Detail Navigation:
Der belarusische Präsident Lukaschenko hat eine Schließung der Grenzen zu Polen und Litauen angekündigt. Zudem versetzte er die Armee in Alarmbereitschaft. Das EU-Parlament erklärte derweil, es erkenne Lukaschenko nicht mehr als Präsident an.
Der unter Druck stehende belarusische Präsident Lukaschenko kann zumindest finanziell weiter auf russische Hilfe setzen. Kremlchef Putin versprach einen neuen Milliardenkredit - und warnte erneut vor Einmischung aus dem Ausland.
Der belarusische Präsident Lukaschenko ist zu einem Krisengespräch mit Russlands Staatschef Putin nach Sotschi gereist. Das Verhältnis zwischen den "Bruderstaaten" ist zurzeit eher unterkühlt. Von Martha Wilczynski.
Erneut sind in Belarus Zehntausende Menschen gegen Präsident Lukaschenko auf die Straße gegangen. In Minsk bezog ein Großaufgebot von Polizei und Armee Stellung. Mehr als 400 Menschen wurden festgenommen.
Zu Tausenden haben Frauen in Belarus demonstriert. Die Sicherheitskräfte gingen diesmal härter vor als sonst: Es gab 37 Festnahmen. Auch für heute sind Massenproteste gegen Staatschef Lukaschenko angekündigt.
Den belarusischen Oppositionspolitikern Kolesnikowa und Snak droht ein Prozess. Beide sitzen in Minsk im Gefängnis. Ihre Mitstreiterin Tichanowskaja hat sich aus dem Exil an das russische Volk gewandt.
Die belarusische Opposition hat den Kontakt zu einem weiteren führenden Mitstreiter verloren. Der Jurist Maxim Snak sei von Maskierten in ein Auto gezerrt worden, seine Wohnung werde durchsucht, hieß es.
Der belarusische Grenzschutz hat inzwischen seine Version von der Festnahme der Oppositionspolitikerin Kolesnikowa präsentiert. Diese deckt sich allerdings nicht mit Aussagen Präsident Lukaschenkos. Stephan Laack berichtet.
Seit Montag ist unbekannt, wo genau sie sich aufhält: Jetzt hat der belarusische Grenzschutz mitgeteilt, die Oppositionspolitikerin Kolesnikowa sei festgenommen worden. Überprüfen lässt sich das nicht.
Von der bekannten belarusischen Aktivistin Kolesnikowa fehlt weiter jede Spur. Die Opposition sieht in der mutmaßlichen Entführung einen Einschüchterungsversuch der Regierung - und gibt sich kämpferisch. Von Martha Wilczynski.