Ursula von der Leyen

Ihre Meinung zu Trumps Zollankündigung versetzt Europa in Aufruhr

30 Prozent US-Zölle auf europäische Waren - die Ankündigung aus Washington versetzt Europa in Aufruhr. Zwar will man in Brüssel weiterverhandeln - aber Gegenzölle könnten schon bald kommen. Auch, wenn viel auf dem Spiel steht. Von Helga Schmidt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
151 Kommentare

Kommentare

MRomTRom

++ Trump katapultiert die USA zurück in die 1930er Jahre ++

Damals verschlimmerten die Zölle des ‚Smoot-Hawley Acts‘ die Weltwirtschaftskrise und führten zu einem Einbruch des weltweiten Handels um fast 2/3. Mit der Folge von Firmenpleiten und Arbeitsplatzverlusten. 

++

Die EU hatte Trump vor Monaten bereits die Senkung beiderseitiger Industriezölle auf 0 % angeboten. Er wollte nicht darauf eingehen, weil er offensichtlich keine Lösungen sondern das Drama sucht.

++

Trump schreibt sich den Nimbus eines Wirtschaftsfachmanns zu. Die Realität des 6-fach pleite gegangenen Immobilien-Moguls zeigt mit diesem 30 % Zoll nun erneut, dass er zwar von Show-Effekten viel aber von Ökonomie wenig versteht.

++

Diese Zölle schaden der Weltwirtschaft  u n d  den USA. 

++

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Vol-X-empfänger

Zölle mache alles teurer. Aber sonst bringen sie niemandem was. 

silgrueblerxyz

//Zölle mache alles teurer. Aber sonst bringen sie niemandem was. //

Sie bringen Donald Trump Milliarden in die Staatskasse.

MRomTRom

++

'Sie bringen Donald Trump Milliarden in die Staatskasse.'

++

Von   a m e r i  k a n i s  c h e n   Steuerzahlern bezahlt. 

++

Kasperle5719

Sehe ich genauso. Ein drittklassiger Schausppieler, der nicht nur eine Supermacht in die Tiefe zieht.

TeddyWestside

Ich hab den Smoot-Hawley-Act hier auch schon öfter erwähnt. MMn hat der (mit) den Weg zum 2. Wk geebnet. Darüber gibt es zwar unterschiedliche Meinungen, wo sich Historiker und Ökonomen aber einig sind: es war keine gute Entscheidung. Wie so oft weiß Trump es natürlich besser und ist davon quasi besessen. Er hat Smoot Hawley auch explizit als Vorbild genannt letztes Jahr im Wahlkampf. 

Und die Parallelen sind auch hier besorgniserregend: damals bettelten Banker und CEOs Hoover an, nicht zu unterzeichnen. Ähnliche Szenen sah man wohl auch vor 3 Monaten in DC.

 

saschamaus75

Ähh, durch Trump's Migrationspolitik fehlen in den USA gerade die Erntehelfer und die Farmer können deswegen gerade nur massenhaft die diesjährige Ernte unterpflügen. oO

Und auf der anderen Seite werden Importnahrungsmittel aus EU und BRICS durch Trump's Zollpolitik empfindlich teurer werden. -.-

 

Bin ich da jetzt der Einzige, der da gerade in den USA eine Hungerkatastrophe mit Anlauf sieht? =(

 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
ich1961

Ob es glerich eine Hungekatstrophe wird - ich hoffe nicht.

Aber es wird zu anderen drastischen Problemen (Arbeitslosigkeit, Teuerungen, Armut...) führen - nur wer sagt es dem "besten Presi ever"?

 

Braddock

Nicht nur mit Anlauf, sondern auch mit Ansage.

saschamaus75

>> Nicht nur mit Anlauf, sondern auch mit Ansage.

 

Naja, ich hoffe immer noch auf 'Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird'. Oder anders formuliert, wenn Trump weiterhin so Finanzbeamte entläßt, hat er eh niemanden mehr, um diese Zölle abzukassieren. -.-

 

Seebaer1

Vermutlich sind Sie da tatsächlich der Einzige...

saschamaus75

>> Vermutlich sind Sie da tatsächlich der Einzige...

 

Und auch wenn ich da der Einzige bin, mit solchen Vorhersagen (weil halt eben mit Anlauf/Ansage) habe ich in der Vergangenheit bisher eigentlich immer Recht behalten. -.-

 

TeddyWestside

Nicht zu vergessen: Das Food Stamps Programm (SNAP), von dem viele Amerikaner jetzt schon abhängig sind, wird im Rahmen seiner Tax Cuts massiv gekürzt. 

Hungerkatastrophe erscheint mir etwas übertrieben, aber es wird sicher einiges an Leid hinzukommen. 

 

saschamaus75

>> Hungerkatastrophe erscheint mir etwas übertrieben

 

Naja, wo fängt der Begriff 'Katastrophe' an? 100 Tote, 1.000 Tote, 10.000 Tote, 100.000 Tote, 1 Mio. Tote, ...? oO

 

flegar

Zur Hungerkatastrophe wird es in den USA nicht kommen. In Kalifornien wird kein Getreide angebaut. Das wird maschinell im Norden produziert. Die USA exportieren Getreide. Wenn keine Südfrüchte importiert und wenig Gemüse in Kalifornien geerntet werden kann, muss halt mehr Brot oder Fleisch gegessen werden. Die Nahrung wird halt einseitiger - auch nicht gut, aber es reicht zum Überleben.

saschamaus75

>> Zur Hungerkatastrophe wird es in den USA nicht kommen.

 

Sind Sie Sich da sicher? 

Weil durch Trump's Migrationspolitik zeichnet sich in den USA halt gerade eine extreme Mißernte für dieses Jahr ab. -.-

Und das Ganze bei (zollbedingt) steigenden Importpreisen für Nahrungsmittel? oO

 

Deinonychus

So weit wird es nicht kommen, das mit der Hungerkatastrophe halte ich für stark übertrieben. Die USA sind schließlich kein Entwicklungs- oder Schwellenland.

nie wieder spd

Nicht nur in den USA wird es zu Hungerkatastrophen kommen. 
Laut diesem Bericht werden sich dank des Klimawandels die Ernten in den wichtigen Agrarländern bis zum Ende des Jahrhunderts um 50% reduzieren.

https://edition.cnn.com/2025/06/18/climate/food-crops-heat-rain

Das wird ganz schnell überall ein Problem werden. Möglicherweise in den USA ein bisschen früher. Zumindest für die, die schon heute nur noch die Freiheit besitzen, zu wählen, ob sie an einer Bushaltestelle oder hinter dem Straßenbegleitgrün verrecken wollen. Und auch davon wird es wohl bald mehr geben.

MRomTRom

++ Am Ende des Tages zahlen Amerikas Verbraucher die Zeche ++

Sobald Güter in die USA kommen, bezahlen die amerikanischen Importfirmen die Zölle an die Zollbehörde ‚Customs & Border Protection‘.

++

Die meisten Importeure beauftragen mit der Zollabwicklung sogenannte ‚Custom Brokers‘. Die kümmern sich um die für die Kalkulation und Zolldeklaration notwendigen Dokumente, Ladepapiere, Compliance Erklärungen und Rechnungen.

++

Die Zahlung erfolgt meist gleich elektronisch und wird entweder vom Broker vorgetreckt oder direkt dem importierenden Unternehmen überantwortet.

++

Am Ende des Tages werden diese preiserhöhenden Zölle zum größeren Teil oder gleich ganz an den Endverbraucher weitergegeben. Wenn Trumps Finanzmister Bessent seine Zolleinnahmen preist, sollte er wissen, von  w e m  er das Geld kassiert. 

++

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Seebaer1

Und, ist das jetzt gut oder schlecht wenn es tatsächlich so sein sollte wie Sie schreiben?

ich1961

Das können Sie nicht selbst herausfinden?

Für die Menschen in den USA - vor allem den Armen und Ärmsten - wird eine sehr schwere Zeit anbrechen.

Aber was solls - betrifft ja Sie nicht?

 

Bauhinia

„Die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Handelszölle spülen immer mehr Geld in die Staatskasse. Im Juni kletterten die Zolleinnahmen auf den Rekordwert von 27,2 Milliarden Dollar, wie das US-Finanzministerium am Freitag mitteilte.“

Kann sein, dass König Donald die Zölle auch als von ihm leicht zu justierende Geldquelle betrachtet. Andere Steuern kann er vermutlich nicht mal eben so einfach hoch- und runterschrauben. Was es ihm aber bringt, wenn er damit die Wirtschaft vor die Wand fährt, bleibt vllt sein Geheimnis.

nie wieder spd

Trump wird das über Zölle zusätzlich eingenommene Geld vielleicht in kleinen Millionenhäppchen an die Institutionen verteilen, denen er vorher Milliarden gekürzt hat und dafür als großzügigster Präsident aller Zeiten feiern lassen. 

Leser_Home

Das Hauptproblem der EU ist doch bis heute, dass man nicht in der Lage ist, geeint mit einer Stimme zu sprechen! Land A geht in diese Richtung, Land B in eine andere Richtung und Land C vollkommen entgegengesetzt. Die EU eine prima Einrichtung; nur hat man bis heute unterschätzt bzw. vergessen, dass man gemeinsam nicht in eine zentrale Richtung geht. Und wenn dann noch die EU diese Erklärung abgibt, einzelne Länder jedoch entgegengesetzt argumentieren, dann ist doch von Einigkeit keine Spur vorhanden. Auch im Entscheidungsprozess der EU ist dies zu finden. Bis heute wurde versäumt, notwendige Entscheidungen konträr zur Einstimmigkeit herbei zu führen. Jetzt ist doch auch nicht zu erwarten, dass auf Trumps Maßnahmen effektiv und reaktionsschnell geantwortet wird. Wahrscheinlich wird erst einmal der Debattierklub wieder initiiert. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

//Jetzt ist doch auch nicht zu erwarten, dass auf Trumps Maßnahmen effektiv und reaktionsschnell geantwortet wird. Wahrscheinlich wird erst einmal der Debattierklub wieder initiiert.//

So wie ich das verstanden habe, können die Zölle ab Montag einfach eingeführt werden.

So steht es im Artikel:

**Als Antwort schlägt der Handelsexperte vor, Gegenzölle nicht noch einmal zu verschieben. Sondern wie geplant Anfang der kommenden Woche in Kraft zu setzen.**

Und hier ist eine Aussage:

**Unter Beobachtern in Brüssel ist unklar, ob Trump die Verhandlungen mit seinem Brief beenden wollte oder ob dahinter wieder nur der Versuch steht, die andere Seite einzuschüchtern und zu verwirren. Die meisten EU-Staaten waren bereit, einen neuen Basis-Zollsatz von 10 Prozent zu akzeptieren.**

Für mich ist dieser Vorstoß eindeutig unter einschüchtern oder sogar Erpressung  einzuordnen!

 

silgrueblerxyz

//Das Hauptproblem der EU ist doch bis heute, dass man nicht in der Lage ist, geeint mit einer Stimme zu sprechen!//

Das ist nun mal so, bei unterschiedlichen Exportinteressen in den EU Ländern.

MehrheitsBürger

Die EU muss weg vom russischen Gas hin zu amerikanischem LNG 

Das hilft gleich zweifach. Damit wird der Handelsumsatz mit den USA erhöht und das Bilanzdefizit verringert sich. Zum anderen wird Putins Krieg nicht weiter mit europäischem Geld finanziert.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Vol-X-empfänger

Da ist was dran. Aber dann muss die EU aufpassen, dass sie nicht von Trumps Launen abhängig wird. 

vaihingerxx

das heißt sie stehen auf Fracking Gas

war das von den GRÜNEN nicht so was von in Mißkredit gebracht

hört man da aktuell noch was davon

bolligru

Sie sollten nicht vergessen, daß das US- LNG Gas fünf mal so teuer ist wie das russische Pipelinegas und umwelttechnisch ist es auch sehr zweifelhaft, wenn das eine Rolle spielen sollte.

Die USA waren von Anfang an gegen die Ostseepipeline, weil sie D: billiges Gas lieferte, ohne Durchleitungsgebühren für die Ukraine oder Polen, und zwar allein aus dem einzigen Grund: 2america first" und das galt unter allen Präsidenten, ausnahmslos!

Braddock

Ich glaube, dass das genau das ist, was er vorhat. Alles bei ihm kaufen, und dann kann er die Preise diktieren. Verstehen Sie mich nicht falsch, Putin das Geld zu geben ist genauso schlimm, aber es gibt bestimmt noch andere Vertragspartner. Wir müssen uns von diesem Egomanen lösen und anfangen mal wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Wird sicherlich nicht einfach, aber könnte ein deutliches Zeichen setzen und senden.

ich1961

Letztlich wird D. immer von irgendwem "abhängig" sein (müssen), weil D. keine ausreichenden Öl/Gasvorkommen (und vieles andere mehr) hat.

Aber auf jeden Fall sollten die EE dringend schnell ausgebaut werden.

Und ja - bloß weg von solchen Hanseln!

 

Alter Brummbär

Von dem einen machten wir und unabhängig, von dem anderen sind wir abhängig.

Davon mal abgesehen wie umweltschädlich Fracking ist.

Claus

Die Leute in Fracking-Gebieten werden krank, und müssen dann halt wegziehen. Hauptsache die Reichen werden reicher. Trumps einzige stringente Politik.

Claus

Erst Putin Gas, dann Wechsel zu Trump Gas, warum stellen sich mir bei diesem Gedanken nur die Nackenhaare auf?

Wanderfalke

"Die EU muss weg vom russischen Gas hin zu amerikanischem LNG" 

Wundert mich nicht, dass Sie - wie der NATO-Generalsekretär und andere Transatlantiker - uns noch ein tolles Verhältnis zu den USA vorspielen wollen. Diese "Kiss-my-Ass" Strategie ist bei diesem Psychopathen trügerisch bis dort hinaus.

Hier, aus dem Artikel:

"Handelsexperten in Brüssel sehen eine beispiellose Eskalation - in der Art und Weise, wie der amerikanische Präsident während laufender Verhandlungen praktisch das Ergebnis vorwegnimmt"

Wenn man, wie wir, energiepolitisch an der Nadel hängt und gleichzeitig seine Wirtschaft nicht vor die Wand fahren will, ist Unzuverlässigkeit das Letzte worauf man sich einlassen sollte.

Deinonychus

Aber ist das amerikanische LNG-Gas nicht teuer und sehr umweltschädlich?

Nachfragerin

Na und? Trumps Leitspruch "America first!" gilt auch bei einigen Europäern.

artist22

Noch teurer und umweltschädlicher ist ein weiter werkelnder, verhinderter Golfgenius auf dem Teppich des weissen Hauses.

Bernd Kevesligeti

Erzählen Sie dass einmal der Klimabewegung: Mehr Frackinggas importieren. 

narr_ativ

Unser Wohlstand basiert auf Geschäften mit Verbrechern wie Putin und freiem Handel mit Autokratien und andern Feinden der Demokratie. Der Ausweg ist für mich auf diese Art Wohlstand zu verzichten und besser auf Wohlleben zu bauen, aber wir leben leider nicht autark in dieser Gesellschaft sondern sind umgeben von einem wohlstandssüchtigen Volk, die alle abhängig sind von dieser Droge und dadurch das gesellschaftliche Klima vergiften. Es könnte so schön sein, das Leben einfach zu geniessen, denn uns gehts eigentlich sehr sehr gut.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Klaartext

Uns geht es gut wegen des Handels, nicht trotz 

narr_ativ

Nein, mir persönlich geht es gut trotz des Handels. Bevor es  Handy und Internet gab, habe ich nichts vermisst.

vaihingerxx

möchte man es missen ?

hat man vor Jahren die moderne Medizin vermisst ?

es war eben normal" mit 40 den Löffel abzugeben, und wer 70 war, galt schon als ne kleine Sensation

 

Deinonychus

Handys sind wierklich überflüssig, aber das Internet würde ich sehr vermissen. Ich wüsste nicht, an welchem anderem Ort ich so viel aktuelles Wissen finden würde.

ich1961

Es gibt aber auch noch andere Handelspartner - die eben nicht zu den genannten gehören - und da muss ausgebaut werden!

narr_ativ

Und natürlich dient das ganze Zolltheater nur zur unendlichen Bereicherung des Trump Imperiums, was mir persönlich aber auch total egal ist. Diese Bereicherung der Reichsten dient dem Aufbau von antistaatlichen Imperien in künstlichen "Paradiesen" die autark existieren können in einer von Klimakatastrophen zerstörten Umwelt. Jede science fiction basiert letztlich auf der beobachteten und weiter gedachten Realität. Auch nicht mein Problem, denn in diesen "Paradiesen" möchte ich nicht überleben, mir reicht die Lektüre von Jules Vernes und E.A. Poe.

melancholeriker

Damit würden Sie in jeder 'Late Night Show' in den USA offene Türen einrennen. Vielleicht ist Trumps Einschüchterungsspektakel noch viel banaler zu nehmen. 

Eigentlich will er alle bestrafen. Bestrafen, weil ihm einfach keiner Grenzen setzen kann, dem frechen, ungebildeten, polternden Pleitier, der nur ausspricht was die Primitivsten im Lande denken. Jedes Kind, das sich fortwährend über Regeln wegsetzt und jeden beleidigt, der den Finger hebt, ist am Ende froh wenn es jemand schafft, die eskalierenden Ego - Energien mit nachhaltiger Autorität in die Spur zu bringen. 

Das schaft wohl nur noch der letzte Meister. 

vaihingerxx

Jedes Kind, das sich fortwährend über Regeln wegsetzt und jeden beleidigt, der den Finger hebt,<<

eine sehr populäre Sache, über Regeln, die einem nicht genehm sind, hinwegzusetzen

nicht nur bei den Mächtigen, und erstaunlich es werden immer Gründe gefunden sein Handeln zu rechtfertigen

narr_ativ

Aber sind seine Wähler und Anhänger denn einfach psychopathische Masochisten, die gerne bestraft werden? Oder in welchen Fantasma leben die? Es gibt ja das Phänomen, dass Opfer Opfer sein wollen (siehe Stockholm Syndrom), wahrscheinlich als selffullfilling Prophecy: "ich bin sowieso am A..." Meinten Sie das? Das gibt Ihrem Nick einen tieferen Sinn.  Ich bin aber immer noch für das Narrative, was bedeutet,  der Mensch könnte seine Geschichte auch anders schreiben (siehe Harrari,  Graeber, Bergman u.ä.)

Deinonychus

Auf welchen Wohstand wollen Sie denn konkret verzichten?

hesta15

Mit Trump verhandeln ist Zeitverschwendung, was nützt es wenn ich heute eine Zusage bekomme die morgen bereits nichts mehr zählt. Wenn er der Meinung ist das die angeschlagene US Wirtschaft einen Zollkrieg braucht  helfen nur Gegenzölle und das am besten Weltweit.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Claus

Alle die von Trump mit Zöllen angegriffen werden, 100% Zoll auf alle US-Produkte und 200% auf Tech-Giganten, bis die US Zölle weg sind.

Der Couch Kritiker

Trump macht sich die eigenen Taschen voll...sonst nix...

Montag gibt es wieder ein "Börsenbeben" und er ist ein "paar Millionen reicher...

3 Tage später kehrt dann wieder Ruhe ein...und Alle schauen zu...oder applaudieren ihm sogar...

Er hat ja seine Bezeichnung - TACO nicht umsonst...(Trump Always Chickens Out)...

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
artist22

Da wird was dran sein - Aber nicht nur er. Es sind ~10 namentlich bekannte Milliardäre, die den Bitcoin Markt zu 30% beherrschen. Da fehlt also nicht viel bis der erste die Blockchain mit anderen Spiessgesellen manipuliert.

Alles kommt raus..

hans-rai

Die Methode Trump mit seinem Zölle-Spiel ist nun doch reichlich bekannt. Einschüchterung, Rücknahme und immer wieder gehen viele Handelspartner darauf ein. Die EU muss schnell klare Kante zeigen und ebenfalls Zölle von sich aus erheben und nicht nur auf Trumps Agitation reagieren. Wenn wir ohne den Handel mit den USA in die Armut versinken, dann ist schon viel richtig daneben gegangen und umsteuern ist mehr als angebracht.

Vol-X-empfänger

Das war ein Knackpunkt für den Knatsch zwischen Musk und Trump. 

Musk will keine Zölle, weil sie seine Lieferketten durcheinander bringen. Und nicht nur seine. 

Orfee

"Die Mitgliedsländer haben unterschiedliche Interessen - das deutsche Sonderinteresse am Export von Autos, Maschinen und Pharma-Produkten teilen längst nicht alle EU-Länder"

Deswegen ist auch eine Europäische Gemeinschaft völlig unsinnig. Eine EU kann nicht alle Interessen der Nationalländer vertreten. Jedes Land hat auch eine andere Meinung zu den Sanktionen gegen Russland, eine andere Meinung zu Massenmigration. Jedes Natinalland hat eine andere Wirtschaftsaufstellung (export vs. importlastig). Man kann nicht unterschiedliche Nationen/Regionen/Gesellschaften in einem Ganzen zusammen bündeln. 

Dementsprechend sollte die EU aufgelöst werden in der Form, wie sie ist und jedes Land verhandelt selber mit USA. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Kasperle5719

Das hätten Sie gerne!

Nein, das Gegenteil ist richtig, nur eine starke EU kann diesem...etwas...Paroli bieten.

Orfee

"Nein, das Gegenteil ist richtig, nur eine starke EU kann diesem...etwas...Paroli bieten."

Aso. Was hat denn die Superkraft EU Trump für Paroli geboten?
Was hat denn China Trump für Paroli geboten? Ist die EU Ihrer Meinung nach stärker als China?
Gebündelt sind wir stärker ist und bleibt ein Märchen. Wenn man 10 faule Eier bündelt, dann werden sie nicht frisch. Die Logik stimmt schonmal nicht. 
 

MRomTRom

++

'Deswegen ist auch eine Europäische Gemeinschaft völlig unsinnig. Eine EU kann nicht alle Interessen der Nationalländer vertreten. '

 

Dann wären auch die Vereinigten Staaten Amerikas mit 50 Einzelstaaten unsinnig, denn die Regierung in Washington könnte nach Ihrer Sicht der Dinge nicht alle deren Interessen vertreten.

++

Trump würde gerne mit 27 Zwergen verhandeln als mit einer EU auf Augenhöhe. Es ist im besseren Interesse der EU-Mitgliedsländer in einer großen Gemeinschaft verbunden zu sein und mit mehr Verhandlungsgewicht verhandeln zu können. 

++

Das lässt sich auch einfach mit der Spieltheorie auswürfeln.

++

Orfee

"Dann wären auch die Vereinigten Staaten Amerikas mit 50 Einzelstaaten unsinnig, denn die Regierung in Washington könnte nach Ihrer Sicht der Dinge nicht alle deren Interessen vertreten."

Ist ja auch so. Die Republikaner und die Demokraten sind sich auch nicht einig !!
Mit der Ukrainehilfe, Energiewende, Sozialgestaltung, Geldpolitik usw. usw. in fast allen Themen besteht eine Uneinigkeit. Kalifornien und Texas völlig unterschiedliche Staaten, die sich mit jeden Tag eher auseinander dividieren statt sich zu vereinen. 

BRICS ist auch kein einheitlicher Bündel. Die Russen und Chinesen mögen sich eigentlich überhaupt nicht. Es bestehen sehr viele Interessenkonflikte. Das Verhältnis zu Trump ist völlig gepalten. 

Die europäischen Interessen genauso gehen mit der Zeit immer weiter auseinander. Immer mehr Konflikte treiben die Länder auseinander. Das gilt nicht nur für die europäischen Länder. Es versuchen zu bündeln, ist ein Kampf gegen die Windmühlen. 

hesta15

Die EU hatte bei Gründung den Namen EWG, und das hatte schon sehr Viel Sinn.

TeddyWestside

Das wäre genau das falsche und hätte katastrophale Folgen. 

Aber aus Sicht des Kreml und von Trump wär das natürlich wünschenswert. 

Wir sollten aber lieber auf unsere Interessen zuerst achten, nicht auf deren.

 

saschamaus75

>> Eine EU kann nicht alle Interessen der Nationalländer vertreten. Jedes Land hat auch eine

>> andere Meinung

 

Ähh, in Dtl. hat Bayern auch andere Interessen als Schleswig-Holstein. Oder in den USA hat Kalifornien andere Interessen als Ohio.

Also DAS kann jetzt kein Argument sein, oder? -.-

 

Seebaer1

Was soll denn die EU dem denn entgegensetzen? Die Amis sitzen am längeren Hebel. Immerhin wollen die uns gnädigerweise Waffen verkaufen, die wir dann der Ukraine schenken. Diesen Deal darf man nicht gefährden...

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
wie-

>> Immerhin wollen die uns gnädigerweise Waffen verkaufen, die wir dann der Ukraine schenken.

Welche Waffengeschäfte meinen Sie? Beispiele, Belege, Fakten?

Klaartext

Wenn sie Aufmerksam Nachrichten verfolgen, müssten sie nicht immer Belege verlangen

wie-

>> Wenn sie Aufmerksam Nachrichten verfolgen, müssten sie nicht immer Belege verlangen

Dann legen wir Ihren Beitrag ab unter unbewiesener, erfundener Polemik.

Claus

Gerade Sie müssen anderen Polemik vorwerfen!

Tuleht

"Dann legen wir Ihren Beitrag ab unter unbewiesener, erfundener Polemik."

Polemik und Unsachlichkeit sind hier oft die wichtigsten Stilmittel. Gerade auch für diejenigen, die sie gerne bei anderen ankreiden.

Barbarossa 2

Ist ihnen schon aufgefallen, wie unbeliebt sie hier sind? Streiten können sie auch in der Kneipe.

Barbarossa 2

Eben drum.

Seebaer1

Es hat unter anderem etwas mit Flugabwehr zu tun...

ich1961

Sie haben das nicht mitbekommen?

Herr Merz hat das verlautbart.

So stand es gestern im Liveblog:

**Nach der jüngsten Konferenz in Italien, bei der über Hilfen für die Ukraine beraten wurde, hatte Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigt, Deutschland wolle Luftabwehrsysteme vom Typ "Patriot" von den USA kaufen, um sie dann dem ukrainischen Militär zur Verfügung zu stellen.**