
Ihre Meinung zu Lohnt sich die Immobilie als Geldanlage?
Für viele Menschen ist die Immobilie der Traum vom Wohnen in den eigenen vier Wänden. Doch sie eignet sich auch für die Kapitalanlage - wenn die Voraussetzungen stimmen. Von Andreas Braun.
Für viele Menschen ist die Immobilie der Traum vom Wohnen in den eigenen vier Wänden. Doch sie eignet sich auch für die Kapitalanlage - wenn die Voraussetzungen stimmen. Von Andreas Braun.
Knapp eine Woche nach dem Ampel-Aus steht noch immer nicht fest, wann es Neuwahlen gibt. Doch laut der Union zeichnet sich jetzt eine Einigung ab. Im Februar könnte es Wahlen geben.
Trotz Druck von der Union: Kanzler Scholz will die Vertrauensfrage nicht schon am Mittwoch stellen. Die Lage scheint festgefahren. CDU-Chef Merz hält Neuwahlen im Januar wohl auch für unrealistisch.
Deutschland nach dem Ampel-Aus geschwächt, die USA nach dem Wahlsieg von Donald Trump vor einer Rolle rückwärts: Unter schwierigen Vorzeichen ist in Baku die 29. UN-Klimakonferenz gestartet. Von Simon Plentinger.
Vor 15 Jahren wurde in den Niederlanden eine Prostituierte ermordet. Vom Täter fehlt jeder Spur. Die Polizei nutzt jetzt ein 3D-Bild des Opfers, um den Fall vielleicht doch noch aufklären zu können. Von L. Kazmierczak.
Mehr Erfahrung, Mehrheiten in wohl beiden Kongresskammern und mehrheitlich konservative Richter im Supreme Court: Die Voraussetzungen für eine Trump-Präsidentschaft sind 2024 ganz anders als 2016. Ist er noch zu bremsen? Von J. Kastein.
Derzeit klagen so viele Unternehmen über fehlende Aufträge wie zuletzt vor 15 Jahren. Besonders die Kernbranchen der Industrie seien besorgt, so die Wirtschaftsforscher des ifo-Instituts.
Die Deutsche Post stellt den Prio-Brief zum Jahresende ein. Wer es beim Briefversand eilig hat, muss dann zum deutlich teureren Einschreiben greifen. Und auch das Porto für normale Briefe dürfte bald weiter steigen.
Der künftige US-Präsident Trump bestimmt nach und nach wichtige Personalien seiner Regierungsmannschaft. Jetzt steht fest, wer sich um den Kampf gegen irreguläre Migration kümmern soll. Es ist ein alter Bekannter - und Hardliner.
Ursprünglich wollte der Kanzler die Vertrauensfrage am 15. Januar stellen. Jetzt könnte es doch vor Weihnachten schon passieren. Bei Caren Miosga schloss Scholz einen früheren Termin nicht aus und schaltet in den Wahlkampfmodus. Von Uli Hauck.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu US-Präsident nährt Spekulationen - dritte Amtszeit für Trump?
Ihre Meinung zu Ein Jahr Genderverbot in Bayern: Viel Lärm um sehr wenig?
Ihre Meinung zu Wie Trump und OPEC+ den Ölpreis bestimmen
Ihre Meinung zu Niedersachsens Ministerpräsident Weil will seine Ämter aufgeben
Ihre Meinung zu Gehirnforschung: Blick in die Natur verringert Schmerzen
Ihre Meinung zu Warum eine Richterwahl in Wisconsin für Aufsehen sorgt
Ihre Meinung zu Marine Le Pen setzt nach Wahlausschluss auf Angriff
Ihre Meinung zu Warum alte Textilien kaum recycelt werden
Ihre Meinung zu US-Präsident Trump bringt erneut dritte Amtszeit ins Spiel
Ihre Meinung zu Frankreich: Urteil im Betrugsprozess gegen Le Pen erwartet