Teilnehmende der Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine (URC2025) in Rom, Italien.

Ihre Meinung zu Ukraine-Konferenz in Rom: Werben für den Wiederaufbaufonds

Europäische Staaten wollen der Ukraine finanziell helfen - bei der Verteidigung, aber auch beim Wiederaufbau des Landes. Auf einer Konferenz in Rom warben sie für einen Wiederaufbaufonds - und um private Investoren. Von Lisa Weiß.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
106 Kommentare

Kommentare

Carlos12

1.) Es macht sinn jetzt schon den Wiederaufbau zu planen, auch wenn die Zerstörungen weitergehen. 

2.) Wer für Frieden ist, unterstützt auch die Sanktionen gegen Russland.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
rolato

Die Ukraine braucht aber Sicherheitsgarantien, sonst bleiben die Investoren fern. China gab zur Sicherheitsgarantie der Ukraine auch eine eigene Erklärung ab, so sehr wundert die Unterstützung für Russland

sosprach

Behaupting werden nicht wahrer wenn man sie ständig wiederholt. Richtig ist das China nicht Russland sanktioniert, warum sollten sie auch?

TeddyWestside

Klar, warum sollten sie auch. Sind ja Waffenbrüder. 

Genau deshalb brauchen wir mehr Sanktionen und mehr Waffen.

 

 

ich1961

Genau so!

Mr.Fantastic

Dass Russland das zahlen wird, steht ausser Frage. Wer anfängt und verliert, muss blechen. So ist das nun einmal. Und so wird in einer Reihe mit Ivan dem schrecklichen, Katharina der großen usw am Ende Putin der Verlierer stehen.

So wollte ich in keinem Geschichtsbuch auftauchen.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Kristallin

Wer in einem Geschichtsbuch "auftaucht", ist sehr oft schon tot, Tote stört das nicht mehr. 

w120

Wer anfängt und verliert,

Haben Sie neue Erkenntnisse?

Deutschland hat Gott sei Dank verloren und "bezahlt".

Sie erfolgten nach Kriegsende auch nicht in Geldzahlungen von deutscher Seite, sondern in Demontagen durch die Siegermächte, der Beschlagnahme deutschen Auslandsvermögens sowie dem Einsatz deutscher Zwangsarbeiter.

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Reparationen_nach_dem_Zweiten_We…

wie-

>> Quelle: ein dubioses Lemma aus Wikipedia

Wieviel Wert diese "Belegstelle" hat, findet sich direkt im Hinweis oberhalb des Wikipedia-Beitrags: "Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung."

w120

Dann geben Sie doch eine andere Quelle an.

Insbesondere interessiert mich ein Artikel darüber, dass Russland den Krieg verloren hat.

"Unsere Konzeption sieht die Schaffung von zwei Fonds in Höhe von einer Billion US-Dollar vor", sagte Ministerpräsident Denys Schmyhal, der per Videoschalte an einer Wiederaufbaukonferenz in Rom teilnahm. Finanziert werden soll der erste, von der Ukraine verwaltete "Ukraine-Fonds" durch beschlagnahmte russische Vermögenswerte im Ausland im Wert von mehr als 460 Milliarden Euro. Ein zweiter Fonds mit nahezu 400 Milliarden Euro soll über private Investitionen entstehen.

Merz stellte aber in Aussicht, dass sich dies künftig ändern könnte: "Die Vermögenswerte selbst werden gegebenenfalls im Zusammenhang mit einem entsprechenden Abkommen auch zu verwerten sein", sagte er.

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/ukraine-krieg-wie…

Mr.Fantastic

Neue erkenntnisse? Naja. Napoleon hat auch angefangen. Verloren. Aber nix bezahlt.

 Und wenn man gewinnt, ist's egal, ob man angefangen hat. 

Das hat sich ab ww1 geändert. Ab da musste man extrem viel blechen. Eigentlich hat nur Deutschland je blechen müssen. Das konnen wir ja jetzt ändeen.

sosprach

Damit ist Deutschland eine Ausnahme und nicht die Regel.

Carlos12

"Dass Russland das zahlen wird, steht ausser Frage. "

Da habe ich meine Zweifel. Die Sowjetunion hat das Deutsche Reich bei Kriegsbeginn unterstützt und einen Teil Polens erobert. Nach dem Krieg konnte sie ihre Beute behalten.

tiki

Dass Russland das zahlen wird, steht ausser Frage.

Dass Russland zahlen müsste, steht außer Frage. Aber ob Russland zahlen wird, das ist die spannende Frage.

Deinonychus

Da wäre ich mir mal nicht so sicher, noch hat Russland nicht verloren.

AbseitsDesMainstreams

Der Stalinist Putin versteht nur eine Sprache: Stärke und Macht. 
Warum zögert der Westen seit 3,5 Jahren mit Waffenlieferungen und dem Hochfahren der Rüstungsproduktion?

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Mr.Fantastic

Weil Waldi dann mit der Bombe droht. Wer die hat, darf Alles.

Ich würde es drauf ankommen lassen. So weitermschen bringt ja auch nichts.

Kristallin

Also Rheinmetall hat viel zu tun und ist fit und fett im Geschäft. 

Und auch außerhalb von Deutschland, wird es Stimmen geben, welche mahnen den lieben, netten "Papa Putin" besser nicht zu ärgern damit er nicht doch noch schlecht gelaunt andere westliche Länder angreift.......

EWG2

Trump ist der Krieg in der Ukraine ziemlich egal. Gleiches gilt/galt für Scholz. Merz ist ein wenig anders. Nähert sich etwas dem Standpunkt von Warschau an.

Aber die Biden-Regierung verfolgte Reagans Afghanistan-Ansatz der 1980er. Genug liefern, dass der Kreml nicht gewinnt, aber nicht so viel, dass der Kreml "zu früh" aufhört zu kämpfen und zu bluten.

Man hat es äußerst geschickt kaschiert, mit:

„Die Ukraine und die Menschen in der Ukraine sind uns wichtig.“ (befördert russische "Putsch"-Erzählungen)

„Wir haben Angst vor der Eskalation aufgrund der russischen Atommacht.“ (Russland fühlt sich so als "Großmacht" geschmeichelt.)

Geschickt, weil die Europäer und die Russen beide drauf reingefallen sind.

sosprach

Haben Sie auch einige Aktien?Als Steuerzahler bezahlen Sie die Rüstung nur.

tiki

Weil die Rüstungsproduktion schon jetzt das x-fache Russlands beträgt. Deutschlands Rüstungsausgaben (ohne die Sonderschulden) sind schon fast gleich hoch, wie die von Russland. Wie viel sollen dann die Nato Länder nochmal erhöhen? 

artist22

Absoluter Unsinn. Die 'Staatsquote' in RU bei Rüstung liegen bei ~40% des Sozialprodukts. Das nennt man Kriegswirtschaft auf PutinArt.

ImZweifelDagegen

Weil die UKR nicht mehr genügen Soldaten hat, diese zu bedienen. Der Zug für eine Pattsituation durch Stärke ist abgefahren. Sie vergessen dabei, dass die UKR mind. seit 2014 mit westl. Equipement versorgt wird. Hätte man 2022 vom Westen her "All-In" gesagt, wär es vielleicht möglich gewesen durch Stärke etwas zu erreichen. Jetzt ist Russland auf Kriegswirtschaft umgestiegen und aus seiner Position der Stärke heraus interessieren Verhandlungen mit Maximalforderungen nicht mehr.

Manchmal kann es hilfreich sein, der hässlichen Wahrheit ins Gesicht zu schauen. Dann lässt sich vielleicht ein Weg heraus finden. 

Aber nach wie vor die "Argumentation" man könne Despoten keinen Meter einräumen, sonst machen sie immer weiter, ist genau so gefährlich wie sie einfach unwahr ist. 

Nettie


„Werben für den Wiederaufbaufonds“

Wieso muss überhaupt für die Erhaltung von Existenzgrundlagen „geworben“ werden? Das ist doch völlig absurd. Man mit allem Geld schöpfen - mit Kriegen genauso wie mit z.B. Landwirtschaft, Pflege, Bildungsangeboten oder Tourismus. Das (das Geld) ist nämlich nur ein Instrument zur Erleichterung der Wirtschaft. Ein von Menschen „erfundenes“. 

Für Menschen. Alle. Ob das mit diesem Instrument Geld „Geschöpfte“ einen Wert hat und welchen, hängt allerdings ganz von dem Zweck ab, zu dem es geschöpft (und eingesetzt) wird: - zum Nutzen aller, also zur Förderung und Steigerung des Gemeinwohls? Oder dazu, damit  dessentwegen auf Befehl einiger machtbesessener „Anführer“ Kriege von allen gegen alle „geführt“ (und finanziert) werden können?

w120

Was brauchen private Investoren? 

Das Wichtigste dürfte doch zunächst ein haltbarer, geschützter Frieden sein.

 Aber es muss auch gesichert sein, dass dieser Schutzbrief nicht mißbraucht werden kann.

Wenn ich an die Mängel in unserem Land denke, dann gebe ich zu, dass der Gedanke, dass dort blühende Landschaften geschaffen werden sollen, doch irgendwie Unbehagen erzeugt.

Die Ukraine verfügt über genügend finanzielle Möglichkeiten.

Ob diese allerdings zur Bedienung von Verbindlichkeiten, z.B. an die USA für Waffenkäufe, stark gemindert werden, weiß ich nicht.

Private Investoren sollten auch nicht durch übertriebene Stellung von Sicherheiten aus einem Risiko entlassen werden.

Es ist für mich etwas zwiespältig, auf der einen Seite wird an den Schwachen unserer Gesellschaft gespart und auf der anderen Seite würde man dann sehen, was an die Ukraine fließt.

Hilfe für die Ukraine ist wichtig, aber nicht "what ever it takes".

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
wie-

>> Die Ukraine verfügt über genügend finanzielle Möglichkeiten.

Nennen Sie doch ein paar davon, bitte, bitte mit den entsprechenden Summen.

>> Ob diese allerdings zur Bedienung von Verbindlichkeiten, z.B. an die USA für Waffenkäufe, stark gemindert werden, weiß ich nicht.

Ah, die Kreml-Zwietracht-Agenda.

>> Es ist für mich etwas zwiespältig, auf der einen Seite wird an den Schwachen unserer Gesellschaft gespart und auf der anderen Seite würde man dann sehen, was an die Ukraine fließt.

Ah, die Sozialneid-Melodie.

>> Hilfe für die Ukraine ist wichtig, aber nicht "what ever it takes".

Wer will das? Wer macht das?

w120

Ah, die Kreml-Zwietracht-Agenda.

Als erstes, nerven Sie mich doch bitte nicht mit diesen Unterstellungen.

Die Ukraine verfügt über wertvolle Rohstoffe, technisches Know-how. und auch die Agrarproduktion kann wieder anlaufen.

Meiner Kenntnis nach, kann man damit Geld erwirtschaften.

Was bedeutet Sozialneid-Melodie?

Ich denke, dass Ihnen da etwas der Einblick in die Sozialgesetzgebung und deren Auswirkungen fehlt.

Wer will das? Wer macht das?

"what ever it takes"., das ist das neue Zauberwort angefangen von Rüstungsausgaben bis hin zu anderen Hilfen.

Es geht nicht darum, wer was macht.

Das ist im Moment auch noch nicht spruchreif.

Ich will das, aber keine Sorge, ich bin unbedeutend.

sosprach

Ich bezweifle das die Ukraine jemals " bezahlt" Wir werden wohl auf den Kosten unserer Gaben sitzen bleiben. 

tiki

Wenn ich an die Mängel in unserem Land denke, dann gebe ich zu, dass der Gedanke, dass dort blühende Landschaften geschaffen werden sollen, doch irgendwie Unbehagen erzeugt.

Den Aufbau werden westeuropäische Firmen durchführen. 

Ob diese allerdings zur Bedienung von Verbindlichkeiten, z.B. an die USA für Waffenkäufe, stark gemindert werden, weiß ich nicht.

Die USA hat sich schon Kontingente an Rohstoffen gesichert. Ob Deutschland das auch getan hat? Ich vermute nein.

Es ist für mich etwas zwiespältig, auf der einen Seite wird an den Schwachen unserer Gesellschaft gespart und auf der anderen Seite würde man dann sehen, was an die Ukraine fließt.

Wie gesagt, der Aufbau wird auch von deutschen Firmen durchgeführt. Für die Straßenbeleuchtungen und Ampelschaltungen wird man Siemens (eher eine Unterfirma von denen) engagieren. Deutsche Telekom wird das Telefon- und Handynetz aufbauen. Osram wird Beleuchtung liefern. So in etwa wird das laufen.

R A D I O

Private Investoren werden dort viel Kapital investieren, wo sie das Risiko abschätzen können, ihnen die Rendite angemessen und der Kapitalrückfluss des investierten Kapitals über die kalkulierte Zeit gesichert scheint. Für Investitionen in der Ukraine bedeutet das bestimmt, sie werden investieren, wenn die öff. Hand praktisch zu 100% die Investitionen absichert, eventuell mit Hilfe von privaten Versicherungen, und die Risikoprämien über entsprechend höhere Renditen einkalkuliert werden können.

Private Investoren zu motivieren, in der Ukraine zu investieren, ist schwierig. In anderen Gebieten der Welt lässt sich mit Kapital derzeit genügend verdienen, schon an den Finanzmärkten in Europa und den USA läufts hervorragend, lassen sich Renditen von 10 bis 30 % jährlich mit wenig Risiko erwirtschaften. Wenn die EU die privaten Investitionen ordentlich absichert, die Renditen höher, z.B. 100/300%, Zahlungsziele kurz sind, dann könnte ein Teil in die Ukraine gehen, sonst nicht, nicht im Krieg.

hans-rai

Mehr als Absichtserklärungen können die Äußerungen zum Wiederaufbau wohl noch nicht sein. Zuerst müssten die Zerstörungen durch ein Kriegsende aufhören. Und da ist leider noch kein Licht am Horizont zu sehen. Zusagen für Unterstützung durch Waffenlieferungen sind ohne die USA vermutlich nicht ausreichend.  

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Sie haben noch nicht mitbekommen, das die USA wieder Waffen an die Ukraine liefern?

Scheint auch noch nicht in Moskau angekommen zu sein.

 

sosprach

die Amerikaner denken daran die Abwehr zu unterdtützen. Ob man damit einen Krieg "gewinnen" kann?

ein Lebowski

Wann sollen die Gelder fliessen? Anleger werden doch nicht in etwas investieren, was gleich wieder zerschossen wird.

Nebenbei, das Wort "brutal", ist eine Selbstverständlichkeit in einem Krieg, wird seit 3,5 Jahren von unserer medial politischen Elite gebetsmühlenartig runter gebetet, findet aber nur seine Verwendung, wenn dieser Krieg nicht in unserem Interesse ist, lächerlich.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Tino Winkler

„Gebetsmühlenartig“ zerstört Putins Russland seit 3,5 Jahren die Ukraine und mordet sinnlos im ukrainischen Volk.

ein Lebowski

Das wusste ich noch gar nicht, haben Sie noch mehr Neuigkeiten?

Glasbürger

Anleger sind nicht gefährdet. Bezahlt wird der Krieg und der Wiederaufbau mit europäischen Steuergeldern. 

ich1961

**Denn Russland greife mit Tausenden Drohnen und Raketen an, zerstöre die zivile Infrastruktur und töte und terrorisiere ukrainische Männer, Frauen und Kinder.**

Da muss ich Herrn Merz nur zustimmen.

Die Ukraine braucht nicht nur für den Winter Unterstützung - sondern auch jetzt, wo die russischen Angriffe so unsinnig verschärft werden.

Die TV Bilder zeigen eindeutig Wohnhäuser - nichts von Kriegsgerät o. ä. - und das sollte sofort beendet werden müssen!

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
wie-

>> sondern auch jetzt, wo die russischen Angriffe so unsinnig verschärft werden.

Aus Sicht des Kriegsherren im Kreml machen die Angriffe tatsächlich Sinn: Hoffen auf erneute Flüchtlingswellen aus der Ukraine in Richtung Europa, Dämpfen der Moral und Willen zum Widerstand der Bürgerinnen und Bürger in der Ukraine. Wobei letzteres durch Bombardements noch nie erreicht wurde.

artist22

"Wobei letzteres durch Bombardements noch nie erreicht wurde." Nein, im Gegenteil. Die Hackeraktivitäten dagegen nehmen zu: https://is.gd/EdRm6u

 

w120

Eines der Angriffsziele war Militärbeobachtern zufolge der Militärflughafen bei Wassylkiw südlich von Kiew. »Der Angriff auf Kyjiw dauert ...

Spiegel

Natürlich ist die Aussage von Herrn Merz richtig.

Aber leider gehört das auch zur Sachlichkeit.

Deinonychus

Die TV-Bilder zeigen zwar tatsächlich auch Wohnhäuser, die aber in der Regel nicht stark genug beschädigt sind, als dass sie absichtlich beschossen wurden. 

nie wieder spd

Wenn die Ukraine die russischen Raketen und Drohnen auf Militäranlagen über ihren eigenen Städte  abschiesst, stürzen Trümmer auf Wohnhäuser. Wenn die Ukraine diese Raketen und Drohnen nicht abschösse, würden sie ihre militärischen Ziele treffen und Wohnhäuser blieben unbeschadet.

watchcat

Immer wieder dieser Begriff "fordern". Selenskyi fordert.

Die einzige Erklärung dafür, dass jemand in seiner Position Forderungen an die stellt, die das Land freiwillig unterstützen, statt auf Knien zu danken, ist, dass ihm vor dem Konflikt Unterstützung zugesagt wurde, genau wie damals in Georgien.

Dass der Westen den Konflikt mit Russland sucht, ist schwer zu übersehen. Die Behauptung, dass Russland die EU gefährdet, wird langsam zur self-fulfilling prophecy. Der Westen rüster massiv auf. Russland weiß, dass dies nicht ohne Grund geschieht. Jetzt kann Russland entweder abwarten, bis Europa Kriegsbereit ist, und einen Grund findet Russland zu zerstören, oder schon früher eskalieren.

Alle die, die alle Versuche den Konflikt zu beenden als Unterwefungspazifismus abgelehnt haben, werden sich sehr wundern, was Krieg bedeutet, wenn er bei uns ankommt.

Es ist eine Schande, dass unsere angeblichen Vertreter uns in den nächsten Weltkrieg führen, um ihre Allmachtsfantasien zu befriedigen.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
wie-

>> Dass der Westen den Konflikt mit Russland sucht, ist schwer zu übersehen.

Die bekannte Kreml-Umkehr der Realität.

>> Die Behauptung, dass Russland die EU gefährdet, wird langsam zur self-fulfilling prophecy. 

Kreml-Desinformation.

>> Alle die, die alle Versuche den Konflikt zu beenden als Unterwefungspazifismus abgelehnt haben, werden sich sehr wundern, was Krieg bedeutet, wenn er bei uns ankommt.

Kreml-Angstpropaganda.

>> Es ist eine Schande, dass unsere angeblichen Vertreter uns in den nächsten Weltkrieg führen, um ihre Allmachtsfantasien zu befriedigen.

Kreml-Stuss.

watchcat

Der Westen schaltet seit 25 Jahren gezielt Lände aus, die sich nicht in den "liberal world order" eingliedern lassen. Millionen Opfer. 

Wer sich nicht unseren Werten unterwirft, wird entweder bombardiert oder es gibt Regime change. 

Erst Russlands Verbündete, einer nach dem anderen, und am Ende wird wohl Russland an der Reihe sein.

Die Realität existiert hartnäckig weiter, egal mit welchen Namen man sie belegt.

ich1961

Immer wieder dieser Begriff "fordern". Selenskyi fordert.//

Ja - und?

//Die einzige Erklärung dafür, dass jemand in seiner Position Forderungen an die stellt, die das Land freiwillig unterstützen, statt auf Knien zu danken, ist, dass ihm vor dem Konflikt Unterstützung zugesagt wurde, genau wie damals in Georgien.//

Das ist einzig Ihre Meinung - oder haben Sie Belege/Quellen?

//Dass der Westen den Konflikt mit Russland sucht, ist schwer zu übersehen.//

Wo "sehen" Sie das denn?

Ich erfahre vorallem von russischen Angriffen, die nicht zu rechtfertigen sind!

//Die Behauptung, dass Russland die EU gefährdet, wird langsam zur self-fulfilling prophecy//

Wie oft noch: suchen Sie die Verlautbarungen des Größenwahnsinnigen! Da hat er ganz klar seine Ziele formuliert.

//Der Westen rüster massiv auf. Russland weiß, dass dies nicht ohne Grund geschieht. //

Und "die Russen" kennen sogar den Grund - ihren widerlichen Krieg gegen die Ukraine.

Ach ja:  einzig die russische Seite hat den Krieg begonnen!

 

Tino Winkler

Selenskyi hat die schwere Aufgabe als Präsident sein Volk zu schützen, was er wegen des russischen Mordes und Zerstörung in der Ukraine ohne Hilfe nicht realisieren kann.

Sie schreiben:“ Das der Westen den Konflikt mit Russland sucht, ist schwer zu übersehen“, da dies nicht der Fall ist, sondern einer russischen Propaganda entspricht, setzt Sie klar in diese politische Ecke.

watchcat

Dann ist die NATO Osterweiterung wahrscheinlich nur eine Fantasie.

Einfach mal die Dinge umdrehen. Dann sieht man plötzlich klar.

 

NH278

Die übliche Kremlpropaganda. 

Lesen Sie mal den Artikel. Selensky fordert eine Selbstverständlichkeit - nämlich dass die eingefrorenen Kremlmilliarden direkt als Reparationszahlungen genutzt werden. An "die Unterstützer" hat er keine Forderungen gestellt.

Der Einzige, der einen Konflikt sucht, ist der Kremlfaschist. "Der Westen" hat an den endlos langen Tischen alles versucht, den Krieg zu vermeiden. Und warum "der Westen" aufrüstet, ist jedem wohlbekannt. Actio = Reactio. Jeder weiß, WER vor drei Jahren seine Horden über die Grenze geschickt hat, für einen lumpigen Raub- und Eroberungskrieg. Europa rüstet nicht auf, um das arme Russland zu überfallen, sondern um sicherzustellen, dass die Russen keine Dummheiten probieren.

Hier führt niemand irgendwen in einen Weltkrieg. Der Einzige, der genau das riskiert, sitzt in seinem Bunker in Moskau und traut sich nicht raus.

tiki

Die einzige Erklärung dafür, dass jemand in seiner Position Forderungen an die stellt, die das Land freiwillig unterstützen, statt auf Knien zu danken, ist, dass ihm vor dem Konflikt Unterstützung zugesagt wurde, genau wie damals in Georgien.

Wenn nicht ständig meidenwirksam um Geld gebeten wird (oder meinetwegen gefordert), versteht der Deutsche Steuerzahler vermutlich nicht, warum hier die Infrastruktur kollabiert. So weiß er aber, dass das Geld für den Wiederaufbau Ukraines notwendig ist und deshalb muss dann der Deutsche Steuerzahler den viel zu engen Gürtel enger schnallen. Dann gibt es halt keine Freibäder mehr, die Bahn wird  noch maroder, die Autobahnbrücken brechen zusammen. Alles für den Guten Zweck.

narr_ativ

Es muss ganz schön kalt sein in Ihrer Kreml Blase.

watchcat

Propaganda gibt es auf allen Seiten, im Westen, im Osten, rechts und links.

Ich ordne mich keiner Seite unter. Mich interessiert Rudeldenken nicht.

Glasbürger

Wenn die selbst denkenden Leute nicht mit drinstecken würden, plädierte ich dafür, dass man Narren am besten überzeugt, indem man sie ihre Torheit ausführen lässt. Geht aber aus dem genannten Grund leider nicht.

sosprach

So ist es. Wie doof sollte Russland mit dem beschworen Angiff auf die eiro NATO warten? Bis die sich sortiert haben. 

Eine lächerlich Behauptung die würden uns bedrohen.

zzp

... und Deutschland vorneweg als grösste Gebernation

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
wie-

>> ... und Deutschland vorneweg als grösste Gebernation

Und?

ich1961

Ja - gut so!

Decathlon

Nicht gut so. Was ist die Geegenleistung?

tiki

So naiv sind unsere Politiker sicher nicht. Deutschland leiht sich Geld, welches dann an die Ukraine weiterverliehen wird. Für einen Freundschaftspreis. Der aber über der Zinsbelastung für uns als Kreditnehmer (Deutschland leiht sich das Geld nämlich auch) liegt. Und niedriger verzinst wird, als hätte sich die Ukraine selbst den Kredit geholt.

derkleineBürger

"So naiv sind unsere Politiker sicher nicht. Deutschland leiht sich Geld, welches dann an die Ukraine weiterverliehen wird."

->

Das hat Deutschland im Fall Griechenlands gemacht.

Der Ukraine wird das Geld geschenkt.

 

zzp

doch so naiv sind unsere politiker. hauptsache eine gute presse,  alles andere ist doch egal. verantwortlich wird eh niemand gemacht.

NH278

Gibt's dafür auch irgendeine Quelle - abseits von Ihrer Phantasie?

Tino Winkler

Sollten Sie mal in Not kommen, dann freuen Sie sich hoffentlich über Hilfe.

sosprach

Deutschland hat es doch, noch?

tiki

Auf einer Konferenz in Rom warben sie für einen Wiederaufbaufonds - und um private Investoren.

Der Ausverkauf beginnt. Wobei, nein. Die Aussage ist falsch. Die Schwarzen Böden wurden ja schon nach dem Putsch gegen Wiktor Janukowytsch an ausländische Investoren verschachert. Also heißt es richtigerweiße: Der Ausverkauf geht weiter.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
wie-

>> Also heißt es richtigerweiße: Der Ausverkauf geht weiter.

Faktenferne Polemik, nicht wahr?

Bernd Kevesligeti

Faktenferne Polemik ? Aber wo denn ? BlackRock ist seit Dezember 2022 der Koordinator für den Wiederaufbau der Ukraine. Und entscheidet darüber, welche Investoren die Bergbau-Lizenzen für das Lithium bekommen und welche Investoren  die ukrainischen staatlichen Energie-Unternehmen und die fruchtbare Schwarzerde kaufen können. BlackRock entschied selbst, dass Staatsanleihen des völlig überschuldeten Staatsgebildes Ukraine übernommen werden, sa dass BlackRock damit ein Druckmittel in der Hand hat, wenn es zur Rückzahlung kommt. Quelle: BLACKROCK GERMANY, von Werner Rügemer, Hintergrund-Verlag.

NH278

Von welchem Putsch schreiben Sie da eigentlich? Diese Leier ist dermaßen ausgelutscht, die zieht nicht mehr.

Decathlon

Sich alles schenken lassen ist halt nicht drin. Da muss schon auch was zurückfließen.

TeddyWestside

"Die Aussage ist falsch. "

 

Ja, genau wie der Rest des Kommentars. 

Ich bin es langsam müde, immer wieder gegen die gleichen Lügen mit Tatsachen anzuschreiben. Bringt ja offenbar nix. Nur stehen lassen kann man es auch nicht.

 

der-droide

Was will Merz mit neuen Sanktionen erreichen. Russland hat nach den ersten Sanktionen extrem schnell reagierte und seine gesamte Wirtschaft weg vom Westen ausgerichtet. Russland hat mit den BRICS Staaten die Bevölkerungsreichsten und größten Länder hinter sich mit extremen Wachstumsraten. Russland braucht schon seit Ende2023 keinen Westen mehr. Aus diesem Grund verhandelt Putin auch auf diese verständliche Art und Weise. Es geht nur noch um die Sicherheitsinteressen für Russland. Wirtschaftlich braucht Russland nicht mehr unter der Knuter des Westens leiden. 2021 und 2022 hätte verhandelt werden können. Jetzt müssen die Bürger der Ukraine die Unfähigkeit zur Diplomatie sämtlicher westlicher Politiker und der ukrainischen Staatenlenker bezahlen.

Ein Ende des Krieges muss her, jeder Tote ist einer zuviel aber scheinbar ist für TS einer der 230 im Juni getöteten Ukrainer mehr wert als die 1200 Toten Zivilisten im Gasastreifen, denn darüber scheint sich die Empörung in Grenzen zu halten

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
NH278

Die Mär von den BRICS, geeint hinter Russland. Träumen Sie weiter. Indien und Brasilien wollen BRICS bewusst nicht als antiwestlich verstanden wissen, und selbst China ist sehr vorsichtig geworden.

Und welches dieser Länder hat denn eigentlich die "extremen" Wachstumsraten?

Das Wehklagen wegen der Toten richten Sie bitte an den Verursacher, der hockt irgendwo in Moskau.

wie-

>> Russland hat mit den BRICS Staaten die Bevölkerungsreichsten und größten Länder hinter sich mit extremen Wachstumsraten.

Prima. Und bekanntlich seit diesem Frühjahr fehlt's dem großen Russland an Kartoffeln und Gemüse.

>> Es geht nur noch um die Sicherheitsinteressen für Russland.

Ah, die alten Geschichten der Kreml-Propaganda.

>> Wirtschaftlich braucht Russland nicht mehr unter der Knuter des Westens leiden.

Das gab's? Ernsthaft? Also: Quelle? Belege? Nachweise?

>> Jetzt müssen die Bürger der Ukraine die Unfähigkeit zur Diplomatie sämtlicher westlicher Politiker und der ukrainischen Staatenlenker bezahlen.

Herrlich, diese faktenfreie Täter-Opfer-Umkehr.

>> Ein Ende des Krieges muss her, jeder Tote ist einer zuviel aber scheinbar ist für TS einer der 230 im Juni getöteten Ukrainer mehr wert als die 1200 Toten Zivilisten im Gasastreifen, denn darüber scheint sich die Empörung in Grenzen zu halten

Was für ein Tiefpunkt an unsäglichem Whataboutism in diesem Forum.