
Ihre Meinung zu Immer mehr Quereinsteiger unterrichten an Schulen
Die Zahl der Quer- und Seiteneinsteiger im Lehrerberuf steigt. An den allgemeinbildenden Schulen unterrichtet inzwischen etwa jede zehnte Lehrkraft ohne anerkannte Lehramtsprüfung.
Die Zahl der Quer- und Seiteneinsteiger im Lehrerberuf steigt. An den allgemeinbildenden Schulen unterrichtet inzwischen etwa jede zehnte Lehrkraft ohne anerkannte Lehramtsprüfung.
Mit dem Klimawandel steigt die Zahl der Hitzetage. Vor allem Alte, Kranke und Schwangere sind gefährdet - aber auch Gesunde können einen Hitzschlag erleiden. Dagegen braucht es Strategien. Von Renate Ell.
IAEA-Chef Grossi warnt, dass die Sicherheit der AKW in der Ukraine weiter durch russische Angriffe bedroht sei. Gleichzeitig wirbt er dafür, den Wiederaufbau der Energieinfrastruktur vorzubereiten.
Kurz nach seinem Rückzug als Berater des US-Präsidenten greift Tech-Milliardär Musk ein zentrales Vorhaben Trumps scharf an. Er kritisierte ein vom US-Präsidenten geplantes Steuergesetz als "Abscheulichkeit".
Ein Mann einigt sich vor dem Arbeitsgericht mit seinem Arbeitgeber auf Beendigung des Arbeitsverhältnisses und eine Abfindung. Offene Urlaubsansprüche sollen damit abgegolten sein. Dagegen klagt der Mann - und bekam jetzt Recht.
Der ukrainische Geheimdienst SBU hat bestätigt, einen Anschlag auf die für Russland strategisch wichtige Krim-Bücke verübt zu haben. Die Straßen- und Eisenbahnverbindung wurde seit Beginn des Krieges bereits zwei Mal angegriffen.
Die Wahl des Rechtsnationalen Nawrocki zum Präsidenten wühlt die Politik in Polen auf. Premier Tusk hat mit der Vertrauensfrage die Koalitionspartner überrumpelt - und von PiS-Chef Kaczyński kommt ein vergiftetes Angebot. Von Martin Adam.
Volkswagen hat bereits mit mehr als 20.000 Mitarbeitern Verträge zum freiwilligen Ausscheiden abgeschlossen. Die Beschäftigten bekommen Abfindungen, die sich nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit richten.
Der Rechtspopulist Geert Wilders verlässt die niederländische Vier-Parteien-Koalition. Hintergrund ist ein Streit über die Asylpolitik. Wilders sah seinen harten Kurs nicht erfüllt. Die Entscheidung dürfte zu Neuwahlen führen.
Innenminister Dobrindt will trotz eines Gerichtsentscheids an Zurückweisungen von Asylsuchenden an den Grenzen festhalten. Migrationsexperten sehen das kritisch - drohen weitere Niederlagen vor Gericht?
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Netanjahu bei Trump: Gaza, Iran und eine Schmeichelei
Ihre Meinung zu Zahl der Drogentoten weiter auf hohem Niveau
Ihre Meinung zu Polen beginnt mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland
Ihre Meinung zu Nahost: Trumps Einfluss auf Israels Kriegspolitik
Ihre Meinung zu Chancen von neuer US-Partei: "Da reichen auch Musks Milliarden nicht aus"
Ihre Meinung zu Putins Russland und die neue Verehrung von Stalin
Ihre Meinung zu Sechs Millionen Menschen besuchen Notre-Dame seit Wiedereröffnung
Ihre Meinung zu Familien deutscher Hamas-Geiseln machen Druck auf Bundesregierung
Ihre Meinung zu "Wir melden uns" - wenn Handwerker kein Angebot schicken wollen
Ihre Meinung zu Wohin steuert Wirtschaftsministerin Reiche die Energiewende?