
Ihre Meinung zu Tanken wird wieder teurer
Die Autofahrer müssen sich wieder an eine teurere Tankfüllung gewöhnen. Nach Angaben des ADAC haben die Spritpreise im Oktober wieder angezogen. Vor allem für Diesel müssen sie mehr bezahlen.
Die Autofahrer müssen sich wieder an eine teurere Tankfüllung gewöhnen. Nach Angaben des ADAC haben die Spritpreise im Oktober wieder angezogen. Vor allem für Diesel müssen sie mehr bezahlen.
Seit Jahren wird in ganz Deutschland nach einem geeigneten Ort für ein Atommüll-Endlager gesucht. Jetzt gibt es einen neuen Zwischenstand: Statt 54 Prozent der Landesfläche bleiben noch 44 Prozent im Rennen.
Nach Einschätzung von Außenministerin Baerbock will Russland die Ukraine mit massiven Angriffen auf die Energieinfrastruktur zermürben. Bei ihrem achten Besuch in Kiew versprach sie zusätzliche Winterhilfen in Höhe von 200 Millionen Euro.
In Deutschland gibt es immer weniger Apotheken. Seit Jahresbeginn mussten 384 Apotheken schließen. Patientinnen und Patienten müssen sich auf weite Wege einstellen.
Trump-Anhänger sind eine schwierige Klientel für Demoskopen. Das Misstrauen bei den Republikanern ist ihnen gegenüber groß, und das macht Prognosen schwierig. Meinungsforschern kommt das bekannt vor. Von K. Brand.
Mit Schaufeln bewaffnet sind sie im Einsatz: Die Hilfsbereitschaft von Freiwilligen nach der Flutkatastrophe in Spanien ist groß. Das sorgt bei Einsatzkräften nicht nur für Begeisterung. Von L. Muckelberg.
Die Ukraine erlebt derzeit eine der heftigsten Angriffswellen seit Langem. Russland attackierte erneut mit Drohnen die Hauptstadt Kiew. Gleichzeitig meldet Moskau weitere Eroberungen im Osten des Landes.
Als Harris die Präsidentschaftskandidatur von Biden übernahm, löste das bei den US-Demokraten Euphorie aus. Doch kurz vor der Wahl können viele Wähler sie immer noch nicht einschätzen. Hat sie auf die falschen Themen gesetzt? Von K. Brand
Ein konservativer Premier nach dem anderen gescheitert, Debakel bei der Wahl im Sommer: Die britischen Torys haben schwere Zeiten hinter sich. Jetzt haben sie die Parteirechte Badenoch zu ihrer neuen Chefin gewählt.
Auf dem "Deutschen Competitive Intelligence Forums" kommen moderne Wirtschaftsspione zusammen. Sie selbst nennen sich Konkurrenzaufklärer - und arbeiten mit legalen Mitteln. Von Ingo Nathusius.
Userdiskussionen Neueste Kommentare
Ihre Meinung zu BGH-Urteil: Patient darf seinem Hausarzt Grundstück versprechen
Ihre Meinung zu CBS-Mutterkonzern und Trump einigen sich auf Millionenvergleich
Ihre Meinung zu EVG rechnet mit deutlich höheren Bahnticket-Preisen in diesem Jahr
Ihre Meinung zu Mobilisierungszentrum in Kiew: Der Abschied vor dem Fronteinsatz
Ihre Meinung zu Demonstrationen für Freilassung İmamoğlus reißen nicht ab
Ihre Meinung zu Kartellamt beklagt "Rakete-und-Feder-Effekt" beim Spritpreis
Ihre Meinung zu Bundeswehr - Es tut sich was bei der Drohnenabwehr
Ihre Meinung zu Grenze zu Deutschland: Polen führt am Montag Kontrollen ein
Ihre Meinung zu Wie die Landwirtschaft Hitze und Trockenheit trotzt
Ihre Meinung zu Was hilft gegen steigende Kassenbeiträge?