
Ihre Meinung zu Polizeiakte enthüllt neue Details über Auschwitz-Arzt Mengele
Der NS-Verbrecher Josef Mengele konnte jahrzehntelang in Argentinien und Brasilien in Freiheit leben. Eine bislang verschollene Polizeiakte zeigt nun, wie er sich der Strafverfolgung entziehen konnte. Von Christian Bergmann.
weil keiner hierzulande an einer ehrlichen Aufbereitung interessiert war
was gibt es da zu deuteln ?
24 Antworten einblenden 24 Antworten ausblenden
Im Gegenteil, es gibt immer mehr Mitbürger, die die Zeit verdrängen oder ganz vergessen wollen. Deswegen muss die Erinnerungskultur unvermindert hoch gehalten werden.
Ich glaube niemand vergisst diese Zeit. Sie bestimmt halt bloß nicht mehr unser Leben.
Anscheinend doch, wenn über ein Viertel der deutschen Wahlberechtigten es einfach nicht lassen können Faschisten zu wählen, die ihnen versprechen, Anschluß an irgendwelche große Zeiten zu finden.
Die gleiche schnippische, überhebliche, stolze (von der sehr unappetitlichen Sorte) und auf reine Destruktion angelegte "Politik", Sprache und Handlungslogik hatten wir schonmal in Deutschland und es ist ein Armutszeugnis für die Geschichtsbewältigung, daß eben dieses Viertel das noch nicht mal wiedererkennt bzw. es sogar erkennend bejaht.
Danke.
wenn über ein Viertel der deutschen Wahlberechtigten es einfach nicht lassen können Faschisten zu wählen
Nun wenn die anderen Parteien der AFD die Wähler in die Arme treiben, sollten sie sich nicht über Wahlergebnisse beschweren. Auch heute war das ja wieder ein ganz schwaches Bild.
"Nun wenn die anderen Parteien der AFD die Wähler in die Arme treiben"
Würden Sie als CDU die Wünsche der Grünenwähler ins Programm nehmen, um die unter 5 % zu drücken? Nein, ich will nicht, dass die aneren Parteien rechtextreme Postionen übernehmen, um die AFD einzuhegen. Es gibt genug Möglichkeiten, Einfluss auf die Politik zu nehmen, ohne Faschisten zu wählen.
Das ist nun wirklich ein trauriges Statement, wenn WählerInnen so unmündig sind, sich in Arme treiben zu lassen. Weil CDU, SPD, Grüne und die FDP nicht wollen oder können, ihren AbonnentInnen ihre Wunschwelt zu erhalten oder gar zu verbessern, dann holen wir eben die Nazis als Druckmittel.
Soviel politische Bildung sollte man hier haben wenn man wählen darf.
Wer nicht versteht, daß die Nationalsozialisten weniger durch Überzeugungen als durch eine Mischung aus vollmundigen Versprechungen, Einschüchterung und Gewalt zu ihrem Erfolg kamen, hat garnichts verstanden. Die meisten Nazis waren zunächst Umfaller und Mitläufer, bevor sie sich von der Euphorie mitreißen und verhackstücken ließen.
Die Neigung, nach enttäuschten Versprechen aggressiv herumzukritteln und gleich nach der Lösungskeule AfD zu greifen, ist ja schon mal da bei den Konservativen am rechten Rand.
Also immer noch die armen Opfer, die willenlos dazu getrieben werden, Faschisten zu wählen. Wenn es einer Bestätigung der Analyse des von Ihnen zitierten Foristen bedurft hätte - Sie haben sie schlimmstmöglich geliefert.
Das ist keine adäquate Antwort auf den sehr treffenden Kommentar des Users @melancholeriker.
Danke für ihre wahren Worte !
Es muss darauf hingewiesen werden, dass von Seiten der AfD und ihrer Wähler nicht nur ein Ende der Geschichtsaufarbeitung gefordert wird, sondern einem ihrer Hauptprotagonisten - Hrn. Gaulandt - sogar noch Beifall gezollt wird, wenn er die Zeit und die Kultur eines Josef Mengele als 'Vogelschiss in der Deutschen Geschichte' bezeichnet und damit alle Opfer dieser Verbrecher erneut demütigt.
Nein, da gibt es nichts zu deuteln, es ist schlicht falsch. Vieles wurde unter den Teppich gekehrt, ja. Aber auch aus der Überlegung, weil viele für den Staat wichtige Leute unabdingbar für das Funktionieren der Bundesrepublik waren. Wenn man den Irak ansieht, in dem alle Entmachtet wurden, und bis heute blankes Chaos herrscht, ist so ein Gedanke wohl nicht von der Hand zuweisen, auch wenn da bei dt. Entscheidungsträgern sicher großes Bauchgrummeln vorhanden war, solche Leute mit Nazivergangenheit weiter zu beschäftigen. Wenn der Fachkräftemangel heute so weiter geht, muß man sich auch jetzt schon heute Sorgen um die dt. Justiz machen.
Wenn Sie sich wirklich interessieren, dann lesen Sie einmal über den Anwalt, der 1950 Generalstaatsanwalt wurde, Fritz Bauer nach, der sich wahrlich um die Aufarbeitung verdient gemacht hat.
Da war kein "großes Bauchgrummeln vorhanden". Adenauer hat den BND unter Gehlen dazu mißbraucht um politische Gegener auszuspitzeln, man wußte also ganau was man tat.
In der cDU und der FDP gab es NS Verbrecher die ihre Karriere ungehindert weiter betrieben.
Dazu die Nutznießer, die sich jüdische Firmen bzw. Betriebe für einen Apfel und ein Butterbrot einverleibten. Hertie, Karstadt und ein paar heutige Auto-Erben und ehemalige Stahlbarone gehören auch zu den Profiteuren der NS-Zeit...
"weil keiner hierzulande an einer ehrlichen Aufbereitung interessiert war
was gibt es da zu deuteln ?"
________
Wie recht Sie haben und das geht soweit, daß die Nazis (oder ähnlich "denkende") von heute wieder so frech sind. So schlimm kann das ja nicht gewesen sein, wenn uns die Amerikaner gleich wieder aufgeppelt haben und anfangs der 60er schon alles soweit vergessen schien, daß die Delinquenten von Auschwitz feixend auf der Anklagebank saßen und sich ziemlich sicher wähnten, in der erinnerungspolitischen Blase von Wirtschaftswunderdeutschland so unantastbar zu sein, daß ihnen schon nichts passieren wird.
Diese Leute wären heute alle in der AfD.
@melan 16:06
| "Diese Leute wären heute alle in der AfD. " |
Diese Leute wären heute die A-Partei so wie deren Gesinnungserben es heute s i n d.
Und: Zustimmung und Dank an Ihre Analysen und beissenden Kritiken - nicht nur diese.
da bin ich anderer Auffassung die AfD gleichzusetzen mit dem 3. Reich
aber anderes Thema
die Nürnberger Prozesse halte ich für ein moralisches Desaster, wenn ich den Begriff Siegerjustiz verwende, werde ich sofort angefeindet und man unterstellt mir das Gegenteil was ich eigentlich meine
die Verbrecher hätten von deutschen Gerichten zur Rechenschaft gezogen müssen - rigoros - schwierig gebe ich zu, wohl auch unmöglich weil da viele selbst belastet waren
dann die Vorgehensweise, da waren die Rastatter Kriegsverbrecher Prozesse glaubwürdiger authentischer ohnehin
Nichts wurde in meinen Augen aufgearbeitet, alles unter den Tisch gekehrt, die Schuld auf ein paar Nazifunktionäre geschoben kaum bestraft, die Mill die aktiv mitgearbeitet haben am Unrecht, es macht schon einen gewaltigen Unterschied ob ich bei der Plünderung beim jüdischen Nachbarn mitmache oder in der Zeit im Wald spazieren gehe, es braucht dabei keine Widerstandskämpfermentalität !
"da bin ich anderer Auffassung die AfD gleichzusetzen mit dem 3. Reich "
Die AFD wird nicht mit dem 3. Reich gleichgesetzt, hat aber durchaus viele Züge der NSDAP.
"... wenn ich den Begriff Siegerjustiz verwende, werde ich sofort angefeindet"
Dann müssen Sie sich präziser ausdrücken, denn der Begriff "Siegerjustiz" impliziert ungerechte Urteile, was sie defakto nicht waren. Wie Sie ja selbst sagen, war es nicht möglich, so kurz nach dem Krieg deutsche Richter mit gesichert nazifreier Vita zu finden. Und die fehlende Aufarbeitung lag sicher nicht an den nürnberger Prozessen.
Ich setze die AfD nicht mit der NSDAP gleich, wenn Sie das meinen, auch wenn der Chef von Thüringen trotz des Vorteils, zu deutliche und wiedererkennbare Anleihen an Stil und Inhalt von Goebbels - Schriften vermeiden zu können für's straffrei bleiben, eitel darauf verzichtet in dem Glauben, daß er berufen ist.
Richtig: "Siegerjustiz" ist nicht nur ein Begriff von uneinsichtigen, arroganten Verlierern. Er ist tatsächlich einer der Ewiggestrigen, für die der Niedergang des Nazionalsozialismus nicht das logische Ende einer übermütigen, brutalen und final selbstvernichtenden Ideoligie bleibt, sondern eher eine durch zionistischen Einfluß passierte Majestätsbeleidigung einer an sich immer noch überlegenen "Rasse", wie sich ja am "Wirtschaftswunder" beweisen lässt und am Export und den Fluggastzahlen.
Richtig ist auch die Schuld der Mitläufer, die es sich bequem gemacht haben. Davor und nach dem Desaster. Die gibt es auch heute wieder.
"Diese Leute wären heute alle in der AfD."
Und sie waren vorher verteilt auf andere Parteien. Was mich einigermassen beruhigt sind Erhebungen, die besagen das sich die Anzahl der Antisemiten und Anhänger reiner NS-Ideologie nicht verändert hat.
Daraus lässt sich auch schliessen, das viele AfD Wähler durchaus noch erreichbar sind.
70% der ersten BND-Mitarbeiter waren ehemalige NAZIS. - Außerdem hat die katholische Kirche einigen flüchtigen Nazi-Größen geholfen, nach Südamerika zu kommen und dort unterzutauchen.
ja die katholische Kirche
die half auch jüdischen Mitbürgern beim Untertauchen
also das mit der Schwarz Weiß Sicht passt da eher nicht
auch gibt es gravierende unterschiede zwischen Protestanten und Katholiken
stand Niemöller 1933 noch zum Nationalismus, verbot Erzbischof Faulhaber den Besuch des Gottesdienst in SA Uniform, eine sehr widersprüchliche Zeit
Ja, die beste Argumentation ist immer: "Einesteils und Andereseits", damit kann man jede Aussage nivellieren!
@DeHa 18:15
| "die beste Argumentation ist immer: "Einesteils und Andereseits", damit kann man jede Aussage nivellieren!" |
Grundsätzlich finde ich es nicht verwerflich, sich über eine Erörterung einem Thema zu nähern.
Das kann auch dazu dienen, zu einer Schlussfolgerung zu kommen, der Bestand hat.
Schwierig wird es für mich immer dann, wenn die Schlussfolgerung offen bleibt, die Haltung nicht greifbar wird und noch nicht einmal die Unentschlossenheit offenbart wird.
Denn das möchte ich mir und jedem zugestehen: Unentschlossen zu sein - aber auch offen bleiben, um ev. im Laufe des Diskurses zu einer Meinung/Haltung zu gelangen.
Nicht nur hierzulande. Die Amerikanischen Besatzer haben ganz schnell das Interesse an der Entnazifizierung verloren als sie Deutschland im Kalten Krieg brauchten.