
Ihre Meinung zu Bayern beschließt FFP2-Maskenpflicht
Bayern führt von Montag an eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken in Bussen und Bahnen sowie in Geschäften ein. Das hat das Kabinett beschlossen. Andere Bundesländer äußerten sich skeptisch.
Bayern führt von Montag an eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken in Bussen und Bahnen sowie in Geschäften ein. Das hat das Kabinett beschlossen. Andere Bundesländer äußerten sich skeptisch.
Schule, Kitas, Kontakte, Bewegungsradius - die vereinbarten schärferen Corona-Regeln setzen die Bundesländer unterschiedlich um. Es ist ein Lockdown mit einigen Ausnahmen. Was wo ab heute gilt - der Überblick.
Tagelang rangen WHO und Chinas Regierung darum, wann und unter welchen Bedingungen ein internationales Expertenteam einreisen darf. Jetzt gibt es eine Einigung. Unklar ist aber, ob die Forscher nach Wuhan dürfen.
Kanzlerin Merkel geht davon aus, dass demnächst schneller geimpft werden kann. Zugleich warnt sie eindringlich vor den neuen Mutationen des Virus. CSU-Chef Söder fordert deshalb bereits weitere Maßnahmen.
Eine große Mehrheit der Deutschen will sich gegen das Coronavirus impfen lassen. Vor allem bei den unter 65-Jährigen ist die Impfbereitschaft gestiegen, wie aus dem ARD-DeutschlandTrend hervorgeht. Von Ellen Ehni.
Kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie forderten Fachleute vom Gesundheitsminister, die Überwachung von Virus-Mutationen zu verbessern. Laut NDR, WDR und SZ änderte sich aber nichts - nun fehlen wichtige Daten. Von Markus Grill.
In Deutschland und den anderen EU-Staaten können ab sofort zwei Corona-Impfstoffe verwendet werden. Die EU-Kommission ließ auch das Vakzin von Moderna zu. Bis Ende März soll die US-Firma zwei Millionen Dosen nach Deutschland liefern.
Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat den Weg für die Anwendung des Moderna-Impfstoffs frei gemacht. Sie empfehle eine bedingte Zulassung in der EU. Nun muss noch die EU-Kommission zustimmen.
Bund und Länder haben sich auf verschärfte Corona-Regeln geeinigt. Doch wer der Kanzlerin genau zuhörte, der ahnt, dass noch härtere Maßnahmen drohen könnten, analysiert Moritz Rödle. Auch wenn die ersten Bundesländer bereits ausscheren.
Das Jahr beginnt, wie das alte aufgehört hat: mit Debatten über den Lockdown, Schulen, Kitas und Impfstrategien. Heute sitzen Bund und Länder wieder zusammen. Die Streitpunkte vor dem ersten Corona-Gipfel 2021.