
Ihre Meinung zu Grenze zu Deutschland: Polen führt am Montag Kontrollen ein
Polen will ab kommender Woche vorübergehend Kontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Man sei mit der Geduld am Ende, sagte Regierungschef Tusk. Aus SPD und CDU kommt Kritik an der Maßnahme.
"Polen will vorübergehend Kontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen"
Besser als nichts, aber die Betonung liegt dennoch auf "vorübergehend". Ohne einen kontinuierlichen Schutz wird das alles nix!
16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
Auch "mit" wird das alles nix, wie die aktuellen deutschen Grenzkontrollen zeigen. Alle sind genervt, mehr erreicht man dadurch nicht...naja, doch, die Europäische Idee komplett zerlegen.
"Alle sind genervt, mehr erreicht man dadurch nicht...naja, doch, die Europäische Idee komplett zerlegen."
Die Genervtheit war u.a. Gegenstand eines Berichtes des Saarländischen Rundfunks über die Situation in Schengen (Luxemburg) uns Perl (Saarland).
https://www.sr.de/sr/mediathek/video/FS_MA-WIMS_3344.html
Ich gewinne oft den Eindruck, daß Sie gern in die wohlgeordnete Welt des neunzehnten Jahrhunderts zurück möchten. Schlagbäume an der Grenze eines jeden Fürstentums. Oder vielleicht sogar ins Mittelalter, Stadtmauern und Wassergräben?
Wohlgeordnet ist ja per se nichts schlechtes .
Und eine gewisse Form einer Mindestordnung wünscht sich eine große Anzahl von Menschen hier in Deutschland .
Das hat die Wahl deutlich gezeigt .
Und die Umfragen zeigen dies immer noch sehr deutlich .
Und diejenigen politischen Kräfte die dies immer noch nicht ernstnehmen verlieren zunehmend massiv die Diskurshoheit .
Das ist nur zu begrüßen .
Ich denke der Forist will sicher keine Schlagbäume um jedes Fürstentum sondern ein Ende der unkontrollierten Einwanderung mit ihren deutlich sichtbaren Folgen seit 10 Jahren .
"Wir haben Platz" und "kein Mensch ist illegal" jedenfalls sind schon längst von der harten Realität in jeglicher gesellschaflicher Thematik widerlegt worden .
>> Und eine gewisse Form einer Mindestordnung wünscht sich eine große Anzahl von Menschen hier in Deutschland .
Tja, offenbar jetzt in Polen auch. Was haben die Menschen davon? Nur Nachteile.
>> ein Ende der unkontrollierten Einwanderung mit ihren deutlich sichtbaren Folgen seit 10 Jahren .
Wie stellen sich denn die Folgen unkontrollierter Einwanderung sichtbar dar? Nennen Sie doch einmal ein paar dieser Folgen. Gerne Beispiele aus Polen, welche die Grenzkontrollen rechtfertigen. Bitte mit seriösem Quellenverweis, ok?
Ja, die Wohlordnung. So hätten Deutsche die Welt gerne.
Ich möchte den Historiker und CIA-Mann Saul Padover zitieren, der in Buchenwald einen Kommunisten traf, der dort seit dreizehn Jahren eingesessen und diese Zeit irgenwie überlebt hatte:
>>Ein Häftling, der auf seinem gestreiften Anzug ein großes 'P' trug, kam mit einem Arm voll Kleidern vorbei, die er offensichtlich in der Nachbarschaft gestohlen hatte. Der kleine deutsche Kommunist regte sich furchtbar auf und empörte sich über diesen Plünderer. Der Pole ignorierte ihn, aber ich fragte den Deutschen, weshalb ein ausländischer Zwangsarbeiter sich die Sachen, die er benötigte, nicht organisieren dürfe. 'Ja', brummte der Kommunist, 'aber man muß ordentlich sein.' Ich sagte, wenn er nicht selber unter den Nazis gelitten hätte, würde ich ihm eine runterhauen. Der Deutsche wich erschrocken zurück und wiederholte: 'Man muß immer ordentlich sein.'"<<
Padover wurde darüber antideutsch. Ich kann's ihm nicht verdenken.
"Padover wurde darüber antideutsch. Ich kann's ihm nicht verdenken. " Man kann es auch literarisch kreativ verarbeiten. Wie bei Biedermann und die Brandstifter
Also dieses Beispiel ist doch ein wenig zu strange .
Merken Sie hoffentlich sebst .
Wobei es natülich in der Sache und der historischen Schuld Deutschlands vollkommen zutrifft .
Aber doch bitte nicht als Vergleich zum verständlichen Wunsch nach geordneten gesellschaftlichen Verhältnissen .
Vielleicht sollten sie akzeptieren, dass nicht alle Menschen der „no border“ Vorstellung viel abgewinnen können.
Ich möchte, das unser Staat weiß, wer zu uns will und einige auch ablehnt.
Das Gerede vom Mittelalter ist nonsense
>> Ich möchte, das unser Staat weiß, wer zu uns will und einige auch ablehnt.
Das weiß "unser Staat". Das Thema Migration ist ja bereits seit Gründung der Republik auf der Agenda.
>> Das Gerede vom Mittelalter ist nonsense
Ich empfand's als ganz gut passende Zuspitzungen.
Böse Zungen behaupten sogar, dass manche Leute das Mittelmeer als willkommenen Wassergraben sehen, aus dem man die Hilfsbedürftigen gar nicht erst herausziehen sollte...
Da der Threat von heute morgen zu schnell geschlossen wqurde, möchte ich mich jetzt hier entschldigen. Ich hatte Ihen Post missverstanden und unangemessen geantwortet. Tut mir leid.
Wir haben ein Schengen-Abkommen, dass die Grenzkontrollen im EU-Binnenraum abgeschafft hat. Schon vergessen? Geltendes bindendes Recht.
Schengen gilt nur für Bürger der EU .
Dafür ist es gedacht und wurde es gemacht .
Es gilt nicht für jeglichen unkontrollierten Grenzverkehr von sich illegal in der EU oder in Deutschland aufhaltenden Menschen .
"Deutschland kontrolliert bereits seit Oktober 2023 stichprobenhaft an der Grenze zu Polen, um irreguläre Migration zu stoppen."
Gab es da nicht die Idee, die Außengrenzen der EU zu kontrollieren?
Wie wäre es, wenn die Europäer genau dies tun würden?
====
Ansonsten:
Angesichts des demografischen Wandels (Babyboomer gehen in Rente) brauchen wir mehr Zuwanderung, nicht weniger.
Allerdings muss die Zuwanderung besser gesteuert werden.
Wie wäre es, wenn alle, die kommen möchten, sich um ein Arbeitsvisum bewerben könnten. (Mit einem Punktesystem, bei dem beispielsweise Berufsabschlüsse, Sprachkenntnisse und Unbedenklichkeit hinsichtlich Kriminalität eine Rolle spielen.)