Katherina Reiche

Ihre Meinung zu Wohin steuert Wirtschaftsministerin Reiche die Energiewende?

Sie stellt die Klimaziele Deutschlands indirekt infrage und betont, wie wichtig Gaskraftwerke seien: Die neue Wirtschaftsministerin Reiche sorgt für Diskussionen. Gibt es nun eine Kehrtwende in der Energiepolitik? Von Lissy Kaufmann.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
181 Kommentare

Kommentare

Keaggy58

"Wohin steuert Wirtschaftsministerin Reiche die Energiewende?" Sie steuert die Energiewende im Lobbyismus, was anderes hat sie ja nicht gelernt wei einige in der CDU. Eigentlich könnte die CDU einen Lobbyistenverband aufmachen, wenn ich da an Spahn usw. denke. 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Mass Effect

Realitätsverweigerer kommen mit Unterstellungen. Kennt man aus dieser Ideologischen Ecke..

Keaggy58

Welche  Ideologischen Ecke meinen sie denn? Ihre Ecke kennen wir ja schon zu genüge. Wenn es Unterstellungen in ihren augen sein sollte, dann haben sie aber die letzten Jahre die Augen geschlossen und sich nicht richtig informiert.

Mass Effect

Ja, ja. Ihre Grünen haben ja nie Lobbyarbeit betrieben. Was hat denn Frau Reiche schlimmes gemacht? Sie will einen Realitätscheck bei der Frage, wie viel Strom Deutschland überhaupt brauchen wird. Das geht in ihren Ideologischen Augen ja gar nicht. 

Keaggy58

Wir haben so viel Strom, das wir auch abgeben können. Nur eines sei ihnen gesagt, wenn wir nicht in due zukunft investieren mit der Energie, werde sie und unsere Kinder das bitter bezahlen müßen.

Schiebaer

Das geht in ihren Ideologischen Augen ja gar nicht. 

Das ist bei Realität Verweigeren immer so.

ich1961

Realitätsverweigerer - wer soll das sein?

Sie können nur sich selbst meinen.

Die Realität sieht nunmal nicht so gut aus, wie Sie denken.

**Zum Beispiel betrug die Wahrscheinlichkeit, dass die mittlere Temperatur im August in Frankfurt am Main über 22 Grad liegt im Jahre 1901 nur 0,1 Prozent. Man erwartete damals also solch einen heißen August nur etwa einmal pro Jahrtausend.  ...**

https://www.tagesschau.de/wetter/wetterthema/klimaextreme-100.html

 

Und damit Sie auch mit Fakten versorgt sind, hier noch einige:

https://www.energy-charts.info/charts/renewable_share/chart.htm?l=de&c=…

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Strommix-Deutschland-Wie-ist-der-An…

https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/fraunhofer-studie-was-kostet-str…

https://www.quarks.de/technik/energie/welche-art-von-strom-ist-am-guens…

 

Keaggy58

In seinen Augen sind das bestimmt auch die Grünen Schuld. Sein Nick verrät schon viel.

Mass Effect

Was verrät mein Nick? Zu ihrer Information. Ich war am Gründungsparteitag der Grünen Januar 80 live dabei in der Karlsruher Schwarzwaldhalle.  Hatte dort interresante Begegnungen und Gespräche.

Nachfragerin

Meiner Meinung nach ist die Union ein Lobbyistenverband, der sich für die Interessen finanzkräftiger Sponsoren einsetzt. Da sie trotzdem gewählt wird, scheint diese Fremdbestimmung ein Wunsch vieler Wähler zu sein.

Keaggy58

Leider haben sie da Recht. Nur wenn es schief läuft, haben die noch nicht mal den Ar.... ind die Hose es zu zugeben. Für mich ein Armutszeugnis der CDU/CSU.

Giselbert

Reiche scheint mir etwas näher an der Realität zu sein, als dies bei Habeck der Fall war. Eine Bestandsaufnahme hört sich zunächst gut an, aber es ist die große Frage, was dieser alles berücksichtigt und ob dazu auch eine Analyse der Zukaufsausgaben, die in keinem gesunden Verhältnis zu den Verkaufserlösen stehen und eine Netzstabilitätsanalyse steht. 

Entscheidend dabei, werden daraus die richtigen Schlussforderungen gezogen!

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
MargaretaK.

Reiche ist nicht näher an der Realität. Reiche ist näher an ihrem vorherigen Betätigungsfeld. Passt aber zur Union.

Keaggy58

Danke, sie haben da vollkommen Recht.

Mass Effect

Wundert mich bei ihnen nicht. Recht hat sie nur in ihren Kreisen

ich1961

Welches sind den "Ihre Kreise"?

Lesen Sie meinen Kommentar und die Links zu Ihrem Kommentar oben!

 

Keaggy58

Och, in ihren Kresen möchte ich nicht sein.

Mass Effect

Schon schlimm wenn jemand mit Erfahrung in der Materie kommt und keine Stramme Ideologin  der Dogmen über alles geht. Das bevorzugen ja sie.

Armagedon

// Reiche ist nicht näher an der Realität. Reiche ist näher an ihrem vorherigen Betätigungsfeld. Passt aber zur Union.

Die können Reiche aber nicht absprechen dass sie vom Fach ist die weiß um was es geht.

ich1961

//Entscheidend dabei, werden daraus die richtigen Schlussforderungen gezogen!//

Die wurden bereits gezogen und in Zukunft leider nicht mehr - obwohl dringend nötig! - weitergeführt.

 

Mass Effect

Wie kommen sie zu ihrer Unterstellung? Weil sie sagt "Eine Harmonisierung mit internationalen Zielen täte gut", ? Sie sind doch sonst für gemeinsame Ziele. Jetzt nicht mehr oder nur wenn es passt?

Pax Domino

Genau so ist es , den Nagel auf den Kopf getroffen. 

ich1961

Vielleicht sollten Sie die rosarote Brille absetzen?

Ich informiere mich und bekomme so einiges mit, was sich tut.

 

heribix

Das Problem dabei ist wenn man sich nur sehr einseitig informiert.

Grossinquisitor

"Realität" ist ein vielschichtiger Begriff. Wenn man damit den gegenwärtigen Zustand meint, könnte es stimmen, dass Reiche da näher dran ist. Diese Gegenwartsbezogenheit hilft aber langfristig nicht weiter.  

De Paelzer

Das Motto der CDSU zurück in die Vergangenheit. 
Fossiele Energein haben keine Zukunft. Sie sind vergänglich. Genau wie die CDSU.

vaihingerxx

>>Den Satz "Die Sonne schickt keine Rechnung", werde man von ihr nicht hören: "Der ist ja so bekloppt wie simpel",<<

natürlich ist der Spruch bekloppt !

Verwende ich Gas oder Kohle, brauchts Geld für den Betriebsstoff (Gas/Kohle) und ein Invest für die Anlage 

bei Wind/Sonne spare ich mir den Betriebsstoff, aber das Invest für die Anlage bleibt

 

aus dieser Aussage jetzt eine Kehrtwende abzuleiten, halte ich für abenteuerlich, für die alternative Stromerzeugung gibts keine andere Option

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
91541matthias

"für die alternative Stromerzeugung gibts keine andere Option"

Was soll man machen, wenn einem alternative Stromerzeugung via PV aufgrund Denkmalschutz verboten wird? Nimmt man Ökostrom ab..

vaihingerxx

Verstehe die Frage nicht !

Bei der Planung sollten möglichst alle Aspekte berücksichtigt werden

Klar ist Denkmalschutz wichtig !! auch dass eine Fledermaus nicht ihr Heim verliert oder ein Buchtenkäfer,

aber bitte im Gesamtkonzept und vor allem nach der Wichtigkeit sortiert

es gibt bestimmt genug Möglichkeiten für die Nutzung alternativer Quellen, da brauchts kein denkmalgeschütztes Gebäude (gibt Alternativen),  Windanlage baut man ja auch nicht mitten in die Stadt, wo zudem kaum Wind weht

91541matthias

Ich wohne in der Altstadt von Rothenburg/Tauber im geerbten Elternhaus aus dem 15. Jahrhundert.

Es gibt eine Gestaltungssatzung, die PV nur in eng ausgelegten Ausnahmfällen zulässt, u.a. nicht-Einsehbarkeit von touristischen Betrieben, Luftbildverträglichkeit u.a.

Eine ganz andere Welt als in Vaihingen, oder?

Stein des Anstosses

>>Den Satz "Die Sonne schickt keine Rechnung", werde man von ihr nicht hören: "Der ist ja so bekloppt wie simpel",<<

natürlich ist der Spruch bekloppt !

Wenn Sie ein bisschen „weiter“ denken, könnte mit „Rechnung“ auch beinhaltet sein, dass dadurch kein CO2 entsteht, so dass es also nicht nur um Geld, sondern auch um die Zukunft des Planeten geht.

Ich habe zwei Töchter, die auch selbst beide Kinder haben wollen, so dass sich Frau Reiche doch bitte fragen sollte, ob Weitsicht wirklich soooo bekloppt ist.

Die Grünen scheinen wirklich die einzigen in Deutschland zu sein, die das Land und die Menschen, die darin leben, in der Form lieben, ihm und ihnen auch eine attraktive Lebensgrundlage zu bieten.

MargaretaK.

Da Frau Reiche so nah an ihrem ehemaligen Betätigungsfeld ist, interessiert sie das vielleicht nicht? Mit Atomfreunden trifft sie sich auch.

Frau Reiche wird ja irgendwann auch wieder eine Anschlussverwendung finden müssen. Sie ist erst 51. Da liegt das nahe. Hin und her gewechselt hat sie schon öfter. 

Wenn der Karren wieder einmal in den Dreck gefahren ist, dürfen ihn andere (unter Beschimpfungen) herausziehen. 

vaihingerxx

was wollen sie mir jetzt sagen ?

ich stellte fest, dass beides ein Invest benötigt das eine aber auch noch Betriebsstoff 

der Zukunftsaspekt gehört reingerechnet, in all seinen Formen und was weiß ich noch alles

1.000 Zeichen ist die Begrenzung im Text, ich betrachtete nur 2 Punkte von vielen

wollen sie mich jetzt zum Klimagegner abstempeln, mein Statement war doch wohl eindeutig genug, Zitat "für die alternative Stromerzeugung gibts keine andere Option"

 

Giselbert

"Den Satz "Die Sonne schickt keine Rechnung", werde man von ihr nicht hören: "Der ist ja so bekloppt wie simpel""

Endlich spricht Reiche das aus, was vielen schon lange klar war.

In der Tat war dies ein dummes Todschlagargument von manchen Grünen und manchen Realitätsverweigerern, die wohl von den tatsächlichen Kosten zur Stromgewinnung mit erneuerbaren Energien ablenken wollten.

19 Antworten einblenden 19 Antworten ausblenden
wie-

>> die wohl von den tatsächlichen Kosten zur Stromgewinnung mit erneuerbaren Energien ablenken wollten.

Was sind denn die "tatsächlichen Kosten" der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen? Können Sie die einnmal auflisten, bitte mit Quellennachweis? Und bitte in Gegenüberstellung zu den Kosten der Erdgasversorgung und der Folgen des menschengemachten Klimawandels?

Grossinquisitor

Das Totschlagargument ("bekloppt wie simpel") kam von Reiche. Ich glaube, dass die Grünen sehr gerne mit der Bundesministerin darüber diskutieren wollen, wie sie die Energiewende voranbringen will. Die Grünen wollen die Debatte nicht totschlagen. Denn das ist ihr Thema.

ProDenker

Ebenso "dumm" waren die Todschlagargumente der Atomstromrealitätsverweigerer, die wohl von den tatsächlichen Kosten zur Stromgewinnung mit Kernspaltung ablenken wollten.

Reiche spricht das aus, was ihre Klientel hören möchte. Möglicherweise ist sie gar selbst von ihren Worten überzeugt. Ideologie halt.

Mass Effect

Habeck sprach das aus, was seine Klientel hören mochte. Möglicherweise war er sogar selbst von seinen Worten überzeugt. Ideologie halt.


 

Stein des Anstosses

Wie schon gesagt, sooo bekloppt ist es nicht, auf die Erneuerbaren zu setzen.

Wenn ich weiß, dass die viel zu hohen CO2-Emissionen das Klima verändern und zB Starkregenereignisse begünstigen, dann muss ich angesichts der Sturmflut in Texas (!) schon fragen, wer hier bekloppt ist.

Und mich würde interessieren, was Sie den Eltern der davon gespülten und ertrunkenen Kindern sagen würden: Sorry, aber wir machen weiter wie bisher?

Wie kalt und gewissenlos kann man sein?

narr_ativ

Sie haben vollkommen recht. Das "Volk" ist eben gewissenlos egoistisch. Das mit der Solidarität war eine leere Floskel der Partei.

Giselbert

"Wie schon gesagt, sooo bekloppt ist es nicht, auf die Erneuerbaren zu setzen."

Dies habe ich nie behauptet, sondern lediglich auf den fragwürdigen Satz "die Sonne ... keine Rechnung" hingewiesen.

Die von Ihnen angesprochenen Starkregenereignisse sind zunächst einmal natürliche Wetterereignisse.

schabernack

➢ Dies habe ich nie behauptet, sondern lediglich auf den fragwürdigen Satz "die Sonne ... keine Rechnung" hingewiesen.

Die Sonne schickt Lichtstrahlen, die Energie enthalten, und als Brennstoff zur Stromerzeugung nichts kosten.

Kraftwerke bauen, die Energie in Strom umwandeln können, kostet immer Geld, egal was für ein Kraftwerke.

« Die Sonne schickt keine Rechnung »  ist nicht fragwürdig, sondern richtig. Sie verstehen den Satz nur nicht.

tettigonia

Und was niemals jemand behautet hat. Reiches niveaulose bekloppt-Beschimpfen ist leider selbst komplett simplifizierend und natürlich eine inhaltslose Strohpuppe. NIEMAN hat behauptet das ein modernisieren der Infrastruktur umsonst ist. Diese muss in JEDEM Fall geschehen, egal wie man hier zu Lande Energie produziert. 

Der werbe Satz "Die Sonne schickt keine Rechnung", der meist von Energieanbietern, nicht von den Grünen kommt, bezieht sich darauf, dass bei Wind und Sonne im Vergleich zu Kohle oder Uran, der Primärenergieträger quasi umsonst ist. Leider ist Reiche so Inkompetent, dass sie diese Konzepte nicht mal versteht, was gepaart mit Ihre Arroganz eine wirklich problematische Mischung ist. Leider ist sie nicht die einzige mit diesem Problem in dieser Regierung .

 

 

 

ich1961

Ablenken wollen Sie!

Lesen Sie hier nach (ist nur ein Beispiel!) :

**Was kostet Windenergie?

Windkraft ist in – und vor allem ein großer Konkurrent der konventionellen Stromerzeugung. Unter optimalen Bedingungen kann Ökostrom durchaus günstiger produziert werden als Strom aus fossilen Kraftwerken. Die Kosten von Onshorewindenergie liegen beispielsweise nur zwischen 3,99 und 8,23 Cent pro Kilowattstunde.

Allerdings hängen die Produktionskosten von Windenergie stark ab vom Standort und davon, wie intensiv die Anlagen tatsächlich genutzt werden.**

https://www.quarks.de/technik/energie/welche-art-von-strom-ist-am-guens…

 

Giselbert

Für mich zählt der Strompreis und der wird immer teurerer. Wären die erneuerbaren Energien so günstig wie ständig behauptet wird, dann müsst sich dies kostensenkend auf den Strompreis niederschlagen. Das ist nicht der Fall! In anderen Ländern mit hohem Atomstromanteil z.B. Finnland ist der Strom extrem günstig!

melancholeriker

Die Sonne schickt keine Rechnung. Das wäre ja noch schöner für die fossilen Gewinnemacher und den fossilen Einwegverstand, der erstmal guckt, ob man Energieträger zu Geld machen kann ohne vorher welches auszugeben.

Die Sonne und den Wind gibt's umsonst. Was sollte die gewiefte Krämerseele noch abhalten, Kopf und Hände zu benutzen wie man es von Menschen mit gesundem Menschenverstand oder wenigstens kaufmännischer Schläue tun und investieren wie China es gemacht hat und Weltmarktführer in Solarmodulen wurde. Ich bin sicher, daß die Speicherproblematik längst der Vergangenheit angehören würde, wenn es in Deutschland nicht diesen fatalen Drang zur "Herrentechnologie" gäbe, die angemessenen Status für dessen Antreiber verspricht. Immer größere und verschwenderischere Autos sind der typische Beleg. 

Das mit dem Atomstrom war sooo einfach und gewinnbringend und wenn ich tot bin, haben meine undankbaren Kinder und Enkel halt den Dreck. Also was solls. 

 

vaihingerxx

>>Immer größere und verschwenderischere Autos sind der typische Beleg. <<

vielleicht bei ihnen !

also der Käfer in meiner Jugendzeit verbrauchte so um die 12 l brachte es auf 120 und hatte 34 PS

mein aktuelles Gefährt hat 340 PS fährt 250 und verbraucht 6 l (zugegeben nicht bei 250)

also was wollen sie mir / uns sagen

und wie es China macht .......

39 neue AKW bis 2035 ans Netz bringen, und jede 2te Woche ein neues Kohlekraftwerk  

aktuell 30 % alternative Quellen für Strom, Steigerungen ? mässig. Der Zubau Solar und Wind geht zu einem beträchtlichen Teil für den Energiemehrbedarf drauf

melancholeriker

Da Ihnen offenbar das "uns" so wichtig zu sein scheint darf ich Ihnen sagen, daß wir es nicht für notwendig halten, zum 100. Mal zu lesen, was Sie für ein Auto haben und speziell ich für mich definiere, daß Sie nicht die "Zielgruppe" (wg. dem "uns") waren für meinen Beitrag. 

Die deutsche Autoindustrie hat bis heute nicht ein einziges E - Auto entwickelt, das für Leute bezahlbar ist, die keinen Panzer brauchen um auszudrücken, wie saturiert sie sind und daß keiner an Ihnen vorbeikommt wenn's mal eng wird. 

Giselbert

"daß wir es nicht für notwendig halten, zum 100. Mal zu lesen, was Sie für ein Auto haben"

Finde Ihre Kritik unangebracht, ist doch nicht schlimm, wenn @vaihinger dies im passenden Zusammenhang erwähnt. Außerdem gibt es Leser/Forumsmitglieder, die nicht regelmäßig in den Kommentaren lesen, für die ist es neu.

Mass Effect

Was ist denn Herrentechnologie? Immer größere und verschwenderischere Autos sind der typische Beleg. Aha. Ihre von ihnen Gelobten Genossen in China produzieren gerade in Massen solche Fahrzeuge. Das mit dem Atomstrom haben ihre Gesinnungsgenossen im Osten auch gebaut. Da hat es sie nicht interresiert. Da war es ja zum Wohl des Sozialismus.

melancholeriker

Klar produzieren die riesige Kisten mit Kühlern wie bei einem LKW. Vor allem für Europa. Aber wollen Sie ernsthaft bestreiten, daß China in der Herstellung von Kleinwagen nicht absolut auf der Überholspur ist. 

Hier ist nur einer von vielen von Deutschlands führenden Automobilistenflüsterern. 

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/byd/by…

tettigonia

Schon spannend tausende von mittelständigen Firmen, Ingenieuren, Arbeitern die
dieses Land in der Vergangenheit zu über 50% mit Stromversorgt haben
Realitätsverweigerung vorzuhalten. Welche Grünen haben dieses "dumme
Totschlagargument", also das der Primärenergieträger bei Erneuerbaren quasi
umsonst ist (was ja physikalsich zu 100% korrekt ist) so oberflächlich
verwendet wie Reiches Strohpuppe. Die Grünen waren die einzigen die die
Investitionkosten in Eneuerbareninfrastruktur immer beziffert haben. Es war die
CDU die das einfach ignorierte und Behauptete die von Inhnen ja auch anvisierte
Energiewende gäbe es umsonst und versuchen Steuergelder in Richtung ihrer 
Parteispender umzuleiten.

Was Reiche hier betreibt ist populistische Selbstinzinierung. Kommst bei
konservativen immer gut an so zu tun als sein man gaaanz realistisch. 
 

vaihingerxx

>>, wie viel Strom Deutschland überhaupt brauchen wird. <<

auch das ist eine Binsenweisheit !

erst mal feststellen, wieviel Energie überhaupt gebraucht ist doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit

als nächstes wann ich die Energie brauche und vor allem wo und wie der Strom dort hin kommt

Strom im Norden zu erzeugen und entsetzt feststellen dass diese im Süden gebraucht wird und man hat keine Stromtrassen, ist ja wirklich nicht sinnvoll.

Ebenso  tagsüber Sonnenstrom zu haben, unnötig womöglich , weil man keine (Zwischen) Speicher hat, der zudem nachts fehlt gebraucht würde, dasselbe bei Wind, bei nem Überangebot die Anlage einfach abschalten, kanns ja wohl auch nicht sein

Kein Mensch mit Verstand stellt sich gegen die Alternative Stromerzeugung, aber bitte komplett Durchdacht  !

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> Kein Mensch mit Verstand stellt sich gegen die Alternative Stromerzeugung, aber bitte komplett Durchdacht  !

Die Konzeption dazu gibt's doch schon längst. Nur eben, dass Ihre vermissten Stromspeicher aktuell installiert werden und der Netzausbau Richtung Süden an der Bräsigkeit der dortigen Landesregierungen abhängt. Wissen Sie aber längst durch Teilnahme an den Diskussionen hier im Forum.

vaihingerxx

>>dass Ihre vermissten Stromspeicher aktuell installiert werden<<

 

wann ??

warum nicht sofort

es sind auch nicht meine sondern unsere !

bei der Kernkraft schimpft man ja auch mit recht, so ne Anlage bauen aber keine Gedanken über die Entsorgung machen

zum Thema ""Teilnahme an den Diskussionen""

ned schwäza sondern macha !

und bitte beim wesentlichen bleiben, ich bin kein Gegner von Wind/Sonne, also die Gegner dort suchen

MargaretaK.

Von Söder und seinen Mannen (Frauen gibt's dort ja kaum) ist das nicht nur Bräsigkeit. Bräsig (Def) => nicht imstande, sich auf etwas einzustellen. Es ist viel schlimmer. Alles was in die Zukunft führen soll wird aktiv verhindert.

zzp

Kehrtwende oder nicht.

Ob Sonnen, Windenergie, Gas oder Kohle der Strompreis wird steigen und der normale Bürger muß bezahlen. Auch für die Entsorgung werden weiterhin die Steuerzahler aufkommen,die Stromerzeuger sind aussen vor.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> der Strompreis wird steigen

Warum? Gegen den aktuellen Trend?

>> Auch für die Entsorgung werden weiterhin die Steuerzahler aufkommen

Warum?

Keaggy58

Besonders für die Entsorgung von Atommüll. Na, Atommüllfässer hat man ja schon einige im Merr gefunden.

Mass Effect

Das die Atommüllfässer nur zu einem kleinen Teil aus Kernkraftwerken stammen verschweigen sie. Warum?

Sternenkind

"Die Sonne schickt keine Rechnung".. doch - monatlich und die höchsten der Welt

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> monatlich und die höchsten der Welt

Polemischer Schmarrn, nicht wahr?

Grossinquisitor

Wie hoch ist lt. ihrer Rechnung der Anteil der Sonnenenergie? 

ProDenker

Frau Reiche ist nicht Umweltministerin, daher erwarte ich dahingehend keine Kompetenz.

Sie ist für wirtschaftliche Belange zuständig. Und die Wirtschaft interessiert Gewinn. 

Herr Habeck war auch als Minister immer noch Grüner, was in seine Entscheidungen einfloß. Die Ideologie von Frau Reiche ist eine andere.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

//Die Ideologie von Frau Reiche ist eine andere.//

Sie gehen von Ideologie aus? 

Warum?

Seit spätestens 1982 wird von Experten gesagt, was gegen den Klimawandel zu tun ist - und wurde von den Rgierungen da etwas getan?

Und heute haben wir den Salat!

Dem Klima sind wir Menschen komplett egal, aber mir nicht!

 

vaihingerxx

Herr Habeck war auch als Minister immer noch Grüner,<<

was wollen sie mir damit sagen ?

was zeichnet denn einen GRÜNEN aus ?

Malefiz

Haben Sie überlegt was Sie schreiben? Frau Reiche ist eine gebildete Frau und kann sich auch in die Belange der Umwelt mit einbinden auch wenn sie nur Wirtschaftsministerin ist. Als solche muß man auch schauen wie man den Umweltschutz mitfinanzieren kann und einkalkulieren was Sinn macht und was nicht. Aber Sie scheinen darüber etwas einseitig darüber zu denken?

M.Pathie

In einer Zeit, wo die akuten Folgen der menschenverursachten Klimakatastrophe allenthalben sichtbar sind, stellt Reiche die Klimapolitik mit z.T. dumpfer Polemik in Frage. Die Wirtschaftsministerin in nicht nur überfordert mit dem notwendigen Junktim von Ökologie und Ökonomie, sie stellt Lobbypolitik über die Zukunft des Landes. Verheerend. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Janosch51

Sie benennen es, es geht Ihnen um Klimapolitik. Was wir aber benötigen, ist eine Energiewende. Das Ersetzen von fossilen Produkten durch regenerativ erzeugte Energieträger. Das hat Habeck nicht richtig ausgeführt und deshalb hat die Klimapolitik von Habeck die Energiewende verzögert und somit dem Klima geschadet. Verheerend.

M.Pathie

Die Fakten sprechen eine ganz andere Sprache als Ihr an Diffamierung grenzender Beitrag:

1. Energiepolitik und Klimapolitik lassen sich nicht trennen.

2. Unter Minister Habeck stieg der Anteil erneuerbarer Energien von 43,8 auf 61,5 Prozent der Stromerzeugung (eine Quelle unter vielen: https://www.focus.de/finanzen/news/waermepumpen-atomausstieg-industrie-…)

3. Diese Energiewende erreichte Habeck trotz der enormen Herausforderungen durch putins Krieg gegen die Ukraine und seinen vertragswidrigen Gas-Stop.

ich1961

Sie (und ich auch) wissen doch, das es manche mit Fakten nicht so haben!

John Koenig

Diffamierung ?

Der Anteil der Erneuerbaren wäre unter jeder  Regierung gestiegen.

Sie glauben doch wohl nicht ernsthaft dass ein Wirtschaftsminister in 3 Jahren sämtliche Genemigungen etc . so schnell ändern und erhöhen kann .

Regionalpläne sind Pläne ausgelegt auf 25 Jahre und die hat Habeck sicherlich nicht Messias gleich alle geändert und beschleunigt.

Der Atomausstieg war schon beschlossen und die Wärmepumpe erlitt gerade unter den aufgedeckten verwandtschaftlich gebundenen Seilschaften im Wirtschaftsministerium einen historischen Dämpfer .

Nicht zu sprechen von Northvolk und den sich nicht lohnenden Terminals für Flüssiggas .

Und die  vielgepriesene Produktion von sog. Grünem Stahl wird klammheimliche nach und nach von den betreffenden Unternehmen aufgegeben .

Frau Reiche mächtige das was Habeck ideologisch bedingt nicht konnte :

Eine realistische Bestandsaufnahme was möglich ist mit einer realistischen Grundlast Sicherheit durch ausreichend Gaskraftwerke .

 

Janosch51

Richtig ist, dass wir nur ca. 20 % unserer Energie regenerativ erzeugen und nur darauf kommt es an. Richtig ist auch, dass Energiepolitik und Klimapolitik sich  trennen lassen, wie man sehen kann, sonst hätte Habeck den Focus auf die Strom - Wasserstoffwirtschaft gelegt und Projekte im Ausland gefördert,  die uns regenerative Wasserstoffprodukte gesichert hätten.