Grenzpfosten stehen am Grenzübergang von Ahlbeck nach Swinemünde in Polen.

Ihre Meinung zu Grenze zu Deutschland: Polen führt am Montag Kontrollen ein

Polen will ab kommender Woche vorübergehend Kontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Man sei mit der Geduld am Ende, sagte Regierungschef Tusk. Aus SPD und CDU kommt Kritik an der Maßnahme.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
181 Kommentare

Kommentare

Mr.Fantastic

Wir sehen, ungehindert Reisen ist weniger wert, als die Kontrolle zu behalten. 

Deshalb sollten wir zur alten Regelung zurückkehren und wieder Ländergrenzen kontrollieren. Ging frührr problemlos, dann wird das heute auch wieder gehen. 

Es gibt zwar Regeln, an die sich aber keiner außer D hält. 

Da werden Migranten unerfasst bis D durchgewunken, Ausengrenzen nicht bewacht, NGOs schleusen ungehemmt ein..... da wird man selbst aktiv werden müssen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Deshalb sollten wir zur alten Regelung zurückkehren und wieder Ländergrenzen kontrollieren. Ging frührr problemlos, dann wird das heute auch wieder gehen.

Ihre Forderung ist nicht konsequent. Ich bin für Mauern, Wassergräben und Selbstschussanlagen. Denn auch in den Zeiten, von denen Sie schreiben, wurde ungehemmt migriert. Der Migrationsdruck war lediglich bei weitem nicht so gewaltig wie heute.

NGOs schleusen ungehemmt ein

Welche denn, und woher? Auf Polen bezogen, worum es hier ja geht: Ist Lukaschenko eine NGO?

StepHerm

„Da wird man selbst aktiv werden müssen“


Wie meinen Sie das? Errichtung von Bürgerwehren?

OMG, ist es schon soweit?😱

Und Deutschland hält sich leider durch Herrn Dobrindt eben nicht an die Regeln und Herr Merz duldet das, auf Applaus von rechts hoffend aber nur ein (wie immer) reicht nicht zu hören.

Nachfragerin

Danke, Herr Merz!

Es ist schon ärgerlich, wenn die rechtspopulististische Ausweisungswillkür unserer Regierung an den Nachbarn scheitert. Mal sehen, was sich die Union und ihre Helferpartei als nächstes anstellt.

Das Schengen-Abkommen und die europäische Einheit sind überbewertet. Heute zählt der Nationalstaat.

Kritikunerwünscht

Man kann Polen mit einer Tusk-Regierung, die ja wirklich sehr EU-nah ist, verstehen. Wir in Deutschland oder in den anderen EU-Staaten ohne Aussengrenzen - den Atlantik mal unbeachtet gelassen - haben immer leichtes Spiel. Wir können sagen: "Nee, ihr seit von woanders gekommen, wie sonst könnt ihr an unsere Grenze gelangen". Die Dublin-Regeln waren oder sind eine feine Sache - ausgedacht von den mächtigen EU-Innenländern, die keine Aussengrenzen haben. Ausbaden  sollen es die Länder an den Aussengrenzen, die ärmeren Länder wie Griechenland, Italien oder die ehem. Ostblockländer. Die können ja die Asylverfahren durchführen. Dass eh alle nach Deutschland oder die anderen reichen Länder wollen, wo schon die Bekannten und Verwandten der Asylsuchenden leben, ist ja unwesentlich. Dublin! Andere sollen sich kümmern, wir schaffen die größten Anreize für Migration, aber andere sollen es ausbaden. Ich kann Herrn Tusk gut verstehen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> wir schaffen die größten Anreize für Migration

Welche sollen das sein, außer das bereits Freunde und Verwandte sich hier im Land ein neues Leben aufbauen?

Kritikunerwünscht

Die besten Leistungen für Asylbewerber, auch bei Ablehnung; alle Möglichkeiten, gerichtlich gegen abschlägige Bescheide vorzugehen... Es ist ziemlich gefahrlos, nach Deutschland zu kommen, da hier die EU-Gesetze konsequent umgesetzt werden, teilweise jedenfalls. Wieviele Asylbewerber sind im Bürgergeld? So etwas gibt es woanders nicht.

Hanne57

Warum regt sich Tusk eigentlich über deutsche Grenzkontrollen so auf? Würden die Polen nicht alle Asylanten nach Deutschland durchwinken, wären die deutschen Grenzkontrollen nicht notwendig geworden. Die polnischen Kotrollen sind jetzt alberne Retourkutschen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Würden die Polen nicht alle Asylanten nach Deutschland durchwinken

Zu dieser Behauptung haben Sie doch sicherlich belastbare Fakten und Nachweise parat, oder?

falsa demonstratio

"Zu dieser Behauptung haben Sie doch sicherlich belastbare Fakten und Nachweise parat, oder?"

Ich befürchte, dass Sie auf Belege lange warten müssen.

Werner40

Es ist doch eher so, dass Polen seine Grenzen besser schützen muss, damit irreguläre Migration über Polen nach Deutschland unterbunden wird. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Es ist doch eher so, dass Polen seine Grenzen besser schützen muss, damit irreguläre Migration über Polen nach Deutschland unterbunden wird. 

Wozu der Vorwurf? Polen möchte eben genauso selektiv bzw. restriktiv sein bei der Aufnahme von Geflüchteten, Migrierenden, Asylsuchenden wie Deutschland auch.

StepHerm

Danke Herr Dobrindt, danke Herr Merz, der Sie Herrn Dobrindt weiter agieren lassen, danke für nichts.

Zumindest trifft es jetzt vielleicht auch mal diejenigen Populisten, genervt an den Grenzen zu stehen, die am liebsten noch Kontrollen an den Stadtmauern einführen wollen.

Wir sind Europa und haben Freizügigkeit beim Reisen durch den Schengenvertrag, dessen Jubiläum vor wenigen Tagen gefeiert wurde, und die „Konservativen“ treten das zarte Pflänzchen „Wir Europäer“ in den Staub und sorgen wieder für einheitliches Braun.

 

Alles für die Katz

„Ohne eine Klärung, welcher EU-Staat für einen Asylantrag der Betroffenen zuständig sei, dürften sie nicht abgewiesen werden.“

Wenigstens ist dies nicht mehr strittig. 

Strittig ist ja nur (noch ein wenig), ob aktuell vom grundsätzlichen Zurückweisungsverbot unter Berufung auf die Ausnahmeklausel Art. 72 AEUV abgewichen werden darf.

Was mich persönlich etwas ratlos zurücklässt, ist DAS GROẞE SCHWEIGEN all der Debattenteilnehmer, die jahrelang suggeriert hatten, erst die Regierung Merkel hätte z. B. unter Berufung auf § 18 Abs. 4 Nr. 2 AsylG von Zurückweisungen abgesehen.

Spätestens jetzt muss doch allen klar sein, dass es solche Zurückweisungen seit 1995, wenn EU-Verträge (wegen Art. 16a Abs. 5 GG) oder später EU-Recht (wegen Art. 23 Abs. 1 GG) berührt waren, nicht gegeben hat. 

Denn das Schengen-Dublin-System sah und sieht in der Regel andere Zuständigkeiten vor als das nationale Recht.

Eine Berichtigung der eigenen Irrtümer wäre gerade bei diesem Thema wünschenswert. 

Peter P1960

Da ist es kontraproduktiv, die Entwicklungshilfe drastisch zu kürzen und die Fluchtursachen einfach zu ignorieren. Jeder Euro, der dazu verwendet wird, das Leben in den Herkunftsländern lebenswert zu machen, spart Geld im Migrationsbereich und öffnet im besten Fall neue Märkte für unsere Produkte.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
artist22

Da sieht wohl jeder anständige Deutsche so. Wie die NeuroWisschaftlerin Maren Urner zu Recht in der FR bemerkte

Der Mensch schafft sich ab - Urner FR
https://is.gd/ncTdyv

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 14:55 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Questia

Grenzen - 

zwischen Ländern und dann Grenzen in den Köpfen.

Wir Länder in der EU+ brauchen genau das Gegenteil. Solidarität, Zusammenhalt und -Arbeit.

Sonst hat Putin einen Fuß in der Tür und damit ein Ziel mit den von ihm gelenkten Migrationsströmen erreicht.

Die Trance-Admin ist auch schon fleißig dabei, durch die Streichung von USAID für weitere Notlagen und menschliches Leid zu sorgen, in dessen Folge Menschen sich auf den Weg machen werden. Und das wohl weniger über die Ozeane, die die USA umgeben.

Dies sind die großen Herausforderungen, meinetwegen die Gegner, gegen die wir uns in der EU+ gemeinsam wehren müssen, statt uns einzelstaatliche Maßnahmen- und Wort-Scharmützel zu liefern. Denn damit hätten sowohl Trance wie auch Putin, erreicht was sie wollen - die Spaltung und Schwächung der EU (+).

 

Wanderfalke

Zur angestrebten europäischen Führungsrolle der Merz-Regierung im Strudel steter Ambivalenzen

Einerseits im Zuge einer fabulierten Führungsrolle europäische Geschlossenheit einzufordern und dann mit dem CSU Anti-Asyl-Blockbuster Alexander Dobrindt den Schengen-Ade-Kurs zu fahren - das konnte schon mal nicht als Steilvorlage für europäische Gemeinsamkeiten wirken. Insbesondere war man im Vorfeld diesbezüglich gewarnt.

Aber der neue Innenminister ist ja dafür bekannt, wie man freistaatliches Problembewusstsein an Gesetzen und Gerichtsurteilen vorbei in Szene setzt. Na ja, und Friedrich der Große muss jetzt sehen, wie man die gelegten Feuer zwischen den Mitgliedsstaaten ablöscht - sonst wird es nix mit der Geschlossenheit und seiner European-Leadership. 

FakeNews-Checker

Deutschland  sollte  auf  dem  Schengener  Abkommen  bestehen.   Auch  hierzu  verhält  sich  Polen  vertragswidrig.

zzp

Ich dachtees gibt nur noch Grenzkontrollen an den Aussengrenzen der EU. Welches Land ist nun Aussengrenze. Deutschland oder Polen. Und die EU schweigt. Ach sie hat ja wichtigeres zu tun, z.B. wie krumm darf eine Gurke sein damit sie nicht mehr Verkaufsfähig ist.

FakeNews-Checker

Würde  Polen  seinen  EU-Außengrenzsicherungspflichten  nachkommen,  bräuchte  Deutschland  gar  keine  Grenzkontrollen  durchführen.   De  hierfür  kassierten  EU-Gelder  sollte  Polen  zurückzahlen  müssen.

Poliós

Mir wird einigermaßen merkwürdig  in der Magengegend, wenn ich hier schon wieder lesen muss, wie selbstverständlich es geworden ist, heroisch vom "Schutz der Außengrenzen" (gegen Flüchtlinge, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen!) zu labern oder Begriffe wie "Pull-Faktor" in die Debatte zu werfen (ganz abweichend von dem analytischen Kontext, dem der Begriff entstammt, und ganz so, als wären da nur sogenannte "Wirtschaftsflüchtlinge" unterwegs). Auch wenn nicht jeder, der solche Floskeln übernimmt, AfD-Wähler ist - das rechtsextreme Denken hat sich in den Köpfen vieler Schwafler tief eingenistet.

Nur gut, dass das Badezimmer gleich um die Ecke ist.

vaihingerxx

ohnehin für mich die Frage, wieviel Asylbewerber wechseln von Deutschland nach Polen

Izmi

Der Kanzler betonte (...), dass es - anders als in polnischen Medien dargestellt - "keine Rückführungen von bereits in Deutschland angekommenen Asylbewerbern nach Polen" gebe.

versus

Das Gericht hatte festgestellt, die Zurückweisung von drei Somaliern bei einer Grenzkontrolle am Bahnhof Frankfurt (Oder) am 9. Mai sei rechtswidrig gewesen.

Was stimmt denn nun?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Im Zweifelsfall immer die gerichtliche Verlautbarung.

Tino Winkler

Sinnvoll sind nur Kontrollen an den EU Außengrenzen, leider gibt es da Ungarn und Slowakei die als Putinfans und EU Gegner Flüchtlinge durchschieben um die anderen Länder mit Flüchtlingen zu belasten.

Dafür werden Ungarn und die Slowakei eventuell sogar von Russland belohnt, warum sollten die das sonst auch durchführen? 

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

w120

Werden auch die Ausreisen kontrolliert?

Ansonsten haben wir ein Ilmiping.

Ilmiping zur Erklärung, das bedeutet Ilegalemigrantenpingpong.

Das erinnert mich schon fast an die Situation, in der Flüchtlinge an der anderen polnischen Grenze im Niemandsland festsaßen.

Jetzt noch die Auffanglager in, zumindest menschenrechtlich zweifelhaften Ländern, dann ist ja alles perfekt.

Ein trauriges Bild.

Und es tut mir nicht leid, dass der normale Grenzverkehr darunter leidet, sondern die betroffenen Menschen auf der Flucht.

mike4

Die Polen machen Politik nach dem Motto, wie Du mir, so ich Dir. Sehr verständlich.
 

 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 17:25 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation