
Ihre Meinung zu Trump holt mit Georgia zweiten Swing State
Nach North Carolina geht auch der zweite wichtige Swing State, Georgia, an Donald Trump. Mit den 16 Wahlleutestimmen baut der Republikaner seinen Vorsprung weiter aus.
Nach North Carolina geht auch der zweite wichtige Swing State, Georgia, an Donald Trump. Mit den 16 Wahlleutestimmen baut der Republikaner seinen Vorsprung weiter aus.
Deutschland fällt bei Innovationen hinter andere Länder zurück, zeigt ein neuer Report. Zugleich arbeiten mehr Frauen und ausländische Fachkräfte im MINT-Bereich. Dieses Potenzial könne noch weiter ausgeschöpft werden. Von Moritz Rödle.
Israels Premier Netanyahu und Verteidigungsminister Gallant waren im Laufe des Nahost-Krieges immer wieder aneinandergeraten. Nun gab Netanyahu die Entlassung Gallants bekannt. Neuer Verteidigungsminister soll Außenminister Katz werden.
Steht die Ampel vor dem vorzeitigen Aus? Der morgige Koalitionsausschuss könnte über den Fortbestand des Dreierbündnisses entscheiden. Oppositionsführer Merz fordert Klarheit - und schließt eine Option aus.
Die Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland kommt nicht in Schwung. Das Kraftfahrtbundesamt meldet sinkende Zulassungszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Bei anderen Antrieben sieht es besser aus.
Die Mehrheiten sind knapp im US-Kongress. Bei der Wahl heute könnten sie kippen - in beiden Kammern. Davon hängt ab, ob der nächste Präsident oder die nächste Präsidentin wird durchregieren können. Von Ralf Borchard.
Corona-Pandemie, Inflation, globale Krisen: Zuletzt erreichte die Lebenszufriedenheit der Deutschen einen Tiefpunkt. Doch nun geht es laut dem "Glücksatlas 2024" aufwärts. Besonders zufrieden sind die Menschen in Hamburg.
Der Tech-Milliardär Musk verschenkte über rund zwei Wochen täglich eine Million Dollar an besonders überzeugte Trump-Anhänger. Die Staatsanwaltschaft sah darin eine illegale Lotterie - unterlag mit ihrer Klage nun aber vor Gericht.
Eine Geburt ohne Hebamme oder Ärzte, ganz allein zu Hause: Berichte von sogenannten Alleingeburten werden auf Social Media tausendfach geteilt. Vollbild-Recherchen zeigen deren Risiken - und das Potenzial des Themas für Rechtsextremisten.
Der Ampel-Regierung droht ein vorzeitiges Aus. Vizekanzler Habeck versucht noch einmal, das Bündnis zu retten. Mit einem Angebot an die FDP. Und nicht ganz ohne Eigennutz. Von Tina Handel.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Putins Russland und die neue Verehrung von Stalin
Ihre Meinung zu Sechs Millionen Menschen besuchen Notre-Dame seit Wiedereröffnung
Ihre Meinung zu Familien deutscher Hamas-Geiseln machen Druck auf Bundesregierung
Ihre Meinung zu "Wir melden uns" - wenn Handwerker kein Angebot schicken wollen
Ihre Meinung zu Wohin steuert Wirtschaftsministerin Reiche die Energiewende?
Ihre Meinung zu Deutlich weniger Asylanträge im ersten Halbjahr 2025
Ihre Meinung zu Abschiedskonzert: Ozzy Osbourne und Black Sabbath sagen Goodbye
Ihre Meinung zu Polen will auf Kontrollen verzichten - wenn Deutschland vorlegt
Ihre Meinung zu Warum viele im Urlaub krank werden
Ihre Meinung zu Christopher Street Day in Köln: Das mulmige Gefühl bleibt