
Ihre Meinung zu PKK verkündet einseitige Waffenruhe mit der Türkei
Nach dem Aufruf ihres inhaftierten Gründers Öcalan hat die verbotene PKK eine sofortige Waffenruhe ausgerufen. Allerdings knüpfte die Terrorgruppe dies an konkrete Bedingungen.
Nach dem Aufruf ihres inhaftierten Gründers Öcalan hat die verbotene PKK eine sofortige Waffenruhe ausgerufen. Allerdings knüpfte die Terrorgruppe dies an konkrete Bedingungen.
US-Republikaner feiern Trump, Demokraten sind erbost, Europa bekundet seine Solidarität mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Können sich die USA und die Ukraine nach dem Eklat im Oval Office überhaupt wieder annähern? Von Ralf Borchard.
Angesichts des Handelskonflikts mit den USA sucht die EU neue Partner - und setzt dabei auf Indien. Das lange verzögerte Freihandelsabkommen soll noch in diesem Jahr kommen. Streitpunkte gibt es trotzdem. Von Franziska Amler.
Energie wird zwar billiger, Nahrungsmittelpreise steigen aber weiter, auch Dienstleistungen werden teurer: Die Inflation in Deutschland ist im Februar nicht weiter gesunken. Im Jahresverlauf dürfte sie aber leicht zurückgehen.
US-Präsident Trump hat angekündigt, Zölle auf chinesische Einfuhren nochmals zu erhöhen. Chinas Handelsministerium will Gegenmaßnahmen ergreifen. Abermals geht es um Drogen-Vorwürfe. Von Eva Lamby-Schmitt.
Erstmals seit November ist der Wert des Bitcoin wieder unter die Marke von 80.000 Dollar gefallen. Auch die Kryptowährung wird belastet durch Trumps Zollpläne. Dazu kommt Enttäuschung über bislang ausgebliebene Maßnahmen.
Nur wenige Tage nach der Wahl führen CDU, CSU und SPD erste Sondierungsgespräche. Aber die Streitpunkte-Liste ist lang. Und für die SPD steht fest: Es gibt keine Koalition um jeden Preis.
Eine von US-Präsident Trump und Tech-Milliardär Musk vorangetriebene Kündigungswelle sorgt seit gut zwei Wochen für Chaos in US-Behörden. Ein Bundesrichter stoppte die Maßnahme nun - zumindest vorerst.
Im neuen Bundestag werden weniger Frauen sitzen. Ihr Anteil sinkt auf nur noch 32,4 Prozent. Das liegt vor allem an den Wahlergebnissen von CDU, CSU und AfD. Von M. Blöcher und I. Schneider.
Der Gazastreifen als Immobilien-Paradies, die Ukraine als Rohstoff-Zulieferer, Grönland als US-Außenposten. Der Blick auf die Welt durch die Augen von US-Präsident Trump ist für viele verstörend und bizarr. Ein Erklärungsversuch. Von R. Borchard.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu US-Zölle in Kraft getreten: Kritik von vielen Seiten
Ihre Meinung zu Zehntausende protestieren in Spanien gegen Wohnmisere
Ihre Meinung zu Koalitionsverhandlungen: Die "dicken Klopper" stehen auf dem Zettel
Ihre Meinung zu Suche nach unbekannten Arten: Fünf Wochen auf Expedition im Atlantik
Ihre Meinung zu Union und SPD wollen Pflicht zu elektronischer Bezahlmöglichkeit
Ihre Meinung zu Neue Verhandlungsrunde für öffentlichen Dienst
Ihre Meinung zu ARD-DeutschlandTrend: Union und AfD fast gleichauf
Ihre Meinung zu Trump lässt seine Zollsätze mit bestimmter Formel errechnen
Ihre Meinung zu Bildung: Junge Frauen sind oft gebildeter als Männer
Ihre Meinung zu Offenbar weitere Sicherheitslücken bei US-Regierung