
Ihre Meinung zu Flugausfälle in Frankfurt und München, glatte Straßen
Schnee und Eisregen sorgen für Verspätungen und Ausfälle an mehreren Flughäfen. Auch auf den Straßen ist Vorsicht geboten. Der Deutsche Wetterdienst warnt weiter vor Glätte.
Schnee und Eisregen sorgen für Verspätungen und Ausfälle an mehreren Flughäfen. Auch auf den Straßen ist Vorsicht geboten. Der Deutsche Wetterdienst warnt weiter vor Glätte.
Kaum eine europäische Regierungsspitze hat so gute Beziehungen ins Trump-Lager wie Italiens Ministerpräsidentin Meloni - unter anderem zu Elon Musk. Nun hat sie den künftigen US-Präsidenten kurz vor dessen Amtseinführung besucht.
Wie wird Deutschland mit Flüchtlingen aus Syrien nach dem Machtwechsel im Land umgehen? Innenministerin Faeser nennt vier Punkte. In bestimmten Fällen könnte der Schutzstatus aufgehoben werden.
In Österreich sind Koalitionsgespräche gescheitert. Kanzler Nehammer zieht Konsequenzen. Nun will sich Bundespräsident Van der Bellen äußern. Beauftragt er die FPÖ mit der Regierungsbildung? Und gibt es ein Comeback von Kurz? Von S. Hahne.
Es sollte eine Koalition ohne die rechte FPÖ werden: Nachdem in Österreich die NEOS aus den Gesprächen ausgestiegen sind, scheiterten auch die Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ. Bundeskanzler Nehammer kündigte seinen Rücktritt an.
Wie viel Einfluss nimmt Eigentümer Bezos auf die Washington Post? Nach dem Konflikt über eine nicht gedruckte Wahlempfehlung im November gibt es nun Streit über eine abgelehnte Karikatur - die ausgerechnet Bezos zeigt.
Seit einem Jahr gilt das Lieferkettengesetz auch für Unternehmen mit 1.000 bis 3.000 Mitarbeiter. So kompliziert der Name des Gesetzes klingt, so kompliziert empfinden viele dessen Anwendung. Von R. Warschauer.
Der EVP-Fraktionsvorsitzende Weber hat vor einem vorschnellen Abkommen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs gewarnt. Putin müssten klare Grenzen gesetzt werden. Bei der zukünftigen Rolle der USA ist er skeptisch.
Als erste Stadt in den USA führt New York City eine "Staugebühr" ein. Für die Fahrt in Teile Manhattans werden mindestens neun Dollar fällig. Das Vorhaben hat viele prominente Gegner. Von Giselle Ucar.
Nach Toten und Schäden durch Feuerwerk an Silvester fordern Städte und Gemeinden Konsequenzen. Kanzler Scholz und Innenministerin Faeser lehnen ein allgemeines "Böllerverbot" ab, wollen den Kommunen aber mehr Spielräume geben.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Hohe US-Schulden: Wie Anleihe-Investoren Trump zur Umkehr zwangen
Ihre Meinung zu Sind die Migrationspläne von Union und SPD umsetzbar?
Ihre Meinung zu EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage aus
Ihre Meinung zu Ohne Internet: Gut vier Prozent der Deutschen leben offline
Ihre Meinung zu Flutet China jetzt den europäischen Markt?
Ihre Meinung zu Wenn Fakten zur Gefahr werden
Ihre Meinung zu Was bei der Ressortverteilung von Schwarz-Rot überrascht
Ihre Meinung zu Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag
Ihre Meinung zu Welche Lehren eine russische Region aus Alkohol-Beschränkungen zieht
Ihre Meinung zu Lückenhafte Statistik - Wenn Müttersterben unsichtbar bleibt