
Ihre Meinung zu Syrien: Viele Tote nach Selbstmordanschlag in Kirche
Bei einem Selbstmordanschlag in einer Kirche in Syrien sind viele Menschen getötet worden. Die syrischen Behörden machen die Terrormiliz "Islamischer Staat" verantwortlich.
Bei einem Selbstmordanschlag in einer Kirche in Syrien sind viele Menschen getötet worden. Die syrischen Behörden machen die Terrormiliz "Islamischer Staat" verantwortlich.
Die Kursgewinne an europäischen Börsen sind erstmals seit Jahren größer als in den Vereinigten Staaten. Milliardenkapital ist aus den USA abgeflossen, vor allem der DAX hat profitiert. Hat sich der Geldstrom dauerhaft gedreht?
US-Präsident Trump hat die Entscheidung für den Angriff auf den Iran ohne den Kongress getroffen. An dem Alleingang gibt es Kritik. Mit einem Post zu Irans Zukunft sorgt er zudem für neue Unklarheit. Von Wolfgang Landmesser.
Etwas unbemerkt hat sich hierzulande eine Branche entwickelt, die sich anschickt, den etablierten Raumfahrt-Nationen Konkurrenz zu machen. Das All gilt als Zukunftsbranche - Deutschland ist vorne dabei. Von Michael Houben.
Blei im Blut, Weichmacher im Urin: Die Deutsche Umweltstudie liefert seit 40 Jahren wichtige Daten zu Schadstoffen. Nur dank dieser konnten viele verboten werden. Ein Blick zurück - und nach vorne. Von H. Nordwig und S. von Liebe.
Die US-Armee hat in der Nacht drei iranische Atomanlagen angegriffen. Nach Angaben von Präsident Trump wurden sie vollständig zerstört. Er drohte mit weiteren Angriffen, sollte Teheran nicht bereit sein, Frieden zu schließen.
Während die diplomatischen Bemühungen stocken, setzen Israel und der Iran ihre Angriffe fort. Die israelische Luftwaffe nahm eine Atom-Einrichtung in Isfahan ins Visier. Der Iran feuerte wieder Raketen auf zivile Ziele.
Sie fotografieren, filmen und blockieren: Allzu oft müssen sich Sanitäter und Feuerwehr bei Unfällen mit aufdringlichen Gaffern herumschlagen, die die Einsätze behindern. Der Präsident des Feuerwehrverbandes plädiert für mehr Härte.
Innenminister Dobrindt will durch Zurückweisungen an der Grenze die Migration eindämmen. Die Gewerkschaft der Polizei befürchtet einen Rechtsbruch. Die Verunsicherung ist groß. Von Julia Cruschwitz, Albrecht Radon und Edgar Lopez.
In Genf treffen sich heute mehrere europäische Außenminister mit ihrem iranischen Kollegen. Kann eine Annäherung gelingen? Der große militärische Druck auf Teheran könnte dies begünstigen. Von Oliver Sallet.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Trump setzt Russland 50-Tage-Frist und droht mit Zöllen
Ihre Meinung zu SPD wirft Spahn wegen geplatzter Richterwahl Vertrauensverlust vor
Ihre Meinung zu Neuer Nachtzug von Basel nach Kopenhagen und Malmö geplant
Ihre Meinung zu Pistorius auf US-Besuch: Gelingt der Schulterschluss für die Ukraine?
Ihre Meinung zu Trump kündigt "Patriot"-Lieferung an Ukraine an
Ihre Meinung zu EU-Reaktion auf Zollbrief: Gesprächsbereitschaft mit Ablaufdatum
Ihre Meinung zu Warum so viele Pflegeazubis ihre Ausbildung abbrechen
Ihre Meinung zu Politologin: Nach Eklat um Richterwahl muss Sommerpause genutzt werden
Ihre Meinung zu Trumps Zollankündigung versetzt Europa in Aufruhr
Ihre Meinung zu Konzert vor 40 Jahren: Warum viele Äthiopier Live Aid heute kritisch sehen