
Ihre Meinung zu Hybrid-Fleisch aus dem 3D-Drucker
Massentierhaltung ist ein maßgeblicher Treiber der Klimakrise. Alternativen zur herkömmlichen Fleischproduktion müssen also her - der 3D-Drucker könnte Abhilfe verschaffen. Von Marianne Allweiss.
Massentierhaltung ist ein maßgeblicher Treiber der Klimakrise. Alternativen zur herkömmlichen Fleischproduktion müssen also her - der 3D-Drucker könnte Abhilfe verschaffen. Von Marianne Allweiss.
Hurrikan "Milton" hat die Westküste Floridas erreicht. Der Sturm droht, massive Zerstörung anzurichten. Die Behörden hatten zuletzt noch einmal eindringlich vor Lebensgefahr gewarnt. Doch viele Menschen sind in ihren Häusern geblieben. Von Ralf Borchard.
Ein Untersuchungsausschuss soll klären, ob der Atomausstieg wirklich ergebnisoffen geprüft wurde. Dazu hat die Union bislang mehr als 500 Zeugen benannt. Eine umstrittene Taktik. Von Jannik Pentz und Hans-Joachim Vieweger.
Schlamperei, Fehlplanungen und falsche Entscheidungen: Aus Sicht des Bundes der Steuerzahler verschwendet der Staat viele Millionen Euro durch Bürokratie. In seinem neuen Schwarzbuch nennt er zahlreiche Fälle.
Seit 30 Jahren prüft die Selbstkontrolle der Gaming-Industrie, ob Computerspiele junge Menschen gefährden. Doch die Spiele haben sich seitdem stark verändert. Wie verlässlich ist die Altersfreigabe? Von Jens Eberl.
Überlastete Notaufnahmen und Rettungsdienste: Der Bundestag berät heute über die Reform der Notfallversorgung. Können per Video zugeschaltete Notärzte die Engpässe lindern? Von Juri Sonnenholzner.
"Personal gesucht": Überall zieren Aushänge Türen und Fenster von Hotels, Restaurants und Cafés. Laut einer Studie des IW Köln hat sich die Fachkräftelücke im Gastgewerbe zuletzt aber fast halbiert.
Israels Antwort auf den iranischen Angriff könnte entschieden sein. Laut Medienberichten will Netanyahu erstmals seit Wochen wieder mit Biden telefonieren und ihn darüber informieren. Unterdessen eskaliert der Konflikt mit der Hisbollah weiter.
Der Sachverständigenrat Wirtschaft plädiert für ein staatlich finanziertes "Kinderstartgeld" für alle Kinder ab sechs Jahren. Wie sinnvoll wäre das - und könnte es die Finanzbildung in Deutschland stärken? Von Till Bücker.
14 Generalstaatsanwälte in den USA haben TikTok wegen der Schädigung von Kindern verklagt. Nach einer Klage der US-Regierung und einem Gesetz, das TikTok zu einem Eigentümerwechsel zwingen soll, wird der Druck auf das Unternehmen immer größer.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Wie die Grenzkontrollen die Bundespolizei herausfordern
Ihre Meinung zu Ukraine-Verhandlungen in der Türkei ohne Putin und Trump
Ihre Meinung zu Wadephul stellt sich hinter Trumps Fünf-Prozent-Ziel für die NATO
Ihre Meinung zu Traumatisierte Veteranen kämpfen um Anerkennung durch Bundeswehr
Ihre Meinung zu Medien veröffentlichen Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD
Ihre Meinung zu Viele Verbraucher fallen auf Online-Betrug im Internet herein
Ihre Meinung zu Streitet auch Schwarz-Rot über die EU-Lieferkettenrichtlinie?
Ihre Meinung zu Ringen um Waffenruhe: Wie Selenskyj Putin in die Zwickmühle bringt
Ihre Meinung zu Erste deutsche Werft erhält Genehmigung für Schiffsrecycling
Ihre Meinung zu Bundeskanzler Merz hält erste Regierungserklärung im Bundestag