Detail Navigation:
Noch vor einem Jahr galt Finanzminister Scholz als "Sparfuchs". Inzwischen spricht die FDP vom "Schuldenkönig". Ab heute geht es im Bundestag um den Rekordhaushalt - und wohl auch schon um Wahlkampf. Von Thomas Kreutzmann.
Mehr als 200 Milliarden Euro Neuverschuldung - das ist in diesem Jahr ein Effekt der Corona-Krise. Die schwarze Null? Längst vergessen. Die Große Koalition will nicht kleckern, sondern klotzen - auch 2021. Von Daniel Pokraka.
Finanzminister Scholz plant für 2021 eine Neuverschuldung von 96,2 Milliarden Euro. Für den Etat, den das Kabinett am Mittwoch beschließen will, ist eine erneute Ausnahmegenehmigung von der Schuldenbremse notwendig. Von Tom Schneider.
Auch ein Vermittlungsversuch von Deutschland und Frankreich hat nichts mehr gebracht: Der Sondergipfel hat keine Lösung im Haushaltsstreit der Europäischen Union gebracht. Das Treffen wurde ohne Einigung beendet.
Die Chancen auf eine Einigung beim EU-Haushalt bis 2027 stehen schlecht. Die Fronten sind auf beiden Seiten verhärtet - sowohl bei den Nettozahlern als auch Nettoempfängern.
Tief zerstritten sind die EU-Staaten in den Milliardenpoker um den Haushalt der Europäischen Union für die nächsten sieben Jahre gestartet. Sie sind uneinig darüber, wie der britische Beitrag ersetzt wird. Malte Pieper.
Mehr als 360 Milliarden Euro will die Große Koalition im nächsten Jahr ausgeben - und dabei weiterhin keine Schulden machen. Die Opposition kritisiert das. Entsprechend kontrovers dürfte die Diskussion heute im Bundestag werden.
Die EU-Kommission will in einer Woche ihr Urteil über Italiens umstrittenen Haushaltsentwurf abgeben. Frühestens dann wird sie auch entscheiden, ob sie ein Strafverfahren einleitet. Von Malte Pieper.
Gezielte Provokation nach der Ablehnung der EU-Kommission des italienischen Haushaltsplans: Ein Abgeordneter der rechten Lega-Partei hat die Notizen von EU-Kommissar Moscovici mit seinem Schuh traktiert.
Die EU hat Italiens Haushaltsentwurf abgelehnt. Die Regierung in Rom müsste nun eigentlich einen neuen Etat mit weniger Schulden vorlegen. Doch es sieht nicht danach aus, als würde sie das tun. Von Jan-Christoph Kitzler.