
Ihre Meinung zu Neuer Nachtzug von Basel nach Kopenhagen und Malmö geplant
Nachtzüge erleben in Europa seit einer Weile eine Renaissance. Die Schweizerischen Bundesbahnen bereiten eine neue Verbindung nach Skandinavien vor. Der Zug soll auch durch Baden-Württemberg fahren.
Bin beruflich ca. 3 x jährlich in Malmö und sehr gespannt, ob mein Arbeitgeber die Mehrkosten akzeptieren wird oder ob ich weiterhin fliegen muss.
Mir persönlich wäre Bahn zu fahren jedenfalls viel lieber.
16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
Haben Sie schon mal den Einsatz von Videokonferenzen geprüft? Oder ist Ihnen die Umwelt egal?
Man kann diese Frage natürlich stellen, klar. Man könnte aber auch so eine Frage an jene stellen, die 3 Mal den Helikopter nutzen. Und zwar nicht pro Jahr, sondern täglich.
das entscheide leider nicht ich.
davon ab: wir haben selbstverständlich täglich Online-Meetings, nur 2 bis 3 mal pro Jahr ist Präsenz gefordert.
»das entscheide leider nicht ich.«
Ok, unmittelbar gings hier um die Frage von Videokonferenzen; bezogen aber auf die Frage von Flugzeug vs. Bahnverbindung, stellt sich wieder die Gretchenfrage, wie weit es der Staat (also der Souverän, mithin wir alle) es ist, der die Verwendung der Bahn durch Förderung (bestenfalls) oder das Fliegen auf Kurz- und ggf. Mittelstrecken durch Verbote (eigentlich der zu vermeidende Ansatz) regelt.
Und ob wir sowas wollen.
"Kerosin angemessen besteuern und mit den Einnahmen das Schienennetz sanieren und ausweiten" klingt für mich auf den ersten Blick wie ein vernünftiger Ansatz, aber vielleicht ist das auch zu blauäugig und/oder zu kurz gedacht.
Das Problem hierbei wird sein, dass die Flugpreise bereits steigen werden - und zwar nicht unerheblich - weit bevor die Investitionen ins Schienennetz genutzt werden können.
Und sobald sich mein Ziel außerhalb des europäischen Festlands befindet, stellt sich die Frage Flug oder Bahn ja eh nicht. Dann stellt sich halt auch in Zukunft weiter die "Gretchenfrage": Malle oder Adria? ;-)
Man kann die Klimaagenda auch lächerlich machen, indem man sie über jedes Maß hinaus übertreibt...
Das war wohl die Absicht dieses "sportlichen" Kommentars. MMn hat er sich damit aber selbst durch den Klimakakao gezogen
"Man kann die Klimaagenda auch lächerlich machen, indem man sie über jedes Maß hinaus übertreibt..."
Der Kollege provoziert gerne.
Ich finde es nicht gut, dass er jetzt auch noch versucht, andere User persönlich zu provozieren.
Seine Provokation ist allerdings an der sachlichen Antwort von @Theo_Neandonly abgeprallt.
Vollkommen richtig. Sehe ich auch so. Kleine bevor münden und große hoffieren
Ich dachte, Sie seien Dachdecker....?
da müssen Sie mich verwechseln.
Ich denke nicht....
das ist keine Meinungsfrage. Ich bin kein Dachdecker, ich muss es wissen ;-)
Da würde ich ihnen raten mal in die Preislisten zu schauen, denn Nachtzüge sind teilweise 4 X preiswerter.
Wie oben bereits geschrieben, das entscheide nicht ich. Mit dem aktuellen Angebot der Bahn ist Bahnfahren aber definitiv keine Alternative, um aus dem Ruhrgebiet nach Malmö zu kommen. Mit 'ner schnellen Verbindung "ausm Pott" nach Baden-Württemberg könnte es das aber zukünftig evtl. werden.
➢ Da würde ich ihnen raten mal in die Preislisten zu schauen, denn Nachtzüge sind teilweise 4 X preiswerter.
Viermal preiswerter als was? Sicher nicht viermal preiswerter als Fliegen von Basel nach Malmö.