
Ihre Meinung zu Hochseeschutzgebiete dringend benötigt
Die Hochsee ist eine Art rechtsfreier Raum. Nicht einmal anderthalb Prozent davon stehen unter Schutz. Doch das soll sich jetzt ändern. Von Jenny von Sperber.
Die Hochsee ist eine Art rechtsfreier Raum. Nicht einmal anderthalb Prozent davon stehen unter Schutz. Doch das soll sich jetzt ändern. Von Jenny von Sperber.
Nach dem Amoklauf mit zehn Toten herrscht in Österreich Trauer. Doch es werden auch erste Rufe nach einem schärferen Waffengesetz laut. Denn der 21-Jährige besaß Pistole und Schrotflinte ganz legal. Von Wolfgang Vichtl.
Ein Untersuchungsbericht zur Beschaffung von Corona-Masken sorgt in Berlin für Ärger: Die Opposition fordert von Gesundheitsministerin Warken, ihn vollständig zu veröffentlichen. Auch aus der SPD kommt Kritik an der CDU-Ministerin.
Ein wachsender Anteil älterer Menschen nutzt regelmäßig Cannabis - oft, um Beschwerden zu lindern. Klare medizinische Daten fehlen meist, trotzdem wagen Senioren den Selbstversuch. Von Clemens Haug.
Zwei Nächte lang gab es im nordirischen Ballymena schwere Krawalle. Anlass: die Verhaftung zweier Teenager, die der Vergewaltigung verdächtigt werden. Polizei, Bewohner und Parteien sind schockiert. Von Gabi Biesinger.
Der Streit um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles treibt die Rivalität zwischen Präsident Trump und Gouverneur Newsom auf einem neuen Höhepunkt. Dabei geht es um weit mehr als den Umgang mit Protest und Randale. Von R. Spiegelhauer.
In einem Brief fordern mehr als 100 SPD-nahe Personen um Ex-Fraktionschef Mützenich einen Kurswechsel in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik und Gespräche mit Russland. Das Schreiben könnte für Unruhe in der Koalition sorgen.
Es ist der wohl schlimmste Amoklauf in der Geschichte Österreichs: Zehn Menschen kamen ums Leben, als an einem Grazer Gymnasium ein ehemaliger Schüler das Feuer eröffnete. Das Land trauert. Von Wolfgang Vichtl.
Mehr Effizienz lautete das Versprechen, als in den 1980er-Jahren Wasserversorger in England und Wales privatisiert wurden. Nun steht das größte Unternehmen Thames Water vor der Pleite. Von Christoph Prössl.
US-Präsident Trump bezeichnet die Demonstranten in Los Angeles als Aufständische. Vertreter der US-Demokraten werfen ihm und der Regierung dagegen eine bewusste Eskalation vor. Aus Mexiko kommt zudem Kritik an der US-Migrationspolitik
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Grenze zu Deutschland: Polen führt am Montag Kontrollen ein
Ihre Meinung zu Wie die Landwirtschaft Hitze und Trockenheit trotzt
Ihre Meinung zu Was hilft gegen steigende Kassenbeiträge?
Ihre Meinung zu Trump kontert Musks Kritik an "Ein-Parteien-Land"
Ihre Meinung zu US-Razzien gegen Einwanderer: "Wir wissen nicht, wo sie sind"
Ihre Meinung zu Hitzewelle: Forderungen nach mehr Schutz von vulnerablen Gruppen
Ihre Meinung zu Opposition in der Türkei: Gewalt, Verhaftungen - und trotzdem Hoffnung
Ihre Meinung zu Zahlreiche Waldbrände und Rekordhitze von 46 Grad in Südeuropa
Ihre Meinung zu Iran will Atomprogramm fortsetzen
Ihre Meinung zu Welche Bedeutung hat die Entwicklungshilfe noch?