
Ihre Meinung zu Corona lässt Chöre verstummen
Beim gemeinsamen Singen herrscht höchster Corona-Alarm - wegen der Aerosole, die dabei ausgestoßen werden. Bundesweit sind daher viele Chöre verstummt - oder setzen auf Notlösungen. Von Axel John.
Beim gemeinsamen Singen herrscht höchster Corona-Alarm - wegen der Aerosole, die dabei ausgestoßen werden. Bundesweit sind daher viele Chöre verstummt - oder setzen auf Notlösungen. Von Axel John.
US-Präsident Trump hat das gigantische Corona-Hilfspaket überraschend abgelehnt. Er forderte weitere Nachbesserungen an dem Gesetz, über das Demokraten und Republikaner monatelang gestritten hatten. Von Sebastian Hesse.
Frankreich hatte wegen der raschen Ausbreitung einer neuen Variante des Coronavirus einen generellen Stopp für Reisende aus Großbritannien beschlossen. Jetzt gibt es eine Einigung über Lockerungen.
Aus Angst vor dem mutierten Coronavirus haben viele Staaten den Verkehr nach Großbritannien stark eingeschränkt. Die EU-Kommission will pauschale Reiseverbote dagegen verhindern, um Großbritannien nicht komplett abzuschotten.
Nach der Entdeckung einer neuen Coronavirus-Variante verdichten sich die Hinweise, dass die Mutation deutlich ansteckender ist. Virologe Drosten rechnet aber hierzulande angesichts des Lockdowns nicht mit einer schnellen Verbreitung.
Der Gütertransport über den Ärmelkanal ist gestoppt, weil Frankreich wegen der neuen Corona-Variante seine Grenzen dicht gemacht hat. Eine Idee: Massentests für Lkw-Fahrer, um den Frachtverkehr wieder in Gang zu bringen.
Die Corona-Mutation ist einer britischen Studie zufolge leichter übertragbar. Die Wissenschaftler berufen sich auf Modellrechnungen. Biontech ist dennoch zuversichtlich, dass der Impfstoff wirksam bleibt.
Biontech-Gründer Sahin will angesichts der neuen Corona-Variante weitere experimentelle Tests durchführen, geht aber davon aus, dass sein Impfstoff wirkt. Die WHO ist wegen der Mutation weniger alarmiert als die britische Regierung.
Monatelang hatten Republikaner und Demokraten gestritten, nun haben sie im Kongress ein umfangreiches Konjunkturpaket auf den Weg gebracht: Es umfasst etwa 900 Milliarden Dollar - und enthält unter anderem eine Einmalzahlung für Arme.
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer empfohlen. Formell muss nun noch die EU-Kommission zustimmen. Dann könnte direkt nach Weihnachten auch in Deutschland mit den Impfungen begonnen werden.