Marco Rubio

Ihre Meinung zu Umstrukturierung: Außenministerium entlässt 1.350 Mitarbeiter

Das US-Außenministerium hat mit der Kündigung von 1.350 Mitarbeitern begonnen. Präsident Trump will die Bundesbürokratie verkleinern und weniger Steuermittel dafür aufwenden.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
114 Kommentare

Kommentare

Malefiz

Die ganze Welt muß sparen, auch das US-Außenministerium. Warum soll es denen anderst gehen wie in den großen Weltkonzernen!

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Da haben sie aber nu auch recht. Aber weshalb wird nicht Rubio gefeuert, der ist definitiv der teuerste und nutzloseste im Laden.

Bauer Tom

er könnte auch der nächste UN Präsident*in werden

Adeo60

Wenn man auf Außenbeziehungen keinen allzu großen Wert legt, selbst  seine Partner mit hohen Zöllen belegt und eine AMERICA FIRST  Politik in den Fökus rückt, dann kann man in der Tat Personaleinsparungen im Außenministerium vornehmen. Von daher ist dieser Schritt nur folgerichtig. Die USA sind keine Ordnungsmacht mehr und wollen dies auch nicht mehr sein.

TeddyWestside

"Die ganze Welt muß sparen"

Nun ja, allein der höchstkorrupte Bestechungsjet der Qataris wird den amerikanischen Steuerzahler wohl mindestens 1 Mrd. kosten. Für Golden Dome sind jetzt schon 25 Mrd. freigegeben, aber es wird wohl das 20fache kosten über die nächsten 10 Jahre. 170 Mrd. für ICE-Deportationen usw. usw.

Wie lange könnte man dafür wohl die 1300 State Department Mitarbeiter bezahlen?

 

HSchmidt

Ist das in Deutschland anders? Für Aufrüstung sind unendlich große Summen verfügbar, aber die Stromsteuer für alle zu senken ist nicht drin.

Mauersegler

Was hat Trumps Privatjet mit Aufrüstung zu tun?

tagonist

Erst einmal an Polizei und anderen Sicherheitsbehörden sparen. Mindestens die Hälfte entlassen.
Dazu sind diese Apparate grotesk überbewaffnet und militarisiert, alle Militärwaffen verkaufen und alle Soldaten-Cosplay-Ausrüstung, dann weitersehen.

pasmal

Trump will die Bundesbürokratie verkleinern und weniger Steuermittel dafür aufwenden.

Die "eingesparten" Steuermittel werden sich genauso rächen, wie die durch welche unterbesetzte Hilsstellung nicht besetzt war und so Kinder ertrinken mussten, oder durch fehlende, weil von Musk entlassene Verwaltungen, die Verwaltung total außer Kraft setzen und so enorme Kosten entstehen werden. Die Liste ist endlos. Wann wachen die Amis endlich auf und erkennen was sie sich da gewählt haben. Sind wirklich die Hälfte der Amis so irre geworden, dass sie sich so ver…chen lassen? 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Kristallin

Die Hälfte... Ja. 

Und Ja sie lassen sich ver****

Nachfragerin

Was wundern Sie sich über die USA? Bei uns ist es doch kaum anders - nur halt noch nicht ganz so extrem.

Kristallin

Das ist leider eine Untertreibung. 

R A D I O

Der Anteil der Beschäftigten im öffentlichen Dienst, im Vergleich zur Gesamtzahl der Beschäftigten, ist in den USA größer als in Deutschland. Laut Statista soll 2021 in den USA der Anteil bei 15%, in Deutschland bei 11,1% gelegen haben.

Bei rund 164 Mio. Erwerbtätigen in den USA (Zahl für 2025, ebenfalls von Statista) müssten also im öff. Dienst noch (Trump hat ja noch nicht sehr viele entlassen) etwa 24,5 Mio. Menschen arbeiten, im Außenministerium viele, rund 20.000 bis 70.000, je nach Einordnung, Betrachtungswinkel und Quelle.

Denke, die anstehenden Entlassungen werden nur in der politischen Ausrichtung eine Bedeutung haben, da Trump und Rubio Leute entlassen, die ihnen missliebig sind, verwaltungstechnisch und so wird es wohl kaum größere oder weniger Probleme geben als bisher.

Vielleicht liegt danach, wenn die mit ihrem angeblichem Bürokratieabbau fertig sind, der Anteil des öff. Dienst bei 14%, 1,5 Mio. weniger, aber Deutschland mit 11,1 %  ist immer noch entbürokratisierter.

pasmal

Trump? Was muss noch alles passieren?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Neutrale Stimme

Sie haben von unsern zustaenden und buerokratie keinen blassen schimmer, aber regen sich darueber auf, nur weil es Trump macht. Haette es Biden oder Pbama gemacht, haette das nicht solche wellen geschlagen. 

Ich und viele andere Amerikaner finden das zu viel Geld verschwendet wird und das sich dies jedesmal beweisst. 

Das natuerlich das andere lager oder auch betroffenen sich beschwehren ist vorauszusehen. Spielt aber keine Rolle, somder efficiency. 

Das ein ex-Kanzler so viele mitarbeiter braucht ist auch verschwendung wenn Sie mich fragen. Da wurde kurz berichtet und dann hatte sich das auch.

Tada

Das US-amerikanische Außenministerium hat mit der Entlassung von mehr als 1.350 in den USA ansässigen Mitarbeitern begonnen. Es ist der erste Schritt einer Umstrukturierung, mit der US-Präsident Donald Trump die Außenpolitik an seiner "America First"-Agenda ausrichten will. 

 

Wie Einstein sagte "Zwei Dinge sind unendlich "... Und da kannte Einstein den Donald Trump noch nicht.

Man lässt dasselbe Prozedere, aber entlässt als erstes die Leute, die das Prozedere bearbeiten. 

Und das ist der hochgelobte Bürokratieabbau? 

Weil das Fußfolk für die Bearbeitung desselben Prozederes (für seinen notwendigen Papierkram) nun weniger Arbeiter im Ministerium haben wird. 

Und das ist billiger weil...???

 

 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
morgentau19

Wie Einstein sagte "Zwei Dinge sind unendlich "... Und da kannte Einstein den Donald Trump noch nicht.

 

Ach Gottchen, wie plump.

Glauben sie wirklich, dass so ein vermögender Geschäftsmann dumm ist?

 

Kristallin

Natürlich, mit goldendenem Löffel geboren zu werden, ist keine Eigenleistung nur Umstand. 

Und Wo war jetzt ganz genau der Erfolg, außer im "Showbiz"? 

Tada

Der Geschäftsmann, der schon mehrmals pleite war und ihn andere retten mussten? Das kann ich auch.

Mauersegler

Erstens ist Trump nie aus eigener Kraft vermögend gewesen und zweitens: Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

saschamaus75

>> Glauben sie wirklich, dass so ein vermögender Geschäftsmann dumm ist?

 

Jepp! Strunzdumm, aber gierig. -.-

 

P.S.: Der Vergleich, Trump ist so intelligent wie 100m Feldweg, wäre eine Beleidigung für den Feldweg. oO

 

Nachfragerin

"Man lässt dasselbe Prozedere, aber entlässt als erstes die Leute, die das Prozedere bearbeiten."

Im Artikel wird es anders begründet. Es sollen Doppelbesetzungen gestrichen werden sowie Stellen, die nicht den Kerninteressen der USA dienen.

Bei uns wurden ja auch schon neue Ministerien erfunden, um Parteifreunden lukrative Posten geben zu können. Sowas belastet den Steuerzahler mehr, als es ihm nutzt.

Kristallin

Jetzt erklären Sie doch mal, wie "einfach rausschmeißen" und gut ist es, einen weiteren Zweck erfüllt? 

Haben Sie Ahnung vom Aufbau von Ministerien? 

Tada

Wenn ich "Doppelbesetzung" lese, dann Frage ich mich als erstes "Was ist das?".

Da werden nicht zwei gleichzeitig auf demselben Stuhl vor demselben Schreibtisch sitzen. 

 

Tada

Welche Ministerien wurden erfunden? Arbeitet man da nicht?

Lucinda_in_tenebris

Es ist fraglich, wozu die USA überhaupt noch einen Außenminister haben. Jeder weiß ja, dass Trump sich weder an Absprachen hält, noch einen bestimmten Kurs langfristig einhält. Treffen mit dem US Außenminister sind daher eher Showeinlagen, die den Auftritt des großen Trump vorbereiten sollen.

 

Questia

Linie - 

"...die Abschaffung der Rolle des obersten Beamten für zivile Sicherheit, Demokratie und Menschenrechte sowie die Schließung einiger Büros, die Kriegsverbrechen und Konflikte weltweit überwachen, beinhalten..."

Das zeigt mir die klare Linie, in der sich die  Trance-Admin bewegt, wenn neben und nach der Schließung der Behörde/n, die (russische) Desinformation erkennen und bekämpfen soll/en*, nun weitere Abteilungen ihrer Leitung beraubt werden. Und zwar solche Abteilungen, die sowohl die innere wie äußere demokratische und wertegerichtete Ausrichtung der USA bestimmen.

*) https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/marco-rubio-desinformation-…

 

 

TeddyWestside

Fast ... fast könnte einem Rubio leid tun. 

Jetzt hat er schon 4 Vollzeitjobs gleichzeitig, nun muss er auch noch mit weniger Mitarbeitern auskommen. Und das zu einer Zeit, wo er sicher jeden einzelnen gebrauchen könnte, denn weder die Chinesen noch die Russen wirken so dilettantisch wie das Trump-Kabinett. 

Fast.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Ich erinnere mich an Trumps erste Rede im Kongreß, als er noch jeden Tag von der Anexion Kanadas redete. Während der Rede zeigte er auf Rubio und rief ihm zu, dass er wegen der Rückeroberung des Panama-Kanals voll und ganz auf Rubio setze. Rubios sah dabei aus, als wenn ihm der Pudel seines Chefs gerade ans Bein pickelt. 

Das härteste an Rubios Job ist, dass er oft in Sekunden entscheiden muss, ob er über Trumps Witz lachen sollte oder der Witz die verklausoierte neue strategische Ausrichtung der US Außenpolitik darstellt.

TeddyWestside

Ja, ich hab so was ähnliches in Erinnerung. Bei der peinlichen Selenski-Vorführung schien er förmlich in der Couch zu versinken. Das wurde in nem Saturday Night Live Skit wunderbar auf die Schippe genommen. 

 

Aber ich glaube, der ist wirklich am Limit. Seit Mike Waltz wegbefördert wurde, macht er dessen Job, plus er ist verantwortlich für Archive und den 4. hab ich vergessen. Ich persönlich wär mit jedem einzelnen von den Jobs überfordert...

 

Lucinda_in_tenebris

Nicht zu vergessen, als Musk noch Trumps Liebling war, durfte der schon einige Mitarbeiter aus den Rubio Stab wegkürzen, was der nicht lustig fand.  

Ich verstehe nicht weshalb Trump daraus keine öffentliche Show macht, die er doch so liebt. Z.B. Stuhltanz um die letzten Ministerposten. 

Mauersegler

"Das härteste an Rubios Job ist, dass er oft in Sekunden entscheiden muss, ob er über Trumps Witz lachen sollte oder der Witz die verklausoierte neue strategische Ausrichtung der US Außenpolitik darstellt."

Das finde ich eine sehr treffende Beschreibung.

 

draufguckerin

Ob  und inwiefern diese Stellenstreichungen effektiv sein werden, wird sich herausstellen. Interessant wäre es, wenn diese Maßnahmen wissenschaftlich begleitet und deren Ergebnisse veröffentlicht würden. Gibt es Erkenntnisse, ob das geplant ist?

Fest steht jedenfalls, dass ein Aufblähen von Verwaltung nicht zu mehr Effektivität führt. 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Tada

Trump und Wissenschaft? Sie belieben wohl zu schmerzen, liebe draufguckerin!

Kristallin

Vielleicht ist der Scherz sehr trocken gemeint, weil dann passt es ja. 

draufguckerin

Universitäten gibt es in den USA gar nicht, oder? 

Mauersegler

Haben Sie irgendeinen Grund für diese seltsame Frage?

draufguckerin

Ja, den Einwurf von Tada (s.o.), der offensichtlich unterstellt, dass es kein wissenschaftliches Interesse gäbe, die Effizienz der Kürzungsmaßnahmen zu prüfen. 

Kristallin

Das Interesse gibt es seitens der Trump Regierung nicht! 

Mauersegler

Stellen Sie sich mit Absicht dumm?

Tada hat auf Ihre Frage nach "wissenschaftlicher Begleitung" geantwortet. Eine solche Begleitung müsste von der Regierung beauftragt werden. Universitäten können nichts untersuchen, was nicht gewollt ist und wozu sie keinen Zugang bekommen. 

Kristallin

Doch, doch und diese wollen auch wissenschaftliche Bildung vermitteln, die Steine legt wiederum Trump den Universitäten vor die Füße. 

TeddyWestside

"Interessant wäre es, wenn diese Maßnahmen wissenschaftlich begleitet und deren Ergebnisse veröffentlicht würden"

 

Ja nee, also das wird nicht passieren. Also zumindest von Seiten der Regierung. Denn 1. zählt jetzt nur noch Trumps Bauchgefühl und 2. wurden alle Leute entlassen, die sich mit so etwas befassen hätten können. Eine Stelle dafür wäre z.B das Department of Education, das aber komplett abgeschafft werden soll. 

Beobachtet wird das natürlich trotzdem alles weltweit. 

 

"Fest steht jedenfalls, dass ein Aufblähen von Verwaltung nicht zu mehr Effektivität führt. "

Effektivität schon. Effizienz nicht. 

MMn geht es aber weder um das eine noch das andere. 

 

draufguckerin

Effektivität - Wirksamkeit, d.h. das Erreichen eines Zieles. Hier steht nicht der Aufwand, sondern das Ziel im Vordergrund.

Effizienz- Wirtschaftlichkeit. In diesem Fall: Abbau der Bürokratie bei optimierter Ressourcennutzung und Minimierung des Aufwandes. 

Insofern stimme ich Ihnen zu.

Kristallin

Blinder Jobbabbau ist keine Optimierung, meine Güte das ist doch für Sie einfach zu erkennen. 

morgentau19

Der amerikanische Präsident öffnet die Fenster und lässt frischen Wind durch die Ministerien ziehen. 

 

So geht m. E. Bürokratieabbau. 

 

Er zieht seine Versprechen durch, die er vor der Wahl seinen Wählern versprochen hat.

 

In Deutschland undenkbar.  

PS. Jetzt werde ich von einigen freundlichen Nutzer bestimmt als Trumpistin bezeichnet. (Ich war mal Bassistin, grins)

Das bin ich nicht! Ich mag es einfach, wenn Politiker nach der Wahl das umsetzen, was sie vor der Wahl gesagt haben und wofür sie gewählt werden.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
551Fragensteller

Zitat: „Der amerikanische Präsident öffnet die Fenster und lässt frischen Wind durch die Ministerien ziehen. 

 

So geht m. E. Bürokratieabbau“


Frischer Wind ist immer gut.


Wenn man den Sumpf trocken legt, quaken die Frösche. 
Nichts Neues.

Tada

Der Sumpf das ist Trump und seine Getreuen.

Trump lässt Fenster offen während es in der Welt stürmt. Da kommt ganz schön viel Wasser mit der frischen Luft rein und der größte Frosch Donald freut sich. Der Sumpf bleibt schön nass.

saschamaus75

>> Wenn man den Sumpf trocken legt, quaken die Frösche. 

 

Heißt DAS im übertragenen Sinne:

Wenn in den USA Korruption bekämpft werden soll, quakt Trump? oO

 

TeddyWestside

Also ich lass mich gern davon überzeugen, wenn ich falsch liege. Nicht aus Masochismus, sondern weil ich hierbei wirklich hoffe, dass ich falsch liege. Was die Wirtschaft angeht, bin ich mir momentan auch gar nicht so sicher, was Trumps Taktik angeht. 

Aber bei diesem angeblichen Bürokratieabbau in Verbindung mit der viel zu krassen Korruption bin ich immer noch überzeugt, dass es nicht nur falsch ist, sondern allen schadet außer meinetwegen dem Trump-Clan und den reichsten 0,1% oder so. Und was sein Verhalten gegenüber Putin und Ukraine angeht, da bin ich auch absolut sicher, dass er grundlegend falsch liegt, selbst wenn ich davon ausginge dass er gute Motive hätte (was ich nicht tu).

 

RoyalTramp

Ich sehe das hierbei nicht wirklich positiv, wenn da jemand wie ein absolutistischer Monarch durchregiert. Da bin ich ehrlicherweise um unsere auf Kompromissen basierende demokratische Ordnung sehr sehr froh, bei der es eigentlich klar ist, dass ein Politiker nicht 1:1 das umsetzen kann, was er vor der Wahl versprochen hat, weil dem immer ein Koalitionsvertrag entgegensteht. Ich meine, im Ernst: Wie naiv kann man denn sein, den Anspruch zu haben, dass ein Politiker seine Versprechen 1:1 auch realisiert?

Mauersegler

Nicht naiv, autoritär. 

draufguckerin

Wenn bei uns der von vielen Seiten angeblich gewünschte Bürokratieabbau mit einem gründlichen Durchlüften muffiger Amtsstuben durchgeführt würde,  würde ich das begrüßen. 

Anderes1961

Schade, daß die Vereinigten Staaten nicht ganz oben sparen können. Als erstes würde ich Trump sparen. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Kristallin

Der Zug ist mutmaßlich schon abgefahren. 

Elliot Swan

Trump wollte doch auf sein Gehalt als Präsident verzichten. Da könnte man dann nichts mehr sparen ...

Kristallin

Was kriegt der denn so? Wissen Sie das? 

551Fragensteller

Zitat: „Das US-amerikanische Außenministerium hat mit der Entlassung von mehr als 1.350 in den USA ansässigen Mitarbeitern begonnen. Es ist der erste Schritt einer Umstrukturierung, mit der US-Präsident Donald Trump die Außenpolitik an seiner "America First"-Agenda ausrichten will. Ehemalige Diplomaten und Kritiker befürchten, die Entlassung von Diplomaten gefährde die Fähigkeit der USA, dem wachsenden Durchsetzungsvermögen von Ländern wie China und Russland entgegenzutreten.“


Kann ich jetzt nicht beurteilen, inwieweit die Qualität des  diplomatischen Dienstes darunter leidet oder nicht.


Das müssen die USA-Land-Bewohner schon selbst beurteilen.


Ich wüsste auf jeden Fall, wo man in D Geld sparen könnte. Dazu könnte ich Antworten auf 551 Fragen geben.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
saschamaus75

>> Dazu könnte ich Antworten auf 551 Fragen geben.

 

JETZT bin ich neugierig, bitte fangen Sie an. -.-

 

Questia

Trolle, egal ob gescheitert oder geblitzdingst, sollten nicht gefüttert werden.

saschamaus75

>> Trolle, egal ob gescheitert oder geblitzdingst, sollten nicht gefüttert werden.

 

Sorry, mir ist gerade ein bisschen langweilig. ^^

 

HSchmidt

Das ist jetzt aber billig.

Anderes1961

Die Trumpsche Streichorgie produziert vor allem eines: Arbeitslose und jede Menge Baustellen für die Nachfolgeregierung, die sich dann erst wieder einen vernünftigen Verwaltungsapparat aufbauen muß, weil keiner mehr da ist. Und dann geht das Gejammer von vorne los: Keine Fachleute, weil die sich in der Zwischenzeit gezwungenermaßen andere Jobs gesucht haben, sofern sie einen finden. Trump demontiert unaufhaltsam die USA und alle schauen tatenlos zu. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
551Fragensteller

Zitat: "Die Trumpsche Streichorgie produziert vor allem eines: Arbeitslose "

 

Sie meinen, dass steuergeldfinanzierte Personen, die bisher keinen Nutzen für die Allgemeinheit erbracht haben, können zum ersten Mal in ihrem in einem wertschöpfenden Job zum Wohlstand des Landes beitragen?

 

Zeit wird's!

Kristallin

Häh, welche denn? Lol steuergeldfinanzierte Personen? Trump u Spießgesellen, das käme hin. 

Nachfragerin

Im Artikel geht es um Angestellte des Außenministeriums. Woher sollen die ihr Geld bekommen, wenn nicht vom Staat?

Die sachliche Frage lautet, ob diese Personen wirklich keinen Nutzen für die Allgemeinheit bringen. Darauf wird es aber keine allgemeingültige Antwort geben.

Kristallin

Nochmals, wie kann plumpes Rausschmeißen effektiv sein? 

Und nochmals der Aufbau von Ministerien, ist mindestens wesentlich komplizierter, als Sie und ich "uns" das vorstellen können. 

Anderes1961

Ach Goldie, könnten, ja könnten, wenn.... Wie sollen diese Menschen als Arbeitslose denn zur Wertschöpfung beitragen? Mal ganz davon abgesehen, daß andere Wertschöpfende nicht wertschöpfen könnten, wenn steuergeldfinanzierte Menschen nicht dafür sorgen würden, daß es überhaupt die Bedingungen zum Wertschöpfen gibt.

Somit tragen auch diese steuergeldfinanzierten Personen zur Wertschöpfung bei. Es ist eine Gemeinschaftsleistung. Wie das im Einzelnen funktioniert, das werde ich Ihnen jetzt ganz sicher nicht erklären, denn das würde eine unendliche Geschichte. Aber Sie können ja mal selbst suchmaschinen.

Achnee, geht ja nicht, Sie können ja offensichtlich keine Suchmaschine bedienen, wie Ihre Fragen hier im Forum ständig beweisen. 

saschamaus75

>> die bisher keinen Nutzen für die Allgemeinheit erbracht haben

 

Haben Sie für diese Unterstellung auch Belege? oO

 

Nachfragerin

Brauchen die USA Diplomaten?

"Ehemalige Diplomaten und Kritiker befürchten, die Entlassung von Diplomaten gefährde die Fähigkeit der USA, dem wachsenden Durchsetzungsvermögen von Ländern wie China und Russland entgegenzutreten."

Ernsthaft? Als ob die USA ihre Interessen mit diplomatischen Mitteln durchsetzen würden. Die weltgrößte Militär- und Wirtschaftsmacht hat effizientere Möglichkeiten, ihre Ziele zu erreichen. Das ist nicht erst seit Trump so.

RoyalTramp

Im Ernst: Wozu braucht es eine derart gewaltige Ausstattung des Außenministeriums? Trump hat eben "America first" propagiert und d.h. er braucht diesen ganzen diplomatischen Kladderadatsch nicht mehr, wenn er selbst die Außenpolitik gestaltet.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Kristallin

Was hat er denn so gestaltet außenpolitisch, also so neben endlosen Zolldrohungen u Co? 

Ukrainekrieg immer noch da, Gazakrieg auch.... Also Wo ist da jetzt eine "Gestaltung"? 

Nachfragerin

Genau das ist doch eine Gestaltung - nur halt keine, die Sie gern hätten.

Was die Kriege Russlands und Israels betrifft, scheinen Sie den Einfluss des US-Präsidenten zu überschätzen. Manche Staaten machen einfach, was sie wollen - auch ohne den Segen der USA.

Kristallin

Wie ich genre hätte, ähm Nee.... 

Ich beliebte zu scherzen, die Amerikaner/Innen bräuchten keinen Außenhandel mehr, das war selbstverständlich Ironie. 

Tada

Da haben Sie Recht. Wenn das Außenministerium endlich verkleinert wurde kann Trump die Räume für seine goldene Rahmen und Büsten nutzen. 

Tada

Die Aufgaben vom Auswärtigen Dienst werden in den USA nicht viel anders sein, als in Deutschland: 

Von der Krisendiplomatie über internationale Klimaverhandlungen bis hin zu Nothilfe für Deutsche im Ausland und zur Visaerteilung: Das Auswärtige Amt vertritt die deutschen Interessen in der Welt, fördert den internationalen Austausch und ist für Deutsche im Ausland Dienstleister. https://www.auswaertiges-amt.de/de/aamt/auswdienst

3 Millionen US-Amerikaner leben im Ausland. Hinzu kommen US-Amerikanische Firmen mit Handelsbeziehungen im Ausland. 

Sie alle verlieren etliche Ansprechpartner.