
Ihre Meinung zu Skigebiete in französischen Alpen schließen Lifte
Es mangelt immer öfter an Schnee. Das trifft auch den Wintersport. In den französischen Alpen müssen nun deshalb weitere Skigebiete schließen.
Es mangelt immer öfter an Schnee. Das trifft auch den Wintersport. In den französischen Alpen müssen nun deshalb weitere Skigebiete schließen.
Seit dem Hamas-Massaker vor einem Jahr wird die Solidarität mit Israel und den jüdischen Gemeinden bekundet. Doch der Hass auf Juden hat zugenommen - mal offen, mal als vermeintliche Israelkritik. Von Kerstin Breinig.
Kevin Kühnert tritt als Generalsekretär der SPD zurück. Der 35-Jährige begründete dies mit gesundheitlichen Problemen, ohne Einzelheiten zu nennen. Er habe die Parteivorsitzenden Esken und Klingbeil vor einigen Tagen informiert.
Die Anteilnahme ein Jahr nach dem Hamas-Massaker ist auch in Deutschland groß. Kanzler Scholz sicherte Israel Unterstützung zu - ebenso tat dies Außenministerin Baerbock. Die Polizei sichert Kundgebungen mit einem Großaufgebot ab.
Auch der Einstieg ins Rentenalter hält viele Menschen nicht von der Arbeit ab. Rund jeder achte Rentner hat weiterhin einen Job. Dabei stehen nicht immer nur finanzielle Gründe im Vordergrund.
Viele kleinere Städte könnten bald eigene Autokennzeichen bekommen. Dadurch könne die Verbundenheit mit der Heimatgemeinde gestärkt werden. Und gute Werbung sei es auch, lautet das Argument.
Diese Woche werden die Nobelpreisträger verkündet. Bislang waren nicht mal sieben Prozent aller Ausgezeichneten Frauen. Allerdings gibt es wohl eine vorsichtige Trendwende. Von Sofie Donges.
Vor fünf Jahren trat das Teilhabechancengesetz in Kraft - ein Förderprogramm, bei dem der Bund für Langzeitarbeitslose in neuen Jobs zeitweise den Lohn zahlt. Was hat es seitdem bewirkt? Von Katrin Wegner.
Der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober war das schlimmste Pogrom an Juden seit dem Holocaust. Mehr als 1.200 Menschen starben. Was geschah - und wie war das überhaupt möglich? Von J. Segador und A. Armbrecht.
Laut einem Medienbericht steht die Pflegeversicherung vor der Pleite. Die Ampel berät offenbar über eine Lösung. Ergebnis könnte sein, dass die Sozialbeiträge so stark steigen wie seit 20 Jahren nicht mehr.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Treffen mit Abgeschobenem: Van Hollen fordert Konsequenzen und erklärt "Margarita"-Glas
Ihre Meinung zu Neue Runde der Atomverhandlungen zwischen USA und Iran
Ihre Meinung zu SPD-Chef Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus
Ihre Meinung zu Hat Tesla seine Kilometerzähler manipuliert?
Ihre Meinung zu IW-Umfrage: 2025 könnten viele Arbeitsplätze verlorengehen
Ihre Meinung zu Ukraine-Krieg: Rubio warnt vor möglichem Ende der US-Friedensbemühungen
Ihre Meinung zu Warum Deutsche nicht mehr in die USA reisen wollen
Ihre Meinung zu Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestouristen
Ihre Meinung zu Indiens Andamanen: Warum bei Inselbesuch Haft droht - oder Tod
Ihre Meinung zu Spahn-Aussagen zu AfD: Klingbeil spricht von "Foulspiel" gegen Merz