Touristen besuchen das Dorf Oia auf der Insel Santorini, Griechenland.

Ihre Meinung zu Südliche Ägäis ist EU-Region mit höchster Tourismusintensität

Reisebusse verstopfen die Straßen, die Strände sind voll und ein Hotel reiht sich an das nächste. In Europa gibt es Regionen, in denen Tourismus massenhaft stattfindet. Eine Statistik zeigt, wo das besonders der Fall ist.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
60 Kommentare

Kommentare

Kritikunerwünscht

naja, wem es gefällt, sich überall anstellen zu müssen, in verstopften Straßen herumzulaufen, dem sei dies doch gegönnt. So bleibt mehr Platz für die anderen Urlauber an den einsameren Gegenden, in schöner Natur.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
vaihingerxx

ich habe den Eindruck, dass die ""einsameren Gegenden"" knapp werden

zum einen weil es einfach zu viele Touristen gibt, zum anderen viele die Einsamkeit suchen ......

UnPoLo

Am Ende bleibt mit Sicherheit nur noch die Quadratmeterzahl der Wohnung, wenn man nicht zur Miete wohnt und jederzeit rausgeschmissen werden kann.

Teurer wird die Miete auch dauernd, inzwischen wird sich bereits glücklich schätzen, wer überhaupt noch an Urlaub denken kann.

So schlimm kann es allerdings nicht sein, wenn ich sehe, wie überlaufen die Urlaubsorte von Juni bis September sind.

Ich mache zu der genannten Zeit sowieso keinen Urlaub, sondern in den restlichen acht Monaten. Und Juli bis August geht es zu Tagesausflügen zu den Nachbarn, wo (hoffentlich) noch keine Massen rumstiefeln.

draufguckerin

So wie Sie mache ich es auch. In der Ferienzeit ist es hier wunderbar: Schön ruhig, weniger Menschen in unserem Wohnviertel.  Und in der Innenstadt gut gelaunte Tagestouristen, die sich die Innenstadt anschauen. Mir gefällt‘s. 

vaihingerxx

in unserem Land rausgeschmissen werden ?

Erzählen sie mehr davon

wenn sie die Miete nicht zahlen ... ok

oder Eigenbedarf vorliegt

in jedem Fall bis da ne Räumungsklage durch ist, können Jahre vergehen

und wenn sie die Miete für zu teuer erachten, einfach ne Wohnung kaufen, wenn sie glauben sie gewinnen was

Kritikunerwünscht

wenn man die "deutschen Notwendigkeiten"  (deutsches Restaurant überall mit deutschem Schnitzel und deutschem Bier, alles muss mit dem Auto erreichbar sein, billig muss es natürlich auch sein, Zimmer müssen voll klimatisiert sein und das Personal muss perfekt deutsch sprechen, usw.) bei einem Urlaub herunterschraubt, dann kann man wunderschöne Urlaube genießen, sogar in Europa, sogar erreichbar mit der Bahn (es gibt zum Glück mehr als die DB in Europa). Wer sich auf andere Kulturen, auf andere Menschen, anderes Essen, andere Gewohnheiten einlassen kann, ohne ständig deutsch zu nörgeln, der hat viele schöne Plätze in Europa, weltweit ohnehin, wobei das dann teurer wird. Aber - da es so nicht ist, zum Glück, kann ich weiterhin schönen Urlaub machen.

schabernack

➢ zum einen weil es einfach zu viele Touristen gibt, zum anderen viele die Einsamkeit suchen ......

Weil es so viele Touristen gibt, kann die allgemeine wirtschaftliche Lage gar nicht so miserabel sein, wie ständig behauptet wird, dass sie ist. Niemand mit Urlaubsverstand kann auf den Haupt-Touristen-Inseln in Griechenland Einsamkeit suchen und finden. Auch nicht in der Halong-Bucht in Vietnam, die nun gesperrt ist für einige Monate, damit sie sich erholen kann vom Touriwahn.

Einsamkeit findet sich nie im Pauschaltourismus. Um Einsamkeit zu finden am Urlaubsort, braucht man Eigeninitiative, gute Urlaubsvorbereitung und Wissen, wie man in mehr entlegene Regionen kommt. Auf den kleinen Touristeninseln in Griechenland gibt es nirgendwo Einsamkeit als schöners Urlaubserlebnis.

Und die größte Insel Griechenlands - Kreta - ist dafür immer noch (viel) zu klein.

Eröffnete  sich - wegen Wechselkurs - Japan als Reise-Boomland.

Wo fahren'se alle hin …? Tokyo - Kyoto - Osaka. Weil das alle tun.

rolato

Es sei jedem Reisefreiheit gestattet, Urlaubsanträge wie etwa für ein FDGB-Ferienheim möchte wohl auch niemand

551Fragensteller

Zitat: "Laut der Auswertung kamen im Jahr 2023 auf den in der Südlichen Ägäis gelegenen griechischen Inseln wie etwa Santorin, Mykonos und Rhodos 117 touristische Übernachtungen auf jeden Einwohner und jede Einwohnerin."

.

Ist ja auch schön dort. Griechenland und Italien sind ohne Zweifel dies schönsten Länder auf diesem Planeten.

Ist ja schon verwunderlich, dass dort so viele Menschen Urlaub machen wollen, obwohl ihnen dort ein schrecklicher "Hitzetod" angesichts dieses "Höllensommers" droht. Zumindest wird uns dies hier auf der Aktuellen Kamera tagtäglich suggeriert.

Siehe hierzu:

 

"https://www.tagesschau.de/wissen/klima/bilanz-hitzetote-europa-100.html"

30 Antworten einblenden 30 Antworten ausblenden
Tremiro

>>auf der Aktuellen Kamera<<

Ich habe mich schon oft über politischen Ansichten gewundert. Hier ist der Beweis: Sie leben noch in der DDR.

551Fragensteller

ZItat: ">>auf der Aktuellen Kamera<<

Ich habe mich schon oft über politischen Ansichten gewundert. Hier ist der Beweis: Sie leben noch in der DDR."

.

ICH nicht.

Wieso erzählen Sie einen solchen Unsinn?

pxslo

"Ist ja auch schön dort. Griechenland und Italien sind ohne Zweifel dies schönsten Länder auf diesem Planeten."

Sie sind offenbar nicht viel herumgekommen auf der Welt, ansonsten würden Sie sicherlich anders urteilen 

heribix

Nur weil der User ihre Vorliebe für Pattaya nicht teilt, heißt das ja nicht das es für ihn nicht die schönsten Länder der Welt sein können.

Opa Klaus

Pattaya ist fürchterlich, aber Thailand ist sehr schön, Ich hoffe Sie verstehen meinen Hintersinn :-) 

vaihingerxx

Pattaya ??

denke die @pxslo träumt eher vom Sultanat am Bosporus

rolato

Ist ja auch schön dort. Griechenland und Italien sind ohne Zweifel dies schönsten Länder auf diesem Planeten.

Überall ist es schön auf unserem Planeten. Griechenland und Italien punkten auch hinsichtlich ihrer kulturellen Geschichte.

551Fragensteller

ZItat: "Überall ist es schön auf unserem Planeten. Griechenland und Italien punkten auch hinsichtlich ihrer kulturellen Geschichte."

 

Ja.

Vielleicht ein wenig zu schwelgerisch. 

Und Kultur ist immer, wenn Menschen zusammenkommen.

vaihingerxx

wer schreibt der bleibt

auch Journalisten brauchen eine Daseinsberechtigung !

M.Pathie

Zitat: "wer schreibt der bleibt" Sie meinen damit den User mit den fast 551 Profilen (von blitzgescheit; Goldstandard; Hab_Gesichert_Extrem_Rechte_Positionen; Trusted_Flagger; Geheimconferencier; Vorbildliche_r_s_Demokrate_in_r_s; Die-Vulgäre-Analyse; Hirn+statt+Hetze; Mundo_de_payaso; Schattenmacher_; Sylter Musikanten; Erster_Wahrheitsminister)?

Da könnten Sie recht haben.

schabernack

➢ wer schreibt der bleibt. auch Journalisten brauchen eine Daseinsberechtigung !

Und die Journalisten schreiben dann, dass es in der Ägäis im Sommer erbärmlich heiß und trocken ist.

Was tatsächlich so ist, nicht mal in Ansatz was, das Journalisten sich ausdenken, um zu schreiben und zu bleiben.

AbendteeFürDschibuti

Ich wundere mich immer woher die MultiNicks die Zeit haben den ganzen Tag hier die Threads zuzuspammen. Oder ist das deren Beruf und die Masse der Posts ist ihre Daseinsberechtigung.

rolato

auch Journalisten brauchen eine Daseinsberechtigung !

Das praktizieren Sie (fast) täglich selber-:)

AbendteeFürDschibuti

Meine Verwandschaft lebt in Kreta/ Iraklion. Meine Tante beklagt wie hier die Menschen die extreme Hitze. Früher gab es auch im Juli eine handvoll Tage die bei 40 Grad lagen. Jetzt beklagen viele Kreter, dass sich im Lauf der letzten Jahrzehnte die Intensität der Sonne wie auch die Temperaturen gesteigert haben. Und nun hatten sie schon im Juni die 40 Grad. Solche Kommentare wir der ihre sind da nur unterirdisch.  

schabernack

➢ Ist ja auch schön dort. Griechenland und Italien sind ohne Zweifel dies schönsten Länder auf diesem Planeten.

Schön isses da schon. Und ganz besonders schön isses, am Urlaubsort / am Reiseziel fast gar nichts anderes zu sehen, als andere Touristen. Das macht dann noch mehr original italienisches oder griechisches Erlebnis. Gesteigerte Schönheit.

Manche sagen, andere Länder sind schöner. Nordspanien vom Baskenland bis Galizien. Und Nordportugal dazu.

Griechenland hat die große Attraktivität wegen der vielen Inseln. Das ist schön, 360° drumherum  Meer + Berge.

551Fragensteller

ZItat: "Schön isses da schon. Und ganz besonders schön isses, am Urlaubsort / am Reiseziel fast gar nichts anderes zu sehen, als andere Touristen. "

 

Wollen Sie damit sagen, dass damit die ethnisch-kulturelle Identität der Griechen verdrängt wird?

Quasi durch zu viel Zuwanderung von Touristen?

Interessante These.

M.Pathie

Sie wollen die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die menschenverursachte Klimakatastrophe und die belegten Zahlen über Hitzetote wegwischen durch Tourismuszahlen?

Keine weiteren Fragen... 

551Fragensteller

ZItat: "Sie wollen die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die menschenverursachte Klimakatastrophe und die belegten Zahlen über Hitzetote wegwischen durch Tourismuszahlen?"

 

Also diejenigen, die notorisch wissenschaftliche Erkenntnisse leugnen sind Grünlinke etwa, wenn wes um Kriminalitäts-, Sozialhilfestatistiken oder die Anzahl von biologischen Geschlechtern geht.

 

Keine weiteren Fragen.

archersdream

Es ist immer wieder interessant wie manche Menschen auf Basis ihrer Vorurteile (hier vermutlich zum Thema Klimafolgen) unter einer selektiven Wahrnehmung bzw. Inhaltseinordnung (Hitzetod, Höllensommer) leiden.
Denn Fakt ist: nicht jedem der dort Urlauib macht droht ein Hitzetod. Git ja auch genügend Einheimische dort die den Sommer überleben.
Fakt ist aber auch: Es gibt genügend Menschen welche aus gesundheitlichen Gründen Länder mit derartigen Klimalagen meiden.  Und es gibt in den Ländern genug dort lebende Menschen welche aus gesundheitlichen Gründen mit derartigem Wetter Probleme bekommen, wenn nicht gar daran versterben.
Und letzter Fakt: derartige Wetterextreme, haben auf Grund des anhaltenden Klimawandels deutlich zugenommen und daruch werden die beiden oben genannten Personengruppen auch immer größer. 
 

551Fragensteller

Zitat: "Fakt ist aber auch: Es gibt genügend Menschen welche aus gesundheitlichen Gründen Länder mit derartigen Klimalagen meiden."

 

Was vernünftig ist.

 

Zitat: "Und es gibt in den Ländern genug dort lebende Menschen welche aus gesundheitlichen Gründen mit derartigem Wetter Probleme bekommen"

 

Weswegen solche Menschen auch entsprechende Vorkehrungen treffen und bspw. keinen Spitzensport mehr treiben.

R A D I O

Bin sicher, Sie hätten noch 1.000 weitere Fakten aufführen können (theoretisch, denn geht hier ja nicht), den alten User hätten die nicht gestört und nicht geholfen.

rolato

Ist ja schon verwunderlich, dass dort so viele Menschen Urlaub machen wollen, obwohl ihnen dort ein schrecklicher "Hitzetod" angesichts dieses "Höllensommers" droht. Zumindest wird uns dies hier auf der Aktuellen Kamera tagtäglich suggeriert.

Die aktuelle Kamera ist schon lange Geschichte und kaum einer erinnert sich noch daran. Hat doch "von Schnitzler " zwar nicht vor dem Hitzetod gewarnt, dem möglichen Tod bei DDR Flucht, stets aber vor dem bösen Klassenfeind. 

551Fragensteller

Zitat: "Die aktuelle Kamera ist schon lange Geschichte"

 

Ist das so?

narr_ativ

Das suggerieren einfach die Tatsachen, die Fallzahlen. Die Toten können sich gegen Ihren Blödsinn leider nicht mehr wehren.

Mr.Fantastic

Selbst die aktuelle Kamera hat nicht so maßlos übertrieben. Wir haben einen durchschnittlichen Sommer. Kalt und Nass. 3 Tage heiß ist kein Beinbruch. 

Diese Hitzetoten waren dann vermutlich alle nicht in bester Verfassung.  Die gleiche Argumentation, wie bei Corona.

Aber aber aber......

 

narr_ativ

Sind Sie bei  Ihrem neuen Nick unter die Jeans Fans geraten?

551Fragensteller

ZItat: "Sind Sie bei  Ihrem neuen Nick unter die Jeans Fans geraten?"

 

Wieso Jeans-Fans?
Ich kenne in Bezug auf Jeans nur die Levi's 501.

Wussten Sie, dass der Erfinder/Gründer von Levi's - wie der Name schon andeutet - jüdischer Einwanderer aus einem Ort ganz in der Nähe, wo ich herkomme, war?

Mr.Fantastic

Zweifellos? Wie bitte? 

Da muss ich deutlichst widersprechen, weil das so nicht stimmt.  

Kritikunerwünscht

vielleicht zieht  es ja die Selbstmörder dorthin, weil es in Deutschland zu kalt ist?

vaihingerxx

>>Ist ja auch schön dort. Griechenland und Italien sind ohne Zweifel dies schönsten Länder auf diesem Planeten.<<

die Frage

wobei was haben sie von der Welt gesehen ?

 

Nettie

„Südliche Ägäis ist EU-Region mit höchster Tourismusintensität“

Und im Sommer in der Regel mit die heißeste und trockenste (und waldbrandanfälligste).

Wer’s mag. Ich bevorzuge regnerisch und saftiges Grün.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Malefiz

Ich mag die Natur so wie sie ist, mal so, mal so oder auch mal anderst. Die Natur war immer ehrlich zu mir, im Gegensatz zu manchen Menschen! Es kann aber überall schön sein wenn man sich der Gegend anpaßt, nur sind mir Menschenmassen insgesamt gesehen einfach nicht mehr zuträglich!

UnPoLo

sWenn ich wüsste wie es dort ist und die Anreise nicht so teuer wäre, würde ich es vielleicht sogar auf dem Mond versuchen.

Hauptsache nicht diese, darf ich "Horden" sagen?, von Landsleuten, die aus jedem Land "Klein-Deutschland" machen.

Und mit Geheimtipps hat es sich was, über das Netz verbreiten die sich wie Feuer und bevor man da ist, sind schon viel zu viele Deutsche da.

Am besten man hat Schwein und findet seine eigenen "Trüffeln", müsste doch möglich sein, denn soo klein ist dieser Planet ja auch nicht.

Nur bleibt dieser Planet so groß wie er ist, und die Menschheit entwickelt sich rasant, auch die Zahl derer, die sich das Reisen leisten können, bis auf die Tatsache, das Hotels auch schon seit langem in den Himmel wachsen und immer mehr Ferienanlagen für Tausendschaften gebaut werden.

Und dann geht es immer weniger darum, gute Leistung für's Geld zu bieten, sondern nur darum, maximal abzuschöpfen.

Immer weniger Leistung und immer mehr Massenabfertigung für immer mehr Geld.

schabernack

➢ Wer’s mag. Ich bevorzuge regnerisch und saftiges Grün.

Das ist der brasilianisch-tropische Anteil in Ihnen.

Wenn man so etwas kennt, dann verschwindet das nie wieder aus dem Gefühl.

Obwohl auch Brasilien richtig trockene Regionen hat. Der Nordosten - O Sertão - die Halbwüste.

Mr.Fantastic

Ja. So wie es bei Uns eben ist.  Mich bekommt zwischen April und September Niemand aus Balkonien weg. 

Kritikunerwünscht

Ich finde es auch gut - dann haben Sie und auch ich und alle anderen echten Naturliebhaber mehr Platz

UnPoLo

Wenn im Urlaub die "Landessprache" Deutsch ist, dann ist das kein Urlaub für mich.

Die "Nasen" sehe ich das ganze Jahr.

Fraglich, nur, wo man Juli bis September hin will, denn die urlaubswütigen Deutschen sind überall, weil Sie ihren Wohlstand nicht fühlen, wenn sie nicht mindestens ein Mal im Ja<hr in den Urlaub fahren (können).

Am besten, man bleibt zu Hause, nur wenn man in einer halbwegs touristisch interessanten Stadt oder Region wohnt, dann ist es hier eben auch gestopft voll und man  kann erahnen, was Mallorquiner auf die Straßen treibt.

Aber klar doch, das Geld, dass die Touristen dalassen ist ja soo wichtig und soll maximal sein, der Rest (was die Einwohner) davon halten hat zurückzustehen.

Ich frage mich nur, was ich am Ende von den Einnahmen wirklich habe, wahrscheinlich mindestens eine Stadt, die überlebt und nicht Pleite geht.

Aber ist es mehr als das?.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
551Fragensteller

Zitat: "Wenn im Urlaub die "Landessprache" Deutsch ist, dann ist das kein Urlaub für mich."

In Bayern ist Deutsche nicht die Landessprache.

'Pegasus7000

Unvorstellbar, wie es ohne den immer wieder so gern kritisierten "Massentourismus" aussähe, sowohl in den Start- als auch in den Zielländern. Massen- Arbeitslosigkeit bei uns im Flug- und Tourismusverkehr und in den Urlaubsgebieten genau dasselbe. Ich denke dabei nicht zuletzt an die vielen Beschäftigten im Hotel- und Gaststättengewerbe vor Ort, die auf ihren Job mangels anderer beruflichen Möglichkeiten dringend angewiesen sind, insbesondere auf den Inseln. Und ja, wir machen immer noch gern Urlaub im Süden, in der richtigen Jahreszeit und am richtigen Ort immer wieder schön. Wir fühlen uns im Urlaub jederzeit herzlich willkommen und lassen uns die Ferien durch nichts madig machen.

heribix

Kann ich jetzt garnicht verstehen, wo wir doch sofort Panik schieben wenn hier in Deutschland mal 2 Tage 30 Grad+ hat. Da werden die Deutschen doch nicht in den heisen Süden fahren. 

Malefiz

Das Problem ist das Bevölkerungswachstum seit 1960 mit 3,023 Milliarden Menschen bis heute 2025 mit ca. 8,002978 Milliarden Menschen. Da geht den Touristen eben langsam der Platz aus!

Mr.Fantastic

Was spricht dagegen, den Tourismus streng nach marktwirtschaftlichen Regrl, zu steuern? 

Bei Allem und Jedem gilt: Angebot und Nachfrage.

Steigt die Nachfrage, steigt der Preis. 

Und wenn der Urlaub endlich teuer genug ist, dass der Preis srabil bleibt, ist ein Optimum erreicht.  Nebeneffekt in den Regionen, sie müssen fürs gleiche Geld weniger arbeiten. 

Die Billugurlauber suchen sich was neues und kurbeln das an, bis es unertraglich wird. Usw usw.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
archersdream

Es gibt wohl kaum eine Branche die derart nach den Marktregeln funktioniert wie der Tourismus.

Zu den Marktregeln gehört aber auch das bei hoher Nachfrage nicht unbedingt der Preis steigen muss. Das kann auch mit einer Ausweitung des Angebots seitens des Markts reagiert werden. Dann sogar evt. mit sinkenden Preisen. Was unter Umständen wieder zu mehr Nachfrage führt.

Und da die Ausweitung des touristischen Angebots in vielen Ländern einher geht mit Umweltzerstörung, Bettenburgen,.. etc.  . Was oft zu massiven Problemen im Nachgang führt. Und blöd ist halt auch, das diese Zerstörungen etc. in den seltensten Fällen ein "Preisschild" für die Verursacher haben. Sondern diese "Kosten" werden oft gar nicht erhoben (die Natur schickt keine "Rechnung"), bzw. wenn dann von der Allgemeinheit getragen (z.B. Ausbau der notwendigen Infrastruktur, Müllbeseitigung, Maßnahmen zur Renaturierung,....

R A D I O

Der Regenwald ist für Sie wie gemacht, immer grün, jeden Tag Regen.

w120

Tourismus bringt Einnahmen.

Da stellt sich die Frage, wem?

Wenn in Orten ein paar der letzten"Ureinwohner" gekauft werden, um den Touristen, selbstgemachtes (in Fabriken) einheimisches Kunstwerk zu verkaufen und für die Bewirtung Personal eingeflogen wird, dann ist diese Frage berechtigt.

Mallorca zeigt die Probleme auf.

Wenn dann das heutige Paradies ausgelutscht ist, was bleibt dann.

Ich muss noch daran denken, dass die Bergdörfer mit Tanklastwagen, befüllt mit Wasser, versorgt wurden, weil die Luxusressourts am Strand zu Fusse der Berge, das vorhanden Wasser zum Duschen ihrer Gäste benötigten.

das ding

Touristen. Wie die Heuschrecken. Schlimmer noch sind nur die Organisatoren.

Was ist nur aus der Kunst, aus der Lebensphilosophie, des Wanderns geworden? Wo ist sie geblieben? Und warum?

franxinatra

Am verheerendsten sehe ich dabei den mit dem ausufernden Tourismus den Wasserverbrauch.

Man kann nur noch gewissenlos im Süden Urlaub machen...

Bauer Tom

Es wirkt paradox: Während eine Hitzewelle in Deutschland laut einem anderen Bericht am selben Tag zahlreiche Todesopfer fordert, zählen ausgerechnet die heißesten Regionen Europas, wie die Südliche Ägäis oder die Balearen, zu den beliebtesten Urlaubszielen. 

In Zeiten, in denen Hitze als tödliche Gefahr erkannt wird, bleibt die Anziehungskraft glühender Sonneninseln ungebrochen. 

Sollte man da nicht meinen, dass genau diese Hitze eher abschreckt als anzieht? Die Zahlen zeigen das Gegenteil.  offenbar suchen viele Menschen gezielt das, worunter andere leiden. Ein seltsamer Widerspruch unserer Reisekultur.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

schnitzundschnitz

Es ist mir ein Rätsel, was Menschen dazu bringt, dorthin zu fahren, wo sie diejenigen wiedertreffen, vor denen sie eine Woche vorher "geflohen" sind.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation