
Ihre Meinung zu Klimafrust statt Klimaschutz: Wird Nachhaltigkeit zur Nebensache?
Ob im Supermarkt oder bei Reisen: Die Konsumenten in Deutschland haben in den vergangenen Jahren weniger auf das Klima geachtet. Das zeigt eine Analyse. Warum ist das so? Von Anke Heinhaus.
Ich weis nicht, ob man das verallgeneinern kann, aber ich habe einfach kein Geld für Nachhaltigkeit.
Mir fehlt das nötige Kleingeld für Elektroauto, Wärmepumpe, meterdicke Isolierung, Essen aus Haltungsklasse1, handgestreichelte Kaschmirwolle....
Mein Geld akkumuliert sich beim Finanzamt. Mir bleiben nur Allmosen. Damit muss ich leben und sogar vorsorgen. Da bleibt nur die biligste Billigware übrig.
38 Antworten einblenden 38 Antworten ausblenden
Kann man nicht.
Es geht ja nicht unbedingt immer um den großen Wurf, auch Kleinvieh macht Mist. Sprich: Öfter mal das Auto stehen lassen und zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV unterwegs sein. Ökostrom kostet, wenn überhaupt, nur wenige Cent im Monat mehr als subventionierter Atomstrom.
Wir haben keinen Atomstrom mehr
Doch: kaufen wir regelmäßig dazu, wenn wir anders versorgungstechnisch nicht klarkommen.
Sie meinen im Ausland ist der nicht subventioniert?
Träumen Sie weiter.
Sie behaupten doch immer das wir keinen Strom aus dem Ausland benötigen.Was nun?
Das sollten Sie belegen können!
Ich habe das noch nicht behauptet!
Ganz im Gegenteil - es gibt den europäischen Strommarkt!
Na ja, die Folgekosten (Stichwort: Entsorgung) lasten ja immer noch auf dem Steuerzahler.
Sie wissen genau, daß das zum großen Teil, damit es was bewirken könnte mit dem "Öfter mal das Auto stehen lassen und zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV unterwegs zu sein" nur ein Wunschtraum ist!
Verstehe. Wenn alle Leute in Ihrer wirtschaftlichen Lage wenigstens das nötige Bewusstsein haben und Parteien unterstützen die für politischen, sozial verträglich, ökologischen Wandel stehen und im Persönlichen den Konsum möglichst nachhaltig gestalten, wäre auch schon viel gewonnen.
Damit können sie aber nicht die Grünen meinen. Die macht Klientelpolitik für ihre finanziell bestens betuchten Wählerschichten
Welche Parteien könnten das denn sein?
Ist Ihnen bewusst, und berücksichtigen Sie bei Ihren Überlegungen ebenfalls, dass der Verbraucherpreisindex für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke seit Dezember 2020 um 37% angestiegen ist? (Quelle: Statistisches Bundesamt). Spielt sicherlich bewusstseinsmäßig eine große Rolle.
Wenn es eine Partei gäbe, die die Wirtschaftliche Lage der Wahler ernst nähme, bliebe deutlich mehr Geld im Säckel. Wir zahlen uns dumm und dämlich und müssen uns sagen lassen, wir machten nicht genug?
Und ja, da kommt eins zum anderen, warum die BRD kein Geld hat. Allrin das weltweite Engagement , um beliebt zu sein. Und die Weigerung Steuern endlich mal korrekt einzutreiben.
Stattdessen strickt man an Harz4 und BG rum, weil man die 150.000.000.000€ jährlich nicht eintreiben will.
Sie haben die aktuelle Realität verursacht duch die letzten Regierungen und besonders mit der Ampel genau beschrieben. Volle Zustimmung
Die letzte Regierung, war die einzige die das Problem erkannt hat.
Erkannt vielleicht. Aber was hat sie unternommen, außer Alles teurer zu machen, ohne eine preiswerte Alternative, anzubieten?
Leider haben das nicht alle verstanden!
Die Menschen kennen selber seit langem das Problem, ist halt nur blöd, dass sie täglich im TV oder in der Boulevardpresse sehen, wer zählt und warum, warum die, die gefeiert werden und als Vorbilder präsentiert werden, so einen riesigen ökologischen Fußabdruck haben und dafür gefeiert werden. Passt einfach nicht, wenn dann Regierungen oder einzelne Parteien erzählen, nee ist nicht so gemeint, ist nicht richtig so, du darfst nicht wie die.
Hören Sie doch mal bitte mit ihrem kindischen Ampel-Gequatsche auf! Die Ampel hat versucht den Bock der durch die vorherige Regierung geschossen wurde und auch noch von denen davor, ins Lot zu bringen!
Und das ganze Volk ist doch mitschuldig, we es die letzten Jahrzehnte in seiner Maßlosigkeit und Überheblichkeit alles haben zu wollen, alles haben zu müssen, überall hinreisen zu müssen, usw., ohne sich Gedanken zu machen ob das alles sein muß und wie die Umwelt darunter zu leiden hat. Auch wenn Sie sich jetzt angegriffen fühlen, auch so anständiger Bürger wie Sie gehören dazu!
Ich lebe jetzt seit ca 50 Jahre nahezu ausschließlich nachhaltig und umweltbewusst gelebt und die richtige Partei dazu gewählt. Meine Nachhaltigkeit hat niemanden interessiert und die angebliche Umweltpartei ist zur Kriegsbestie geworden. Und die Umwelt kackt ab.
Auch viele Einzelne werden daran nichts ändern und der Klimawandel lässt sich durch noch so viel Klimabewusstsein nicht mehr aufhalten.
Sie fühlen sich also zu wenig beachtet! Also ich verhalte mich in meinem finanziellen Rahmen umweltbewusst.
Dankbarkeit erwarte ich nicht. Ich mache es für meine Kinder und Enkelkinder.
Ach wissen Sie, mein Mann und ich haben auch nicht viel Geld (nur die Frührente meines Mannes).
Trotzdem sehe ich zu, das ich regional, nachhaltig, saisonal UND günstig einkaufe - und das geht!
Wenn Ihre Strom/Gaskosten zu hoch sind = jährlich den Anbieter wechseln (geht auf den Seiten ganz einfach!).
Wenn einem die Strom- und Gaskosten zu hoch sind, kann es auch daran liegen, daß man einfach auch nur im Verbrauch nicht unbedingt sparsam damit umgeht. Seit ich nur noch LED Lampen habe und Timer gesteuerte Thermostate an den Heizkörpern mit einer sparsamen Programmierung habe, spare ich immer noch einige hundert Euro Strom und Heizung zusammen gerechnet als wie noch vor gut 20 Jahren!
Das kommt noch dazu!
"ich habe einfach kein Geld für Nachhaltigkeit."
Nach Selbstauskunft beträgt dein Gehalt um die 4.000 Euro netto, außerdem schriebst du du besäßest einen Hof voller Autos. Da kann man schon echt Mitleid haben...
Weist du, was das kostet?
Ich werde doch nicht meine Hobbies einstellen, wenn das Thema weltweit niemanden interessiert.
Du kannst machen was du willst, aber zu behaupten du wärest du ökonomisch arm, ist ein billige Masche.
Ein weiser Mann hat mal zu mir gesagt, wenn ich gerne was hätte, sei es ein Auto, ein Fernseher, ein Urlaub usw. dann muß ich zuerst mal rechnen und mit meinem Konto vergleichen ob ich mir das auch leisten kann. Deshalb haben sie schon richtig beschrieben wie es in der Realität ist. Man ist gezwungen das zu kaufen was man sich leisten kann, selbst wenn es auf die Kosten der Nachaltigkeit geht!
Genau ist es auch bei meiner Frau und mir, eigenes Haus in den 1980 Jahren gebaut.
Heute fehlt das Geld für große Investitionen, wie E Auto oder Wärmepumpe. Wir möchten lieber unser Ersparte zum Leben ausgeben . Reisen sind es nicht , also machen wir Tagesausflüge mit dem Auto. Das lassen wir uns auch nicht nehmen.Umweltschutz solen alle die Krieg führen machen , wäre reichlich zu erreichen.
Genau das ist das Problem.
Es sollen die Anderen machen. So macht man die Erde kaputt, wenn man alles auf andere schiebt.
Viel Spaß bei dem schönen Wetter.
Nicht die anderen. Die anderen auch. Sonst kann man es auch lassen. Und genau das mache ich. Wieso müssen wir sinnlos alkes bezahlen, wenn andere fröhlich dem Ende entgegenfeiern? Bringt das Karmapunkte im Jenseits?
Soweit scheinen manche nicht denken zu können/wollen!
Ein Haus zu unterhalten kostet Geld. Das ist bei jedem Eigentum so. Das Haus, das Sie gebaut/gekauft haben, hat dementsprechend aber auch einen Wert, der den bei weitem übersteigen dürfte, den Sie hineingesteckt haben. Plus, Sie haben einen Dach über dem Kopf und keinen Ärger mit Vermietern o.ä. Also schauen Sie einfach mal auf die positive Seite. Schreiben Sie alle Vor- und Nachteile auf eine Liste, und vergleichen Sie. Freuen Sie sich!
"Das lassen wir uns auch nicht nehmen."
Das will auch niemand. Lassen Sie sich bitte nicht einreden, Grüne wollten Ihnen etwas nehmen.
Sie widersprechen sich selbst. Wenn Sie nur Geld für Billigware haben, zahlen Sie keine oder nur wenig Einkommensteuer.
Was ist das denn für eine billige Logik? Nach tausendrn Euro Steuern bleibt halt nix übrig. Kannst du schon glauben
Sorry, aber sie haben den Inhalt und die Terminologie des Kommentares von @Bender Rodriguez von 15:06 Uhr nicht verstanden!
Das klingt sehr nach Jammern auf hohem Niveau.
Ich widerspreche Ihnen und frage von wem das tatsächliche Jammern kommt, von jemandem der den Nagel doch auf den Kopf getroffen hat, oder von denjenigen die den Jemanden nicht verstanden haben?