
Ihre Meinung zu Bei kleinen Games-Firmen ist die Party vorbei
Nach dem Corona-Boom hat die Games-Branche mit höheren Zinsen und Kosten zu kämpfen. Besonders kleinen Entwicklern droht die Luft auszugehen.
Nach dem Corona-Boom hat die Games-Branche mit höheren Zinsen und Kosten zu kämpfen. Besonders kleinen Entwicklern droht die Luft auszugehen.
30 Tage fehlen Kita-Beschäftigte im Schnitt pro Jahr, Tendenz steigend. Die psychische Belastung nimmt zu - auch, weil das wenige vorhandene Personal die Ausfälle ausgleichen muss. Experten fordern eine gesetzliche Regelung für Vertretungskräfte.
Auf dem Parteitag der US-Demokraten ist Präsident Biden begeistert begrüßt worden. Er sprach vom "Sieg der Demokratie" und sicherte Harris seine volle Unterstützung zu. Die wiederum hatte einen Überraschungsauftritt.
Der Bundesgerichtshof urteilt heute über den Fall einer Sekretärin im KZ Stutthof. Die heute 99-Jährige war gegen ihre Verurteilung im Jahr 2022 vorgegangen. Es könnte das letzte Urteil in einem KZ-Prozess in Deutschland sein. Von Max Bauer.
Die Fahrpläne der Deutschen Bahn mussten dieses Jahr zwischen zwei und drei Millionen Mal geändert werden, haben Recherchen der Süddeutschen Zeitung ergeben. Ein Aufsichtsratsmitglied spricht von "Kontrollverlust".
Industrieabwässer und die Sommerhitze lassen die Goldalge in polnischen Gewässern sprießen. Um ein Fischsterben in der Oder zu verhindern, setzt das Umweltministerium auf eine zweifelhafte Methode. Von Martin Adam.
Dass die Ampel streitet, daran haben sich die meisten inzwischen gewöhnt. Auch innerhalb der Koalition scheint die Stimmung im Keller. Nur der Kanzler will kein Übergangskanzler sein. Von Gabor Halasz.
Zum neunten Mal seit Beginn des Krieges ist der US-Außenminister nach Israel gereist. Dort wirbt Blinken erneut für ein Abkommen mit der Hamas. Doch Premier Netanyahu steht unter Druck der Koalitionspartner. Von Tim Aßmann.
Eigentlich scheuen Chinesinnen und Chinesen die Sonne. Doch nun erlebt altes Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin einen Boom. Der chinesische Sommertrend des Jahres heißt: Rücken sonnen. Von Carolin Voigt.
Sie selbst habe Frauen als Vorbilder und dachte sich: Das kann ich auch schaffen, erzählt die Elektroingenieurin Rabea Rogge im Interview mit der tagesschau. Ende des Jahres könnte sie als erste deutsche Frau ins Weltall fliegen.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Politologin: Nach Eklat um Richterwahl muss Sommerpause genutzt werden
Ihre Meinung zu Trumps Zollankündigung versetzt Europa in Aufruhr
Ihre Meinung zu Konzert vor 40 Jahren: Warum viele Äthiopier Live Aid heute kritisch sehen
Ihre Meinung zu Neuschwanstein und andere Schlösser ins Weltkulturerbe aufgenommen
Ihre Meinung zu PKK legt erste Waffen nieder: Erdoğan sieht neues Kapitel für Türkei
Ihre Meinung zu Urlaub mit dem E-Auto: Wie dicht ist das deutsche Ladenetz?
Ihre Meinung zu Bericht: Treibstoff-Stopp wohl Ursache für Air-India-Absturz
Ihre Meinung zu Rätselraten über die Stärke der Hamas im Gazastreifen
Ihre Meinung zu Umstrukturierung: Außenministerium entlässt 1.350 Mitarbeiter
Ihre Meinung zu Ministerin Hubig droht Vermietern mit Bußgeldern