
Ihre Meinung zu EuGH-Gutachten: Ungarns LGBTQ-Gesetz rechtswidrig
Es ist noch kein Urteil, aber ein Fingerzeig: Laut einem Gutachten der EuGH-Generalanwältin verstößt Ungarn mit seinem LGBTQ-Gesetz gegen EU-Recht. Doch Ungarn zeigt sich unbeirrt.
Es ist noch kein Urteil, aber ein Fingerzeig: Laut einem Gutachten der EuGH-Generalanwältin verstößt Ungarn mit seinem LGBTQ-Gesetz gegen EU-Recht. Doch Ungarn zeigt sich unbeirrt.
Das Warten auf die neue Nintendo-Konsole hat ein Ende. Die Switch 2 ist ab heute erhältlich - de facto aber nahezu ausverkauft. Das wirft ein Schlaglicht auf eine Wachstumsbranche mit Milliardenpotenzial. Von Angela Göpfert.
Die NATO-Verteidigungsminister wollen in Brüssel letzte Vorbereitungen für ein großes Aufrüstungsprogramm treffen. Dieses möchte Deutschland unterstützen, doch die Bundeswehr kämpft nach wie vor mit großer Personalnot.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche hat auf Anfrage des ARD-Hauptstadtstudios offengelegt, welche Unternehmensbeteiligungen sie besitzt. Die Frage sorgt seit ihrer Berufung für Debatten. Von Philipp Eckstein und Jannik Pentz.
US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin haben erneut miteinander telefoniert. Ein Thema war der Krieg in der Ukraine. Trump schrieb nach dem Gespräch, es werde keinen "sofortigen Frieden" geben.
Seit Mitte Februar ist der Benzinpreis pro Liter um zehn Cent gesunken. Kurz vor Beginn der Pfingstferien setzt sich der Trend fort. Autofahrer können noch mehr sparen, wenn sie einige Tipps beachten.
Das Bundeskabinett hat ein milliardenschweres Steuerpaket beschlossen, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Davon verspricht sich die Regierung mehr Investitionen - und einen Schub für die E-Mobilität. Von Hans-Joachim Vieweger.
Die Bundesregierung treibt die Verschärfung des Asylrechts weiter voran. So soll etwa die Einstufung sicherer Herkunftsstaaten erleichtert werden. Bundestag und Bundesrat müssen aber noch zustimmen.
In Israel könnten 70.000 Ultraorthodoxe zum Militärdienst eingezogen werden. Doch das passiert nur selten. Stattdessen werden immer wieder die gleichen Reservisten in den Kampf geschickt. Dagegen gibt es Protest. Von Jan-Christoph Kitzler.
Die Zahl der Quer- und Seiteneinsteiger im Lehrerberuf steigt. An den allgemeinbildenden Schulen unterrichtet inzwischen etwa jede zehnte Lehrkraft ohne anerkannte Lehramtsprüfung.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Bundeswehr - Es tut sich was bei der Drohnenabwehr
Ihre Meinung zu Grenze zu Deutschland: Polen führt am Montag Kontrollen ein
Ihre Meinung zu Wie die Landwirtschaft Hitze und Trockenheit trotzt
Ihre Meinung zu Was hilft gegen steigende Kassenbeiträge?
Ihre Meinung zu Trump kontert Musks Kritik an "Ein-Parteien-Land"
Ihre Meinung zu US-Razzien gegen Einwanderer: "Wir wissen nicht, wo sie sind"
Ihre Meinung zu Hitzewelle: Forderungen nach mehr Schutz von vulnerablen Gruppen
Ihre Meinung zu Opposition in der Türkei: Gewalt, Verhaftungen - und trotzdem Hoffnung
Ihre Meinung zu Zahlreiche Waldbrände und Rekordhitze von 46 Grad in Südeuropa
Ihre Meinung zu Iran will Atomprogramm fortsetzen