000

Mir gefällt das Gefühl vor dem Abflug im Terminal...aber mit dem Auto oder der Bahn finde ich auch gut..

Hauptsache Urlaub....

vaihingerxx

leider gibts ja die Concorde nicht mehr, da war man früher in NY als man abflog

schabernack

➢ leider gibts ja die Concorde nicht mehr, da war man früher in NY als man abflog.

Die Concorde war ein schönes Flugzeug. Irgendwie ihrer Zeit voraus.

Laut war die Concorde bei Start und Landung, sehr viel Kerosin hat sie gefressen, und heftig teuer war der Flug.

Opa Klaus

Kein halbwegs normaler Mensch wird sich bei nur sieben Urlaubstagen eine Fernreise antun. Und um sich nur die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen, muss man auch nicht € 900 und mehr nur für den Flug ausgeben. Fernreisende verbinden Strandurlaub meist mit Kultur. Für nur  Sonne im Bauchnabel reicht dann schon bella Italia. 

FakeNews-Checker

Urlaub  sollte  zur  Erholung  da  sein  und  nicht  in  Streß  und  Arbeit  ausarten.  Fernflüge  und  Bahn-Streß  in  die  Massentourismus-Zentren  dieser  Welt  hinein  sind  somit  ein  No-Go  für  erholsamen  Urlaub.   Stattdessen  müssen  die  Leute  dann  erstmal  sich  vom  Urlaubsstreß   erholen  und  die  mehrwöchige  ärztliche  Krankschreibung  hinten  dran  hängen.  So  falsch  geht  es  bei  vielen  Leuten  zu,  wie  man  an  den  regelmäßig  zur  Urlaubszeit  überfüllten  Bahnhöfen  und  Flughäfen  erkennen  kann.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Sprechen Sie hier von Ihren Erfahrungen?

melancholeriker

Ich hoffe, daß sich Ihr Autobahnstau in Bälde auflöst. 

Das alljährliche Selbstbestrafungsritual in den Rennbüchsen hat viel mehr mit dem Thema zu tun als die Phänomene, die Sie hier anführen. 

Sich nach verdienter Staukatharsis mal richtig austoben zu können oder endlich umfallen zu dürfen, trifft Millionen Betroffene. 

Jaydi Wenz

Urlaub  sollte  zur  Erholung  da  sein  und  nicht  in  Streß  und  Arbeit  ausarten.  Fernflüge  und  Bahn-Streß  in  die  Massentourismus-Zentren  dieser  Welt  hinein  sind  somit  ein  No-Go  für  erholsamen  Urlaub.

Diese Art der Bevormundung sind für mich hingegen ein No-Go.

draufguckerin

Erschöpfung und evtl auch Krankheit, Migräne, Rücken … das  kennt wohl jedeR, der/die berufstätig  oder familiär stark eingespannt ist. Nach Belastungen zwingt uns unser Körper dazu, eine Ruhephase einzulegen. Ist das nicht eine gesunde Reaktion?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Jaydi Wenz

Erschöpfung und evtl auch Krankheit, Migräne, Rücken … das  kennt wohl jedeR, der/die berufstätig  oder familiär stark eingespannt ist.

Naja, ich kenne auch Menschen, die sind überhaupt nicht eingespannt und geben trotzdem an, dauernd krank oder erschöpft zu sein. Das sagt ehrlich gesagt gar nix.

Stotterfritz

Ich habe in meinem Leben tollen Urlaub gemacht. 4 oder auch 6 Wochen mit dem Auto oder dem Motorrad. Portugal, Österreich, Italien, Ungarn, Tunesien, usw. Jedes Mal war es eine Erholung. Ich habe Pauschalurlaub gemacht, 1 Woche Kreta. Seitdem kenne ich die harten Bänke zur Übernachtung auf dem Frankfurter Flughafen und die Abflugverzögerung um einen Urlaubstag. Nie wieder.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Coachcoach

Mutmaßlich nicht erreichbar für den Boss - oder?

Stotterfritz

Was ist an dem Wort "Urlaub" unklar? Es ist die eigene Lebenszeit, in der ein Boss nichts zu suchen hat. Nach dem Urlaub bin ich wieder für ihn da.

vaihingerxx

auch das muß man erfahren oder erleben

Mauersegler

Ich wüsste nicht, wozu.

schabernack

➢ auch das muß man erfahren oder erleben.

Was muß man erleben …?

Abflugverzögerung, oder gleich mit dazu auch noch schlafen auf Bänken in Flughäfen.

Man muss auch nicht Stau über Nacht erleben auf der Autobahn mit Schlafen im Kofferraum.

Kann man alles haben, man muss nur für Fernreisen diese lumpigen Flüge mit Zwischenstop am Persischen Golf oder in China buchen. Sinnlos verplemperte Urlaubszeit im Tausch gegen irgendwie niedrigeren Flugpreis als mit einem Direktflug.

Stotterfritz

Meinen Sie die Sache mit dem Pauschalurlaub? Stimmt. Jetzt weiß ich 1-mal Pauschalurlaub und dann nie wieder. Es reicht, dass jemand mein Arbeitsleben verplant, da muss es nicht auch noch so ein Urlaubsveranstalter machen. Wissen Sie, wie scheiße es ist, wenn Sie morgens um 4 Uhr mit der Bahn auf dem Flughafen ankommen und dort am Terminal erfahren (und nicht vorher), dass es diesen Flug gar nicht gibt, ja, dass er noch nicht einmal geplant ist? Wissen Sie, wie scheisse es ist, dass der Rückflug so viel Verspätung hat, dass Sie nur noch die Rücklichter der letzten Bahn nach Hause in der Ferne verschwinden sehen?

w120

Fast könnte man meinen, dass die Forderung, noch mehr arbeiten zu gehen, um das zu verhindern, die Ergebnisse dieser Studie vorweggenommen hat.

Interessant, dass RenterInnen ( Forscherteam um Ad Vingerhoets und Maaike Van Huijgevoort an der Universität in Tilburg) das Ergebnis positiv beeinflussen, obwohl diese Gruppe doch angeblich nie Zeit hat.

Die moderne Arbeitswelt, ständige Erreichbarkeit, PC usw., die ist wohl auch nicht das Non plus Ultra.

Glück für die Menschen, die einen Beruf ausüben können, der ihnen Zufriedenheit und zeitweise Glück beschert, ja sogar dann, wenn der materielle Lohn nicht überragend ist.

Stotterfritz

Einen Urlaub werde ich mir in meinem Leben noch gönnen. Rundreise in Schottland mit einem kleinen Wohnmobil, das auch über unbefestigte Schafweiden fahren kann. Zelt unwäre auch möglich, aber das Wetter ist wohl zu kalt und unbeständig. Etwas Vergleichbares habe ich mal in Wales gemacht mit 2 Autos und Zelt. Es war toll. Zeit ist egal, Hauptsache schön.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>>mit 2 Autos und Zelt.<<

 

hoffe doch einem Zelt !

ganz schlecht die Variante 1 Auto 2 Zelte

Vaddern

Wie haben Sie das mit 2 Autos hingekriegt? 😜

vaihingerxx

ich könnte es mir vorstellen

und freue mich darüber, wenns so war

Piorko

Toll, in Schottland wäre ich glatt dabei! Spätestens seit Outlander und seit ich die Urlaubsfotos einer Kollegin gesehen habe. 

melancholeriker

Offenkundig übernimmt die KI auch gleich ein paar repräsentative Aufgaben wie eine fällige Obsolesszenz von krankem Menschenmaterial in Arbeitsprozessen zu begründen. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
zöpfchen

Ist halt eine strategische Entscheidung. Als Arbeitgeber hat man zunehmend den Eindruck jeder Laune von Mitarbeitern nachgeben zu müssen. Kurzfristige Urlaubsumplanung: na klar. 4 Tage Home Office:na klar. Air conditioning: na klar. Jeder darf seinen Hund mitbringen: na klar. Gehaltserhöhung UND weniger arbeiten : Na klar.

Es reicht. 

melancholeriker

Vielleicht sind ja die von Ihnen hart kritisierten Besonderheiten im Verhalten der Angestellten die einzige Möglichkeit mit dem Verhalten des Chefs klarzukommen. Ehrlich gesagt würde ich unter einem solchen Profil gar nicht arbeiten wollen. 

vaihingerxx

gar nicht arbeiten wollen. <<

wer sorgt dann für ihr Ein und Auskommen

Leute die weniger wählerisch sind und ihren Ansprüchen  ?

irgendeiner muß es ja tun

Mauersegler

Die Foristin hat ja auch schon öfter darüber geklagt, keine Arbeitskräfte zu bekommen.

sportlexikon

Das ist der einfachste Weg, ganz schnell auf  50 Urlaubstage zu kommen. Ganz klar ein Fall für den Amtsarzt oder unangekündigte Hausbesuche. Mit einem Lügenbarometer fliegen solche Leute ganz schnell auf.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
w120

Eigentlich will ich nicht, aber was stellen Sie sich für eine Welt vor?

Ich würde noch zum spritzen eines Wahrheitsserums raten.

Aber Ihr Beitrag war doch bestimmt ironisch gemeint (hoffend).

Jaydi Wenz

Mit einem Lügenbarometer fliegen solche Leute ganz schnell auf.

Ein Barometer misst den Luftdruck. Aber was misst ein "Lügenbarometer"? Den Wahrheitsgehalt einer Lüge?

FEMINISTISCHER_AUSSENPOLITIKER

Zitat: "dass gerade diese Altersgruppe davon berichtet, dass sie in dieser Dauererreichbarkeitsschlaufe feststecken und einen hohen Anspruch an Leistungen und Arbeitsperformance angeben.""

.

Ok.

Das beschreibt, die Wahrnehmung der Gen Z, dass "einen hohen Anspruch an Leistungen und Arbeitsperformance" ausgesetzt seien.


Wie ist es tatsächlich, abseits subjektiver Eigenwahrnehmung?

Wie wurde belegt, dass die Gen Z "arbeitsmüde seien". Schließlich kann arbeitsmüde nur derjenige werden, der gearbeitet hat.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
RaketoQ

Kennt man alles aus eigener Erfahrung, um in die Arbeit zu gehen reicht es "arbeitsfähig" zu sein, ob man tatsächlich gesund (!) ist spielt keine Rolle.  Der Körper kennt und merkt sich das, bis das System 2x im Jahr in den Ruhemodus geschaltet wird... 

Ab 38° Systemtemperatur bezeichne ich mich als krank und klinke mich aus, egal ob im Urlaub oder nicht. Bei minimalen Auszeiten im Jahresverlauf treten beim AG hoffentlich keine Verdächtigungen aus und wenn, dann geht mir das am A..rm vorbei 

Piorko

Wenn ich im Urlaub krank war, habe ich mir von der Klinaanlage eine Erkältung eingefangen, aber deswegen habe ich mich nicht krank gemeldet.

Was ich allerdings kenne, sind Kopfschmerzen am freien Wochenende. Eine bekannte Psychiaterin meinte mal, das könnten Spannungskopfschmerzensein, weil mir der Arbeitsstress fehlte. 🫤

FEMINISTISCHER_AUSSENPOLITIKER

Zitat: "Denn der Tatsache, dass das aktive Freizeitverhalten wenig bis gar nicht als regenerierend empfunden wird, steht gegenüber, dass gerade diese Altersgruppe davon berichtet, dass sie in dieser Dauererreichbarkeitsschlaufe feststecken und einen hohen Anspruch an Leistungen und Arbeitsperformance angeben.""

.

Ja, diejenigen, die am wenigstens beruflich zustande bringen, sprechen über jede kleine Arbeit in Form einer massiven Belastung und überschätzen meist ihre eigene Arbeitsbelastung.

Auf Basis welcher quantitativen empirischen Daten haben die "Forscher" denn feststellen, dass das Bild, die Gen Z sei arbeitsmüde, nicht stimme?

Der wissenschaftliche Gehalt von Eigen-Befragungen ist meistens gering. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sebo5000

"Ja, diejenigen, die am wenigstens beruflich zustande bringen, sprechen über jede kleine Arbeit in Form einer massiven Belastung und überschätzen meist ihre eigene Arbeitsbelastung."

 

Sprechen Sie von sich selbst....?

Oftleser

Ende der 70er-/Anfang der 80er Jahre habe ich schon den Begriff "Spannungskopfschmerz" gehört. Zu der Zeit habe ich auch darunter gelitten-als junger LKW-Disponent mit den ersten Stellen nach Ausbildung und BW-Zeit. 

In der Woche wurde man überschwemmt mit Stress-Hormonen (fragen Sie den Spediteur Ihres Vertrauens) und Glücks-Hormonen, weil mein Job mir Spass gemacht hat, auch 12 Stunden am Tag. 

Am Wochenende kam es dann zu quälenden Kopfschmerzen. Im Urlaub hatte ich das Phänomen nicht, vielleicht, weil ich kaum mal welchen genommen habe. 

Krank war ich übrigens so gut wie nie. Am Montagmorgen war Alles wieder gut. Gibt ja auch die "Wartezimmer-Wunderheilung" bei der Symptome so unbedeutend werden, daß man sich fragt, warum man dort sitzt. 

Über Leute, die hier unterstellen, dass AN auf diese Weise die Zahl ihrer Auszeiten vergrössern, kann ich nur den Kopf schütteln. 

Jaydi Wenz

In der IU-Umfrage gaben die meisten (71,9 Prozent) der rund 2.000 Befragten im Alter zwischen 16 und 65 Jahren an, schon einmal das Gefühl gehabt zu haben, an freien Tagen oder im Urlaub krank zu werden oder sich erschöpft zu fühlen.

Wundert mich, dass es nur 71,9% waren. Ich würde auf die Frage nämlich einfach mal spontan mit ja antworten, auch wenn ich mich jetzt nicht so genau daran erinnere, mich an freien Tagen jemals schon mal erschöpft oder krank gefühlt zu haben.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:25 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Bernd Kevesligeti

Vielleicht sind da viele im Urlaub und denken an das Ende des Urlaubs. Und werden krank. Oder man hat schon einen Anruf oder eine E-Mail bekommen und wird dann krank. Denn, nicht alle haben einen guten Job, obwohl es sich hier mehrheitlich meist anders liest.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation