
Ihre Meinung zu Bundesregierung übt Kritik am EU-Haushaltsentwurf
Zwei Billionen Euro für sechs Jahre: Die EU-Kommission hat große Pläne mit einem noch größerem Etat. Die Bundesregierung ist damit allerdings nicht einverstanden. Und auch Wirtschafts- und Umweltverbände üben Kritik.
Die EU sollte sich auch weiterhin ausschließlich aus Beiträgen finanzieren. Erhebt die EU selbst Steuern, wird ihr Hunger nach mehr Geld unersättlich.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
"(...)wird ihr Hunger nach mehr Geld unersättlich."
Das ist er schon. Auch wenn Geld hierbei als proxy für Macht steht. Die EU sollte als Staatenbund existieren, nicht als zentraler Hegemonialanspruch.
Ich glaube die wenigsten Europäer wollen soetwas wie "die Vereinigten Staaten von Europa".
Das wollen machthungrige Politiker und Bürokraten.
Ich hätte nichts gegen die vereinigten Staaten von Europa.
Dann würde u. a. vieles wegfallen, was hier so als "gegeben" behauptet wird!
Wie wollen sie denn Gerechtigkeit herstellen, wenn es keine zentrale Steuerpolitik gibt? Luxemburg z.B. lebt fast nur davon Großunternehmen eine Heimat zu bieten. Wäre es nicht besser der luxemburgische Herzog würde sich auch eine rechtschaffende Arbeit suchen?