
Ihre Meinung zu Bundesregierung übt Kritik am EU-Haushaltsentwurf
Zwei Billionen Euro für sieben Jahre: Die EU-Kommission hat große Pläne mit einem noch größerem Etat. Die Bundesregierung ist damit allerdings nicht einverstanden. Und auch Wirtschafts- und Umweltverbände üben Kritik.
Die EU sollte keine Steuern erheben können. Das muss im Souveränitätsbereich der Einzelstaaten bleiben. Die EU müsste umschichten. Die Agrarausgaben machen immer noch 30% der Gesamtausgaben aus. Dort müsste zugunsten von KI und anderen IT-Investitionen gekürzt werden. Die EU ist ein KI-Zwerg. Schlimm!
6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
"Die EU sollte keine Steuern erheben können. Das muss im Souveränitätsbereich der Einzelstaaten bleiben." s.o.
Prima, dann kann ja Luxemburg weiterhin Steueroase bleiben.
Und Irland. Oder hat sich das geändert?
„Prima, dann kann ja Luxemburg weiterhin Steueroase bleiben.“
Ja, und z. B. Irland auch.
Meinen Sie tatsächlich, diese Staaten würden ihr Geschäftsmodell aufgeben? Oder von der EU dazu gezwungen werden? Eher zerbricht die EU als dass die Mitgliedsstaaten ihre Finanzhoheit abgeben.
Ich frage mich immer, wie die Bauern vor der EU, oder gar damals im Kaiserreich, überleben konnten. Da gab's noch keine Subventionen, im Gegenteil, da musste man den Zehnt abgeben ...
Es gab damals nicht so viele Menschen, die ernährt werden mussten. Und Steuern zahlen Landwirte auch, ich nehme an mehr als ein Zehntel ihres Einkommens.
Ich hätte eigentlich von Ihnen erwartet, sich vor dem Kommentieren etwas mehr mit dem Thema beschäftigt zu haben. Und nicht in das krachende Stammtischgetöse einzustimmen, das hier vorherrscht.
Dass das in der EU mit KI so ist, ist der jahrzehntelange Schlafkurs beim Thema IT, von ich denke mal allen EU Mir gliedern, das Feld wurde tatenlos der USA und China überlassen.....
Was spät jetzt......