Nachtzug der Schweizer Bahn.

Ihre Meinung zu Neuer Nachtzug von Basel nach Kopenhagen und Malmö geplant

Nachtzüge erleben in Europa seit einer Weile eine Renaissance. Die Schweizerischen Bundesbahnen bereiten eine neue Verbindung nach Skandinavien vor. Der Zug soll auch durch Baden-Württemberg fahren.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
123 Kommentare

Kommentare

zzp

Die schweizer Bahn hat wenigstens Ideen. Die DB schaffte ja alle Nachtzüge ab. Wäre doch schön wenn ich zu den Hot Spots bequem und ausgeruht reisen könnte.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
artist22

Die Nachtzüge fahren schon länger ohne die DB. Da müüsen schweizer und Ösis aushelfen. Den Nachtzug von Berlin nach Stockholm via Hamburg musste ich 9 Monate vorbestellen. Alles ausverkauft.

zzp

Schweizer Züge haben ja noch Schneepflüge. Also dran und alles weggeschoben was sie in Deutschland behindert.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fa66

»Also dran und alles weggeschoben was sie in Deutschland behindert.«

Na, dann schieb mal die defekte Weiche weg. Oder die Signalstörung. Bis so’n Fahrbefehl erstmal durchdiktiert ist, dauert’s schonmal 10 Minuten.

Bernd Kevesligeti

Das ist zu begrüßen. Aber es kommt von der SBB, nicht von der DB. Die warb noch im Jahr 1992 mit dem Slogan "Ausgeschlafene reisen nachts". Noch vor 20 Jahren zog sich ein Netz von Nachtzügen durch den Kontinent. 2017 schaffte die DB ihren letzten Schlafwagen ab. Die Manager im DB-Tower argumentierten, dass die Nachtzüge in Anbetracht der neu gebauten Hochgeschwindigkeitsstrecken, wo es schnelle Verbindungen am Tage gibt überflüssig seien.

Die existierenden Nachtzüge sind überwiegend für Geschwindigkeiten bis 200 km/h zugelassen. Und auch höhere Geschwindigkeiten sind realisierbar. Damit würden Verbindungen wie Frankfurt-Barcelona oder Berlin-Mailand in den Bereich des Möglichen rücken.

Um den Nachtzugverkehr ausweiten zu können, muss zuerst einmal der Verkehrsmarkt grundlegend verändert werden-weg von der Förderung des klimaschädlichen Flugverkehrs.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
schabernack

➢ Die Manager im DB-Tower argumentierten, dass die Nachtzüge in Anbetracht der neu gebauten Hochgeschwindigkeitsstrecken, wo es schnelle Verbindungen am Tage gibt überflüssig seien.

Das ist so, und nicht nur in Deutschland. Möglicherweise nicht tatsächlich überflüssig, aber nicht mehr nachgefragt.

Besonders billig waren Nachzuüge nie, außer man nahm das am wenigsten komfortable Abteil / Bett.

In Japan gab es bis in die 1990-er Jahre viele Nachtzüge auf vielen Routen. Dann wurde das Shinkansen-Netz größer und größer, immer weniger Leute fuhren mit den Nachtzügen. Alle wurden eingestellt - bis auf einen, der hat überlebt.  Nun entstehen auch in Japan neue. Aktuell seit sehr kurzer Zeit (seit Ende 2024) sind es wieder drei.

Allerdings eher Higher Class Night Trains mit komfortablen Abteilen, die sich vor allem Touristen aus dem Ausland als Kunden erhoffen. Auch wenn die Zugfahrt nicht billig ist, man erspart sich die Kosten für eine Nacht im Hotel.

Bernd Kevesligeti

Damit die Bahn wieder eine wirkliche Alternative zum Flugverkehr auf den meisten europäischen Strecken werden kann, brauchen wir ein europaweites Netz von Nachtzügen und damit verknüpften grenzüberschreitenden Zügen am Tag. Momentan weist das Netz leider riesige Lücken auf, so dass viele Städte und Regionen nur schwer mit der Bahn erreichbar sind und aufgrund des Fehlens von Nachtzügen Unterwegs-Übernachtungen notwendig werden. Das Bündnis Bahn für alle hat gemeinsam mit Bahnexperten schon 2016 ein Konzept für ein neues, europaweit und vertaktetes Nachtzugnetz erstellt, den LunaLiner. 

schabernack

➢ … brauchen wir ein europaweites Netz von Nachtzügen …

Ja - aber.

Von Berlin nach Madrid, oder gar noch weiter bis nach Lissabon, bräuchte es Züge für mehrere Tage, in denen man nicht nur irgendwie sitzt und schläft, sondern andere Annehmlichkeiten mit im Preis enthalten sind. Das sind dann schon « Special Tourist Trains ». Nicht unbedingt Luxuszüge, wie es sie ja auch gibt, aber nicht in Deutschland, selten in Europa.

Das sind / wären Züge, die aus sich selbst die Attraktion sind, (weit) hinaus über nur Fortbewegung von A nach B.

Bernd Kevesligeti

Vielleicht dann auch mit Speisewagen ausgestattet. In denen richtig gekocht wird, nicht nur Fertiggerichte aufgewärmt.

schabernack

➢ Vielleicht dann auch mit Speisewagen ausgestattet. In denen richtig gekocht wird, nicht nur Fertiggerichte aufgewärmt.

Der Alte Böhmische Speisewagen wird ausgemustert.

Aber durch einen neuen ersetzt, in dem weiterhin frisch gekocht wird.

R A D I O

Von Berlin nach Madrid sind es mit dem Zug knapp 1.900 Km, bis Lissabon 2.400 Km. Mit einem Schnellzug, der nur ca. alle 200 Km, also 10 bis 12 Mal, an einem Bahnhof für jeweils ca. 15 Minuten halten würde, wäre man in nicht mehr als 12 Stunden in Madrid und in 15 Stunden in Lissabon.

vaihingerxx

da war mal vor kurzem was im Fernsehen, von Deutschland bis nach Madrid

ziemlich lang die Fahrt und über 300 Euro teuer (wobei das mit Infos aus dem Internet gar nicht stimmt !) , 

das Buchen eine schwierige Sache - zumindest wurde das auch behauptet

falsa demonstratio

Worin liegt der tiefere Sinn, den kommentierten TS-Artikel abzuschreiben und im Diskussionsforum zu posten?

Kritikunerwünscht

Nachtzüge sind eine ganz tolle Sache - entspannt reisen. Leider sind die Preise bei der DB  oder auch der ÖBB nicht entspannt. In vielen Ländern Europas gibt es Ermäßigungen für Senioren, weil sie kein so hohes Einkommen haben - mit Ausnahme natürlich der deutschen Pensionäre - bei der DB gibt es nichts. Da kostet ein Sitzplatz extra, da kostet sogar ein winziger Hund den halben Erwachsenenpreis.

Solange die DB die Kunden in erster Linie zum Abzocken nutzt, fahre ich lieber Auto oder fliege. Im Ausland fahre ich dann mit der Bahn.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mauersegler

"In vielen Ländern Europas gibt es Ermäßigungen für Senioren, weil sie kein so hohes Einkommen haben - mit Ausnahme natürlich der deutschen Pensionäre"

Das kann jetzt aber nicht sein. Sie erklären uns doch bei jeder Gelegenheit, dass "im Ausland" - also den übrigen 192 Staaten der Erde, in denen Sie wohnen - alles besser ist.

Questia

Kann ja nicht jeder wissen, dass es auch für Senioren das Interrail-Ticket gibt.

schabernack

➢ Kann ja nicht jeder wissen, dass es auch für Senioren das Interrail-Ticket gibt.

Aber kann man das Interrail-Ticket auch für Nachtzüge nutzen, egal ob Senior oder Junior.

In Japan kann man das Japan Rail Ticket im Japan Rail Nachtzug nehmen, um die « Basic Fare » zu bezahlen.

Der Grundpreis für die Streckenkilometer. Will man ein Abteil für ein oder zwei Personen, muss man das Mehr an Fahrpreise zusätzlich bezahlen. Ohne Ermäßigung für niemand. Nur wenn man in den Tatami-Floor-Abteilen im Großraumwaggon schlafen will, bezahlt der Pass alles.

Eher keine Option, die in Europa für Fahrten im Nachtzug attraktiv sein könnte. In Japan selbst ohne Pass als Vollzahler zahlt man dann nur ca. 30 € / Fahrt. Deswegen hat dieser Zug « Sunrise Seto Express » ja auch überlebt, als alle anderen Nachtzüge nach und nach verstarben.

schabernack

➢ Leider sind die Preise bei der DB  oder auch der ÖBB nicht entspannt.

Die nicht entspannten Preise für die Nachtzüge decken nicht die Kosten der Züge.

Weder bei der ÖBB noch bei der SBB. Ohne Staatliche Förderung wären die Preise noch höher.

Am besten soll Ihnen alles gar nichts kosten, das aber selbstverständlich mit Top Qualiät.

Im Nachtzug Daunendecke und Daunenkissen, 10-fach verstellbare Wirbelsäulenschonmatratze + Gourmet-Betthupferl.

HerrLehner

Nachtzüge sind eine sehr bequeme Art und Weise in den Urlaub zu starten. Das gab es früher auch für Urlauber mit dem Auto. In meinen Augen eine echte Marktlücke.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Paule66

Kommt wieder, jetzt wo das Fliegen eben preislich deutlich zugelegt hat.

Malefiz

Das ist keine Marktlücke, der Markt ist vorhanden, der Markt wird nur wenig genützt!

schabernack

➢ Das ist keine Marktlücke, der Markt ist vorhanden, der Markt wird nur wenig genützt!

Eine Marktlücke ist ein Angebotsmangel wie bei den Nachtzügen.

wenigfahrer

Klingt ja sehr nett wenn der Service im Zug auch noch stimmen sollte, nur haben einige wenige Regional darauf Zugriff, man muss ja erst mal auf einen Bahnhof wo er hält, und das Land ist etwas größer als  Baden-Württemberg. Wird also schwierig mit der Nutzung für Deutsche, aber dafür ist er auch sicher nicht gedacht.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mauersegler

Ja, das ist natürlich fatal, dass nicht alle Zugverbindungen an der eigenen Haustür vorbei führen. Obwohl, das würde ja Lärm verursachen und dann wär's vielleicht auch wieder nicht recht. Einen Privatflugplatz als Alternative hat ebenfalls nicht jeder vor dem Haus. Es bleibt schwierig. 

schabernack

➢ … nur haben einige wenige Regional darauf Zugriff, man muss ja erst mal auf einen Bahnhof wo er hält …

Das ist immer so. In den Zug kann man nur dort einsteigen, wo er auch hält.

Weder der Nacht- noch der Tagzug kann alle Bahnhöfe abklappern auf der Suche nach Schläfern oder Passagieren.

Marmarole

Da der nachtzug durch Deutschland fährt, ist mit 1 - 2 Tagen Versptätung zu rechnen. 

Paule66

Wir haben gerade Stuttgart - Venedig - Stuttgart zu zweit in einem Abteil mit Waschgelegenheit für 470,- (alle Kosten) hinter uns. Mit dem Flieger (Eurowings) ist das das doppelte und das zu echt ungünstigen Zeiten mit Umsteigen und somit 8 Stunden Transfer plus Flughafen Vorlauf usw.
Ich finde Nachtzüge sind perfekt wenn man entspannt ankommen will. Frühstück dabei, leider kein Restaurantwagen - das wäre dann perfekt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
schabernack

➢ … Abteil mit Waschgelegenheit für 470,- (alle Kosten) hinter uns. Mit dem Flieger (Eurowings) ist das das doppelte und das zu echt ungünstigen Zeiten mit Umsteigen und somit 8 Stunden Transfer plus Flughafen Vorlauf usw. …

Das Angenehme an Zügen, nicht nur an denen in der Nacht, ist, dass man am Bahnhof dann im Zentrum der Stadt ist.

Malefiz

940 Euro zu zweit mit Eurowings von Stuttgart nach Venedig und wieder zurück? Und wo muß man im Flugzeug von Stuttgart nach Venedig umsteigen? 470 Euro zu zweit mit Bahn hin und zurück, wie lange war die Fahrzeit einfach?

vaihingerxx

LH 133 nach FRA dann LH328 das ganze für 139 Euro (ohne aufzugebendes Gepäck) in weniger als 3 Stunden

keine Frage ein Zug hat Vorteile - und mal was anderes 

silgrueblerxyz

//Neuer Nachtzug von Basel nach Kopenhagen und Malmö geplant//

Eine zündende Idee. Schließlich kommt es, wenn man schläft, nicht auf ein paar Minuten Verspätung mehr oder weniger an.

Mr.Fantastic

Schön. Welchen Vorteli habe ich dadurch? 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
schabernack

➢ Schön. Welchen Vorteli habe ich dadurch?

Wollen Sie nicht mit einem Nachtzug fahren - dann keinen.

Die Dinger sind sowieso nicht dazu gedacht, Bahnverweigerern irgendwelche Vorteile zu verschaffen.

artist22

Nur ob Venedig gerade das richtige Entspannungsziel ist, sei dahin gestellt.

werner1955

Neuer Nachtzug

Unsere Nachbarn sind  bei vielen Maßnahmen zielführender. 

Malefiz

Wer einen Nachtzug von Basel nach Kopenhagen und Malmö braucht, bitte jederzeit gerne. In erster Linie ist es wohl eine Preisfrage ob das auch genutzt werden wird und wie dann die Nachfrage sein wird. Manche werden sich aber auch fragen ob es dem Klimawandel vom Zug gegenüber einem Flugzeug besser wäre? Soll der Nachtzug ein Diesel-, ein Diesel-Elektrischer oder ein rein Elektrsicher Zug? Wie würde der Kosten Nutzenfakter gegenüber einem Flugzeug sein? Wie teuer würden die Tickets beim Zug sein, wie teuer ist ein Ticket beim Flugzeug von Basel, nach Kopenhagen oder nach Malmö?

Aber es ist ja noch alles in der Planungsphase, ob es letztendlich kommt mit dem Nachtzug, daß steht auf einem anderen Blatt!

Stotterfritz

Wie haben sich eigentlich die unterschiedlichen Staaten in ganz Europa auf eine einheitliche Spurweite und Stromversorgung geeinigt? Ich finde diese Einigung sehr weise, denn so kann ein Zug ohne Umsteigen der Passagiere oder Umladen von Gütern quer durch ganz Europa fahren.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
vaihingerxx

wie kommen sie drauf dass überall die gleiche Spurweite vorherrscht

also in Finnland und Spanien definitiv anders

vaihingerxx

Nachtrag

man baut den Wagon um

anderes Drehgestell .... bingo

mit dem Umsteigen ist lange her

Stotterfritz

Ich bin mal mit dem TGW von Frankreich nach Köln gefahren. Da wurde nichts umgebaut. Der rausche einfach durch.

R A D I O

Es gibt Züge, die während der Fahrt die Spurweite ändern können, fahren über eine Umspuranlage und fertig, die Drehgestelle oder Laufwerke müssen nicht getauscht werden, der spanische Talgo z.B. kann das seit langem. 

fa66

»Stromversorgung«

Am Ende ists eh Drehtrom im Motor. Der Hochleistungselektrik, den Trafos und Wandlern ist egal, was da zwischen 1500V= und 25kV 50Hz reinkommt

schabernack

➢ Wie haben sich eigentlich die unterschiedlichen Staaten in ganz Europa auf eine einheitliche Spurweite und Stromversorgung geeinigt?

Ganz geeinigt nicht, in Spanien ist eine andere Spurweite.

1.065 mm ist der Standard, der in sehr vielen Ländern verwendet wird. Nicht nur in Europa.

Quasi das Optimum aus Fahrsicherheit + weniger Kosten durch breitere Spurweiten.

Stromversorgung ist eher ein geringes Problem. Moderne Loks können mehrere Spannungen verarbeiten.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 18:35 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Stotterfritz

Der Vergleich der Ticketpreise mit dem Flugpreis ist eine Milchmädchenrechnung. Im Preis des Nachtzuges ist eine Übernachtung bei Hinfahrt und bei Rückfahrt in einem Abteil-Bett einkalkuliert. Für diese Übernachtungen müsste man beim Flug ein Hotelzimmer dazubuchen. Auch wird es mit Sicherheit übliche Frühbucherrabatte geben, die den Preis senken. Momentan sind die angegebenen Preise wohl eher unverbindliche Richtpreise.

Decathlon

Mein Ding sind Nachtzüge nicht. Bin früher ein paar mal damit gefahren und konnte nie richtig schlafen, nur dösen.

Das geht anderen aber offenbar anders, und deshalb ist das eine schöne Ergänzung zum öffentlichen Verkehrsangebot. Der SBB und ihren Fahrgästen wünsche ich viel Erfolg zum Neustart des Angebots!

Stotterfritz

Bei dem Vergleich Bahn vs. Flugzeug muss man auch berücksichtigen, dass Flughäfen nie in der Stadtmitte, sondern weit außerhalb sind. Der Zug hält hingegen mitten in der Stadt am Hauptbahnhof. Die Anfahrt zur Stadt muss man also mit einrechnen. Und man kann sich im Zug die Beine vertreten, anstatt ständig im engen Sitz mit zu wenig Beinfreiheit zu sitzen. Also, so schlecht ist die Sache mit dem Zug nicht.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation