Eine Frau schützt sich mit einem Regenschirm vor der Sonne

Ihre Meinung zu Hitze-Aktionstag: Gefahren durch immer mehr Hitzewellen

Mit dem Klimawandel steigt die Zahl der Hitzetage. Vor allem Alte, Kranke und Schwangere sind gefährdet - aber auch Gesunde können einen Hitzschlag erleiden. Dagegen braucht es Strategien. Von Renate Ell.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
134 Kommentare

Kommentare

Geheimconférencier

Zitat: "Mit dem Klimawandel steigt die Zahl der Hitzetage. Vor allem Alte, Kranke und Schwangere sind gefährdet - aber auch Gesunde können einen Hitzschlag erleiden. Dagegen braucht es Strategien."

.

Deutschland ist mit einer durchschnittlichen jährlichen Temperatur von 10,5 ° C auf Platz 177 von 217 Ländern auf diesem Planeten gelistet.

Und selbst wenn die Zunahme der Temperatur in D 1,5 Grad betrüge, würde uns das ein Klima wie in Frankreich, Kroatien oder Bulgarien bescheren.

Ich hoffe, die Kroaten, Bulgaren und Franzosen bekommen ähnlich viele wertvolle Tipps, wie sie diese "Höllenhitze" überleben.

 

"https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Temperatur"

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Calidris

1. Sie scheinen den Artikel nicht gelesen zu haben. 2. Scheinen Ihnen alle Betroffenen, wie Ältere, Kranke, aber auch z.B. Straßenarbeiter völlig egal zu sein. 3. Durchschnittstemperaturen hierbei ins Feld zu führen, zeugt davon, dass Sie weder von Statistik, noch von Biologie oder Meteorologie irgendeine Ahnung haben.

Aber wer wäre hier überrascht?

Geheimconférencier

Punkte 1-3 treffen auf mich nicht zu.

 

Insbesonderer vn einem Linken den Vorwurf zu hören, von Statistiken keine Ahnung zu haben, ist äußerst kurios: schließlich zitiere ich seit Jahren Statistiken, bspw. PKS des BKA oder Sozialhilfestatistiken des IAB.

Calidris

Punkte 1-3 treffen auf Sie zu. 

Nur weil Sie Statistiken zitieren, heißt das nicht, dass Sie sie verstanden haben. Oftmals bewiesen Sie damit in der Vergangenheit schon das Gegenteil, womit wir wieder bei Punkt 3 wären. 

Widerlegen Sie doch wenigstens Punkt 2!

 

Mauersegler

Und seit Jahren verstehen Sie nicht, was Sie da zitieren. 

saschamaus75

>> Deutschland ist mit einer durchschnittlichen jährlichen Temperatur von 10,5 ° C

>> auf Platz 177 von 217 Ländern auf diesem Planeten gelistet.

 

Hui, die Schweiz ist sogar auf Platz 206 in dieser Statistik. =)

Fragen Sie doch derzeit gerade mal im schweizerischen Blatten nach, was ein Plus von 1,5°C der Durchschnittstemperatur für Gletscher bedeutet. =(

 

Geheimconférencier

Zitat: "Mit dem Klimawandel steigt die Zahl der Hitzetage. Vor allem Alte, Kranke und Schwangere sind gefährdet - aber auch Gesunde können einen Hitzschlag erleiden. Dagegen braucht es Strategien."

.

Deutschland ist mit einer durchschnittlichen jährlichen Temperatur von 10,5 ° C auf Platz 177 von 217 Ländern auf diesem Planeten gelistet.

Ich frage mich, wie Alte, Kranke und Schwangere es bisher in den 176 Ländern, die wärmer als Deutschland sind, es geschafft haben, zu überleben.

"https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Temperatur"

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Alter Brummbär

Komische Frage und keine Antwort.

Left420

Durchschnittstemperaturen haben doch gar nichts damit zu tun. Sie wissen hoffentlich, wenn ein Tag 40 Grad sind und am nächsten nur 10 Grad dann war der Durchschnitt 25 Grad.

Also könnte man sagen, durchweg ein angenehmes Klima?

heribix

Sie wissen hoffentlich das 40Grad+ in den meisten unsrer Urlaubsländer die Regel sind, bei uns in Deutschland gerade mal an ca 20 Tagen in den letzten 15 Jahren an vereinzelten Orten.

schabernack

Deutschland ist mit einer durchschnittlichen jährlichen Temperatur von 10,5 ° C auf Platz 177 von 217 Ländern auf diesem Planeten gelistet.

Die gleiche Logik mit Durchschnittstemperatur wie

schabernack

➢  Deutschland ist mit einer durchschnittlichen jährlichen Temperatur von 10,5 ° C auf Platz 177 von 217 Ländern auf diesem Planeten gelistet.

Die gleiche Logik mit Durchschnittstemperatur wie:

Beide Füßen in Eiswasser + beiden Hände auf glühenden Herdplatten = angenehm temperiertes Geehrtes Gesäß.

Follow the White Rabbit

Wenn Sie bereits im letzten Jahr auf TAGESSCHAU.DE oder auf einem anderen sriösen Nachrichtenportal unterwegs gewesen wären, wüssten Sie eventuell nicht, wie manche Menschen in wärmeren Ländern überlebt haben, aber wie und wieviele dort an den Folgen der Hitze gestorben sind.

fa66

»mit einer durchschnittlichen jährlichen Temperatur von 10,5 ° C«

Welcherart Durchschnitt? Einen arithmetischen heranzuziehen ist für die Fragestellung der Probleme neuer Maximaltemperaturen Unsinn, da müsste schon der Median her. Und auch der beschriebe nur eine typischen Temperatur in der betreffenden Gegend.

Für die vulnerablen Gruppen ist aber nur die Dauer etwaiger Maximalwerte von Interesse. Und diese neuen Maximalia nehmen offenbar zu, ohne dass das Lebensumfeld darauf ausreichend vorbereitet zu sein scheint.

werner1955

, es geschafft haben, zu überleben.
Die haben Gelder von der EU bekommen oder sind zu uns gekommen. 

Ein paar haben auch das wissen der "alten" übernommen. Dir wissen was gut und sinnvoll ist. Man sollte an heißen Tagen viel trinken, luftige Kleidung tragen und in den kühlen Nachtstunden lüften. Resilenz und schöne lange pausen gehöhren ebenfalls dazu.

Alles was viel nicht mehr wissen. 

sportlexikon

Einen Hitze-Aktionstag bei knapp 20 Grad - allmählich wird‘s peinlich.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

Stimmt - zumindest bei manchen Kommentaren.

Alter Brummbär

Was sagen sie wohl bei 40 ° Grad, rufen sie dann nach Hilfe vom Staat?

R A D I O

Warten Sie exakt 7 Monate, bis zum 4. Januar 2026, dann wird es noch peinlicher für die Wissenschaft und die Mediziner. Ich rechne an dem Tag mit höchstens 12 C° gegen Mittag.

Nettie

"Gefahren durch immer mehr Hitzewellen"

Erkennbaren akuten Gefahren kann man mit geeigneten Maßnahmen gegensteuern oder zumindest stark begrenzen.

Bei langfristigen bleibt nur, ihre Ursachen bzw. Verursacher zu stoppen statt immer weiter zu befeuern bzw. die Gefährdung aller mutwillig zu vergrößern.

fa66

»"Zum Beispiel können Dächer mit einer reflektierenden Farbe die Temperatur im Inneren des Gebäudes um drei bis sieben Grad senken"«

Nunja. Es mangelt ja nicht an praktikablen Möglichkeiten: 
Etwa alle nicht anderweitig benutzte Flachdächer mit Rasen bepflanzen. Dito Parkplatzflächen entsiegeln und wenn schon, dann die Stellbereiche mit Rasenpflastersteinen – und dort eingesätem Rasen – bestücken. Das hilft dann auch beim Regenwasserversickern. Geröllvorgärten sollten bis zu einem festgelegten Stichtag (damit keiner meckert, per Gesetz, also durch die Vertreter des Souveräns abgesichert) durch mindestens einfache Grasflächen ersetzt werden. Überhaupt sollte das mit dem Rasenpflaster auch in den meisten Pkw-Einfahrten realisierbar sein.
Für weitere Ansätze: nur zu.

HSchmidt

Ein Hitzschlag äußert sich durch heiße, trockene Haut, Verwirrung, Fieber, möglicherweise Bewusstlosigkeit und Krämpfe. Hier ist Kühlung lebensrettend, etwa durch nasse Tücher, Getränke, wenn der Mensch bei Bewusstsein ist, und man sollte einen Notarzt rufen.

Panikmodus in Dauerschleife. Der ängstliche Mensch lässt sich eben leichter regieren.

27 Antworten einblenden 27 Antworten ausblenden
ich1961

Sie gehören vermutlich nicht zu der gefährdeten Gruppe?

Dann könnten Sie sich Ihre Kommentare hier auch sparen.

Sowas dümmliches braucht niemand.

 

HSchmidt

Wenn ich Ihre Kommentare ertrage, dann müssen Sie auch meine ertragen. 

rolato

Warum müssen Sie jeden Kommentar bzw Meinung die Ihnen nicht passt barsch beantworten?

Selbst Wissenschaftler und Meteorologen warnen davor Ängste zu befeuern.

ich1961

Vielleicht, weil ich empathiefähig bin?

Weil es solche Kommenatre nunmal nicht braucht - für niemanden, aber ganz sicher nicht für Betroffene wie mich, meinen Mann, meine Enkelin oder meine Eltern!

 

AuroRa

Sehe ich genauso. Für manche Kommentator:innen zählen Risikogruppen und Minderheiten nunmal nicht - interessanterweise sind das häufig auch Personen, die populistischen Märchen aufsitzen 

Bauer Tom

„aber ganz sicher nicht für Betroffene wie mich, meinen Mann, meine Enkelin oder meine Eltern!“

 

 

Das Sie betroffen sind ist für mich offensichtlich. 

AuroRa

Warum mischst du dich denn bitte überhaupt ein? Ich1961 hat einen wichtigen Punkt genannt - nämlich dass die Klimakatastrophe v.a. Risikogruppen betrifft 

fa66

»Selbst Wissenschaftler und Meteorologen warnen davor Ängste zu befeuern.«

Die Beschreibung einer Sachlage befeuert erstmal gar nichts. Das ist Sache des Interpreten der Sachlage. Man kann dann Angst bekommen – oder aber das neue Wissen im eigenen Interesse zur Befeuerung von Lösungsansätzen nutzen. Letzteres wäre hilfreich, wenn unter den Entscheidern in Bund, Land und Kommune auch einer der Vulnerablen säße.

heribix

Ich denke ältere Menschen haben schon ganz andere Gefahren gemeistert als mal 3 Tage über 30 Grad in der Mittagszeit und wissen auch das sie sich in der Zeit nicht in der Sonne aufhalten sollten. Dazu brauchen die keine Empfehlungen der Regierung.

AuroRa

Ältere Menschen sterben statistisch häufiger an der Hitze als jüngere Menschen. So schwer zu verstehen sollte das Thema also nicht sein 

Neutrale Stimme

Ihre Beitraege werden immer mehr abgehoben und unverschaemter.

AuroRa

Erstmal vor der eigenen Haustür kehren!

Opa Klaus

Ich lebe in einem Land, in welchem die durchschnittliche Tagestemperatur bei 32 Grad liegt, die Nachttemperatur bei 25 Grad. Und das ganzjährig. Im April 5-6 Grad höher. Ich lebe gut und zufrieden. Wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, dass ich hier körperlich im Freien nicht arbeiten könnte, in der Mittagszeit. Allerdings sind die Menschen hier diese Temperaturen von Geburt an gewöhnt. Bei 18 Grad, morgens im Winter, laufen sie mit dicken Jacken, Schals und Handschuhen durch die Gegend. Panik hat hier niemand. Warum auch... 

schabernack

➢ Ich lebe in einem Land, in welchem die durchschnittliche Tagestemperatur bei 32 Grad liegt, die Nachttemperatur bei 25 Grad. Und das ganzjährig.

Überall auf der Welt sind Außentemperaturen bei Körpertemperatur oder höher bedrohlich für die Menschen.

Einerlei ob in Bangkok oder Buxtehude. Es geht nicht um die Weltmeisterschaft im Hitze-Ertragen-Können.

heribix

Wir machen alle gern Urlaub in Länder mit warmen Temperaturen, deshalb fahren wir ja da hin. Nur hier in Deutschland fürchten wir uns dann vor 30Grad +. 

Zufriedener Optimist

Von schmelzendem Permafrostboden, Methanfreisetzung, Kipppunkten haben Sie schon gehört? Zunehmendes Extremwetter erwischt früher oder später statistisch auch Sie - wie der Bergsturz in der Schweiz oder das Ahrtal - Extremwetter wird immer häufiger. Dann wird das Geschrei groß und manche etwas kleinlauter… da nutzt weder  „ein starker Mann“ als autokratischer Herrscher noch Vertreibung Geflüchteter dagegen… 

ich1961

Es wird auch in Thailand Menschen geben, die die Temperaturen nicht ertragen können (z. B. aus gesunfheitlichen Gründen) - was sagen Sie denen?

Der menschengemachte Klimawandel mit allen Folgen ist nicht für jeden "der Burner"!

Aber schön, das Sie sich dort wohlfühlen (ich würde das nicht auf Dauer aushalten).

 

narr_ativ

Bei meiner letzten Indien Reise starben viele Menschen an der Hitze (50 grad) es waren allerdings die Armen, die keine Klimaanlage zu Hause hatten.

Bauer Tom

„(ich würde das nicht auf Dauer aushalten“

Ich vermute, dass es für alle besser wäre und auf Gegenseitigkeit beruht. 

heribix

Ich denke denen muss ich nichts sagen, die wissen wie sie damit umgehen sollen sonnst wären sie nicht so alt geworden. 

Follow the White Rabbit

Doch, auch in heissen Ländern machen sich Menschen Sorgen. Und ab einer bestimmten Temperatur, je nach Umständen bzw. den Möglichkeiten sich abzukühlen oder eben nicht arbeiten zu müssen, kann der Mensch seine eigene Temparatur gerade nicht mehr durch z.B. Schwitzen regulieren. Ich habe lange Zeit in heissen Ländern - privilegiert und klimatisiert - gearbeitet, aber irgendwie musste das Leben, Bahnen, Busse, Kraftwerke, Strassenbau, ... ja weitergehen. Ihr Befinden ist eher anekdotisch.

narr_ativ

wahrscheinlich ausgerüstet mit guter Klimaanlage, der Energieverbrauch ist ja egal.

Mauersegler

"Warum auch... "

Ja, warum auch ein Wort darüber verlieren, dass letztes Jahr schon im Mai über 60 Hitzetote in Thailand zu verzeichnen waren, bei einem Hitzeindex von 50 Grad. Und das, obwohl Hitzetote meist gar nicht als solche erfasst werden.

Oder warum die zig Wahlhelfer in Indien zur Kenntnis nehmen, die letztes Jahr in der Hitzewelle zu den Parlamentswahlen an Hitzschlag gestorben sind. 

Sie würden sicher auch in der Arktis gut und zufrieden leben. Die Nenzen und Inuit sind die Temperaturen dort schließlich gewöhnt. 

Alter Brummbär

Auch sie werden mal etwas älter, wen fragen sie denn dann?

HSchmidt

Auch meine Eltern und Großeltern haben schon gewusst, was bei Hitze das Beste für sie ist - auch ohne Aktionstag und 'kluge' Ratschläge. Und auch ich brauche niemanden fragen, um gut durch den Sommer zu kommen.

schabernack

➢ Panikmodus in Dauerschleife. Der ängstliche Mensch lässt sich eben leichter regieren.

Wissen um Medizinische Notlagen, und was dann zu tun ist, ist immer von Vorteil.

Nur Ignoranten bügeln so was als Panikmache ab. Ignoranten und Indiana Jones.

Mauersegler

"Panikmodus in Dauerschleife. Der ängstliche Mensch lässt sich eben leichter regieren."

Sie verwechseln das mit dem AfD-Modell. Es ist Ihre Partei, die in Dauerschleife Panik vor nicht existierenden Gefahren schürt. Die Hitzegefahren sind dagegen real. 

narr_ativ

Mich würde mal interessieren wie die Alterstruktur der Kilmawandelleugner und Umweltschutzignoranten so ist. Sind es vielleicht eher die Älteren, die sich weniger um eine enkelgerechte Zukunft sorgen? Wären sie dann von der Gefährdung durch Hitze vielleicht stärker betroffen?

Die krebserregenden Stoffe in Pflanzenschutzmitteln und PFAS Rückstände in Nahrungsmittel können sie gefahrlos ignorieren, trifft sie dann vielleicht nicht mehr und eine neue Heizung ohne fossile Brennstoffe brauchen sie auch nicht mehr. Wir leben ja im Zeitalter des überbordenden Egoismus.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Digitaler Fußabdruck

Bewusste Spaltung und Anfeindung wird das Klima nicht retten. 

Die "Älteren" haben vielleicht sogar praktikable Lösungen und können davon erzählen, wie es früher war, bevor die "etwas jüngeren" die Welt auf Links gekrempelt haben (nur eines der Stichworte: moderne Wegwerfgesellschaft).

Wenn Sie diesen Erfahrungsschatz der "Älteren" mit dem "jüngeren" teils blinden Aktionismus kombinieren, dann wird möglicherweise ein Schuh draus, mit dem wir ein paar Jahrzehnte zurückspazieren können, zurück in eine Welt, in der die Umwelt noch weniger zu leiden hatte.

 

narr_ativ

Das ist keine Anfeindung nur eine Beobachtung aus meinem konkreten, ländlichen Umfeld: die "Alten" (gehöre altersmässig selber dazu!) spritzen Umweltgifte, verweigern die Umrüstung der alten Heizunssysteme in ihren EFH's, fahren gerne grosse Autos mit Klimaanlage (sic!)und schimpfen über die "Klimahysterie" der Grünen. Ich frage mich schon, wo da der Erfahrungsschatz sein soll. Mit zurückspazieren ist da wohl weniger, eher bei der Hitze leiden in verdunkelten Räumen.

Opa Klaus

Guter Hinweis. Vermutlich wird mein Kommentar gesperrt. PFAS und andere krebserregende Stoffe, befinden sich in der Ummantelung von Rotorblättern der Windmühlen. Lt. Untersuchung des Fraunhofer Instituts gelange jährlich CA. 750.000 Tonnen dieser Giftchamikalien zusammen mit Feinstaub und Microplastik durch Abrieb auf Wiesen und Felder, wodurch diese der menschlichen Nahrungskette zugeführt werden. Hinzu kommt, dass die Rotorblätter aus Balsholz gefertigt werden. Für ein Rotorblätter müssen im Regenwald 60 Bäume gefällt werden. D. H. für 1000 Windräder müssen 1000x3x60 = 180.000 Bäume gefällt werden. Von der Entsorgung gar nicht zu reden. 

Quelle: Fraunhofer Institut

Mauersegler

Ich weiß nicht, woher Sie Ihre Zahlen nehmen, ich konnte keine entsprechende Untersuchung des Fraunhofer-Instituts finden. Dagegen aber dieses:

"Laut Auskunft des Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) vom Mai 2024 gibt es in Sachen Erosion von Rotorblättern, derzeit „leider keine validen Studien hierzu, auf die wir verweisen können“. Man sei jedoch bestrebt, Forschungsarbeit dazu zu betreiben. Nach einer ersten internen Abschätzung sei ein möglicher Materialabtrag äußerst gering."

https://www.energieatlas.bayern.de/thema_wind/windenergie_wissen/emissi…

Und: Jeder PKW verursacht 1000 g Mikropartikel pro Jahr.

Opa Klaus

Korrektur : Es muss natürlich heißen 750 Tonnen. Reicht aber auch. 

Opa Klaus

Die Tatsache, dass Sie Menschen, oder soll ich schreiben Mitbürger welche eine andere Meinung haben, als Klimawandelleugner bezeichnen, zeigt mir, dass Sie an einer sachlichen Diskussion nicht interessiert sind. Ihnen geht es nur um Rechthaberei und Verunglimpfung Ihrer Mitmenschen, welche nicht Ihrer Meinung sind. So sad. 

narr_ativ

Gerne sachlich. Ihr Hinweis der Problematik bei Windrädern nehme ich interessiert zur Kenntnis. Allein, das ist ein Dilemma, denn der Industriestandort D braucht eneuerbare Energie. Laut Prof.M.Succow, (alternat. Nobelpreisräger) sind die Windräder am sinnvollsten Offshore, allerdings müssen sie da va. gegen Putin geschützt werden. 

Kein Dilemma ist der schwachsinnige Luxus: übermotorisierte PKW`s, Fliegerei, Jachten, getrimmte, insektenfeindliche Rasen mit Gift behandelt, Fleischkonsum,  gerne mit Grill im Garten, Neueinbau von Öl- und Gasheizungen, usw., basierend auf nachbarschaftlichen Beobachtungen, kann man alles abschaffen. Wie? Verbieten? Besser mit Steuern lenken.

Rechthaberei begenet mir va. bei Klimawanelleugnern. Die Grünen, die ich kenne, sind im kritischen Diskurs.

zzp

Mir ist es jetzt schon viel zu warm. Wie soll das im Sommer werden.Wollte mir eine Klimaanlage kaufen kostet aber viel Geld. Und die Folgekosten ( Strom ) kann man sich erst recht nicht kaufen. Öffentliche Kühlräume sind nicht erreichbar wenn überhaupt vorhanden. Ausserdem kann man ja nicht 24 Std. dort verbringen.Habe Angst, sehr grosse Angst vor dem Sommer.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Digitaler Fußabdruck

Das ist hoffentlich ironisch gemeint. Verdammter Klimawandel, da kauf ich mir gleich mal einen Stromfresser, mit dem ich den Klimawandel weiter anheize. Und Sie wären mit einer Klimaanlage und den Stromkosten noch billig weggekommen im Vergleich zu dem, was uns der Klimawandel (Elementarschäden) und die Abmilderung desselben kosten wird. 

zzp

Ironisch nein

67 Jahre Herzkrank und die Arzte empfehlen keine Anstrenung, keine zu warme Umgebung.

Wenn man dann nicht einmal mehr in den kühleren Keller kann und in der Wohnung liegt und zusieht wie jeden Tag die Temperatur steigt .......

Carlos12

Bürohäuser und Einkaufszentren sind klimatisiert. Alten- und Pflegeheime und Krankenhäuser sind es nicht.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Alter Brummbär

Das stimmt so nicht ganz.

Carlos12

Natürlich ist es eine platte Verallgemeinerung. Es gibt Bürogebäude und Läden, die nicht klimatisiert sind. Und vielleicht gibt es irgendwo Pflegeheime und Kliniken, die klimatisiert sind, wobei ich selbst das nur anders kenne.

Was mich stört, ist dass im Notfall eine in der Hitze kollabierende Person vom Rettungsdienst (natürlich) in eine Klinik gefahren wird, wo sie der Hitze nicht entkommt und ihr vielleicht eher geholfen wäre, wenn man sie in der Passage eines klimatisierten Einkaufszentrum auf die Bank ablegen würde. Es erscheint mir so absurd.

Frau Schmitt

Bei uns im Heim haben wir die Gemeinschaftsräume alle klimatisiert, in den Dienstzimmern haben sie dieses Jahr Klimaanlagen eingebaut, weil man die Medis nicht mehr sicher unter 25°C im Medischrank wissen kann. 

Problematisch sind die Bewohnerzimmer gen Süden, da haben wir nur die Option Ventilator und Verdunklung für den Tag, wohl wahr ... Allerdings gibt es bereits seit Jahren Hitzeschutzkonzepte für die Bewohner, welche ab der offiziellen Hitzewarnung vom Gesundheitsamt, welche hoffentlich alle Häuser erhalten, sofort umgesetzt werden müssen 

bolligru

Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, da gab es keine Klimaanlagen in Deutschland und die Menschen waren trotzdem zufrieden, vielleicht zufriedener als heute.

political robot

Mag daran liegen, dass es da auch noch nicht so viele Hitzetage gab. Da wäre ich auch zufriedener.

(War nicht früher sowieso alles besser?)

Mauersegler

Überraschung: Da war es auch nicht so heiß. 

Hat aber nichts mit dem Artikel zu tun.

Stotterfritz

Wollen Sie hier jetzt hier mit Fake-News Stimmung machen? Da ist doch wohl Telegram die bessere Plattform für.

rolato

Der Hinweis fehlt, das man Speisen und Getränke weder zu warm noch zu kalt zu sich nehmen sollte. Statt große Mengen öfter auch mehrmals kleine. Die negativen Effekt sind eigentlich bekannt, dennoch sollte darauf hingewiesen werden

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
bolligru

Wow, jetzt soll den Menschen also auch noch "empfohlen" werden, wie sie welche Getränke zu sich nehmen dürfen.

Muß sich unbedingt da auch noch jemand einmischen, natürlich "zum Wohle der Allgemeinheit"?

political robot

Empfehlungen tun keinem weh und man kann jederzeit dagegen verstoßen. Kein Grund, sich aufzuregen.

Ich empfehle übrigens immer, vor dem Überqueren der Straße nach rechts und nach links zu schauen. Muss man auch nicht machen, aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.

Stotterfritz

Ich glaube nicht, dass ich mir von irgendwelchen Besserwissern vorschreiben lasse, wie viel ich wann und mit welcher Temperatur trinke. Wenn ich Durst habe, trinke ich was und wenn ich keinen Durst habe, trinke ich nichts. Für diese Entscheidung brauche ich keine Helikopter-Mutti.

bolligru

Wir brauchen dringend "Hitze-Aktionspläne" und "Kälte- Aktionspläne" und "Regen- Aktionspläne" und "Sturm- Aktionspläne" und "Gewitter- Aktionspläne", denn die Welt geht bald unter! Es muß den Menschen unbedingt alles vorgeschrieben werden um wirklich jedes Lebensrisiko zu minimieren, sogar im Pflegeheim.

Das sah man vor wenigen Jahrzehnten komplett anders. Da freute man sich über einen schönen Sommer, ja fragte: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer?- ...ein Sommer, wie er früher einmal war..."

Jetzt haben wir den Salat: Die Kinder können baden gehen, man kann die Regebjacke zuhause lassen und sein Eis im Freien genießen und freut sich dennoch nicht, denn, wo Licht ist, da ist auch Schatten und, besonders die Deutschen, sehen am liebsten nur das Negative und sind durch und durch geprägt von ihrer "german Angst".

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Ich habe echt die Nase von solchern Kommentaren voll!

Wenn Sie meinen, das Sie das nicht betrifft, dann machen Si was Sie wollen - es hindert Sie niemand daran!

Aber gerade Menschen in Seniorenheimen (ich kenne einige u.a. meinen Vater) können nicht rund um die Uhr betreut und beobachtet werden!

Aber was solls - Sie und manch anderen werde ich nicht damit erreichen.

Empathie scheint bei vielen ausgegangen zu sein.

 

Steppo1402

Sorry, muß mich in ihre Diskussion mal einmischen. 

Wer nur auf andere Rücksicht nimmt bzw auf andere achtet, der verliert auf lange Sicht. 

Ihr Pflegeheim kostet wieviel pro Monat? 5000 €? 6000 €? 7000 €?

Dann müssen die auch mal investieren in Klimaanlagen. 

Ach nein, sind ja Klimaschädlich!