Detail Navigation:
Die "Generation Greta" hat es nun auch schwarz auf weiß: Der Klimawandel hat große Auswirkungen auf die Gesundheit - vor allem bei Kindern. 100 Forscher warnen vor den Folgen in einem umfassenden Bericht.
"Hamburg drohen regelmäßige Überflutungen", "Wird der Norden 2050 jährlich überflutet?" So und ähnlich lauten Schlagzeilen zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Doch versinkt Norddeutschland tatsächlich im Meer? Von P. Gensing.
Auch wenn die Mehrheit der jungen Generation positiv in die Zukunft blickt - das Thema Umweltzerstörung treibt viele von ihnen um. Die neue Shell-Jugendstudie zeigt zudem: Viele sind empfänglich für rechtspopulistische Positionen.
Zusammen mit Greta Thunberg haben Jugendliche aus zwölf Ländern bei den Vereinten Nationen eine Kinderrechtsbeschwerde zum Klimawandel eingereicht. Unter ihnen ist auch eine 15-Jährige aus Hamburg. Von Antje Passenheim.
Nicht nur auf die Temperaturen hat der Klimawandel Einfluss, sondern auch auf die Regenmengen. Hochwasserereignisse dürften laut einer Studie in Nordwesteuropa zunehmen. Im Osten und Süden des Kontinents sieht es anders aus.
Der Weltklimarat fordert eine Kehrtwende bei der Landnutzung und warnt vor Hungerkrisen. Warum eine intensive Tierhaltung und die Rodung von Wäldern so gefährlich sind. Von Günter Marks.
Deutschland tue nicht genug für den Klimaschutz, sagt Steffen Bender vom Helmholtz-Zentrum im Gespräch mit tagesschau.de. Bei der Anpassung von Städten und Landwirtschaft an den Klimawandel sehe es aber noch schlechter aus.
Der Bericht des Weltklimarats wird im August vorgestellt. Doch ein Entwurf liegt dem SWR bereits jetzt vor. Eine zentrale Erkenntnis: Die Klimazonen verschieben sich in Richtung der Pole. Von Günter Marks.
Einfach mal aufs Auto verzichten und mit Bus und Bahn zur Arbeit fahren. Oder Fernzüge nutzen statt das Flugzeug. Diese Ideen sind sehr gut fürs Klima. Doch in der Praxis gibt es viele Hürden. Von Julia Böhling.
Klimaschwankungen gab es auch schon früher? Stimmt - aber Schweizer Forscher belegen nun einen entscheidenden Unterschied: Noch nie gab es einen Temperaturanstieg auf der ganzen Welt gleichzeitig. Von Günter Marks.