
Ihre Meinung zu Das sind die Schulpläne der Bundesländer
In Sachsen sind Grundschulen und Kitas wieder im eingeschränkten Regelbetrieb. Wie sieht es in den anderen Bundesländern aus? Macht jedes Land, was es will? Ein Überblick.
In Sachsen sind Grundschulen und Kitas wieder im eingeschränkten Regelbetrieb. Wie sieht es in den anderen Bundesländern aus? Macht jedes Land, was es will? Ein Überblick.
Aus Angst vor importierten Corona-Fällen schottet China sich weiter ab. Wer einreisen will, braucht eine Sondergenehmigung und muss vermehrt medizinische Untersuchungen über sich ergehen lassen. Von Steffen Wurzel.
Aus Angst vor ansteckenderen Corona-Varianten werden die Grenzen zu Tschechien und Tirol wieder kontrolliert. Berufspendler sorgten für lange Staus. Grenzkontrollen zu Frankreich werden nicht ausgeschlossen.
An den Grenzen von Sachsen und Bayern zu Tschechien und Tirol wird wieder kontrolliert. Allein in Bayern wies die Polizei bis zum Nachmittag mehr als 2000 Reisende ab. Nach Kritik wird es für einige Berufspendler Ausnahmeregelungen geben.
An der Grenze zu Tschechien und dem österreichischen Bundesland Tirol gibt es wieder Kontrollen - bislang ohne größere Staus. Unklar ist, was auf die Zehntausenden Berufspendler zukommt. Kritik kommt von der EU und der Industrie.
Die slowakische Regierung hat gegen die von Deutschland beschlossenen Einreisebeschränkungen protestiert, die EU ist ohnehin nicht begeistert. Die deutsche Industrie warnt wegen der Corona-Kontrollen vor einem Zusammenbruch der Lieferketten.
Gänzlich undiplomatisch hat Innenminister Seehofer die Kritik der EU an den angekündigten Grenzkontrollen zurückgewiesen. Doch auch aus Deutschland kommt Kritik - unter anderem von Polizisten. Kontrolliert wird ab morgen an den Grenzen zu Tschechien und Tirol.
Erneut hat das Robert Koch-Institut weniger Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Gesundheitsämter zählten 8354 neue Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bundesweit bei 60,1 - mit großen regionalen Unterschieden.
Die vorläufigen Ergebnisse des Tübinger Impfstoff-Herstellers CureVac haben die EU-Arzneimittelagentur EMA offenbar überzeugt: Die Behörde hat das beschleunigte Prüfverfahren für das Vakzin gestartet.
Der Lockdown wird verlängert - aber bis wann? Kanzlerin Merkel will bis 14. März, die Länder bis 7. März. Viele Ministerpräsidenten wollen offenbar Schulen und Friseure noch früher öffnen. Derzeit ringen Bund und Länder um eine Linie.