
Ihre Meinung zu Apothekensterben beschleunigt sich
In Deutschland gibt es immer weniger Apotheken. Seit Jahresbeginn mussten 384 Apotheken schließen. Patientinnen und Patienten müssen sich auf weite Wege einstellen.
In Deutschland gibt es immer weniger Apotheken. Seit Jahresbeginn mussten 384 Apotheken schließen. Patientinnen und Patienten müssen sich auf weite Wege einstellen.
Trump-Anhänger sind eine schwierige Klientel für Demoskopen. Das Misstrauen bei den Republikanern ist ihnen gegenüber groß, und das macht Prognosen schwierig. Meinungsforschern kommt das bekannt vor. Von K. Brand.
Mit Schaufeln bewaffnet sind sie im Einsatz: Die Hilfsbereitschaft von Freiwilligen nach der Flutkatastrophe in Spanien ist groß. Das sorgt bei Einsatzkräften nicht nur für Begeisterung. Von L. Muckelberg.
Die Ukraine erlebt derzeit eine der heftigsten Angriffswellen seit Langem. Russland attackierte erneut mit Drohnen die Hauptstadt Kiew. Gleichzeitig meldet Moskau weitere Eroberungen im Osten des Landes.
Als Harris die Präsidentschaftskandidatur von Biden übernahm, löste das bei den US-Demokraten Euphorie aus. Doch kurz vor der Wahl können viele Wähler sie immer noch nicht einschätzen. Hat sie auf die falschen Themen gesetzt? Von K. Brand
Ein konservativer Premier nach dem anderen gescheitert, Debakel bei der Wahl im Sommer: Die britischen Torys haben schwere Zeiten hinter sich. Jetzt haben sie die Parteirechte Badenoch zu ihrer neuen Chefin gewählt.
Auf dem "Deutschen Competitive Intelligence Forums" kommen moderne Wirtschaftsspione zusammen. Sie selbst nennen sich Konkurrenzaufklärer - und arbeiten mit legalen Mitteln. Von Ingo Nathusius.
Der AfD-Abgeordnete Moosdorf ist wegen einer Honorarprofessur in Russland innerparteilich unter Druck geraten. Nun soll er nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios als außenpolitischer Sprecher abgesetzt werden. Von J. Kurz und K. Pfeffer.
Kurz vor der Wahl spielt Donald Trump laut mit dem Gedanken, Waffen auf seine politischen Gegner zu richten - namentlich auf die Republikanerin Liz Cheney. Kamala Harris stellt ihn als Bedrohung für die USA dar. Von Katrin Brand.
Vor den Parlamentswahlen am 10. November hat die Regierung von Mauritius den Zugang zu sozialen Medien gesperrt. Das beispiellose Verbot wurde von Präsident Jugnauth verhängt, nachdem ein Abhörskandal das Land erschüttert hatte.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Familien deutscher Hamas-Geiseln machen Druck auf Bundesregierung
Ihre Meinung zu "Wir melden uns" - wenn Handwerker kein Angebot schicken wollen
Ihre Meinung zu Wohin steuert Wirtschaftsministerin Reiche die Energiewende?
Ihre Meinung zu Deutlich weniger Asylanträge im ersten Halbjahr 2025
Ihre Meinung zu Abschiedskonzert: Ozzy Osbourne und Black Sabbath sagen Goodbye
Ihre Meinung zu Polen will auf Kontrollen verzichten - wenn Deutschland vorlegt
Ihre Meinung zu Warum viele im Urlaub krank werden
Ihre Meinung zu Christopher Street Day in Köln: Das mulmige Gefühl bleibt
Ihre Meinung zu Trump unterzeichnet am US-Unabhängigkeitstag "Big Beautiful Bill"
Ihre Meinung zu Bildungsministerin offen für Migrationsquote an Schulen