
Ihre Meinung zu Solarstrom-Erzeugung erreicht neuen Höchstwert
In Deutschland wird immer mehr Strom durch Photovoltaikanlagen erzeugt. Deren Anteil an der gesamten Stromproduktion lag vergangenes Jahr bei fast 14 Prozent - ein neuer Rekord.
In Deutschland wird immer mehr Strom durch Photovoltaikanlagen erzeugt. Deren Anteil an der gesamten Stromproduktion lag vergangenes Jahr bei fast 14 Prozent - ein neuer Rekord.
Morgen kommt die AfD-Bundestagsfraktion zu einer Klausurtagung zusammen. Es soll um die strategische Ausrichtung gehen. Aber es droht eine Diskussion über die massiven Zulagen, die sich die Spitze genehmigt hat. Von K. Pfeffer und G. Halasz.
Trumps Steuergesetz hat alle Hürden im US-Parlament genommen. Es ist der größte innenpolitische Erfolg für den Präsidenten. Er will damit ein Wahlversprechen einlösen und die Wirtschaft ankurbeln. Dass diese Rechnung aufgeht, bezweifeln viele. Von Nina Barth.
Ein Patient darf seinem Arzt versprechen, ihn nach seinem Tod im Nachlass zu bedenken. Das gehört zur vom Grundgesetz garantierten Testierfreiheit, wie der Bundesgerichtshof entschied. Von Klaus Hempel.
Der Medienkonzern Paramount zahlt 16 Millionen Dollar, um einen Rechtsstreit mit US-Präsident Trump zu beenden. Hintergrund ist ein CBS-Interview mit Kamala Harris. Hinter der Einigung dürften vor allem geschäftliche Interessen stehen.
Auf Bahnkunden könnten deutlich höhere Ticketpreise zukommen. Die EVG rechnet mit einem Plus von mehr als zehn Prozent und einer Ausdünnung des ICE-Angebotes. Von der Bahn heißt es, es gebe keine "Entscheidungen zu Anpassungen".
Eltern und Ehefrauen neu eingezogener ukrainischer Soldaten warten vor einem Mobilisierungszentrum in Kiew. Sie wollen ihre Söhne und Ehemänner noch einmal vor dem Fronteinsatz sehen. Es könnte das letzte Mal sein. Von Tobias Dammers.
Zehntausende haben in Istanbul erneut für die Freilassung des inhaftierten Oberbürgermeisters İmamoğlu demonstriert. Die Regierung reagierte mit Härte, denn für Erdoğan geht es um seine Zukunft, sagt ein Politikwissenschaftler. Von Uwe Lueb.
Nur langsam werden sinkende Kosten bei Spritpreisen an die Tankstellen-Kunden weitergegeben. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundeskartellamt und bestätigt damit, was der ADAC immer wieder kritisiert.
Regelmäßig tauchen unbekannte Drohnen über Militäreinrichtungen und kritischer Infrastruktur auf. Feststellung und Abwehr der Flugobjekte waren bislang kaum möglich. Nun haben die Behörden nach Informationen von WDR, NDR und SZ nachgerüstet.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu Pro-palästinensischer Aktivist fordert Entschädigung von US-Regierung
Ihre Meinung zu Abstimmung im Bundestag: Warum die Wahl der Verfassungsrichter so brisant ist
Ihre Meinung zu Zweifel an Darstellung der Polizei nach Pro-Palästina-Demo in Berlin
Ihre Meinung zu Abgeordnete müssen Regenbogenfahne aus Bundestagsbüros entfernen
Ihre Meinung zu Ukraine-Konferenz in Rom: Werben für den Wiederaufbaufonds
Ihre Meinung zu Bahn-Generalsanierung verzögert sich weiter
Ihre Meinung zu Südliche Ägäis ist EU-Region mit höchster Tourismusintensität
Ihre Meinung zu Lehren aus Corona: Bundestag entscheidet über Aufarbeitungskommission
Ihre Meinung zu Wirtschaftsweiser Werding: Sozialabgaben bald bei 50 Prozent?
Ihre Meinung zu Generaldebatte im Bundestag: Es wird ungemütlicher für Schwarz-Rot